[gelöst] Cubietruck mit Jessie auf deutsch umstellen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
geier22

[gelöst] Cubietruck mit Jessie auf deutsch umstellen

Beitrag von geier22 » 03.02.2015 21:37:10

ich brauch mal wieder hilfe.

Hab auf meinem Cubietruck dieses Imange installiert:

Cubietruck _Debian_3.2_jessie_3.4.105 (SD-Karte/SATA)
soweit -so gut
SSh - funktioniert
Remote funktioniert auch mit Remmina / tightvncserver

Hab Mate mit Marco installiert, was jetzt laüft (remote)aber später nicht laufen soll.

Zuerst möchte ich folgendes Problem Lösen:

wenn ich mich über SSH an der Konsole einlogge kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

Load: 0.00, 0.04, 0.13 - Board: 37.8°C - Drive: 39°C - Memory: 1764Mb

-bash: warning: setlocale: LC_ALL: cannot change locale (de_DE)
wenn ich dann

Code: Alles auswählen

root@cubietruck:~# update-locale LANG=\"de_DE.UTF-8\" LANGUAGE=\"de_DE:de:en_GB:en\"
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "de_DE",
        LC_ALL = "de_DE",
        LC_MESSAGES = "POSIX",
        LANG = "de_DE"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
*** update-locale: Error: invalid locale settings:  LC_MESSAGES=POSIX LANG="de_DE.UTF-8" LANGUAGE="de_DE:de:en_GB:en"
root@cubietruck:~# mc
habe die Umstellung nach dieser Anleitung versucht

was aber nicht funktioniert.

in /etc/enviroment steht folgendes:

Code: Alles auswählen

LANG=de_DE
 export LANG
 LANGUAGE=de_DE
 export LANGUAGE
 LC_ALL=de_DE
 export LC_ALL
in der /etc/profile.

Code: Alles auswählen

# /etc/profile: system-wide .profile file for the Bourne shell (sh(1))
# and Bourne compatible shells (bash(1), ksh(1), ash(1), ...).

if [ "`id -u`" -eq 0 ]; then
  PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"
else
  PATH="/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games"
fi
export PATH

if [ "$PS1" ]; then
  if [ "$BASH" ] && [ "$BASH" != "/bin/sh" ]; then
    # The file bash.bashrc already sets the default PS1.
    # PS1='\h:\w\$ '
    if [ -f /etc/bash.bashrc ]; then
      . /etc/bash.bashrc
    fi
  else
    if [ "`id -u`" -eq 0 ]; then
      PS1='# '
    else
      PS1='$ '
    fi
  fi
fi

if [ -d /etc/profile.d ]; then
  for i in /etc/profile.d/*.sh; do
    if [ -r $i ]; then
      . $i
    fi
  done
  unset i
fi
source /etc/environment
die in der Anleitung genannte /etc/X11/Xsession

gibt es samt x11 - Ordner nicht.

habt ihr eine Idee, was fehlt oder falch ist?
Zuletzt geändert von geier22 am 08.02.2015 11:13:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Cubietruck mit Jessie auf deutsch umstellen

Beitrag von catdog2 » 04.02.2015 01:21:18

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
Da geht das schön interaktiv. Das Debianlocales Paket muss natürlich installiert sein (ist nicht zwingend der Fall).
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

geier22

Re: Cubietruck mit Jessie auf deutsch umstellen

Beitrag von geier22 » 04.02.2015 04:07:25

Funktioniert leider nicht
kann zwar de_DE.UTF8 im ersten Dialog wählen
im darauffolgenden Fenster kann ich aber nur
"english" oder "none" wählen

Code: Alles auswählen

root@cubietruck:/home/ct# apt-get install locales
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
locales is already the newest version.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
und dann

Code: Alles auswählen

oot@cubietruck:/home/ct# dpkg-reconfigure locales
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "en_US.UTF-8",
        LC_ALL = "de_DE",
        LC_MESSAGES = "POSIX",
        LANG = "en_US.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to a fallback locale ("en_US.UTF-8").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
/usr/bin/locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
/usr/bin/locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
/usr/bin/locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
Generating locales (this might take a while)...
  en_US.UTF-8... done
Generation complete.
root@cubietruck:/home/ct# 

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Cubietruck mit Jessie auf deutsch umstellen

Beitrag von catdog2 » 04.02.2015 09:00:45

Hast dus wirklich ausgewählt?

Schreib ansonsten de_DE.UTF-8 UTF-8 in /etc/locale.gen (bzw entferne den Kommentar davor). Dann lass locale-gen laufen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

geier22

Re: Cubietruck mit Jessie auf deutsch umstellen

Beitrag von geier22 » 04.02.2015 09:24:22

catdog2 hat geschrieben:Hast dus wirklich ausgewählt?
ääähhhmmmm :facepalm: ich glaub ich hab die leertaste vergessen--- war halt ein bisserl früh - werde es heute abend gleich nochmal richtig
probieren, wenn ich zu hause bin

geier22

Re: Cubietruck mit Jessie auf deutsch umstellen

Beitrag von geier22 » 04.02.2015 20:08:42

hat jetzt geklappt mit

Code: Alles auswählen

root@cubietruck:~# dpkg-reconfigure locales
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "de_DE",
        LC_ALL = "de_DE",
        LC_MESSAGES = "POSIX",
        LANG = "de_DE"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
/usr/bin/locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
/usr/bin/locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
/usr/bin/locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
Generating locales (this might take a while)...
  de_DE.UTF-8... done
  en_US.UTF-8... done
Generation complete.
,

wenn ich mich über SSH einlogge kommt aber immer noch trotz update/upgrade und Neustart diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

-bash: warning: setlocale: LC_ALL: cannot change locale (de_DE)
-bash: warning: setlocale: LC_ALL: cannot change locale (de_DE)
und weiter beim Start des VNC-Servers folgendes:

Code: Alles auswählen

ct@cubietruck:~$ tightvncserver :1
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "de_DE",
        LC_ALL = "de_DE",
        LC_MESSAGES = "POSIX",
        LANG = "de_DE"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").

New 'X' desktop is cubietruck:1

Starting applications specified in /home/ct/.vnc/xstartup
Log file is /home/ct/.vnc/cubietruck:1.log
Irgendwas läft falsch ... :cry: was besagt eigentlich das POSIX und immer wieder die Warnung von perl? Fehlen da eventuell irgendwelche libs?

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Cubietruck mit Jessie auf deutsch umstellen

Beitrag von smutbert » 04.02.2015 21:06:14

Meines Wissens besagt die Meldung, dass die über die LANG*/LC_* Umgebungsvariablen ausgewählten locales, also das was bei

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
erzeugt wird, fehlen.

geier22

Re: Cubietruck mit Jessie auf deutsch umstellen

Beitrag von geier22 » 04.02.2015 21:34:19

Vorschlag?
was mich wundert:
wenn ich apt-get update laufen lasse, kommt, was Sprachen betrifft nur das:

Code: Alles auswählen

Get:8 http://ftp.de.debian.org jessie/main Translation-en/DiffIndex [7876 B]                                                                  
Get:9 http://ftp.de.debian.org jessie/non-free Translation-en/DiffIndex [7819 B]  
Hit http://security.debian.org jessie/updates/contrib Translation-en                                                                           
Hit http://security.debian.org jessie/updates/main Translation-en                                                                              
Hit http://security.debian.org jessie/updates/non-free Translation-en   
kein Hinweis auf deutsch

hab nochmal dpkg-reconfigure locales laufen lassen und englisch gelöscht.

nach apt-get update -----> dasselbe wie oben
Zuletzt geändert von geier22 am 04.02.2015 22:02:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Cubietruck mit Jessie auf deutsch umstellen

Beitrag von smutbert » 04.02.2015 21:58:25

leider keine Idee - ich wollte nur auf deine allerletzte Frage antworten.

geier22

Re: Cubietruck mit Jessie auf deutsch umstellen

Beitrag von geier22 » 08.02.2015 11:12:47

uff - ein Problem weniger: :D :D
Hab mir gedacht bevor ich neu installiere, lösche ich mal diese /etc/environment
und nehm die Zeile, die ich nach der oben erwähnten Anleitung in die /etc/profile ergänzt habe, wieder raus.

gab dann beim Neustart zwar Meckerei und ich landete in der bash - aber egal:

Code: Alles auswählen

-bash-4.3# apt-get --reinstall install locales
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 3.942 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 70430 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../locales_2.19-13_all.deb ...
Entpacken von locales (2.19-13) über (2.19-13) ...
Trigger für man-db (2.7.0.2-5) werden verarbeitet ...
locales (2.19-13) wird eingerichtet ...
Generating locales (this might take a while)...
  de_DE.UTF-8... done
Generation complete.
-bash-4.3# reboot
dann;

Code: Alles auswählen

root@cubietruck:~# dpkg-reconfigure locales
Generating locales (this might take a while)...
  de_DE.UTF-8... done
Generation complete.
root@cubietruck:~#
Siehe da -- Alles tutti :THX: :THX: :THX:

Problem gelöst - die /etc/environment gibt es auch nicht mehr - war wahrscheinlich der Störenfried :twisted:

Antworten