update skript soll fragen...

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

update skript soll fragen...

Beitrag von Pr0fessor » 06.02.2015 11:09:39

huhu....

habe ein kleines updateskript welches ich mittels starter und gksu starte zusammengebastelt - funktioniert auch soweit ganz gut. Ich möchte aber gefragt werden ob ich nun das update installieren möchte oder nicht. Bisher (apt-get upgrade) läuft das skript durch und es kommt die frage "möchten sie......J/N" und keine sekunde später läuft das skript weiter und installiert updates. Option -y habe ich nicht übergeben. Sollte das skript nicht rein logischerweise fragen?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von hikaru » 06.02.2015 11:14:47

Pr0fessor hat geschrieben:Sollte das skript nicht rein logischerweise fragen?
Dazu müsste man das Script kennen.

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von Pr0fessor » 06.02.2015 15:24:52

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get autoclean
apt-get clean
apt-get dist-upgrade
apt-get autoremove
echo "Zeit / Datum wird synchronisiert..."
ntpdate ptbtime1.ptb.de
echo Fertig!
sleep 5
ist nen ganz billiges skript...

gestartet wirds wie gesagt über nen starter:

Code: Alles auswählen

[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Name=Update
Comment=Aktualisiert sämtliche Pakete
Exec=gksu /home/marcus/Skripte/update.sh
Icon=update-manager
Path=
Terminal=true
StartupNotify=false
GenericName=

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von michaa7 » 06.02.2015 15:49:10

Pr0fessor hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get autoclean
apt-get clean
apt-get dist-upgrade
apt-get autoremove
echo "Zeit / Datum wird synchronisiert..."
ntpdate ptbtime1.ptb.de
echo Fertig!
sleep 5
ist nen ganz billiges skript...

gestartet wirds wie gesagt über nen starter:

Code: Alles auswählen

[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Name=Update
Comment=Aktualisiert sämtliche Pakete
Exec=gksu /home/marcus/Skripte/update.sh
Icon=update-manager
Path=
Terminal=true
StartupNotify=false
GenericName=

Ist das für stable, testing oder unstable?

- Ein autoclean kannst du dir sparen wenn du anschliessend sowieso ein clean durchführst.
- Du führst ein clean *vor* dem dist-upgrade durch damit du die neuesten versionen auf dem rechner behälst, aber nur von den paketen, die beim letzten durchlauf erneuert wurden?

Zu deiner frage:
Der zeilenumbruch entspricht ja einem "return", damit bestätigst du ja die frage mit der defaulteinstellung "y". Du müßtest schon die ausgabe von "apt-get update" auf den bildschirm zaubern *bevor* du da einen return/eine neue zeile erzeugst.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von Pr0fessor » 06.02.2015 15:59:30

ist für stable

deine Tipps setze ich natürlich gerne um :D
war ja auch erstmal froh dass es überhaupt geklappt hat - hatte vorher nur mit Windows gearbeitet.
Du müßtest schon die ausgabe von "apt-get update" auf den bildschirm zaubern *bevor* du da einen return/eine neue zeile erzeugst.
wie könnte man das am besten umsetzen?

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von deberik » 06.02.2015 16:03:16

Pr0fessor hat geschrieben:
Du müßtest schon die ausgabe von "apt-get update" auf den bildschirm zaubern *bevor* du da einen return/eine neue zeile erzeugst.
wie könnte man das am besten umsetzen?
Funktioniert es wenn du es händisch auf der Konsole startest? Also im Ordner ./update.sh als root?
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von Pr0fessor » 06.02.2015 16:12:04

Ja - dann bleibt das skript bei der Frage "Möchten Sie fortfahren [J/n]" stehen.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von Patsche » 06.02.2015 16:43:21

Wie sieht den das ganze Skript aus? Das was du gepostet hast, ist doch nicht alles? Ich sehe da keine if-Abfrage und nichts. Und warum verwendest du gksu und nicht einfach su?

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von Pr0fessor » 06.02.2015 16:55:31

irgendwie funktioniert es nicht mit su vom starter aus - oder ich weiß nicht genau wie... deshalb nutze ich gksu.

dieses skript (naja - "skript" ist schon zu viel als Bezeichnung) soll ja nur Pakete updaten - mehr (erstmal) nicht

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von Dogge » 06.02.2015 17:03:39

Was ist wenn du das Return am Ende weglässt und ein Semikolon benutzt?
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von Patsche » 06.02.2015 17:25:55

Pr0fessor hat geschrieben: läuft das skript durch und es kommt die frage "möchten sie......J/N" und keine sekunde später läuft das skript weiter
:facepalm: Du meinst damit die J/N Abfrage, die der Updater stellt, nech? Das habe ich falsch verstanden. Ich dachte du willst ganz am Anfang eine Abfrage machen. Sorry. Dann würde ich sogar stat dem Semikolon "&&" verwenden. Also das Skript sollte dann so aussehen.

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
apt-get update && apt-get upgrade && apt-get autoclean && apt-get clean && apt-get dist-upgrade && apt-get autoremove && echo "Zeit / Datum wird synchronisiert..." && ntpdate ptbtime1.ptb.de && ntpdate ptbtime1.ptb.de && echo Fertig! && sleep 5
Weiß gerade nicht, ob das auch untereinander geschrieben funktioniert. Das "&&" sorgt dafür, dass der nächste Befehl erst ausgeführt wird, wenn der vorherige ohne Fehler beendet wurde. Wenn du ein Semikolon nimmst, dann macht er auch weiter, obwohl eventuell zwischen drin ein Fehler passiert. Manchmal kann das gewünscht sein, aber ich bevorzuge &&.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von Dogge » 06.02.2015 17:36:42

Bin nicht der Bash-Profi, aber wenn man es escaped sollte es auch untereinander funktionieren.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von Pr0fessor » 06.02.2015 17:41:22

Du meinst damit die J/N Abfrage, die der Updater stellt, nech?
jop :THX:

habs erstmal mit &&. Kann es leider nicht testen weils nichts mehr zu updaten gibt.

ja und die lesbarkeit leidet ja etwas darunter....

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von michaa7 » 06.02.2015 18:16:32

Pr0fessor hat geschrieben:...

ja und die lesbarkeit leidet ja etwas darunter....
Dann nutze den backslash. Der sorgt dafür dass das nächst zeichen igmoriert wird, dadurch ist der zeilenumbruch kein return mehr.

#!/bin/bash
apt-get update && \
apt-get upgrade && \
apt-get autoclean && \
......

Das wirkt dann wie in einer zeile ohne return.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: update skript soll fragen...

Beitrag von Pr0fessor » 07.02.2015 11:16:31

hmmm... Also updaten tut er aber er fragt trotzdem nicht... :roll:

Antworten