Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
slu
- Beiträge: 2240
- Registriert: 23.02.2005 23:58:47
Beitrag
von slu » 02.02.2015 03:35:34
Was ist denn da passiert, mit diesem dist-upgrade unter Debian Wheezy würde ich mein Server "zerstören".
Code: Alles auswählen
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
ca-certificates-java default-jre-headless icedtea-6-jre-cacao icedtea-6-jre-jamvm icedtea-7-jre-jamvm icedtea-netx libapache-mime4j-java libhttpmime-java libknopflerfish-osgi-framework-java librelaxng-datatype-java libsolr-java libwoodstox-java openjdk-6-jre openjdk-6-jre-headless openjdk-6-jre-lib openjdk-7-jre-headless solr-common solr-tomcat tomcat6 tomcat6-common tzdata-java
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
acl colord cryptsetup-bin dbus-x11 dconf-gsettings-backend dconf-service desktop-file-utils dosfstools fuse gconf-service gconf2 gconf2-common gnome-mime-data gvfs gvfs-common gvfs-daemons gvfs-libs hdparm libaacs0 libatasmart4 libavahi-glib1 libbluray1 libbonobo2-0 libbonobo2-common libcairo-gobject2 libcanberra0 libcolord1 libcryptsetup4 libdconf0 libdevmapper-event1.02.1 libexif12 libgconf-2-4 libgconf2-4 libgdu0 libgnome-keyring-common libgnome-keyring0 libgnome2-0 libgnome2-common libgnomevfs2-0 libgnomevfs2-common libgnomevfs2-extra libgphoto2-2 libgphoto2-l10n libgphoto2-port0 libgtk-3-0 libgtk-3-bin libgtk-3-common libgudev-1.0-0 libgusb2 libidl0 libieee1284-3 liblvm2app2.2 liborbit2 libparted0debian1 libpolkit-agent-1-0 libpolkit-backend-1-0 libsane libsane-common libsane-extras libsane-extras-common libsgutils2-2 libsmbclient libtalloc2 libtdb1 libv4l-0 libv4lconvert0 libvorbisfile3 libwbclient0 ntfs-3g policykit-1 policykit-1-gnome powermgmt-base sane-utils udisks
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
tzdata
1 aktualisiert, 74 neu installiert, 21 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 25,0 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 18,2 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? n
Abbruch.
-
pferdefreund
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Beitrag
von pferdefreund » 02.02.2015 08:37:26
mal per jawig oder was auch immer, tomcat auf hold setzen und per --dry-run probieren, was dann passieren würde.
-
NAB
- Beiträge: 5501
- Registriert: 06.03.2011 16:02:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von NAB » 02.02.2015 08:40:13
upgrade doch erst mal tzdata, dann ist auch die Abhängigkeit von tzdata-java erfüllt.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
vicodas
- Beiträge: 148
- Registriert: 28.06.2006 19:17:17
- Wohnort: Frankfurt
Beitrag
von vicodas » 02.02.2015 09:55:33
Ich denke es gibt Abhängigkeitsprobleme:
Code: Alles auswählen
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
tzdata-java : Hängt ab von: tzdata (= 2014j-0wheezy1) aber 2015a-0wheezy1 soll installiert werden
Nach einem apt-get update ist das tzdata Paket zurückgestellt.
Da habe die Maintainer wohl gefuscht
Oder ich, da wir wheezy-updates aktiviert haben....
-
NAB
- Beiträge: 5501
- Registriert: 06.03.2011 16:02:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von NAB » 02.02.2015 11:23:39
Also ich hab hier auch ein tzdata-java von 2015, aus stable-updates. Das braucht natürlich das tzdata von 2015.
(das eigentlich merkwürdige bei slu ist ja, dass dort neue Pakete installiert werden sollen. Aber danach hat er nicht gefragt ... vielleicht hat deb-multimedia da was komisches gemacht)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
slu
- Beiträge: 2240
- Registriert: 23.02.2005 23:58:47
Beitrag
von slu » 02.02.2015 12:30:43
War tatsächlich ein Bug
776820 und ist behoben.