[gelöst] Virtualbox DVD anschauen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

[gelöst] Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von Stas » 28.11.2014 17:10:00

Hallo,
bin gerade dabei eine DVD unter Virtualbox4.3.18(WIN7) mir anzuschauen!
Habe auch unter Passthrough auf Enable gesetzt.
Die DVD wird zwar im Laufwerk dargestellt, aber sofern ich sie über Windows Media Player ausführe kommt das:

Windows Media Player kann die DVD aufgrund eines Problems beim digitalen Kopierschutz zwischen DVD-Laufwerk, Decoder und Grafikkarte nicht wiedergeben. Versuchen Sie, einen aktualisierten Grafikkartentreiber zu installieren.

Was meint Ihr?
Fehlt mir noch eine weitere adduser xxx.

id
uid=1000(susic) gid=1000(susic) Gruppen=1000(susic),24(cdrom),25(floppy),29(audio),30(dip),44(video),46(plugdev),108(netdev),114(vboxusers)

Was mir aufgefallen ist das es unter Debian Wheezy stable, funktionierte "Virtualbox4.1.18".

Doch jetzt bin ich auf Testing umgestiegen alles echt klasse außer das?
Zuletzt geändert von Stas am 12.02.2015 22:13:29, insgesamt 2-mal geändert.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von catdog2 » 28.11.2014 17:32:00

bin gerade dabei eine DVD unter Virtualbox4.3.18(WIN7) mir anzuschauen!
Warum sollte man so etwas wollen?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von Stas » 28.11.2014 17:37:35

Es geht mir um die Funktion!
Und ich würde gerne verstehen was ich falsch mache.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Benutzeravatar
Knight
Beiträge: 249
Registriert: 22.09.2013 09:07:59

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von Knight » 28.11.2014 17:39:42

Ich denke nicht daß das an der Virtualbox liegt, sondern am Media Player, der sich im Normalfall ja auch weigert, mp3 abzuspielen.

Ich zitiere von der MS Seite --> klick
Wenn auf Ihrem Computer ein DVD-Laufwerk und ein kompatibler DVD-Decoder installiert sind, können Sie mit Windows Media Player einen DVD-Videodatenträger wiedergeben.
Ob der Media Player kopiergeschützte DVD's abspielt entzieht sich meiner Kenntnis. Schon mal als Alternative VLC versucht ? Und rein interessehalber, warum siehst du dir die DVD in der Virtualbox an ?
Der Computer ist der größte Umweg zu dir selbst

© Hans-Jürgen Krackher (*1953), Werbeberater, Halle in Westfalen

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von Stas » 28.11.2014 17:41:21

ja VLC habe ich versucht hat auch nicht funktioniert.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

MaGe
Beiträge: 1813
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von MaGe » 28.11.2014 17:59:49

Stas

Windows Media Player kann die DVD aufgrund eines Problems beim digitalen Kopierschutz zwischen DVD-Laufwerk, Decoder und Grafikkarte nicht wiedergeben

Was meint Ihr?


dir fehlt das k-lite codecs pack win7
oder andere codec


gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von Stas » 28.11.2014 18:08:25

Aber warum funktioniert nicht mal VLC-Player der bringt doch die codecs mit?

Habe das mit " k-lite codecs pack win7" ausprobiert trotzdem bleibt das problem bestehen!
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von wanne » 28.11.2014 19:03:26

Alos ab Win Vistag arantiert Microsoft, dass sie dafür sorgen, dass Kopiergeschützte Inhalte auch wirklich nicht mehr kopiert werden können. (Das gilt eigentlich für Blurays aber ich nehme an die übertragen das auch auf DVDs mit CSS.) In ner VM kann Win das nicht mehr wirklich sicher stellen. Deswegen denke ich, dass Windows (bzw. WMP) sich da weigert.

Das erklärt aber noch nicht unbedingt, warum auch der VLC-Player versagt. Nutzt der nicht libdvdcss? Mich würde entsprechend mal ne Fehlermeldung von dem interessieren.

Falls meine Vermutung stimmt, gibt es modifizierte VMs, wo der Client nicht mehr merken soll, dass er emuliert wird.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von Stas » 28.11.2014 19:29:28

Unter Virtualbox (Win7)
VLC Fehlermeldung:

Einlesen der Datei fehlgeschlagen:
VLC konnte diese Datei nicht lesen (Bad file descriptor).

Noch was habe jetzt auf dem Zweitem PC Debian Wheezy + Virtualbox (alles aus Stable) installiert da funktioniert es, einfach Passthrough auf Enable und alles läuft!
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von Stas » 28.11.2014 21:40:32

habe jetzt auch mal versucht unter dem Hautpsystem die DVD abzuspielen was auch nicht richtig ging VLC-Video ruckelt und ich habe meist ein weißes Bild.

Aus der Quelle wurde volgendes Installiert:
deb http://www.deb-multimedia.org stable main non-free
VLC
deb-multimedia-keyring
libdvdcss2

Naja,
gibt es eine saubere Möglichkeit Virtualbox4.1.18 aus Stable in Testing(Jessie) zu installieren?
Zuletzt geändert von Stas am 28.11.2014 21:41:41, insgesamt 1-mal geändert.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von NAB » 28.11.2014 21:41:36

Hat Windows denn einen Treiber für das DVD-Laufwerk?

Und was passiert, wenn du eine Daten-DVD einlegst? Kann Windows auf die zugreifen?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von Stas » 28.11.2014 21:43:01

Ja Windows kann darauf zugreifen!
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von NAB » 28.11.2014 21:45:49

Das ist kurios. Dann kann es ja eigentlich kein "adduser Problem" sein *kopfkratz*
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von Stas » 28.11.2014 22:14:33

So jetzt nach dem ich diese aus der Quelle installiert habe:
deb http://www.deb-multimedia.org stable main non-free
VLC
deb-multimedia-keyring
libdvdcss2

Bekomme ich keine Fehlermeldung von Windows Media Player sondern das Video wir in einem Ruckeltakt abgespielt und unter VLC ruckelt es auch.

Doch ich wahr der Meinung das die DVD in dem ich Passthrough auf Enable setzte direkt übertragen wird und nicht über debian oder so auf Kopierschutz geprüft wird!?
So ist es zumindest bei Stable!

Naja,
gibt es eine saubere Möglichkeit Virtualbox4.1.18 aus Stable ins Testing(Jessie) zu installieren?
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von NAB » 29.11.2014 05:20:36

Das ist sehr kurios. Zumal du hier:
Stas hat geschrieben:deb http://www.deb-multimedia.org stable main non-free
VLC
deb-multimedia-keyring
libdvdcss2
genau das selbe angibst, wie weiter oben. Ich sehe nicht, was du anders gemacht hast.
Stas hat geschrieben:Doch ich wahr der Meinung das die DVD in dem ich Passthrough auf Enable setzte direkt übertragen wird und nicht über debian oder so auf Kopierschutz geprüft wird!?
Genau so sollte es sein. Die ganze Installiererei aus deb-multimedia sollte überflüssig sein - egal ob unter Debian nun ein VLC installiert ist oder nicht, das sollte Windows nicht mitbekommen und nicht kratzen. Windows sollte die nackte DVD durchgereicht bekommen.

Aber ich fasse mal zusammen:
Abspielen unter Windows läuft jetzt, aus mysteriösen gründen.
Abspielen unter Debian läuft.
Verbliebenes Problem: es ruckelt.
Unter Debian könnte man natürlich gucken, warum es ruckelt. Wenn der Rechner zu langsam ist, um es unter Debian abzuspielen, klappt es unter Windows nie und nimmer. Da du aber sagtest, unter Stable läuft es, würd ich mal gucken, ob da mit dem Grafiktreiber etwas nicht stimmt.
Stas hat geschrieben:gibt es eine saubere Möglichkeit Virtualbox4.1.18 aus Stable ins Testing(Jessie) zu installieren?
Eine "saubere" Möglichkeit gibt es nicht. Du kannst versuchen:
* VirtualBox zu deinstallieren
* Die Paketquellen von Testing zu entfernen
* Die Paketquellen von Stable hinzuzufügen
* Dann gezielt Virtualbox installieren und gucken, ob es klappt. Wenn er zu viel meckert, und zuviele neue Pakete entfernen will, hast du keine Chance.

Aber!
* VirtualBox braucht eigene Kernelmodule, die dir dann hoffentlich per DKMS für den Testing-Kernel gebaut werden. Wenn es schlicht Probleme mit dem Testing-Kernel gibt, bringt dir das alte Virtualbox auch nichts.
* Wenn es am Grafiktreiber unter Testing liegt, bringt dir das alte Virtualbox auch nichts.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

MaGe
Beiträge: 1813
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von MaGe » 29.11.2014 10:59:53

vielleicht ein versuch wert das original von Oracle

https://www.virtualbox.org/wiki/Linux_Downloads


gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von Stas » 29.11.2014 12:11:06

Da bekomm ich Fehler mit Abhängigkeiten da ich Testing nutze!

Und noch ne Feststellung es ruckeln nur die Videos die kopiergeschützt sind, also hat es nichts mit den Grafiktreibern zu tun.

Wenn einer ja Zeit von euch hat kann ja das mal auf seinem PC ausprobieren!
Wichtig ist:
Debian Testing, Virtualbox 4.3.18, Win7 ,VLC und eine kopiergeschützt DVD.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von smutbert » 29.11.2014 12:58:50

Nur zur Info:
Auf einem Computer mit relativ neuem DVD-Laufwerk habe ich auch Probleme bei vielen, aber nicht allen, kopiergeschützten DVDs. Damit einher gingen bei Abspielversuchen auch einige Fehlermeldungen (in dmesg). Nach dem korrekten Setzen des Regionalcodes, hatte ich keine Schwierigkeiten mehr.
Eine möglicher Erklärung dafür böte http://www.videolan.org/support/faq.html#DVDS

(ich habe nicht gewußt, dass sich die Laufwerke unterschiedlich verhalten, bis zu meinem jetzigen Laufwerk, das wohl mein erstes RPC2-Laufwerk ist)

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox DVD anschauen

Beitrag von Stas » 12.02.2015 22:12:27

So der Bug ist behoben:
VirtualBox 4.3.22 (released 2015-02-12)
Storage: fixed broken CD/DVD passthrough when using the IDE controller (bug #12310)
https://www.virtualbox.org/wiki/Changelog
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Antworten