[nicht lösbar]/etc/crypttab und systemd
[nicht lösbar]/etc/crypttab und systemd
Hallo,
ich habe mir Jessie installiert und nur mein Home-Verzeichnis per luks verschlüsselt. Dies entsperre ich durch einen Eintrag in der /etc/crypttab, wodurch ich während des Boot-Vorgangs mein Passwort eingeben muss.
Das funktioniert unter Wheezy ganz gut, das System warted, bis ich das Passwort eingegeben habe. Bei Jessie allerdings mach systemd Terror und sagt etwas von einem Prozess der in 1 Min 30 Sek startet. Auch schreibt mit systemd immer etwas in die Zeile während der Passwort eingabe. Die funktioniert trotzdem
Fragen: Ist der EIntrag in der /etc/crypttab für systemd noch nötig oder muss ich dafür bei systemd etwas anderes eintragen?
Kann man systemd dazu zwingen, abzuwarten bis ich mein Passwort eingegeben habe? Mir ist die Bootzeit soweit egal, ich will erst mein Passwort in Ruhe eingeben, ehe das System ganz bootet.
ich habe mir Jessie installiert und nur mein Home-Verzeichnis per luks verschlüsselt. Dies entsperre ich durch einen Eintrag in der /etc/crypttab, wodurch ich während des Boot-Vorgangs mein Passwort eingeben muss.
Das funktioniert unter Wheezy ganz gut, das System warted, bis ich das Passwort eingegeben habe. Bei Jessie allerdings mach systemd Terror und sagt etwas von einem Prozess der in 1 Min 30 Sek startet. Auch schreibt mit systemd immer etwas in die Zeile während der Passwort eingabe. Die funktioniert trotzdem
Fragen: Ist der EIntrag in der /etc/crypttab für systemd noch nötig oder muss ich dafür bei systemd etwas anderes eintragen?
Kann man systemd dazu zwingen, abzuwarten bis ich mein Passwort eingegeben habe? Mir ist die Bootzeit soweit egal, ich will erst mein Passwort in Ruhe eingeben, ehe das System ganz bootet.
Zuletzt geändert von debianoli am 17.02.2015 13:05:28, insgesamt 2-mal geändert.
Re: /etc/crypttab und systemd
Vielleicht klassisch?
Vor dem Rebooten kontrollieren, ob /sbin/init erstellt wurde (kein Link mehr auf systemd).
Code: Alles auswählen
aptitude install sysvinit-core
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: /etc/crypttab und systemd
Du würdest systemd einfach runterschmeisen? Das wäre auch eine Option, an die ich gedacht hatte.
Allerdings würde ich auch gerne wissen, wie man das mit den Bordmitteln von systemd löst. Das muss doch irgendwie gehen. Mir würde auch ein Hinweis auf die dafür zuständigen systemd-Komponenten reichen. Denn man systemd wirft einiges aus und verweist dabei auf die man-Pages der einzelnen Komponenten. Das sind rund 12 oder so.
Allerdings würde ich auch gerne wissen, wie man das mit den Bordmitteln von systemd löst. Das muss doch irgendwie gehen. Mir würde auch ein Hinweis auf die dafür zuständigen systemd-Komponenten reichen. Denn man systemd wirft einiges aus und verweist dabei auf die man-Pages der einzelnen Komponenten. Das sind rund 12 oder so.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: /etc/crypttab und systemd
Hallo
Ich kann dieses Verhalten nicht nachvollziehen.
Habe selbst ein encryptetes physikalisches device mt 4 LVM drau. Das entsperrren per passphrase nach dem Booten klappt problemlos, incl. systemd auf Debian-Sid kernel 3.16.0-4 .
mfg
schwedenmann
Ich kann dieses Verhalten nicht nachvollziehen.
Habe selbst ein encryptetes physikalisches device mt 4 LVM drau. Das entsperrren per passphrase nach dem Booten klappt problemlos, incl. systemd auf Debian-Sid kernel 3.16.0-4 .
mfg
schwedenmann
Re: /etc/crypttab und systemd
Glück gehabt? Schlauer durchgeführt?schwedenmann hat geschrieben: Habe selbst ein encryptetes ...
Erklärung des Problems oder Lösung?
Ich denke da eher andebianoli hat geschrieben: Denn man systemd wirft einiges aus und verweist dabei auf die man-Pages der einzelnen Komponenten. Das sind rund 12 oder so.
Code: Alles auswählen
# systemctl | wc -l
212
# systemctl -a | wc -l
431
Ein
Code: Alles auswählen
$ apt-get -s purge systemd-sysv systemd
HINWEIS: Dies ist nur eine Simulation!
apt-get benötigt root-Privilegien für die reale Ausführung.
Behalten Sie ebenfalls in Hinterkopf, dass die Sperren deaktiviert
sind, verlassen Sie sich also bezüglich des reellen aktuellen
Status der Sperre nicht darauf!
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
sysvinit-core (2.88dsf-58)
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
libpam-systemd* (215-11)
systemd* (215-11)
systemd-sysv* (215-11)
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
sysvinit-core (2.88dsf-58)
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 3 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Purg libpam-systemd [215-11]
Purg systemd-sysv [215-11] [init:amd64 ]
Inst sysvinit-core (2.88dsf-58 Debian:unstable [amd64])
Conf sysvinit-core (2.88dsf-58 Debian:unstable [amd64])
Purg systemd [215-11]
erscheint mir da eine praktikable Alternative.
<->
Meine lvm hier (ohne crypt) starten gelegentlich(!) nicht rechtzeitig, welche Schraube drehen? In welche Richtung?
Code: Alles auswählen
# dpkg-query -L lvm2 | grep systemd
/lib/systemd
/lib/systemd/system
/lib/systemd/system/lvm2-activation-early.service
/lib/systemd/system/lvm2-activation.service
/lib/systemd/system/lvm2-lvmetad.service
/lib/systemd/system/lvm2-lvmetad.socket
/lib/systemd/system/lvm2-monitor.service
/lib/systemd/system/lvm2-pvscan@.service
/lib/systemd/system/lvm2.service -> lvm2-activation.service
Zuletzt geändert von rendegast am 15.02.2015 19:24:33, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: /etc/crypttab und systemd
Hallo
Das ist ne alte Konfiguration , noch vor systemd
mfg
schwedenmann
Oder anderrum wird ein Schuh draus, es hat nichts mit systemd zu tun.Glück gehabt? Schlauer durchgeführt?
Erklärung des Problems oder Lösung?
Das ist ne alte Konfiguration , noch vor systemd
mfg
schwedenmann
Re: /etc/crypttab und systemd
Ich beziehe das jetzt auf mein Problem, da oben "ich habe mir Jessie installiert".schwedenmann hat geschrieben: Oder anderrum wird ein Schuh draus, es hat nichts mit systemd zu tun.
Das ist ne alte Konfiguration , noch vor systemd
Bei mir wheezy->jessie ist der Zustand
Code: Alles auswählen
# find /etc/systemd | grep lvm | sort
/etc/systemd/system/local-fs.target.wants/lvm2-activation-early.service
/etc/systemd/system/local-fs.target.wants/lvm2-activation.service
/etc/systemd/system/sysinit.target.wants/lvm2-lvmetad.socket
/etc/systemd/system/sysinit.target.wants/lvm2-monitor.service
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: /etc/crypttab und systemd
Dann sag mir, wie ich eine mit Luks verschlüsselte Partiton am besten mit Systemd einbinde? Per /etc/crontab wird die verschlüsselte Partition mit e2fsck beim Hochfahren geprüft.schwedenmann hat geschrieben:Oder anderrum wird ein Schuh draus, es hat nichts mit systemd zu tun.
Das ist ne alte Konfiguration , noch vor systemd
Zudem: Ich nutze kein LVM. Das ist ein älteres BIOS-Netbook mit einer Festplatte und 4 primären Partitionen: 1 x Swap, 1 x Home und 2 Partitionen für jeweils ein System.
Ich habe mein /home seit Squeeze verschlüsselt und installiere immer in eine freie Partition ein "neues" Debian. Der richtige Wechsel auf eine andere Debian-Version kommt erst, wenn ich mit dem neu aufgesetzten System zufrieden bin. Was bei Testing für mich Sinn macht.
Re: /etc/crypttab und systemd
Das ist jetzt meine Lösung. Dann warte ich mit dem EInsatz von systemd wohl noch etwas ab...
rendegast hat geschrieben:Vielleicht klassisch?Vor dem Rebooten kontrollieren, ob /sbin/init erstellt wurde (kein Link mehr auf systemd).Code: Alles auswählen
aptitude install sysvinit-core
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: [nicht lösbar]/etc/crypttab und systemd
Meine crypttab mit debian testing sieht so aus:
Password wird ohne Probleme beim starten abgefragt. Systemd ist vorhanden.
Eingerichtet hat das ganze die Installation, ich glaube nicht das ich da viel veraendert habe.
Code: Alles auswählen
sdb6_crypt UUID=86d9a130-5989-4b9c-b461-e7b4a6f0d520 none luks
Eingerichtet hat das ganze die Installation, ich glaube nicht das ich da viel veraendert habe.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: [nicht lösbar]/etc/crypttab und systemd
Meine crypttab sieht genauso aus. Das Passwort wird auch abgefragt, allerdings laufen dabei immer irgendwelche Infos von sytsemd über den Bildschirm und warnen mich vor einem Prozess, der in 1 Min 30 eine entsperrte Partition erwartet. Das wollte ich abstellen oder zumindest verstehn, welcher Dienst das wie macht.Lord_Carlos hat geschrieben:Password wird ohne Probleme beim starten abgefragt. Systemd ist vorhanden.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: [nicht lösbar]/etc/crypttab und systemd
Achso, das habe ich falsch verstanden.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: [nicht lösbar]/etc/crypttab und systemd
Ich habe exakt dieselbe Lage und dasselbe Problem wie Debianoli.
Ich vermute die Abhängigkeiten bei den Init-Skripten sind nicht sauber programmiert. Es wird schon versucht, die crypt-Dateisysteme zu mounten, obwohl das Passwort noch gar nicht eingegeben wurde.
Ich habe das Problem jetzt für mich gelöst, in dem ich die luks-Partition jetzt nicht direkt mounte, sondern sie als LVM physical volume verwende. Die LVM-Init-Skripte sind ausgereifter. Dort wird dann gewartet, bis man das Passwort für cryptsetup eingegeben hat, bevor LVM versucht, dass PV zu verwenden und dann das Logical Volume zu mounten.
Da die Probleme mit dem crypt-fstab bei libpam-mount beim Nicht-sequentiellen Booten schon seit Squeeze bestanden (Abhilfe damals mit "echo 'CONCURRENCY=none' >> /etc/default/rcS") habe ich da jetzt keine Lust mehr zu gehabt zu warten bis das endlich mal gefixt ist und habe noch mal den LVM-Layer dazwischen geschoben, damit es einfach funktioniert.
Bonus-Frage: Wie kann man es hinkriegen, dass ewig auf die Passwort-Eingabe bei cryptsetup gewartet wird? Derzeit wird wohl nur 90 s oderso gewartet, danach geht das System in den "Emergency Mode" und reagiert nicht mehr.
Ich vermute die Abhängigkeiten bei den Init-Skripten sind nicht sauber programmiert. Es wird schon versucht, die crypt-Dateisysteme zu mounten, obwohl das Passwort noch gar nicht eingegeben wurde.
Ich habe das Problem jetzt für mich gelöst, in dem ich die luks-Partition jetzt nicht direkt mounte, sondern sie als LVM physical volume verwende. Die LVM-Init-Skripte sind ausgereifter. Dort wird dann gewartet, bis man das Passwort für cryptsetup eingegeben hat, bevor LVM versucht, dass PV zu verwenden und dann das Logical Volume zu mounten.
Da die Probleme mit dem crypt-fstab bei libpam-mount beim Nicht-sequentiellen Booten schon seit Squeeze bestanden (Abhilfe damals mit "echo 'CONCURRENCY=none' >> /etc/default/rcS") habe ich da jetzt keine Lust mehr zu gehabt zu warten bis das endlich mal gefixt ist und habe noch mal den LVM-Layer dazwischen geschoben, damit es einfach funktioniert.
Bonus-Frage: Wie kann man es hinkriegen, dass ewig auf die Passwort-Eingabe bei cryptsetup gewartet wird? Derzeit wird wohl nur 90 s oderso gewartet, danach geht das System in den "Emergency Mode" und reagiert nicht mehr.
Re: [nicht lösbar]/etc/crypttab und systemd
Systemd aus Jessie ist veraltet, das kann das noch nicht. Ein aktuelleres Systemd sollte demnächst in Testing einziehen:
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=765015
Alternativen: sysvinit verwenden oder plymouth verwenden.
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=765015
Alternativen: sysvinit verwenden oder plymouth verwenden.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: [nicht lösbar]/etc/crypttab und systemd
So bekommt man es hin, dass beim Hochfahren zehn Minuten auf die Eingabe des korrekten Passwortes gewartet wird (zwei Versuche der Eingabe), und bei Ablauf der Auszeit oder zweimaliger falscher Eingabe des Passwortes ohne Murren weiter gebootet wird:Sigi44 hat geschrieben: Bonus-Frage: Wie kann man es hinkriegen, dass ewig auf die Passwort-Eingabe bei cryptsetup gewartet wird? Derzeit wird wohl nur 90 s oderso gewartet, danach geht das System in den "Emergency Mode" und reagiert nicht mehr.
/etc/crypttab
Code: Alles auswählen
data UUID=467114ab-111b-4115-9811-e8911f1aec0f none luks,x-systemd.device-timeout=11min,timeout=10min,tries=2
Hier bei den Mount-Optionen für UUID=467114ab-111b-4115-9811-e8911f1aec0f
"nofail" zufügen!