[gelöst] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von NAB » 02.02.2015 19:59:33

TomL hat geschrieben:Und dennoch startet Grub sich von /dev/sda und bietet mir nur mit Wheezy die beiden "alten" Kernel-Versionen 3.2 und 3.16 von der Platte an.
Das klingt schlicht so, als würde dein BIOS nicht vom USB-Stick starten. Ich weiß, wahren Männern passiert sowas nicht ... aber könnte es schlicht sein, dass die Boot-Reihenfolge im BIOS nicht stimmt?

Oder willst du gar gar nicht vom USB-Stick booten, sondern wie gewohnt von der Festplatte, und willst nebenbei mal Jessie auf dem USB-Stick testen? Okay ... dann lass den USB-Stick eingesteckt, boote dein Wheezy, und führe "update-grub" aus.

update-grub sollte hierbei sein Modul "os-prober" starten, und das sollte das Jessie auf dem USB-Stick erkennen (davon weiß Wheezy ja noch gar nichts) und es in das Boot-Menü deines Wheezys einbauen. Klappt das?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 02.02.2015 20:28:37

NAB hat geschrieben:Ich weiß, wahren Männern passiert sowas nicht ...
Niemals... das ist ja wohl eine Frechheit... :P

Als ich meinen Raspberry Pi bekommen habe, habe ich es ne ganze Wochen lang nicht geschafft, mich via OpenVPN mit meinen Laufwerken zuhause zu verbinden. An dem einen Tag klappte es, beim nächsten booten dann nicht mehr. Ich bin bald bekloppt geworden... bis ich dann -quasi so ganz zufällig- gemerkt habe, dass es immer dann geklappt hat, wenn ich Uhrzeit und Datum eingestellt habe. Der Effekt war für mich schlicht unbegreiflich, weil ich gerade die Zeiteinstellung beim rumfummeln auf Konsole quasi für völlig überflüssig gehalten habe. Tja, und was war die Ursache...?... die elenden VPN-Zertifikate, denen ich einen Gültigkeitszeitraum spendiert habe.... irgendwas ab 2012 oder so. Aber ein nacktes Debian ohne Timer rennt irgendwo im Mittelalter rum... da muss man erst mal drauf kommen. :facepalm:
NAB hat geschrieben:Das klingt schlicht so, als würde dein BIOS nicht vom USB-Stick starten. Ich weiß, wahren Männern passiert sowas nicht ... aber könnte es schlicht sein, dass die Boot-Reihenfolge im BIOS nicht stimmt?
Natürlich stimmt die Reihenfolge nicht, die steht auf HDD, CD und dann auf-weiss-nicht-was. Aber ich kann mit F12 ein Boot-Menü erzwingen und dort dann den USB-Stick auswählen. Das USB-Stick-Setup-Image für den NetInst hat ja so gebootet... also scheint es zu funktionieren. Ich habs aber tatsächlich heute nachmittag mal umgestellt, aus neugier, ob sich was verändert... nee, es ändert sich nix.

Es gibt aber trotzdem neue Erkenntnisse. Ich kann den Stick via SuperGrubCD starten. Die CD startet und nach Everything+ wird mir der Stick angezeigt. Ich kann ihn wählen und Jessie wird wach und läuft danach tadellos. Ich habe dann apt-get install grub-pc gestartet, die Antwort war "ist aktuell". Als nächstes habe ich dann den reconfig durchgeführt, ohne Effekt. ... das heisst, es wird wieder das normale sda-grub gestartet.

Ich habe mir dann mal unseren Laptop genommen, nur ein Windows ohne Grub. Übers Bootmenü den Stick erwzungen und raus kommt: "error: no such device irgendwas.... entering rescue-mode". Kann es nicht einfach sein, dass mein Stick (nicht ganz taufrisch) das schlichtweg nicht zulässt und vielleicht gar keinen MBR hat? Weiss nicht, ob das möglich ist. Es ist mir auch nicht möglich, mit der SuperGrubCD grub startfähig auf den Stick zu bringen.
NAB hat geschrieben:Oder willst du gar gar nicht vom USB-Stick booten, sondern wie gewohnt von der Festplatte, und willst nebenbei mal Jessie auf dem USB-Stick testen? Okay ... dann lass den USB-Stick eingesteckt, boote dein Wheezy, und führe "update-grub" aus.
Ich weiss gar nicht, was ich will... *lacht*... doch, eigentlich schon... ich wollte mal Jessie kennenlernen. Und auch lernen, wie man nen Stick bootfähig macht. Und ich wollte mein Wheezy nicht kompromittieren. Das was Du jetzt vorschlägst, ist vermutlich auch ne gute Lösung.... das probiere ich gleich mal.

TomL

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 02.02.2015 20:39:15

:facepalm: Mannmannmann.... das Leben könnte ja sooooo einfach sein... wenn man es sich nicht immer selber so schwer machen würde ... es grüßt die USB-Jessie... es klappt :THX:

Aber dennoch hätte ich es gerne hingekriegt, dass der Stick direkt bootet. Nicht weil ich das brauche, sondern wegen des Erfolgserlebnisses, um zu wissen, wie es geht ... einfach um es zu können. :roll:

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von NAB » 02.02.2015 21:17:04

Nun mal langsam ... erstens hast du jetzt dein Wheezy-Bootmenü verändert. Der USB-Stick wird da immer auftauchen, egal ob er eingesteckt ist oder nicht. Das ist nicht weiter schlimm ... und wenn es dich stört, boote ohne USB-Stick und führe noch mal "update-grub" aus. Der Eintrag kann auch selbstständig verschwinden ... wenn der USB-Stick nicht drin steckt, und irgendwas "update-grub" ausführt, z.B. eine Aktualisierung des Kernels oder von Grub. Und dagegen hilft dann ... eh .. du ahnst es schon :)
TomL hat geschrieben:Das USB-Stick-Setup-Image für den NetInst hat ja so gebootet.
Das bedeutet, das BIOS kann von USB booten. Und USB-Sticks können nicht "zu alt zum Booten" sein ... das ging schon mit Disketten. Auf das BIOS kommt es an.

Es gibt allerdings ein altes Format für USB-Sticks namens "Superfloppy", von dem ich nicht genau weiß, wie man es unter Linux heutzutage erkennt. Eventuell will dein BIOS genau das haben. Eventuell kann man das auch im BIOS umstellen ... schau mal, ob du das USB-Bootverhalten irgendwie im BIOS beeinflussen kannst.
TomL hat geschrieben: Ich habe dann apt-get install grub-pc gestartet, die Antwort war "ist aktuell". Als nächstes habe ich dann den reconfig durchgeführt, ohne Effekt. ... das heisst, es wird wieder das normale sda-grub gestartet.
Die Maßnahmen helfen alle nicht ... Grub ist ja diesesmal vollständig installiert, darum ließ sich Jessie auch per SuperGrub2Disk starten. Das einzige, was nicht richtig läuft, ist der Bootloader im MBR, warum auch immer. Starte dazu mal Jessei, und dann schaust du ganz scharf hin, welches Gerät der USB-Stick ist, und dann installierst du den Bootloader noch mal neu mit grub-install /dev/sdX
(mit sdX meine ich hier auch wirklich ein Gerät, und keine Partition wie sdX1)
TomL hat geschrieben:Es ist mir auch nicht möglich, mit der SuperGrubCD grub startfähig auf den Stick zu bringen.
Die SuperGrubDisk repariert nix ... darum empfehle ich die gerne ... man kann damit nix kaputt machen ;-)
Brauchst du aber auch nicht, du kannst ja jetzt Jessie starten, damit kannst du viel mehr Schaden anrichten ;-)

Ach, wenn das grub-install nicht hilft, kannst du dann mal das fdisk -l von dem Netinst-USB-Stick verraten? Mal sehen, ob da was anders ist.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: AW: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 02.02.2015 23:53:27

.....ich werde noch wahnsinnig .... mannomann...das gibt's doch alles gar nicht.

Ich habe jetzt noch mal aus Jessie heraus grub auf das richtige (!) Gerät installiert und siehe da, ich habe ein vollständiges USB-Stick-Boot-Menu, allerdings im Textmodus. Ich habe mich schon gefreut, weil Jessie auch gebootet hat, aber es kam keine KDE. Statt der KDE wurde eine Shell im Emergency-Mode geöffnet. Nach update-grub habe ich neu gestartet und es kam das grafische Boot-Menu mit gleichem Inhalt wie zuvor. Aber gleiches Ergebnis, es wurde nur die Shell geöffnet. Ich hab es dann über das Wheezy-Menu versucht, aber auch das gleiche Ergebnis ....nur ne diese Emergency-Shell. *hmmm*

Wahrscheinlich ist jetzt grub okay, aber Jessie nicht mehr...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von NAB » 03.02.2015 00:15:21

Man, ich sag doch, mit Jessie kannst du viel mehr Schaden anrichten ;-)

Aber eine gute Erklärung dafür habe ich nun auch nicht. Was sagt denn dmesg? Hat er irgendwelche Hardware-Probleme? Eventuell seine Swap-Partition nicht gefunden?

Wirf mal einen Blick auf /boot/grub/grub.cfg unter Jessie ... kommen dir die menuentry-Blöcke sinnvoll vor? Bootet er von UUIDs? Oder von sdb (das ja jetzt vermutlich sda wäre)? Existieren die UUIDs? Stimmen sie mit den Angaben in der fstab überein?

(eventuell hast du durch das dpkg-reconfigure was kaputt gemacht, und die falschen Änderungen per grub-install jetzt in den Bootloader geschrieben)

Jessie ist übrigens immer noch "Testing". Falls du irgendwelche Updates eingespielt hast, könnte auch zwischendurch irgendwas kaputt gegangen sein. Eventuell geht es nach dem nächsten Update wieder.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 03.02.2015 16:39:10

Hi Nab

So... ich gebs auf... :cry: ... mein Ehrgeiz, das jetzt noch ans Laufen zu bringen, hat mich verlassen. Ich hatte schon keine Lust mehr, jetzt noch eine mühsame Fehlersuche für den letzten Crash zu betreiben und habe mir gedacht "bügels stattdessen einfach noch mal drüber... das ist einfacher". Ich habs ja jetzt in den letzten Tagen mehrfach installiert und wieder verworfen, so oft, dass mir im Setup jetzt wirklich nix unbekanntes mehr begegnet ist. Ich habe heute nur auf den Grub-Install im Setup verzichtet, weil ich mir dachte, wenn mein Wheezy-Grub das kurzerhand mit 'nem update importieren kann, reicht mir das zum Testen völlig aus. War auch wirklich kein Problem, grub hat es auf Anhieb importiert und Jessie ließ sich sogar starten.... bis zu irgendeinem Punkt in den Bootmessages, wo sich dann alles aufgehängt hat... lange vor dem GUI. Und es funktionierte an dieser Stelle nur noch der Netzschalter. Ich bin der Meinung, dass dieses letzte Setup das gleiche war, wie das vorherige, und dennoch ist wieder alles anders.

Ich habe gestern abend einen ersten Eindruck von Jessie bekommen und kann dazu feststellen, dass sich für mich augenscheinlich gar nix verändert hat. Es sah aus, wie Wheezy, es fühlte sich eigentlich genauso an. Mir ist nix revolutionär neues aufgefallen. Lediglich Nouveau scheint einige Nachbesserungen erhalten zu haben. Filme liefen ohne NVidia flüssig und ruckelfrei, die CPU-Last aller 4 Kerne lag dabei (ohne Hardwarebeschleunigung) immer deutlich unter 20%. Das Film-Sound-Problem (beim rückspulen) bestand auch nicht. Leider konnte ich es nicht mehr testen, wie es mit diesem Soundaussetzer bei Musik ist, der mich immer noch in den ersten 5 Minuten nach Soundbeginn beglückt. Insofern ist mein Fazit: Im Moment hätte ich also mit Jessie keine offensichtlichen Vorteile.

Und da ich nicht genau einschätzen kann, ob ich selber für die USB-Setup-Probleme verantwortlich bin oder vielleicht die unvollendete Jessie und weil's deswegen immer noch nicht funktionieren würde, egal ob ich nen Handstand machen würde und dabei mit den Zehen wackel, lege ich das jetzt erst mal auf Eis. Ich probiers mit dem ersten Stable noch mal.

Ich danke Dir für Deine Hilfe.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [deferred] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von NAB » 03.02.2015 18:30:00

Ich denke auch, weiteres Rumgebastel bringt dir nichts, außer du willst wesentlich mehr Zeit investieren, um Probleme zu lösen, die du mit einem fertigen Jessie vielleicht gar nicht mehr hättest. Das klingt weder nach Problemen mit dem Bootloader noch mit dem USB-Stick.

Interessant wäre vielleicht noch eine Wheezy-Installation auf dem USB-Stick, einfach zum Rumexperimentieren, und um später mal das Upgrade auf Jessie durchzuspielen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 03.02.2015 20:32:55

Hi Nab
NAB hat geschrieben:generell: du könntest dir dein Leben so wunderbar einfach machen, wenn du einfach eine Wheezy-Installer-DVD brennst, die Festplatte abziehst, und eine ganz normale Installation auf dem USB-Stick durchführst.
Dieser Satz ist mir noch in Erinnerung geblieben.... und ich würde gerne noch mal darauf zurückkommen.... denn ich hatte heute eine Idee, von der ich nicht so recht weiss, ob das bekloppt oder vielleicht doch machbar ist. Ich habe mich gefragt, ob es nicht prima wäre, wenn ich den Install ganz ohne gebrannte DVD und ohne USB-Stick oder andere fremde Speicher durchführen könnte.

Mir kam die Idee, warum nicht einfach eine 5-GB-Partition einrichten und kurzerhand von dort installieren.
Erst mal "brennen" in die freie 5-GB-Partition: dd if=/Downloads/IIsoImage_File of=/dev/sdbx
Dann grub updaten und anschließend nach einem Neustart via Grub das Setup von Platte starten.

Würde sowas funktionieren? Das dürfte auf jeden Fall viel schneller ein, als per Stick oder DVD. Und was sind schon 5 GB Plattenspeicher-Verlust... die würde ich nicht merken.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von NAB » 04.02.2015 00:31:12

Man ... du scheinst besessen davon zu sein, Debian auf möglichst viele verschiedene umständliche Arten installieren zu können, hmm? ;-)

Studiere mal den chroot-Thread, insbesondere das Posting von uname. Mit debootstrap gibt es noch eine weitere tolle Möglichkeit, Debian zu installieren. Die ist zur Abwechslung auch mal interessant, sehr flexibel und du kannst einiges lernen.
TomL hat geschrieben:Mir kam die Idee, warum nicht einfach eine 5-GB-Partition einrichten und kurzerhand von dort installieren.
Erst mal "brennen" in die freie 5-GB-Partition: dd if=/Downloads/IIsoImage_File of=/dev/sdbx
Dann grub updaten und anschließend nach einem Neustart via Grub das Setup von Platte starten.

Würde sowas funktionieren?
Öhm ... keine Ahnung! Von dieser Idee habe ich noch nie gehört. Die Frage dürfte sein, ob Linux so ein auf die Partition geschriebenes ISO-Image als Dateisystem erkennt - und ob Grub es erkennt. Der Aufbau von bootfähigen DVDs ist da etwas komplizierter. Aber ... probiere es doch einfach aus.

Es gibt da noch eine ähnliche Alternative. Grub kann direkt von einer ISO-Datei booten. Ich habe das nie ausprobiert. Mit Ubuntu geht das:
https://help.ubuntu.com/community/Grub2/ISOBoot
Soweit ich das verstehe, muss das ISO dazu geeignet sein ... ich habe keine Ahnung, ob das beim Debian-Installer der Fall ist.
Für Debian gibt es da eigene Pakete - "grub-imageboot" oder "grub-rescueboot":
http://michael-prokop.at/blog/2011/01/0 ... hin-grub2/
Ich habe keine Ahnung, wie die funktionieren.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 04.02.2015 15:37:53

NAB hat geschrieben:Man ... du scheinst besessen davon zu sein, Debian auf möglichst viele verschiedene umständliche Arten installieren zu können
Ach was, das ist es doch gar nicht :mrgreen: Ganz im Gegenteil... ich hatte zwischenzeitlich die Idee und die Überlegung "Was spricht eigentlich dagegen, mal ne andere Oberfläche anzuschauen?" Vielleicht auch mal die xfce, oder cinnamon, oder mal lxde. Aber wenn, dann soll das einfach sein. Ich würde einfach 2 neue Partitionen einrichten, eine 16 GB (analog dem Stick) und eine 5 GB (~ analog einer ISO-DVD-Größe) Ich dachte mir, einfach immer das passende Image auf die kleine Partition bügeln und vom Wheezy.-Grub dieses (Platten-)Setup starten (was damit ja auch viel fixer abläuft) und immer die 16-GB-Partition mit was Neuem überklatschen.

Das hätte die Vorteile, dass ich meine stabile Wheezy-Installation habe, könnte mir dennoch das andere alles mal anschauen und mach alles von der Platte, ohne zu brennen. Denk einfach auch daran, dass ich noch nicht mal ein Jahr bei Linux bin und es ist immer wieder neu für mich ist oder neues zu entdecken gibt . Die KDE ist klasse, aber vielleicht sind andere Umgebungen noch besser.... ich weiss es nicht... und ich würde gerne ein wenig rumspielen... Zeit.... ist das Privileg eines Rentners.... :D

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [deferred] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von NAB » 04.02.2015 16:36:48

Nö, Tom, das klingt sinnvoll, dass du dich etwas umguckst, Desktops ausprobiert und einfach mit Debian herumspielst ... statt mit dem Installer.

Die 16 GB Partition halte ich für ne gute Idee ... na, vielleicht auch 20.

Nur die Idee, das Image auf die Platte zu schreiben, das könnte wieder zu tagelangem Rumgefrickel führen, bis es denn endlich läuft. Und sooooo viel zu brennen hättest du nun auch nicht ... eine Jessie Beta hast du schon, dann noch eine Wheezy 64 Bit DVD, das reicht. Den Desktop kannst du ja manuell auswählen.

Aber gut, du darfst deine Zeit selbstverständlich so verschwenden, wie es dir gefällt :-)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: [deferred] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von TomL » 05.02.2015 15:19:14

NAB hat geschrieben:Nur die Idee, das Image auf die Platte zu schreiben, das könnte wieder zu tagelangem Rumgefrickel führen, bis es denn endlich läuft. Und sooooo viel zu brennen hättest du nun auch nicht ... eine Jessie Beta hast du schon, dann noch eine Wheezy 64 Bit DVD, das reicht. Den Desktop kannst du ja manuell auswählen.
Faszinierend... mit etwas rumgefrickel startet das Setup direkt aus dem Iso.... wirklich faszinierend. Ich habe mein Jessie.iso nach /mnt kopiert und es dann via Grub gestartet. Es läuft sofort im Experten-Modus an... warum nicht mit Menü, weiss ich nicht, aber es lauft sofort an.

Folgender Eintrag war dazu in der /etc/grub.d/40_custom notwendig... und das war's.... nix brennen, kein Stick, nix davon war notwendig.... :D

Code: Alles auswählen

menuentry "Debian 8 - Setup ISO-Image auf /dev/sda4" {
loopback loop /mnt/debian-jessie-DI-rc1-amd64-DVD-1.iso
linux (loop)/install.amd/vmlinuz boot=thomas iso-scan/filename=/mnt/debian-jessie-DI-rc1-amd64-DVD-1.iso
initrd (loop)/install.amd/initrd.gz}
Es war nur notwendig herauszufinden, in welchem Verzeichnis des Images der Kernel vmlinuz und initrd.gz abgelegt sind.

Aaaaber... es lief leider nur bis zu "CD-Rom erkennen". Und dazu wollte er eine (manuelle) Angabe, die ich nicht hatte. Wahrscheinlich um dann Debian von dieser Quelle zu installieren. Aber ich krieg dieses Iso leider nicht als Quelle im Format /dev/xyz deklariert, zumindest konnte ich in der Shell in dem Moment keine /dev/* ermitteln.

Ich hatte vorher schon rumgefummelt ... mit dieser 5 GB-Partition. Das heisst, das Iso war auf die Partion /dev/sda4 "gebrannt". Und als ich die Partition bei der CD-Rom-Abfrage (/dev/sda4) eingetragen habe, lief es durch. Jetzt wollte ich es aber noch einfacher haben. :mrgreen:

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [deferred] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von NAB » 05.02.2015 16:14:27

Holla, Respekt vor deiner Experimentierfreude! :)
TomL hat geschrieben:Es läuft sofort im Experten-Modus an... warum nicht mit Menü, weiss ich nicht, aber es lauft sofort an.
Das weiß ich auch nicht. Eventuell fehlt da ein Kernel-Parameter, den du hinter "vmlinuz" übergeben müsstest, und der dann vom Installer ausgewertet wird.
TomL hat geschrieben:Aaaaber... es lief leider nur bis zu "CD-Rom erkennen". Und dazu wollte er eine (manuelle) Angabe, die ich nicht hatte. Wahrscheinlich um dann Debian von dieser Quelle zu installieren. Aber ich krieg dieses Iso leider nicht als Quelle im Format /dev/xyz deklariert, zumindest konnte ich in der Shell in dem Moment keine /dev/* ermitteln.
Das klingt im Handbuch so erstaunlich einfach:
https://www.debian.org/releases/wheezy/ ... 02.html.en
(A.2.4 Booting from hard disk)

Eigentlich fehlt bei dir eine Angabe der Partition, also "loopback loop (hd0,1)/mnt/debian-jessie-DI-rc1-amd64-DVD-1.iso" oder so ähnlich.
(hast du die Datei wirklich unter /mnt gepackt?)

Ich weiß nicht genau, wie Grub das macht, aber es muss ja irgendwie ein künstliches Gerät "faken", das der Kernel dann für eine Festplatte hält. Erzeuge doch einfach mal ein zweites Loop-Gerät zusätzlich:
loopback loop (hd0,1)/mnt/debian-jessie-DI-rc1-amd64-DVD-1.iso
loopback loopzwei (hd0,1)/mnt/debian-jessie-DI-rc1-amd64-DVD-1.iso
Eventuell sieht der Kernel dann "loopzwei" von "außen" als zusätzliches Gerät an und akzeptiert es als "DVD".
TomL hat geschrieben:Ich hatte vorher schon rumgefummelt ... mit dieser 5 GB-Partition. Das heisst, das Iso war auf die Partion /dev/sda4 "gebrannt". Und als ich die Partition bei der CD-Rom-Abfrage (/dev/sda4) eingetragen habe, lief es durch. Jetzt wollte ich es aber noch einfacher haben. :mrgreen:
Ehm ... du hast dann das ISO-Image im Dateisystem gebootet, per Grub, und ihm nachher das ISO-Image auf der Partition als Quell-CD gezeigt? Oder konntest du per Grub direkt von der Partition starten?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: [deferred] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von TomL » 10.02.2015 14:50:49

NAB hat geschrieben:Holla, Respekt vor deiner Experimentierfreude!
Es grüßt die Jessie aus der Umlaufbahn.... mit Booster-Zündung aus der Garage heraus direkt hinauf ins Ziel..... :mrgreen:
NAB hat geschrieben:du hast dann das ISO-Image im Dateisystem gebootet, per Grub, und ihm nachher das ISO-Image auf der Partition als Quell-CD gezeigt? Oder konntest du per Grub direkt von der Partition starten?
Es läuft... ISO-Image installieren OHNE DVD! Und das deutlich flotter als zu Fuß :D Hier das Setup:

1. Zielpartition ermitteln... wo soll denn alles hin?

Code: Alles auswählen

root@ThomasPC:/# fdisk -l
	Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
	255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
	Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
	Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
	I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
	Disk identifier: 0x00021802

	Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
	/dev/sda1   *        2048      206847      102400    7  HPFS/NTFS/exFAT
	/dev/sda2          206848   257468415   128630784    7  HPFS/NTFS/exFAT
	/dev/sda3       257470462   976771071   359650305    f  W95 Erw. (LBA)
	/dev/sda5   *   257470464   886616063   314572800   83  Linux
	/dev/sda6       886618112   920172543    16777216   82  Linux Swap / Solaris
	/dev/sda7       920174592   962117631    20971520    7  HPFS/NTFS/exFAT
	/dev/sda8       962119680   976771071     7325696    7  HPFS/NTFS/exFAT

	Disk /dev/sdb: 16.0 GB, 16026435072 bytes
	255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 1948 Zylinder, zusammen 31301631 Sektoren
	Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
	Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
	I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
	Disk identifier: 0x000ceff4

	Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
	/dev/sdb1   *        2048    31299583    15648768    b  W95 FAT32
Die beiden gewünschten Partitionen:
sda7 = 20 GB Zielpartition
sda8 = 5 GB Quellpartition (enthält das ISO-Installations-Image)

Ist gemounted? umount!

Code: Alles auswählen

        root@ThomasPC:/# blkid -o list -w /dev/null   
                device               fs_type         label                 mount point                   UUID
                ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                /dev/sda1            ntfs            System-reserviert     (not mounted)                 D88CD9F58CD9CDDE
                /dev/sda2            ntfs                                  /media/Lokal_C_Win            0E20E43220E42287
---------->     /dev/sda7            ntfs            Volume                (not mounted)                 6A26C0C426C0930D
---------->     /dev/sda8            ntfs            Volume                (not mounted)                 728ED2C48ED28051
                /dev/sda6            swap                                  <swap>                        886be00f-7e7e-48ec-95f1-7411124185e1
                /dev/sda5            ext4            Linux                 /                             26796856-49f1-46f2-884a-dd18f9d0532e
                /dev/sdb1            vfat                                  /media/1DE5-E23B              1DE5-E23B
                root@ThomasPC:/# 
Brennen -> /mnt/debian-jessie-DI-rc1-amd64-DVD-1.iso

Code: Alles auswählen

root@ThomasPC:~# dd bs=1M if=/mnt/debian-jessie-DI-rc1-amd64-DVD-1.iso of=/dev/sda8
                3792+0 Datensätze ein
                3792+0 Datensätze aus
                3976200192 Bytes (4,0 GB) kopiert, 639,185 s, 6,2 MB/s
angekommen?

Code: Alles auswählen

root@ThomasPC:/# df -h
	Dateisystem                                            Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
	rootfs                                                  296G    8,8G  272G    4% /
	udev                                                     10M       0   10M    0% /dev
	tmpfs                                                   799M    836K  798M    1% /run
	/dev/disk/by-uuid/26796856                              296G    8,8G  272G    4% /
	tmpfs                                                   5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
	tmpfs                                                   4,8G     80K  4,8G    1% /run/shm
	/dev/sda7                                                20G     87M   20G    1% /media/Volume
	/dev/sda8                                               3,8G    3,8G     0  100% /media/Debian Jessie-DI-rc1 amd64 1
Grub-Menü anpassen. Dazu vorher im ISO-Image reinschauen, wo die beiden Kernel-Files liegen: /media/root/Debian Jessie-DI-rc1 amd64 1/install.amd/.
"Thomas" als Angabe sorgt für die Anlegung des Users mit gleichem Namen mit root-Rechten.

Code: Alles auswählen

]root@ThomasPC:/# nano /etc/grub.d/40_custom
	#!/bin/sh
	exec tail -n +3 $0
	# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
	# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
	# the 'exec tail' line above.

	menuentry "Debian-Setup ISO-Image" {
		set root='/dev/sda8'
		linux (hd0,8)/install.amd/vmlinuz boot=thomas priority=low vga=788 --- 
		initrd (hd0,8)/install.amd/initrd.gz        
	}                
	
root@ThomasPC:~# update-grub
	Generating grub.cfg ...
	Found background image: /usr/share/images/desktop-base/desktop-grub.png
	Found linux image: /boot/vmlinuz-3.16.0-0.bpo.4-amd64
	Found initrd image: /boot/initrd.img-3.16.0-0.bpo.4-amd64
	Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-4-amd64
	Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-4-amd64
	Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
	Found memtest86+ multiboot image: /boot/memtest86+_multiboot.bin
	Found Windows 7 (loader) on /dev/sda1
	done

Achtung:
Unbedingt vor dem Restart einen evtl. vorhandenen USB-Stick abziehen. Der USB-Stick hat in meinem Setup verhindert, dass am Punkt "CD-Laufwerk erkennen" nicht manuell das Fake-Laufwerk /dev/sda8 eingegeben werden konnte. Es ist allerdings auch möglich, dass das speziell an meinem USB-STick lag, der vielleicht noch Bootrec-Infos von früheren Versuchen enthielt.

Restart + Setup Jessie!!!!
Zuletzt geändert von TomL am 10.02.2015 16:44:27, insgesamt 1-mal geändert.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [deferred] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von NAB » 10.02.2015 15:34:49

Also er bootet dann von "(hd0,8)" und akzeptiert "(hd0,8)" auch nachher als Installationsmedium? Das klingt erfreulich einfach :-)

Vielleicht musst du nicht mal den Grub-Eintrag ändern, wenn du die DVD "wechselst" ... da steht ja nichts von Jessie.

Eventuell hat der USB-Stick die Nummerierung der Festplatten durcheinander gebracht, so dass /dev/sda8 auf einmal auf sdb8 oder so zu finden ist.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: AW: [deferred] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-

Beitrag von TomL » 10.02.2015 16:50:51

NAB hat geschrieben:Also er bootet dann von "(hd0,8)" und akzeptiert "(hd0,8)" auch nachher als Installationsmedium? Das klingt erfreulich einfach
Ja, genau so ist es :-)
Vielleicht musst du nicht mal den Grub-Eintrag ändern, wenn du die DVD "wechselst" ... da steht ja nichts von Jessie
Ich habe jetzt nicht drauf geachtet, ob das ISO jetzt noch im Menü drin steht. ... aber Jessie hat sich zum ersten OS aufgeschwungen. Windows und Wheezy sind auch noch da. Von Wheezy aus kann ich nun alles wieder rückgängig machen ...hoffe ich mal.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [deferred] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von NAB » 10.02.2015 16:59:11

Ich vermute, dann hast du bei der Jessie-Installation den Bootloader neu geschrieben, so dass er jetzt das /boot-Verzeichnis von Jessie nutzt. Lass das erst mal so ... Hautsache es geht. Aber wenn die Jessie-Partition mal dran glauben muss, brauchst du vermutlich wieder die SuperGrub2Disk :-)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: AW: [deferred] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-

Beitrag von TomL » 10.02.2015 17:04:03

Ja, ich glaube, da habe ich einen Fehler gemacht. Ich hätte Grub überspringen sollen. Aber kann ich das nicht von Wheezy aus erneut überschreiben?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [deferred] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von NAB » 10.02.2015 17:25:41

Klar kannst du. Musst du aber nicht, solange alles läuft.

Wheezy booten und "update-grub". Erkennt der os-prober da die Jessie-Installation? Ja? Fein. Dann mit "grub-install /dev/sdX" den Grub-Bootloader wieder auf Wheezy umbiegen.

Jessie kann dir den Bootloader aber wieder auf Jessie umbiegen, wenn da irgendwas ein "grub-install" durchführt ... zum Beispiel eine Aktualisierung von Grub. Also lass es doch erst mal so, wie es ist.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: [deferred] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von TomL » 10.02.2015 18:42:16

Ja, ich lasse das erst mal so. Ich will aber nicht vergessen, dass Jessie NUR die Test-Installation in der Mini-20GB-Partition ist. Das primäre OS soll erst mal Wheezy sein. Allerdings.... im Moment habe ich das Gefühl, ich müsse mich zwischen Pest, Cholera und Scheisserei entscheiden.. :mrgreen: ... sorry... bitte vielmals um Entschuldiggung ... :twisted:

Wheezy (3.2) läuft super, nur kein Ton und Film... irgendwie zwar schon, aber mies und viele Störungen
Wheezy (3.16) läuft bestens, Ton und Film super.... aber die Abhängigkeiten sind fratze... und Probleme undurchschaubar, weitere Installationen z.T. nicht möglich
Jessie läuft bestens, Ton und Film super.... aber ich kriege jetzt mit LO-Base meine SQLite-DB via ODBC nicht mehr geöffnet und FreeFileSync geht auch nicht mehr.

:mrgreen:

Was mach ich eigentlich, wenn das mal alles läuft? Da sterbe ich ja an Langeweile..... bin ja jetzt erst 8 Monate dabei, es ans laufen zu bringen.... :twisted:

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von NAB » 10.02.2015 20:38:39

Du, das ist ganz einfach ... sobald alles läuft, brennt dir das Mainboard durch, du brauchst ein neues, und schwupp fängt der Ärger wieder von vorne an ;-)

Übrigens ... im Gegensatz zu Windows kostet dich eine virtuelle Maschine unter Linux keinen Cent extra. Dein ODBC-Problem könntest du also ganz einfach in einer virtuellen Maschine mit Wheezy lösen.

Da Wheezy auch prima unter dem Kernel von Jessie läuft, müsste auch eine Lösung mit chroot oder LXC funktionieren. Da hättest du noch viel zum Experimentieren :-)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: [gelöst] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von TomL » 10.02.2015 20:54:58

NAB hat geschrieben:Übrigens ... im Gegensatz zu Windows kostet dich eine virtuelle Maschine unter Linux keinen Cent extra. Dein ODBC-Problem könntest du also ganz einfach in einer virtuellen Maschine mit Wheezy lösen.

Da Wheezy auch prima unter dem Kernel von Jessie läuft, müsste auch eine Lösung mit chroot oder LXC funktionieren. Da hättest du noch viel zum Experimentieren
Ja, das wäre was.... aber mal ehrlich... ich habe nicht mehr viel Energie, eigentlich hätte ich gerne, dass es jetzt einfach nur noch läuft. Und ich bin jetzt einige Zeit bei Jessie drin. Es funktioniert richtig gut. Gerade auch Sound und Film, das hat noch mal eine deutliche Verbesserung zu Wheezy (3.16) erfahren. Ich überlege schon wieder, Jessie auf der primären Partition als primäres OS zu installieren. Wenn jetzt auch noch Wine ans Laufen kommt und ich vielleicht mit Deiner Idee der VM meinen FreeFileSync hinkriege, wars das. Wenns dann ein paar Tage nicht abstürzt übernimmt Jessie den Staffelstab. Und ausserdem, "der Winter naht".... ach nee, das war ja im Norden hinter Mauer... hier ist der Winter ja fast vorbei... und die Reisesaison geht los.... bis dahin muss es rennen, und zwar ohne zu taumeln... :wink:

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von NAB » 10.02.2015 21:13:53

Ich würde Jessie noch etwas reifen lassen ... hapert ja noch hier und da.

Aber Wine ist so oder so eine eher miese Lösung. Versuch lieber ohne auszukommen, egal ob Wheezy oder Jessie. Eine VM mit Windows ist auch da die solidere Lösung.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: [gelöst] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von TomL » 10.02.2015 22:07:34

NAB hat geschrieben:Ich würde Jessie noch etwas reifen lassen ... hapert ja noch hier und da.
Kennst Du Prognosen, wann Jessie den Wechsel nach "stable" voraussichtlich schafft oder schaffen soll? Und was mich auch interessiert: Wird mein "Testing" automatisch irgendwann durch die upgrades zu "Stable" oder ist da wieder ne volle neue Installation notwendig?
NAB hat geschrieben:IAber Wine ist so oder so eine eher miese Lösung. Versuch lieber ohne auszukommen, egal ob Wheezy oder Jessie. Eine VM mit Windows ist auch da die solidere Lösung.
Ich brauche eigentlich kein Windows mehr. Ich nutze selten noch mal den FaststoneViewer für Mehrseiten-PDF's, weil ich das mit xnviewmp immer mal wieder nicht hinkriege. Und noch viel seltener für eine Spezialanwendung den Total Commander. Und dafür werde ich kein Win mehr installieren, zumal Win 7 Prof ja noch als zweites Betriebssystem sowieso installiert ist. Aber das starte ich seit Wochen auch nur noch, damit die Updates laufen.

Ich fummele jetzt seit Stunden mit Jessie rum, und ich quäle ihn oder sie schon ziemlich, vorsätzlich und bewusst.... es läuft alles mit meinen Anwendungen richtig gut. Nach dem OBC-Treiber habe ich auch den Wheezy-DeadBeef installiert, auch der läuft richtig gut. Mit Sound und Film habe ich richtig Spass.... alles ist derzeit richtig gut. Jetzt läuft auch Wine wieder. Eigentlich kanns nur noch besser werden, wenn mit "Stable" die regulären Pakete kommen. Aber so kann ich schon prima damit leben.

Antworten