GELÖST: WHEEZY erkennt KEIN WLAN MT7630E nach Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von NAB » 05.02.2015 00:30:53

Nein. Es bestände die geringe Chance, das der Kernel 3.16 (oder 3.18) einen Treiber für deine WLan-Karte mitbringt. Die Version von Mediatek lässt sich nur auf dem 3.14er Kernel kompilieren.

Aber gut, so schwierig ist das auch nicht ...

Erst mal fügst du folgende Zeilen zu deiner /etc/apt/sources.list hinzu:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy-backports main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian wheezy-backports main contrib non-free
Dann informierst du das System über die neuen Paketquellen:

Code: Alles auswählen

apt-get update
Und dann installierst du folgende Pakete:

Code: Alles auswählen

apt-get -t wheezy-backports install initramfs-tools
apt-get -t wheezy-backports install linux-image-3.16.0-0.bpo.4-amd64
apt-get -t wheezy-backports install linux-headers-3.16.0-0.bpo.4-amd64

Dann machst du einen Neustart - der 3.16er Kernel müsste beim Booten vorausgewählt sein.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

raffaelo
Beiträge: 63
Registriert: 04.02.2015 17:15:21

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von raffaelo » 05.02.2015 14:23:22

Hi NAB,

vielen Dank für die Infos.

Werde es testen sobald ich Zeit dafür finde, entweder heute noch oder morgen.

Eine Frage noch: Muß ich die bestehenden Zeilen ändern, also ergänzen oder noch die zwei Zeilen NEU hinzufügern ?

deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy-backports main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian wheezy-backports main contrib non-free

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von Patsche » 05.02.2015 14:54:54

Die musst du neu hinzufügen.

raffaelo
Beiträge: 63
Registriert: 04.02.2015 17:15:21

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von raffaelo » 05.02.2015 17:00:37

Alles klar, also einfach hinten anhängen...

Vielen Dank für die Info.

raffaelo
Beiträge: 63
Registriert: 04.02.2015 17:15:21

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von raffaelo » 05.02.2015 23:02:51

Hi,

so, Kernel 3.16 ist installiert, leider bringt auch er scheinbar keinen passenden Mediatek Treiber für meinen WLAN-Adapter mit:

[np]
http://nopaste.debianforum.de/38279
[/np]

Aber die Grafik ist schon einmal besser...

Hat noch jemand eine Idee ?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von habakug » 05.02.2015 23:27:00

Hallo!

Versuch doch mal den Treiber des Herstellers in aufbereiteter Form [1] und frage dann wenn etwas nicht geht. Aus dem Kernel ist z.Zt. *keine* Unterstützung zu erwarten für diese Geräte.

Gruss, habakug

[1] http://mdjahidulhamid.github.io/MT7630E/
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

raffaelo
Beiträge: 63
Registriert: 04.02.2015 17:15:21

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von raffaelo » 05.02.2015 23:57:38

Okay, wie installiere ich hier korrekt, nachdem ich den .tar.gz Treiber runtergeladen habe ?

es handelt sich ja um keine deb Datei, daher bin ich mir gerade nicht sicher, wie ich richtig installiere...

Edit: habe jetzt mal entpackt mit tar -xvf und danach ein sudo chmod +x install.sh und dann mit
./install.sh installiert

danach reboot

Edit2: Hat leider keinen Erfolg gebracht, noch immer kein WLAN Adapter erkannt...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von NAB » 06.02.2015 00:32:32

raffaelo, ich vermute, habakug braucht die Ausgaben von install.sh, um beurteilen zu können, was da schief gegangen ist.

Außerdem ist es jetzt wichtig, unter welchem Kernel du arbeitest (darum geht es ja, wie sich der Treiber mit dem Kernel versteht). Das solltest du erwähnen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von rendegast » 06.02.2015 01:03:15

ndiswrapper, ndiswrapper, ndiswrapper, ndiswrapper, ndiswrapper, ndiswrapper, ndiswrapper, ndiswrapper, ndiswrapper, ndiswrapper, ndiswrapper, ndiswrapper, ndiswrapper, ndiswrapper, .......
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von NAB » 06.02.2015 01:08:21

This thing uses a Ralink 2800 chipset, but it's not supported by the Linux ralink driver. Not even ndiswrapper will help you, because it requires a WinXP driver and there isn't any for this wifi card.
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=177687
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von rendegast » 06.02.2015 14:39:46

NAB hat geschrieben:
(2014-02) hat geschrieben: This thing uses a Ralink 2800 chipset, but it's not supported by the Linux ralink driver. Not even ndiswrapper will help you, because it requires a WinXP driver and there isn't any for this wifi card.
Sorry
ralink firmiert mittlerweile ja unter Mediatek
http://www.mediatek.com/en/downloads/
~ 2860

Es gibt direkt eine ausgepreisten für win7/win8,
PCIe (RT2790/ RT309X/ RT35X2/ RT539X/ RT3290/ MT7630)
4/15/2014 V5.0.46.0
aber auch noch den
IS_STA_RT2860_D-5.0.3.0_VA-5.0.3.0_W7-5.0.5.0_W8-5.0.5.0_RU-5.0.4.0_112912_1.5.24.0WP_Free.exe
für XP (2012-08)
Muß mal in wine installiert werden, Treiber findet sich dann unterhalb users/Public/Application Data/.
In der inf ein Modell aussuchen und an den entsprechenden Stellen die PCI-ID modifizieren.



Dann ginge es aber auch (zumindest zum Test), den rt2800pci um die ID zu erweitern.
Ein einfaches 'alias .....' in modprobe.d/ liese zwar das Modul laden, es würde sich aber nicht um das Gerät kümmern.
-> Kernel bauen.
Zuletzt geändert von rendegast am 06.02.2015 15:22:12, insgesamt 3-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

raffaelo
Beiträge: 63
Registriert: 04.02.2015 17:15:21

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von raffaelo » 06.02.2015 15:10:16

Hey, danke Euch für Eure Hilfen und Bemühungen.

Würde gerne testen ( Daten sind gesichert, wenn was daneben geht wärs kein Problem... ), aber da bräuchte ich Eure Hilfe, Step by Step sozusagen.

Mein neuerlicher Test gestern Abend lief mit Kernel 3.16 ...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von NAB » 06.02.2015 16:31:50

rendegast, der MT7630 scheint mir eher mit dem RT3290 verwandt zu sein. Zumindest teilen sich bei MediaTek beide den Bluetooth- und Wlan-Treiber.

Der RT3290 ist ein Kombichip aus Bluetooth und Wlan:
http://www.mediatek.com/en/products/con ... bo/rt3290/
Eventuell ist er identisch zum MT7630.

MediaTek bietet für beide keine WinXP-Treiber an.

Für den Ralink RT3290 findet man aber das hier:
http://alldrivers.ucoz.net/news/ralink_ ... -08-04-542
Da steht unter "Supported devices":
USB\VID_0E8D&PID_7630
Das wäre genau die PCI-ID vom MT7630, allerdings als USB-ID.
Die Wlan-Karte identifiziert sich als: PCI\VEN_1814&DEV_3298
http://www.driveridentifier.com/scan/ra ... S_18EC103C
Wir haben also nur einen WinXP-Treiber für eine eventuell falsche Karte.

Der RT3290 sollte aber auch direkt unter Linux laufen:
https://wiki.debian.org/rt3290
wenn's so einfach wäre, dann hätte doch seit Kernel 3.6 mal jemand die PCI-ID/VEN-ID ergänzt (denke ich).

raffaelo, um irgendwas Hilfreiches sagen zu können, bräuchten wir immer noch die Ausgaben von install.sh.

Es schimpfen übrigens auch etliche Leute über den Win8-Treiber für den MT7630. Und unter Ubuntu scheint er gerne für 100% CPU-Auslastung zu sorgen. Ich denke immer noch, es wäre das beste, das Ding auszutauschen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von habakug » 06.02.2015 18:06:59

Hallo!

Für Wheezy hilft auch diese zusammengestoppelte "./install.sh" nicht. Ich habe das gerade mal probiert für Wheezy mit Standard-Kernel und den Kernel aus den Backports. Das entscheidende Modul (mt76xx.ko) landet zwar im Zielordner, die anderen rt*.ko's verschwinden im Nirgendwo, ich kann den wirklichen Fehler gerade nicht nachvollziehen. Ich schaue nochmal eben den Hersteller-Code an.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

raffaelo
Beiträge: 63
Registriert: 04.02.2015 17:15:21

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von raffaelo » 06.02.2015 18:34:09

Welche Ausgabe soll ich posten ?

Der entsprechende Auszug aus dem syslog von gestern Abend ?

Oder kann ich speziell die Ausgaben zu den entspr. Befehlen von gestern Abend mit einem Befehl aufrufen ?

raffaelo
Beiträge: 63
Registriert: 04.02.2015 17:15:21

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von raffaelo » 06.02.2015 18:57:58

Hier einnmal das entspr. Syslog, ich hoffe es ist das richtige log und kann helfen...

[np]
http://nopaste.debianforum.de/38280
[/np]

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von habakug » 06.02.2015 20:05:17

Hallo!

Code: Alles auswählen

Feb  6 00:13:06 debian kernel: [   17.122276] usb 3-12: new high-speed USB device number 6 using xhci_hcd
Feb  6 00:13:06 debian kernel: [   17.264660] usb 3-12: New USB device found, idVendor=0e8d, idProduct=763e
Feb  6 00:13:06 debian kernel: [   17.264663] usb 3-12: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Feb  6 00:13:06 debian kernel: [   17.264665] usb 3-12: Product: BT
Feb  6 00:13:06 debian kernel: [   17.264666] usb 3-12: Manufacturer: MediaTek
Feb  6 00:13:06 debian kernel: [   17.264667] usb 3-12: SerialNumber: 1.0
Feb  6 00:13:06 debian kernel: [   17.265273] chip id = 76300002
Feb  6 00:13:06 debian kernel: [   17.265391] usb 3-12: firmware: direct-loading firmware mt76x0.bin
Feb  6 00:13:06 debian kernel: [   17.265393] Firmware file "mt76x0.bin" Found
Feb  6 00:13:06 debian kernel: [   17.265394] bulk_tx_ep = 2
Feb  6 00:13:06 debian kernel: [   17.265624] mtk_usb_reset
Das oben genannte "mt76xx.ko" ist das Bluetooth-Modul, das als einziges Modul aus der "./install.sh" gebaut wurde. Das kannst du so lassen.
Der Treiber für das WLAN-Gerät baut so:

Code: Alles auswählen

# apt-get install git
# git clone https://github.com/lwfinger/mt7630
# cd mt7630/
# make all
# make install
# modinfo rt2800pci
alias:          pci:v000014C3d00007630sv*sd*bc*sc*i*
Good Luck! (Berichte mal ob das geht.)

Gruss, habakug

edit:
hier noch der link zu larry's code
https://github.com/lwfinger/mt7630
wenn man es oben übersieht ;-)
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von NAB » 06.02.2015 20:11:33

raffaelo, und deine LAN-Karte braucht noch eine aktualisierte Firmware:

Code: Alles auswählen

apt-get -t wheezy-backports install firmware-realtek
habakug, welchen Kernel sollte er denn da nehmen? 3.16?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

raffaelo
Beiträge: 63
Registriert: 04.02.2015 17:15:21

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von raffaelo » 06.02.2015 20:16:13

Besten Dank Leute für Eure unermüdliche Unterstützung,

verstehe ich das richtig, dass ich nacheinander folgende Befehle im root-Terminal eingeben:

apt-get install git
git clone https://github.com/lwfinger/mt7630
cd mt7630/
make all
make install
modinfo rt2800pci
alias: pci:v000014C3d00007630sv*sd*bc*sc*i*

? Oder wie ist das gemeint, sorry bin mir halt nicht sicher und frage lieber einmal nach ?

Warte dann auch noch wg. der Kernel Info...

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von habakug » 06.02.2015 20:17:26

Hallo!

Ja, der Kernel aus den Backports baut das Modul (3.16.x).
Das mit der Firmware für die Kabelnetzwerkkarte kann man ignorieren. Die Karte funzt schon:

Code: Alles auswählen

Feb  6 00:06:14 debian kernel: [    8.595820] r8169 0000:02:00.0 eth0: link up
Gruss, habakug

edit:
Ja, bitte die Befehle nacheinander in der Konsole ausführen.
edit2:
Das letzte ist kein Befehl, es ist nur die Ausgabe des vorhergehenden.
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

raffaelo
Beiträge: 63
Registriert: 04.02.2015 17:15:21

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von raffaelo » 06.02.2015 20:20:56

Okay, dann gehts jetzt los.

raffaelo
Beiträge: 63
Registriert: 04.02.2015 17:15:21

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von raffaelo » 06.02.2015 20:31:13

Okay, Befehle sind abgearbeitet, hier die Ausgaben der Konsole:

[np]
http://nopaste.debianforum.de/38281
[/np]

mache jetzt mal einen Reboot und dann schauen wir mal...

raffaelo
Beiträge: 63
Registriert: 04.02.2015 17:15:21

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von raffaelo » 06.02.2015 20:50:29

Schaut leider nicht gut aus...

Hier mal das Syslog:

[np]
http://nopaste.debianforum.de/38282
[/np]

Und hier die Ausgabe von lspci -vv :

[np]
http://nopaste.debianforum.de/38283
[/np]

Es taucht noch kein WLAN Adapter auf...

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von habakug » 06.02.2015 21:05:46

Hallo!

Das sieht gut aus, das Gerät ist da:

Code: Alles auswählen

03:00.0 Network controller: MEDIATEK Corp. Device 7630
        Subsystem: Hewlett-Packard Company Device 197c
        Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
        Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
        Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
        Interrupt: pin A routed to IRQ 10
Ich schätze mal das MSI muß noch aktiviert werden (IRQ 10 --> IRQ 4X). Ich muß mal schauen, wie das geht.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

raffaelo
Beiträge: 63
Registriert: 04.02.2015 17:15:21

Re: WHEEZY erkennt KEIN WLAN nach Installation

Beitrag von raffaelo » 06.02.2015 21:52:53

Hi habakug,

hört sich gut an, vielen Dank für Deine Mühe... :THX:

Antworten