In einem anderem Thread (dort ein wenig OT) war das schon kurz ein Thema. Ich hatte die Idee, mir jetzt schon einmal Jessie anzuschauen, und gleichzeitig dabei zu lernen, wie man das Setup von und auf einem USB-Stick macht. Und dazu hatte ich die Idee, die ganze Installation mit zwei USB-Sticks durchzuführen - einer 8GB-VFAT mit dem Setup-ISO-Image, der zweite als 16GB-ext4-Ziel für das neue Jessie. Hat aber leider nicht geklappt.
Ich musste erstmal nachlesen, was das überhaupt ist.... ... das kannte ich noch gar nicht. Also, mein PC ist ein normaler Bios-PC. Und das booten via Boot-Menü (bei mir erzeugt F12 ein Bootmenu) klappte auch. Ich habe zuvor ein Boot-Image runtergeladen und dann den Download mit zcat boot.img.gz > /dev/sdb auf den Stick übertragen. Danach habe ich dann das debian-jessie-DI-rc1-amd64-netinst.iso runtergeladen und einfach auf den Stick kopiert, so wie ich das irgendwo auf einer HowTo-Seite gefunden habe. Ich konnte vom Stick starten und das erste Setup-Menü erscheint. Die Ländereinstellungen funktionieren alle noch, aber dann will er ein Installationsimage. Ich bestimme diesen Stick und das Setup sagt '"Hier gibts kein ISO-Image". Tja, und nun?NAB hat geschrieben:Kompliziert könnte es allerdings mit dem Boot-Modus werden. Ich weiß nicht, wie weit du dich schon mit UEFI und GPT befasst hast, aber da ist vielleicht etwas mehr Handarbeit nötig als mit der guten alten MBR-Partitionierung.
Achso, erwähnenswert ist noch, dass der Boot mit 2 eingesteckten USB-Sticks nicht funktioniert. Ich habe also nur den Boot-Stick dringelassen und nachdem das Debian-Intallations-Menü gekommen ist, den zweiten eingesteckt. Über die Konsole habe ich dann überprüft, ob er erkannt wurde.... ja, wurde er. Der Boot-Stick nennt sich SDB und der Ziel-Stick hiess SDC, an dem Punkt war imho alles gut. Nur mit dem ISO-Image hats dann nicht geklappt.
Hat jemand eine Idee, wo ich den Fehler suchen müsste?