GELÖST: WHEEZY erkennt KEIN WLAN MT7630E nach Installation
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Hallo,
@ habakug: wolltest Du noch einmal schauen, wg. dem MSI... ?
Ansonsten würde ich mich doch mit einem alternativen WLAN Adapter befassen um meinen schwierigen Adapter auszutauschen.
Könnt Ihr einen WLAN Adapter zum Einbau empfehlen, der eine TOP LINUS und WINDOWS Treiber Unterstützung hat und bestens funktioniert ?
@ habakug: wolltest Du noch einmal schauen, wg. dem MSI... ?
Ansonsten würde ich mich doch mit einem alternativen WLAN Adapter befassen um meinen schwierigen Adapter auszutauschen.
Könnt Ihr einen WLAN Adapter zum Einbau empfehlen, der eine TOP LINUS und WINDOWS Treiber Unterstützung hat und bestens funktioniert ?
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Zu Windows kann nich nichts sagen, aber mit Intel-, Ralink- und Realtek-Chips hatte ich bisher noch keine Probleme.
Atheros soll auch gut sein, kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung beurteilen. Broadcom ist durchwachsen.
Atheros soll auch gut sein, kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung beurteilen. Broadcom ist durchwachsen.
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Danke Dir für Deine Infos, bin schon mal am schauen.hikaru hat geschrieben:Zu Windows kann nich nichts sagen, aber mit Intel-, Ralink- und Realtek-Chips hatte ich bisher noch keine Probleme.
Atheros soll auch gut sein, kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung beurteilen. Broadcom ist durchwachsen.
Leider steht bei vielen MINI PCI-E WLAN Adpatern von Intel und auch Atheros, dass diese nicht für HP Notebooks geeignet sind...
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
raffaelo, ich weiß zwar nicht, was habakug da erkannt haben will, aber mir ist das alles nicht so klar. Das sieht schlicht so aus, als würde der neue Treiber gar nicht geladen werden.
Kannst du noch mal folgendes ausprobieren: starte mit Kernel 3.16 und mach dich mit "su" zum Administrator.
Und dann gibst du mal ein: und danach verrätst du uns mal die Ausgabe von:
(Die Ausgabe von dmesg kann ganz schön lang werden ... die kannst du umleiten mit "dmesg > Ausgabe.txt", dann findest du in Ausgabe.txt das Ergebnis. Mit "chmod o+rw Ausgabe.txt" darf dann auch dein normaler Benutzer darauf zugreifen und du kriegst es leicht in den Browser kopiert.)
Was eine neue WLan-Karte angeht, schlage ich vor, du machst dafür einen neuen Thread auf, unter Smalltalk, mit einem Titel in der Art "WLan Karte für HP Probook 450 G1" oder so ... hier unten liest eh kaum noch jemand mit.
Kannst du noch mal folgendes ausprobieren: starte mit Kernel 3.16 und mach dich mit "su" zum Administrator.
Und dann gibst du mal ein:
Code: Alles auswählen
modprobe rt2800pci
Code: Alles auswählen
lspci -nnk
dmesg
Was eine neue WLan-Karte angeht, schlage ich vor, du machst dafür einen neuen Thread auf, unter Smalltalk, mit einem Titel in der Art "WLan Karte für HP Probook 450 G1" oder so ... hier unten liest eh kaum noch jemand mit.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Okay NAB, vielen Dank für Deine Infos.
Mach mich gleich mal ran...
Mach mich gleich mal ran...
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
root@debian:/home/ralf# modprobe rt2800pci
ERROR: could not insert 'rt2800pci': Invalid argument
ERROR: could not insert 'rt2800pci': Invalid argument
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Lenovo und Dell führen BIOS-Whitelists die nur bestimmte Adapter zulassen. Vermutlich macht HP was Ähnliches.raffaelo hat geschrieben:Leider steht bei vielen MINI PCI-E WLAN Adpatern von Intel und auch Atheros, dass diese nicht für HP Notebooks geeignet sind...
Rein technisch müssten aber alle Adapter funktionieren. Du bräuchtest dann nur ein aufgebohrtes BIOS ohne Whitelist.
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Werde mal einen neuen Thread dazu aufmachen...hikaru hat geschrieben:Lenovo und Dell führen BIOS-Whitelists die nur bestimmte Adapter zulassen. Vermutlich macht HP was Ähnliches.raffaelo hat geschrieben:Leider steht bei vielen MINI PCI-E WLAN Adpatern von Intel und auch Atheros, dass diese nicht für HP Notebooks geeignet sind...
Rein technisch müssten aber alle Adapter funktionieren. Du bräuchtest dann nur ein aufgebohrtes BIOS ohne Whitelist.
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
man, ist das ein Durcheinander ...
Das Laden des Moduls scheitert genau hier:
und ich krieg's nicht auseinander gefummelt, welcher Treiber da nun womit kollidiert.
Der erste Treiber von mdjahidulhamid taugt nur für Kernel 3.13 und 3.14, zumindest, was das WLan-Modul angeht. Bluetooth läuft ja mit einem Teil-Treiber davon. Das install-Script hat keine Uninstall-Funktion:
https://github.com/mdjahidulhamid/MT763 ... install.sh
Die Treiber landen in /usr/local/MT7630E und ein hässliches Lade-Script landet in /etc/init.d/load.sh.
Außerdem geistert da noch ein "K01load.sh" rum, von dem ich nicht genau weiß, wo es her kommt.
Der Treiber von lwfinger baut sich zwar unter Kernel 3.16, basiert aber noch auf dem alten Code von Ralink, und nicht auf dem neuen von MediaTek und Larry selber sagt, dass er nicht funktioniert:
http://www.spinics.net/lists/linux-wire ... 24256.html
und ich vermute, er kollidiert gerade mit dem Bluetooth-Treiber von mdjahidulhamid, der ja eigentlich für Kernel 3.14 gemacht ist. Immerhin kennt dieser Treiber ein "make uninstall":
https://github.com/lwfinger/mt7630/blob/master/Makefile
raffaelo, ich schlage vor, du entfernst erst mal den Treiber von lwfinger:
Danach machst du die Scripte von mdjahidulhamid unschädlich:
(Das entzieht ihnen das Recht, ausgeführt zu werden)
Die Ausgabe dieser Befehle verrätst du uns bitte, damit wir wissen, ob was schief gegangen ist.
Dann macht du einen Neustart, machst ein "su" und guckst dir noch mal die Ausgabe von lspci -nnk an. Weder "03:00.0 Network controller [0280]: MEDIATEK Corp. Device [14c3:7630]" noch "04:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:5227] (rev 01)" sollten einen "Kernel driver in use:" haben. Stimmt das?
Gut, dann machen wir noch mal einen letzten Versuch mit dem Treiber von TobiasBora:
https://github.com/tobiasBora/MT7630E_3.16
Der soll nämlich auf dem neuen MediaTek-Code basieren und Kernel 3.16 unterstützen. Das ist die Version, mit der die Ubuntu-Leute die besten Erfolge mit Kernel 3.16 berichten:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... mments/214
(su hast du schon ausgeführt)
Die Ausgabe dieser Kommandos wollen wir natürlich auch gerne sehen.
Danach schaust du dir noch mal die Ausgabe von lspci -nnk an. Hat das Gerät "03:00.0 Network controller [0280]: MEDIATEK Corp." jetzt einen "Kernel driver in use:"? Falls nein, würde ich gerne die Ausgabe von dmesg sehen.
Das Laden des Moduls scheitert genau hier:
Code: Alles auswählen
[ 165.294268] rt2x00mmio: disagrees about version of symbol rt2x00lib_dmadone
[ 165.294277] rt2x00mmio: Unknown symbol rt2x00lib_dmadone (err -22)
[ 165.294284] rt2x00mmio: disagrees about version of symbol rt2x00lib_rxdone
[ 165.294287] rt2x00mmio: Unknown symbol rt2x00lib_rxdone (err -22)
[ 165.294291] rt2x00mmio: disagrees about version of symbol rt2x00queue_get_entry
[ 165.294294] rt2x00mmio: Unknown symbol rt2x00queue_get_entry (err -22)
[ 165.294304] rt2x00mmio: disagrees about version of symbol rt2x00lib_dmastart
[ 165.294307] rt2x00mmio: Unknown symbol rt2x00lib_dmastart (err -22)
Der erste Treiber von mdjahidulhamid taugt nur für Kernel 3.13 und 3.14, zumindest, was das WLan-Modul angeht. Bluetooth läuft ja mit einem Teil-Treiber davon. Das install-Script hat keine Uninstall-Funktion:
https://github.com/mdjahidulhamid/MT763 ... install.sh
Die Treiber landen in /usr/local/MT7630E und ein hässliches Lade-Script landet in /etc/init.d/load.sh.
Außerdem geistert da noch ein "K01load.sh" rum, von dem ich nicht genau weiß, wo es her kommt.
Code: Alles auswählen
insserv: warning: script 'K01load.sh' missing LSB tags and overrides
insserv: warning: script 'load.sh' missing LSB tags and overrides
http://www.spinics.net/lists/linux-wire ... 24256.html
und ich vermute, er kollidiert gerade mit dem Bluetooth-Treiber von mdjahidulhamid, der ja eigentlich für Kernel 3.14 gemacht ist. Immerhin kennt dieser Treiber ein "make uninstall":
https://github.com/lwfinger/mt7630/blob/master/Makefile
raffaelo, ich schlage vor, du entfernst erst mal den Treiber von lwfinger:
Code: Alles auswählen
su
cd mt7630/
make uninstall
Code: Alles auswählen
chmod ugo-x /etc/init.d/load.sh
chmod ugo-x /etc/init.d/K01load.sh
Die Ausgabe dieser Befehle verrätst du uns bitte, damit wir wissen, ob was schief gegangen ist.
Dann macht du einen Neustart, machst ein "su" und guckst dir noch mal die Ausgabe von lspci -nnk an. Weder "03:00.0 Network controller [0280]: MEDIATEK Corp. Device [14c3:7630]" noch "04:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:5227] (rev 01)" sollten einen "Kernel driver in use:" haben. Stimmt das?
Gut, dann machen wir noch mal einen letzten Versuch mit dem Treiber von TobiasBora:
https://github.com/tobiasBora/MT7630E_3.16
Der soll nämlich auf dem neuen MediaTek-Code basieren und Kernel 3.16 unterstützen. Das ist die Version, mit der die Ubuntu-Leute die besten Erfolge mit Kernel 3.16 berichten:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... mments/214
(su hast du schon ausgeführt)
Code: Alles auswählen
git clone https://github.com/tobiasBora/MT7630E_3.16
cd MT7630E_3.16
cp firmware/Wi-FI/MT7650E234.bin /lib/firmware/
cd rt2x00
make all
./load_wifi.sh
Danach schaust du dir noch mal die Ausgabe von lspci -nnk an. Hat das Gerät "03:00.0 Network controller [0280]: MEDIATEK Corp." jetzt einen "Kernel driver in use:"? Falls nein, würde ich gerne die Ausgabe von dmesg sehen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Hi NAB,
danke Dir sehr für Deine Unterstützung. Werde mich heute Abend dran machen, vorher schaffe ich es leider nicht... melde mich dann hier.
danke Dir sehr für Deine Unterstützung. Werde mich heute Abend dran machen, vorher schaffe ich es leider nicht... melde mich dann hier.
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Leider habe ich gestern keine Zeit mehr gefunden, aber jetzt gehts los:
hier die Ausgabe der ersten Befehle:
ein Problem taucht hier auf, da sich die Datei K01load.sh nicht ( oder nicht mehr ? ) im Verzeichnis /etc/init.d/ befindet. Habe dies auch über den Dateimanager geprüft, die Datei ist nicht vorhanden, im Gegensatz zur load.sh.
[np]
http://nopaste.debianforum.de/38298
[/np]
Werde jetzt dann weitermachen, denn eine Datei die ja nicht mehr da ist, kann ja eh nicht mehr ausgeführt werden, sollte man meinen...
hier die Ausgabe der ersten Befehle:
ein Problem taucht hier auf, da sich die Datei K01load.sh nicht ( oder nicht mehr ? ) im Verzeichnis /etc/init.d/ befindet. Habe dies auch über den Dateimanager geprüft, die Datei ist nicht vorhanden, im Gegensatz zur load.sh.
[np]
http://nopaste.debianforum.de/38298
[/np]
Werde jetzt dann weitermachen, denn eine Datei die ja nicht mehr da ist, kann ja eh nicht mehr ausgeführt werden, sollte man meinen...
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Ausgabe des lspci -nnk Befehls:
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 0c)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1944]
Kernel driver in use: r8169
03:00.0 Network controller [0280]: MEDIATEK Corp. Device [14c3:7630]
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:197c]
04:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:5227] (rev 01)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1942]
Kernel driver in use: rtsx_pci
DER 04:00.0 Unassigned class .... hat aber einen Kernel Driver in use !!!!!!!
Werde an dieser Stelle erst einmal auf Deine Antwort warten NAB, da ich mir nicht sicher bin, ob ich jetzt wie geplant weiterverfahren soll...
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 0c)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1944]
Kernel driver in use: r8169
03:00.0 Network controller [0280]: MEDIATEK Corp. Device [14c3:7630]
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:197c]
04:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:5227] (rev 01)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1942]
Kernel driver in use: rtsx_pci
DER 04:00.0 Unassigned class .... hat aber einen Kernel Driver in use !!!!!!!
Werde an dieser Stelle erst einmal auf Deine Antwort warten NAB, da ich mir nicht sicher bin, ob ich jetzt wie geplant weiterverfahren soll...
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Man, ich bin durcheinander gekommen! Das "04:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co.," ist ja der CardReader und gar nicht das Bluetooth-Gerät. Das Bluetooth-Gerät hängt am USB-Bus:
Ich vermute, die K01load.sh wird nur ein Link auf /etc/init.d/load.sh sein und irgendwo in /etc/rc0.d/ bis /etc/rc9.d/ liegen. Solange "load.sh" nicht ausführbar ist, sind es Links darauf auch nicht.
raffaelo, dann schauen wir halt direkt, ob der Bluetooth-Treiber geladen ist: sollte nichts ausgeben.
Code: Alles auswählen
Feb 6 00:13:06 debian kernel: [ 17.264665] usb 3-12: Product: BT
Feb 6 00:13:06 debian kernel: [ 17.264666] usb 3-12: Manufacturer: MediaTek
Feb 6 00:13:06 debian kernel: [ 17.264667] usb 3-12: SerialNumber: 1.0
Feb 6 00:13:06 debian kernel: [ 17.265273] chip id = 76300002
Feb 6 00:13:06 debian kernel: [ 17.265391] usb 3-12: firmware: direct-loading firmware mt76x0.bin
Feb 6 00:13:06 debian kernel: [ 17.265393] Firmware file "mt76x0.bin" Found
Feb 6 00:13:06 debian kernel: [ 17.265394] bulk_tx_ep = 2
Feb 6 00:13:06 debian kernel: [ 17.265624] mtk_usb_reset
raffaelo, dann schauen wir halt direkt, ob der Bluetooth-Treiber geladen ist:
Code: Alles auswählen
lsmod | grep mt76
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Keine Ausgabe beim lsmod Befehl:
root@debian:/home/ralf# lsmod | grep mt76#
root@debian:/home/ralf#
... dann mache ich jetzt mal weiter mit dem Versuch des Treibers von TobiasBora.
root@debian:/home/ralf# lsmod | grep mt76#
root@debian:/home/ralf#
... dann mache ich jetzt mal weiter mit dem Versuch des Treibers von TobiasBora.
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Ich hoffe mal, das "#" im "mt76#" war nur ein Copy&Paste-Fehler. Ja, versuch dein Glück! ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Ja, passt schon. Jetzt gehts los mit dem Treiber
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
So, hier die Ausgaben der Befehle zur Treiberinstallation:
[np]
http://nopaste.debianforum.de/38300
[/np]
mache jetzt mal nen Reboot und dann schauen wir mal ...
[np]
http://nopaste.debianforum.de/38300
[/np]
mache jetzt mal nen Reboot und dann schauen wir mal ...
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Da sind zwar reichlich "Warnings" drin, aber er hat den WLan-Treiber gebaut.
und schau, was lspci sagt. Wenn die Treiber eh nicht funktionieren, musst du sie auch gar nicht erst fest installieren.
Nein! Ich hab dir extra die Methode verraten, bei der die Treiber nicht fest installiert werden. Das /load_wifi.sh am Ende lädt die Treiber, aber das ist nur temporär. Lade die Treiber nach dem Neustart noch mal:raffaelo hat geschrieben:mache jetzt mal nen Reboot und dann schauen wir mal ...
Code: Alles auswählen
su
cd /home/ralf/MT7630E_3.16/rt2x00/
./load_wifi.sh
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Leider noch kein Kernel in Use bei Gerät 03:00.0 Mediatek ...
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 0c)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1944]
Kernel driver in use: r8169
03:00.0 Network controller [0280]: MEDIATEK Corp. Device [14c3:7630]
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:197c]
04:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:5227] (rev 01)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1942]
Kernel driver in use: rtsx_pci
Hier die Ausgabe von dmesg:
[np]
http://nopaste.debianforum.de/38301
[/np]
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 0c)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1944]
Kernel driver in use: r8169
03:00.0 Network controller [0280]: MEDIATEK Corp. Device [14c3:7630]
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:197c]
04:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:5227] (rev 01)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1942]
Kernel driver in use: rtsx_pci
Hier die Ausgabe von dmesg:
[np]
http://nopaste.debianforum.de/38301
[/np]
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Achso, sorry.
Habe jetzt Deinen letzten Post zu spät gesehen.
Lade die Treiber jetzt noch einmal und berichte dann.
Habe jetzt Deinen letzten Post zu spät gesehen.
Lade die Treiber jetzt noch einmal und berichte dann.
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
root@debian:/home/ralf# cd /home/ralf/MT7630E_3.16/rt2x00/
root@debian:/home/ralf/MT7630E_3.16/rt2x00# ./load_wifi.sh
root@debian:/home/ralf/MT7630E_3.16/rt2x00#
Sieht gut aus: Kernel driver ist jetzt in Use
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 0c)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1944]
Kernel driver in use: r8169
03:00.0 Network controller [0280]: MEDIATEK Corp. Device [14c3:7630]
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:197c]
Kernel driver in use: rt2800pci
04:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:5227] (rev 01)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1942]
Kernel driver in use: rtsx_pci
root@debian:/home/ralf/MT7630E_3.16/rt2x00#
Jetzt mal testen ( ohne Reboot ), ob WLAN funzt ...
root@debian:/home/ralf/MT7630E_3.16/rt2x00# ./load_wifi.sh
root@debian:/home/ralf/MT7630E_3.16/rt2x00#
Sieht gut aus: Kernel driver ist jetzt in Use
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 0c)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1944]
Kernel driver in use: r8169
03:00.0 Network controller [0280]: MEDIATEK Corp. Device [14c3:7630]
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:197c]
Kernel driver in use: rt2800pci
04:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:5227] (rev 01)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:1942]
Kernel driver in use: rtsx_pci
root@debian:/home/ralf/MT7630E_3.16/rt2x00#
Jetzt mal testen ( ohne Reboot ), ob WLAN funzt ...
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Es läuft
Das Funknetzwerk wurde gefunden, Verbindung hergestellt nach Eingabe des WLAN-Schlüssels, oben die 4 Balken Signalstärkeanzeige...
Super Arbeit NAB, vielen vielen Dank.
Was müssen wir jetzt noch machen ?
Den Treiber beim Autostart einbinden ?
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Das Funknetzwerk wurde gefunden, Verbindung hergestellt nach Eingabe des WLAN-Schlüssels, oben die 4 Balken Signalstärkeanzeige...
Super Arbeit NAB, vielen vielen Dank.
Was müssen wir jetzt noch machen ?
Den Treiber beim Autostart einbinden ?
Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation
Bist du sicher, dass es läuft? Dass er eine Verbindung anzeigt, bedeutet noch nicht, dass er auch Daten überträgt. Eine weitere Macke dieses Treibers soll sein, dass er manchmal für 100% CPU-Auslastung sorgt. Das ist auch nicht so fein.
Das Install-Script ist wieder von Ubuntu mit "sudo" versucht, das machen wir lieber per Hand:
Die Treiber landen wieder in /usr/local/MT7630E/, damit werden gleich die alten Treiber von mdjahidulhamid entsorgt.
Und das Script zum Laden landet in /etc/init.d/load_wifi.sh. Das ist das selbe Prinzip wie bei mdjahidulhamid.
Die Befehle habe ich übrigens hier her:
https://github.com/tobiasBora/MT7630E_3 ... r/Makefile
(ganz unten, bei "install:")
Wie es weiter geht? Wir könnten die Reste der vorherigen zwei Treiber noch aufräumen:
Und das tar.gz von mdjahidulhamid kannst du auch löschen, inklusive der ausgepackten Version.
Und bisher haben wir den Bluetooth-Treiber noch gar nicht gebaut oder ausprobiert. Wenn du eh kein Bluetooth brauchst, können wir das auch lassen.
Das Install-Script ist wieder von Ubuntu mit "sudo" versucht, das machen wir lieber per Hand:
Code: Alles auswählen
su
cd /home/ralf/MT7630E_3.16/
rm -rf /usr/local/MT7630E
mkdir -p /usr/local/MT7630E
cp -R rt2x00/*.ko /usr/local/MT7630E
cp rt2x00/load_wifi_install.sh /etc/init.d/load_wifi.sh
update-rc.d load_wifi.sh defaults
Und das Script zum Laden landet in /etc/init.d/load_wifi.sh. Das ist das selbe Prinzip wie bei mdjahidulhamid.
Die Befehle habe ich übrigens hier her:
https://github.com/tobiasBora/MT7630E_3 ... r/Makefile
(ganz unten, bei "install:")
Wie es weiter geht? Wir könnten die Reste der vorherigen zwei Treiber noch aufräumen:
Code: Alles auswählen
rm /etc/init.d/load.sh
cd /home/ralf/
rm -rf mt7630
Und bisher haben wir den Bluetooth-Treiber noch gar nicht gebaut oder ausprobiert. Wenn du eh kein Bluetooth brauchst, können wir das auch lassen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001