Hallo zusammen
Ich habe verschiedene Netzlaufwerke auf verschiedenen Systemen über den Dateimanager eingebunden und mir Lesezeichen erstellt. Leider muss ich nach jeder Anmeldung alle Lesezeichen einmal durchklicken damit die Netzlaufwerke gemountet werden und mir somit zu Verfügung stehen. Dieses ist zum einen sehr lästig und zum anderen können Anwendungen die bei mir laufen nicht auf die Freigaben zugreifen.
Was muss ich wo einstellen damit die Freigaben automatisch gemountet werden?
Danke für eure Hilfe im voraus.
Gruß
Marcel
Probleme mit Lesezeichen zu Netzlaufwerken
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 07.02.2015 22:33:13
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Probleme mit Lesezeichen zu Netzlaufwerken
Der übliche Vorgang ist, die Freigaben bei Systemstart zu mounten. Das geschieht in der Datei /etc/fstab, gucke hier: http://man7.org/linux/man-pages/man5/fstab.5.html
Be seeing you!
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Re: Probleme mit Lesezeichen zu Netzlaufwerken
Falls Du eine größere Flexibilität beim mounten der Shares brauchst (z.B. mounten eines Shares nur für user mit einer bestimmten Gruppenzugehörigkeit), kannst Du Dich auch mit libpam-mount auseinander setzen. Kann ganz schön fummelig sein. Wenn Du mit der statischen Methode zurecht kommst, nimm die.
Groetjes, niels
Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.