Kann das Passwort nicht ändern
Kann das Passwort nicht ändern
Hallo liebe Community!
Zuallererst möchte ich euch gleich mitteilen, dass ich ein Linux-Neuling bin und mich deshalb nicht allzu sehr mit dem OS auskenne.
Ich habe folgendes Problem: vor etwa einem Monat habe ich mein Anmeldepasswort zurückgesetzt, um es beim Starten nicht jedes Mal wieder angeben zu müssen (damit meine ich nicht das Passwort, welches man braucht, um den Rechner überhaupt starten zu können, sondern das für mein Beutzerkonto). Wenn ich nun aber versuche ein neues Passwort einzurichten, da ich es immer dann brauche, wenn ich ein neus Programm oder Update installieren möchte, gelingt mir dies nicht. Wie kann ich also ein neues erstellen?
Ich hoffe das waren genug Informationen und ich möchte mich bereits im Voraus für meine (wahrscheinliche) Dummheit entschuldigen!
Zuallererst möchte ich euch gleich mitteilen, dass ich ein Linux-Neuling bin und mich deshalb nicht allzu sehr mit dem OS auskenne.
Ich habe folgendes Problem: vor etwa einem Monat habe ich mein Anmeldepasswort zurückgesetzt, um es beim Starten nicht jedes Mal wieder angeben zu müssen (damit meine ich nicht das Passwort, welches man braucht, um den Rechner überhaupt starten zu können, sondern das für mein Beutzerkonto). Wenn ich nun aber versuche ein neues Passwort einzurichten, da ich es immer dann brauche, wenn ich ein neus Programm oder Update installieren möchte, gelingt mir dies nicht. Wie kann ich also ein neues erstellen?
Ich hoffe das waren genug Informationen und ich möchte mich bereits im Voraus für meine (wahrscheinliche) Dummheit entschuldigen!
Zuletzt geändert von MarkOh am 08.02.2015 00:51:55, insgesamt 1-mal geändert.
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: Kann das Passwort nicht ändern
wenn du dein root-passwd noch kennst, sollte das kein thema sein.
unter root einfach:
passwd dein_normaler_benutzername
unter root einfach:
passwd dein_normaler_benutzername
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
- Inkodiktus
- Beiträge: 702
- Registriert: 15.08.2013 01:15:35
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: » host@user╺─╸[~]
Re: Kann das Passwort nicht ändern
Endlich Frischfleich! Lechzzzzzzssssss, wo ist mein Gnome?Zuallererst möchte ich euch gleich mitteilen, dass ich ein Linux-Neuling bin und mich deshalb nicht allzu sehr mit dem OS auskenne
Pauschal sag ich immer, wenn du Fragen hast, kannst gerne *husthust* schreiben.
Habe auch nichts dagegen, wenn du das Forum mit "banalen" Fragen zu betonierst.
Ich habe auch gerade gelesen, mit chpasswd kannst du dein passwort aktualisieren!
Ist aber auch OS abhängig, ist aber auf Debian vorhanden!
Syntax:
Code: Alles auswählen
chpasswd user:password
Code: Alles auswählen
chpasswd mark:habsvergessen
Anmerkung:
Irgendwo habe ich gelesen, wie man ein root Passwort "zurückgewinnen" kann, frag mich aber nicht wo das war.
Ich glaube, man musste eine chroot Umgebung aufbauen und sich irgendwie automatisch als root "anmelden" bzw. anmelden lassen.
Glaub das Ganze musste bei dem Start von Debian passieren, irgendwo da eine Shell aufbauen.
OT Diskussion nach Topic 153784 verschoben.
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)
Re: Kann das Passwort nicht ändern
Zurückgewinnen ist nicht, aber neu setzen: Im Bootloader dem Kernel init=/bin/bash mitgeben, nach dem Booten dass rootfs rw remounten, mit passwd ein Neues setzen. Alternativ Livesystem booten, Systempartition mounten, dorthin chrooten und ebenfalls via passwd neu setzen. Kurz und bündig nachzulesen unter z.B. https://wiki.archlinux.org/index.php/Re ... t_passwordIrgendwo habe ich gelesen, wie man ein root Passwort "zurückgewinnen" kann, frag mich aber nicht wo das war.
Allerdings ist zumindest mir nicht klar, welches Passwort MarkOh denn nun genau verloren hat. Wenn tatsächlich dass Root-Passwort vergessen worden ist, er das Userpasswort noch hat und sudo installiert ist, würde auch ein einfaches sudo passwd root den Job tun. Wenn er das Root-Passwort noch hat, aber das Userpasswort vergessen hat, wie vom Hit-Man beschrieben.
Re: Kann das Passwort nicht ändern
Nope. sudo ist unter Debian (zum Glück) per default so konfiguriert, dass es nicht irgend welchen usern die Rechte gibt anderer Leute Passwörter ändern kann (oder sonst irgend was als root zu machen). Das muss man schon aktiv so konfigurieren. (Was ein Anfänger (hoffentlich) eher nicht macht.) Esseiden es gibt (seit der Installation) kein Root-Passwort. Dann kann er das aber auch nicht vergessen haben.niemand hat geschrieben:Wenn tatsächlich dass Root-Passwort vergessen worden ist, er das Userpasswort noch hat und sudo installiert ist, würde auch ein einfaches sudo passwd root den Job tun.
@MarkOh: Zurück bekommen kann man Passwörter (wenn sie vernünftig gewählt sind) unter Debian (und mehr oder weniger allen Systemen) absichtlich nicht. Passwörter werden oft mehrfach verwendet. Und eine Datei kann abhanden kommen. (Gerne auch mal mit gerät.)
Der standardweg wurde ja schon genannt. Du musst root werden und dann kannst du per passwd jedermanns passwort ändern.
Auf dem Terminal:
Code: Alles auswählen
su -
[Rootpasswort eingeben (wird nicht angezeigt)]
passwd [USER]
Einfahster Weg: Lade dir eine LiveCD rutner. Da kennst du das root-Passwort (bzw. du bist meistens schon direkt root z.B. da: http://www.sysresccd.org/SystemRescueCd_Homepage )
Jetzt kannst du passwörter ändern. Aber erstamal auf dem Live-System... Aber das ist kein Problem:
Code: Alles auswählen
chroot /pfad/ordner
(den ordner in dem Debian installiert ist, kannst du daran erkennen dass es darin /etc/debian_version gibt.)
Alternativ kannst du auch einfach dirket die datei /etc/shadow öffenen und die Zeile die mit root: anfängt durch die ersetzen:
Code: Alles auswählen
root:dSW50k.2d.gYI:0:99999:7:::
Code: Alles auswählen
root:$6$IZ6luPPHxv$VXb59V3qYZPBHvCX0YP.vPxdgMCpO66mClfWZ.TzgQNG1BjzMGUJ3swOgQiMqQdSI5TDg1zg2AmyHuxbd5fl.1:0:99999:7:::
PS: Denk an dein Tastaturlayout, wenn du dein passwort änderst. Das ist bei den meisten LiveCDs per defaltu US. (Also am besten erstmal nur passwörter mit A-X oder a-x oder 0-9 die liegen da an der gleichen stelle. Oder vorher in einen Testeditor schreiben und da rauskopieren.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Kann das Passwort nicht ändern
Das habe ich aus verschiedenen Threads anders in Erinnerung, wenngleich ich es auch nicht selbst getetstet habe: lässt man beim Installer das Root-PW weg, wird sudo so konfiguriert, dass UID 1000 mit seinem PW sehr wohl faktisch Rootrechte erlangen kann.Nope. sudo ist unter Debian (zum Glück) per default so konfiguriert, dass es nicht irgend welchen usern die Rechte gibt anderer Leute Passwörter ändern kann (oder sonst irgend was als root zu machen).
Re: Kann das Passwort nicht ändern
Hast du auch den Satz nach dem zitierten gelesen?niemand hat geschrieben:Das habe ich aus verschiedenen Threads anders in Erinnerung, wenngleich ich es auch nicht selbst getetstet habe: lässt man beim Installer das Root-PW weg, wird sudo so konfiguriert, dass UID 1000 mit seinem PW sehr wohl faktisch Rootrechte erlangen kann.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Kann das Passwort nicht ändern
Ich hab’ bis zum ersten Parse-Error gelesen.
scnr
scnr