System Zurücksetzen [geloest]

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

System Zurücksetzen [geloest]

Beitrag von Prometheuss » 10.02.2015 22:01:51

Hey Leute,
bin noch recht neu in der gesamten Debian Materie und versuch mich grad zurecht zu finden.
Ganz zu Anfang wollt ich mal nachfragen, ob und wie ich mein Betriebssystem sowie Rechnername und alles damit verbundene auf die Ausgangsposition zurücksetzen kann. Also grad an den Punkt wo ich name des Root und des Rechners eingeben kann. (Debian 6.0)

Da mein Rechner (Marke Selfmade) keine Netzwerkkarte hat und ein Lan-Kabel keine option ist, wollt ich erstmal auf ein
Wlan-USB Adapter zurückgreifen. Im Kopf hab ich den Netgear Wnda 3100 v1 , wie ist es denn mit der Installation und passt der überhaupt in mein Rechner? (USB 2.0)
Ich hab zwar ne Netinstall ISO, aber die bringt ja durch mein Geschildertes Problem nicht wirklich was, kann mein Rechner mit dem Wlan-stick während der Installation auf das Netz zugreifen?

Danke im Voraus
Ps. ich weiß gar nicht ob diese Fragen in dieses Forum passen, notfals sollte ein Admin den Wisch hier doch löschen können 8O
Zuletzt geändert von Prometheuss am 15.02.2015 19:14:17, insgesamt 1-mal geändert.
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: System Zurücksetzen

Beitrag von spiralnebelverdreher » 10.02.2015 22:26:00

Prometheuss hat geschrieben:Hey Leute,
bin noch recht neu in der gesamten Debian Materie und versuch mich grad zurecht zu finden.
Ganz zu Anfang wollt ich mal nachfragen, ob und wie ich mein Betriebssystem sowie Rechnername und alles damit verbundene auf die Ausgangsposition zurücksetzen kann. Also grad an den Punkt wo ich name des Root und des Rechners eingeben kann. (Debian 6.0)
Willkomen im Forum!

Du schreibst, dass Du Debian 6.0 installiert hast. Diese Version ist schon recht alt und für ein ganz neu aufgesetztes System würde ich dir die aktuelle Version 7.8 empfehlen.
Die von dir angefragte Karte Netgear Wnda 3100 v1 kann man unter Linux wohl (mit Einschränkungen) zum Laufen bringen (steht zumindest so im Ubuntu Wiki), aber für dich als Einsteiger ist das nicht ideal. Eine Installationsquelle mit unfreier Firmware (die hoffentlich auch deine HW unterstützt) findest Du hier: http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... are/7.8.0/ .

Mein Tipp: Besorg dir die aktuelle stable-Version von debian und fange von vorne an. Du kannst zwar die von dir angesprochenen Einstellungen alle ändern und dein Debian von 6.0 auf 7.8. aktualisieren, aber für einen Anfänger mit frickeliger WLAN Hardware ist das vielleicht etwas viel. Später gilt dann aber: Neu-Installation ist manchmal Pflicht für Windows-Nutzer, bei Linux kommt man aber fast immer anders eleganter und schneller zum Ziel.

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: System Zurücksetzen

Beitrag von Prometheuss » 11.02.2015 09:24:40

spiralnebelverdreher hat geschrieben:Mein Tipp: Besorg dir die aktuelle stable-Version von debian und fange von vorne an.
Ja wär wahrscheinlich am Sinnvollsten, Danke erstmal für die schnelle Antwort. :THX: Kann ich das Image der neuen stable Version auch auf eine externe Festplatte ziehen und von da aus das neue System per neuinstallation auf die interne schieben? Ohne Netz?
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

zwiebelchen
Beiträge: 138
Registriert: 31.03.2011 12:51:42

Re: System Zurücksetzen

Beitrag von zwiebelchen » 11.02.2015 10:04:35

Du kannst dir das neueste ISO-Image ziehen und per dd auf nen USB-Stick packen und dann vom Stick booten und installieren...

Oder was hattest du vor ?
ISO von externer Festplatte booten geht mein ich nicht...

Noch so als Tipp:
Wenn du ein Android-Handy und WLAN zu Hause hast, dann kannst du bei deinem Android-Handy das USB-Tethering aktivieren. Dann wird das Handy von Debian als Netzwerkkarte erkannt und das Handy funkt dann als Netzwerkkarte mit deinem WLAN.
Zumindest für die Installation sehr angenehm, da, so weit ich weiß, direkt Out-Of-The-Box als Netzwerkkarte erkannt wird :mrgreen:
Schalte aber automatische Displayabschaltung ab, denn sonst wird das WLAN sehhr lahm...
Debian 7 Wheezy mit Gnome 3 auf Xeon 1230V2, Asus P8H77, 16 GB DDR3, 120 GB Samsung 830 SSD, Gigabyte GTX 660

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: System Zurücksetzen

Beitrag von Prometheuss » 11.02.2015 10:39:46

zwiebelchen hat geschrieben:Du kannst dir das neueste ISO-Image ziehen und per dd auf nen USB-Stick packen und dann vom Stick booten und installieren...

Oder was hattest du vor ?
ISO von externer Festplatte booten geht mein ich nicht...
Naja ich hab ein 4 GB USB hier rumliegen, für die ISO cd1 reicht das, aber fürs komplette System in all seiner Pracht ^^ brauch ich schon etwas mehr oder?
zwiebelchen hat geschrieben: Noch so als Tipp:
Wenn du ein Android-Handy und WLAN zu Hause hast, dann kannst du bei deinem Android-Handy das USB-Tethering aktivieren. Dann wird das Handy von Debian als Netzwerkkarte erkannt und das Handy funkt dann als Netzwerkkarte mit deinem WLAN.
Zumindest für die Installation sehr angenehm, da, so weit ich weiß, direkt Out-Of-The-Box als Netzwerkkarte erkannt wird :mrgreen:
Schalte aber automatische Displayabschaltung ab, denn sonst wird das WLAN sehhr lahm...
HÄ wie geil :hail:

kurze frage noch am Rande wegen usb booten da ich die iso jetzt nochmal versuch aufn stick zu machen.
Die boot device Priority kann ich in meinem BIOS auf folgende Optionen einstellen:
HDD , CD-ROM , disabled und removable
wenn ich vom stick booten will, MUSS ich ja removable auf die 1 setzen oder?
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

zwiebelchen
Beiträge: 138
Registriert: 31.03.2011 12:51:42

Re: System Zurücksetzen

Beitrag von zwiebelchen » 11.02.2015 10:44:26

Ja, es sei denn, du kannst es auch temporär ändern (z.B. bei einigen Boards mit F8 oder F12). Dann änderst du es nur für einen Startvorgang...
da ich die iso jetzt nochmal versuch aufn stick zu machen.
Ich hoffe, du weißt, dass es mit einem Kopieren der ISO-Datei NICHT klappen wird :wink:

Mit dem 4-GB-Stick bekommst du, wie schon richtig erwähnt, auf jeden Fall die erste CD drauf. Das reicht dann auch, wenn du während der Installation Internetzugriff durch dein Handy hast.

EDIT:
was auf jeden Fall geht und wofür so eine ISO ja ursprünglich gedacht ist:
brennen und von CD booten :mrgreen:
Debian 7 Wheezy mit Gnome 3 auf Xeon 1230V2, Asus P8H77, 16 GB DDR3, 120 GB Samsung 830 SSD, Gigabyte GTX 660

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: System Zurücksetzen

Beitrag von Prometheuss » 11.02.2015 10:55:55

zwiebelchen hat geschrieben:Ich hoffe, du weißt, dass es mit einem Kopieren der ISO-Datei NICHT klappen wird
Wie stell ich denn dann am besten an? ich hatte damals das Glück ein Netzzugang zu haben, jetzt geht das leider nicht. da war das echt für jeden ziemlich einfach zu installieren. Aber zurück zur Frage, wie bekomm ich das "BOOTBARE" image auf den stick, so das mein Rechner das auch lädt?
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

zwiebelchen
Beiträge: 138
Registriert: 31.03.2011 12:51:42

Re: System Zurücksetzen

Beitrag von zwiebelchen » 11.02.2015 11:14:35

Unter Linux (scheinst ja zumindest irgendwas mit Debian 6 laufen zu haben):

Code: Alles auswählen

# dd if=<Pfad und Name der ISO-Datei> of=/dev/sdX
sdX == dein USB-Stick
Aber vorsicht, wenn du das falsche Ziel angibst, wird es wahrscheinlich unwiderruflich geplättet !

Unter Win könntest du es mal mit UNetbootin versuchen :roll:
Debian 7 Wheezy mit Gnome 3 auf Xeon 1230V2, Asus P8H77, 16 GB DDR3, 120 GB Samsung 830 SSD, Gigabyte GTX 660

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: System Zurücksetzen

Beitrag von Prometheuss » 11.02.2015 11:23:05

zwiebelchen hat geschrieben:Unter Linux (scheinst ja zumindest irgendwas mit Debian 6 laufen zu haben):
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
# dd if=<Pfad und Name der ISO-Datei> of=/dev/sdX

sdX == dein USB-Stick
Aber vorsicht, wenn du das falsche Ziel angibst, wird es wahrscheinlich unwiderruflich geplättet !
Das Risiko geh ich ein, falls das System platt gemacht wird, brenn ich mir die iso cd 1 und bespiel alles neu, wär nur grad sau umständlich. Würde ich denn dann das System nach zugriff der iso einfach installieren können? soll ich alle ISOs, also 1 -8 auswählen oder nur eins nach dem anderen?
*edit: ich hab im Verzeichnis /dev die Dateien sda, sda1 - sda5 , sdb - sdg und sdg0
keins ist ein Verzeichnis,der stick ist eingebunden in /media/VOLUME . ich weiß grad nicht was ich jetzt mit dd machen soll (hab auch schon anderswo nachgeschaut, aber keine, sagen wir "konstruktive Hilfe", bekommen :S Ich steh grad voll aufm Schlauch :facepalm: )

Würde die cd 1 aber ausreichend um wheezy in seinen basics laufen zu lassen? Die anderen Pakete sollte ich dann ja drauf bekommen können. (dass also mindestens die login-shell läuft)
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

Benutzeravatar
Taomon
Beiträge: 627
Registriert: 08.03.2011 16:34:38
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: System Zurücksetzen

Beitrag von Taomon » 11.02.2015 16:18:10

Bevor Du mit dd das ISO überträgst Deinen Stick umounten.

Code: Alles auswählen

umount /media/mountpunkt
Dann als root

Code: Alles auswählen

lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT,MODEL
Das zeigt welche Festplatten und Wechseldaten Träger im System sind.

Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: System Zurücksetzen

Beitrag von Prometheuss » 11.02.2015 17:04:46

Taomon hat geschrieben:Bevor Du mit dd das ISO überträgst Deinen Stick umounten.
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
umount /media/mountpunkt


Dann als root
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT,MODEL

Das zeigt welche Festplatten und Wechseldaten Träger im System sind.

Gruß Taomon
umount hat noch hingehauen , lsblk gibts anscheinend nicht, zumindest findet die shell nicht dieses Kommando.
das ist echt ziemlich umständlich, kann ich das system irgendwie anders installieren? es will und will irgendwie nicht.
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

Benutzeravatar
Taomon
Beiträge: 627
Registriert: 08.03.2011 16:34:38
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: System Zurücksetzen

Beitrag von Taomon » 11.02.2015 18:31:59

Hast Du Copy und Paste benutzt?

Code: Alles auswählen

 lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT,MODEL
NAME   UUID                                 FSTYPE    SIZE LABEL MOUNTPOINT MODEL
sda                                                 465,8G                  WDC WD5000BPVT-2
├─sda1                                               24,4G       /          
├─sda2                                                3,9G       [SWAP]     
├─sda3                                                  1K                  
└─sda5                                              437,5G       /home      
sr1                                         iso9660   320K M5350            MMC Storage     
sdc                                                   7,5G                  USB Flash Drive 
├─sdc1 c5a849e3-fc75-4870-a2ce-47eb44977dce ext3      6,5G                  
└─sdc2 4abe2a91-51fe-401d-a86e-ec42ec087133 swap      970M                  
Was wird ausgegeben?

Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.

zwiebelchen
Beiträge: 138
Registriert: 31.03.2011 12:51:42

Re: System Zurücksetzen

Beitrag von zwiebelchen » 11.02.2015 18:39:33

Du kannst auch einfach, wenn der Stick eingebunden ist, einfach mal "mount" ohne Argumente eingeben. Dann sagt er dir, wie die Gerätedatei heißt...
Debian 7 Wheezy mit Gnome 3 auf Xeon 1230V2, Asus P8H77, 16 GB DDR3, 120 GB Samsung 830 SSD, Gigabyte GTX 660

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: System Zurücksetzen

Beitrag von Prometheuss » 11.02.2015 18:52:41

Bash: lsblk : comand not found
weiß aber was das problem war, aus irgendeinem Grund konnte die bash nicht auf die befehle zugreifen obwohl ich nichts verändert hab, ich weiß aber auch nicht wer zuletzt an meinem Rechner war, aber ich brauch etwas um die Sicherheit zu erhöhen ;)
es hat jetzt aber endlich funktioniert :hail: 7.8 läuft :D
Riesen dank an Taoman und Zwiebelchen :THX: habt mir echt geholfen :D vielleicht kann ich das irgendwann erwidern 8)

ps. da ich neu hier im forum bin weiß ich nicht wie das mit alten threads gehandhabt wird, dieser hier war sicher sehr individuell und damit ein stück weit unbrauchbar für den algemeinnutzen. Ich würde es begrüßen wenn man diesen entfernt um die suchfunktion zu versimpeln und etwas platz auf den internen Servern zu schaffen :P Danke
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

Antworten