[Gelöst] Debian-Installation ohne Netzverbindung
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
[Gelöst] Debian-Installation ohne Netzverbindung
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit einer Debianinstallation.
Auf einem ziemlich alten Rechner habe ich Debian-7.8.0-i386 ohne Netzverbindung installiert.
Der Rechner soll/kann auch nicht mit dem Netz verbunden werden.
Dazu habe ich heruntergeladen:
- debian-7.8.0-i386-DVD-1.iso
- debian-7.8.0-i386-DVD-2.iso
- debian-7.8.0-i386-DVD-2.iso
- debian-update-7.8.0-i386-DVD-1.iso
- debian-update-7.8.0-i386-DVD-2.iso
und auf DVDs gebrannt. Die Installation mit der DVD 1 klappte reibungslos. Bei der Softwareauswahl
habe ich nur die Standard-Systemwerkzeuge ausgewählt. Dann nach Neustart im Textmodus einige
Programme installiert:
Openbox, xorg, lxterminal, Thunar, Synaptic und ein paar weitere. Alles von der DVD 1.
Wenn ich jetzt das System starte, Synaptic starte und z.B. Slim installieren möchte, kommt die
Aufforderung die DVD 2 einzulegen. Dem komme ich natürlich auch nach und bestätige das per
Eingabetaste. Das Laufwerk rödelt eine Weile, dann kommt die erneute Aufforderung zum Einlegen von
DVD 2. Wieder geht es von vorne los, das kann ich x-mal hintereinander machen, es ist immer wieder
das Gleiche.
Versuche ich die Installation per Terminal, ist es auch das gleiche.
Es ist so bei allen Programmen und allen DVDs.
Woran kann das liegen?
Was mache ich überhaupt mit den Update-DVDs? apt-get update / dist-upgrade?
In der sources.list sind alle DVDs ordnungsgemäß aufgeführt.
Gruß, ottonormal
ich habe ein kleines Problem mit einer Debianinstallation.
Auf einem ziemlich alten Rechner habe ich Debian-7.8.0-i386 ohne Netzverbindung installiert.
Der Rechner soll/kann auch nicht mit dem Netz verbunden werden.
Dazu habe ich heruntergeladen:
- debian-7.8.0-i386-DVD-1.iso
- debian-7.8.0-i386-DVD-2.iso
- debian-7.8.0-i386-DVD-2.iso
- debian-update-7.8.0-i386-DVD-1.iso
- debian-update-7.8.0-i386-DVD-2.iso
und auf DVDs gebrannt. Die Installation mit der DVD 1 klappte reibungslos. Bei der Softwareauswahl
habe ich nur die Standard-Systemwerkzeuge ausgewählt. Dann nach Neustart im Textmodus einige
Programme installiert:
Openbox, xorg, lxterminal, Thunar, Synaptic und ein paar weitere. Alles von der DVD 1.
Wenn ich jetzt das System starte, Synaptic starte und z.B. Slim installieren möchte, kommt die
Aufforderung die DVD 2 einzulegen. Dem komme ich natürlich auch nach und bestätige das per
Eingabetaste. Das Laufwerk rödelt eine Weile, dann kommt die erneute Aufforderung zum Einlegen von
DVD 2. Wieder geht es von vorne los, das kann ich x-mal hintereinander machen, es ist immer wieder
das Gleiche.
Versuche ich die Installation per Terminal, ist es auch das gleiche.
Es ist so bei allen Programmen und allen DVDs.
Woran kann das liegen?
Was mache ich überhaupt mit den Update-DVDs? apt-get update / dist-upgrade?
In der sources.list sind alle DVDs ordnungsgemäß aufgeführt.
Gruß, ottonormal
Zuletzt geändert von ottonormal am 12.02.2015 23:25:41, insgesamt 2-mal geändert.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Debian-Installation ohne Netzverbindung
Etwas muss ich noch nachtragen:
Die Programme von der DVD 1 lassen sich installieren, da funktioniert es.
Es sind nur die DVDs 2 und 3. Beim Installieren des System wurde ich gefragt, ob ich noch weitere DVDs
einlesen lassen wollte. Da ich die aber noch nicht gebrannt hatte, musste ich das verneinen und habe die
dann später in Synaptic - Softwarequellen - Other Software - Add Volume hinzugefügt.
Kann es sein, dass das so noch nicht ausreichend war?
Angezeigt werden sie ja, auch in der sources.list
Die Programme von der DVD 1 lassen sich installieren, da funktioniert es.
Es sind nur die DVDs 2 und 3. Beim Installieren des System wurde ich gefragt, ob ich noch weitere DVDs
einlesen lassen wollte. Da ich die aber noch nicht gebrannt hatte, musste ich das verneinen und habe die
dann später in Synaptic - Softwarequellen - Other Software - Add Volume hinzugefügt.
Kann es sein, dass das so noch nicht ausreichend war?
Angezeigt werden sie ja, auch in der sources.list
Re: Debian-Installation ohne Netzverbindung
Kannst du Leseprobleme ausschließen? Einfach mal den Inhalt der DVD nach /dev/null kopieren ...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Debian-Installation ohne Netzverbindung
Leseprobleme kann ich ausschließen. Habe gerade eben beide DVDs in einen Ordner auf die Festplatte
kopiert. Das hat zwar recht lange gedauert, ist ja auch nicht mehr der Jüngste, ergab aber keine Probleme.
Wäre es eigentlich möglich, die ISOs der DVDs auf die Festplatte zu speichern und in die fstab einzutragen
und so automatisch beim Start in in ein virtuelles Laufwerk einzuhängen?
Wenn ja, wie müsste dann so ein Eintrag aussehen.
kopiert. Das hat zwar recht lange gedauert, ist ja auch nicht mehr der Jüngste, ergab aber keine Probleme.
Wäre es eigentlich möglich, die ISOs der DVDs auf die Festplatte zu speichern und in die fstab einzutragen
und so automatisch beim Start in in ein virtuelles Laufwerk einzuhängen?
Wenn ja, wie müsste dann so ein Eintrag aussehen.
- Taomon
- Beiträge: 627
- Registriert: 08.03.2011 16:34:38
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian-Installation ohne Netzverbindung
DVD einlegen und mit schauen wo der Mountpunkt ist.
Gruß Taomon
Code: Alles auswählen
cat /proc/mounts
Code: Alles auswählen
apt-cdrom add -d /dvd/mount-punkt
Code: Alles auswählen
cat /etc/fstab
Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Debian-Installation ohne Netzverbindung
Vielen Dank, ich krieg' es einfach nicht gebacken und habe langsam keine Lust mehr.
Was gibt es sonst noch für Linuxe die ohne Netzt betrieben werden können?
Mit Debian scheint es wohl (mal wieder) nicht zu gehen.
Was gibt es sonst noch für Linuxe die ohne Netzt betrieben werden können?
Mit Debian scheint es wohl (mal wieder) nicht zu gehen.
Re: Debian-Installation ohne Netzverbindung
Betrieben werden können alle ohne Netz. Und mit Debian geht selbst die Installation in der Regel problemlos. Unglücklicherweise enthälst du relevante Infos vor, so dass man nicht direkt auf den Fehler zeigen kann.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: Debian-Installation ohne Netzverbindung
Das alle ohne Netz betrieben werden können wusste ich schon. Es geht mir um die komplette Installationniemand hat geschrieben:Betrieben werden können alle ohne Netz. Und mit Debian geht selbst die Installation in der Regel problemlos. Unglücklicherweise enthälst du relevante Infos vor, so dass man nicht direkt auf den Fehler zeigen kann.
und Einrichtung des Systems ohne Netzverbindung. Also auch die Möglichkeit nachträglich noch Programme
installieren zu können. Das können wohl meines Wissens nach die meisten eben nicht.
Was fehlt denn noch an relevanten Infos?
Ich bin der Meinung das Problem verständlich genug dargestellt zu haben, Geburtsurkunde und Lebenslauf
möchte ich hier nicht so gerne veröffentlichen.
Re: [Erledigt] Debian-Installation ohne Netzverbindung
Für’s Erste die Ein- und Ausgaben von apt-cdrom add für jede Scheibe (außer den Update-Images, wenn du die 7.8.0-Installationsimages nutzt, brauchst du die 7.8.0-Update-Images nicht. Im Gegenteil – das führt nur zu Verwirrungen, weil dann eine Paketversion plötzlich zwei Quellen haben kann), anschließend die sources.list, die konkreten Fehlermeldungen (von apt-get oder aptitude – von synaptic habe ich keine Ahnung und möchte das auch nicht ändern) und die Ausgabe von mount etwa 20s nach Einlegen der DVD, bitte alles jeweils inWas fehlt denn noch an relevanten Infos?
Code: Alles auswählen
-Tags. Die sources.list sollte vor den apt-cdrom-Läufen von jeglichen cdrom-Einträgen befreit werden. Das wären die Sachen, mit denen ich meine ersten Vermutungen bestätigen oder widerlegen könnte.
Alles natürlich nur, wenn du entgegen des Threadtitels noch nach einer Lösung suchst und ggf. bereit bist, weitere Infos zu geben und/oder Sachen auszuprobieren. Ansonsten lohnt der Aufwand nicht.
[quote] Es geht mir um die komplette Installation
und Einrichtung des Systems ohne Netzverbindung. Also auch die Möglichkeit nachträglich noch Programme
installieren zu können. Das können wohl meines Wissens nach die meisten eben nicht.[/quote]
Das hingegen können die meisten der mir bekannten Distris. Möglicherweise nicht ootb, aber das (Online-)Repo kopieren und lokal einbinden lässt sich bewerkstelligen. Btw., wenn es dir um Debian komplett geht, müsstest du’s auch komplett laden. Sind 10 DVD-Images (4-10 gibt es entweder via Bittorrent oder jigdo) – ich habe früher in dem Fall das DL-BD-Image (etwas über 40GB) geladen/gebaut (jigdo), auf die Platte gelegt und bei Bedarf nach /media/cdrom gemountet. Dann gibt es kein Rumgehampel mit Discs/Images wechseln und keinen Mountpunktsalat.
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: [Erledigt] Debian-Installation ohne Netzverbindung
Danke für diese Antwort, das klingt alles sehr gut, dürfte aber meine Fähigkeiten deutlich überschreiten.
Ich hatte diesen Thread ja inzwischen als erledigt gekennzeichnet weil ich die Installation wieder gelöscht
habe und das Projekt vorerst auf Eis gelegt habe.
Evtl. werde ich das später irgendwann noch mal wieder in Angriff nehmen, im Moment habe ich aber
schlicht und einfach keine Lust mehr.
Gruß, ottonormal
Ich hatte diesen Thread ja inzwischen als erledigt gekennzeichnet weil ich die Installation wieder gelöscht
habe und das Projekt vorerst auf Eis gelegt habe.
Evtl. werde ich das später irgendwann noch mal wieder in Angriff nehmen, im Moment habe ich aber
schlicht und einfach keine Lust mehr.
Gruß, ottonormal
- ottonormal
- Beiträge: 3404
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: [Erledigt] Debian-Installation ohne Netzverbindung
So, nun habe ich es doch noch einmal gemacht, genau wie im ersten Versuch, nur mit dem Unterschied
dass ich alle 3 DVDs beim Installationsvorgang einlesen ließ. Jetzt funktioniert's.
Ist zwar schon ziemlich fummelig wenn ich ein beliebiges Programm installiere und z.B. zuerst DVD 2,
dann DVD 1 und dann auch noch DVD 3 verlangt wird, aber es funktioniert.
Das ist aber nicht immer so, manchmal reicht auch nur eine DVD.
So habe ich jedenfalls alles installiert bekommen was notwendig war und alles funktioniert.
dass ich alle 3 DVDs beim Installationsvorgang einlesen ließ. Jetzt funktioniert's.
Ist zwar schon ziemlich fummelig wenn ich ein beliebiges Programm installiere und z.B. zuerst DVD 2,
dann DVD 1 und dann auch noch DVD 3 verlangt wird, aber es funktioniert.
Das ist aber nicht immer so, manchmal reicht auch nur eine DVD.
So habe ich jedenfalls alles installiert bekommen was notwendig war und alles funktioniert.