[gelöst] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
TomL

[gelöst] Setup vom USB-Stick findet kein Install.-Img

Beitrag von TomL » 31.01.2015 12:29:43

Moin @ all

In einem anderem Thread (dort ein wenig OT) war das schon kurz ein Thema. Ich hatte die Idee, mir jetzt schon einmal Jessie anzuschauen, und gleichzeitig dabei zu lernen, wie man das Setup von und auf einem USB-Stick macht. Und dazu hatte ich die Idee, die ganze Installation mit zwei USB-Sticks durchzuführen - einer 8GB-VFAT mit dem Setup-ISO-Image, der zweite als 16GB-ext4-Ziel für das neue Jessie. Hat aber leider nicht geklappt.
NAB hat geschrieben:Kompliziert könnte es allerdings mit dem Boot-Modus werden. Ich weiß nicht, wie weit du dich schon mit UEFI und GPT befasst hast, aber da ist vielleicht etwas mehr Handarbeit nötig als mit der guten alten MBR-Partitionierung.
Ich musste erstmal nachlesen, was das überhaupt ist.... :? ... das kannte ich noch gar nicht. Also, mein PC ist ein normaler Bios-PC. Und das booten via Boot-Menü (bei mir erzeugt F12 ein Bootmenu) klappte auch. Ich habe zuvor ein Boot-Image runtergeladen und dann den Download mit zcat boot.img.gz > /dev/sdb auf den Stick übertragen. Danach habe ich dann das debian-jessie-DI-rc1-amd64-netinst.iso runtergeladen und einfach auf den Stick kopiert, so wie ich das irgendwo auf einer HowTo-Seite gefunden habe. Ich konnte vom Stick starten und das erste Setup-Menü erscheint. Die Ländereinstellungen funktionieren alle noch, aber dann will er ein Installationsimage. Ich bestimme diesen Stick und das Setup sagt '"Hier gibts kein ISO-Image". Tja, und nun?

Achso, erwähnenswert ist noch, dass der Boot mit 2 eingesteckten USB-Sticks nicht funktioniert. Ich habe also nur den Boot-Stick dringelassen und nachdem das Debian-Intallations-Menü gekommen ist, den zweiten eingesteckt. Über die Konsole habe ich dann überprüft, ob er erkannt wurde.... ja, wurde er. Der Boot-Stick nennt sich SDB und der Ziel-Stick hiess SDC, an dem Punkt war imho alles gut. Nur mit dem ISO-Image hats dann nicht geklappt.

Hat jemand eine Idee, wo ich den Fehler suchen müsste?
Zuletzt geändert von TomL am 10.02.2015 18:54:56, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von Patsche » 31.01.2015 12:38:03

Wie hast du das Image auf den Stick kopiert? Es gibt da ein paar Möglichkeiten. Entweder mit Wiki-Artikel zum Thema cp:
-> https://wiki.debianforum.de/Cp#Live-USB-Stick_erstellen
oder auch Wiki-Artikel zum Thema dd:
-> https://wiki.debianforum.de/Dd#Live_USB-Stick_erstellen
Einfach das Image ganz normal auf den Stick ziehen funktioniert nicht.

JuergenPB

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von JuergenPB » 31.01.2015 13:04:48

Empfehlenswert ist m.E. auch Debianunetbootin.
Damit bekommt man einfach die Images auf einen Stick, CD, DVD…

Radfahrer

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von Radfahrer » 31.01.2015 13:23:07

JuergenPB hat geschrieben:Empfehlenswert ist m.E. auch Debianunetbootin.
Unnötig.
Wozu eine extra Software, wenn ein Konsolenbefehl aus den Hausmitteln reicht?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von habakug » 31.01.2015 13:39:30

Hallo!

Hausmittel ist das Stichwort.
Der Installer hat eine scheinbar weitestgehend unbekannte Funktion die Logdatei und beliebige andere (selbst erstellte) Logdateien und Konsolenausgaben zu lesen. Man führt die Installation bis zur Netzwerkkonfiguration durch (am Fenster mit der Vergabe des Rechnernamens anhalten) und drückt Alt+F2. Mit Enter die Konsole aktivieren und zunächst die Verbindung überprüfen.

Code: Alles auswählen

# ping debianforum.de
# ip a > /var/log/ip.dat
Geht der ping, kann der Webserver gestartet werden:

Code: Alles auswählen

# httpd
#
Der Rechner ist jetzt mit einem Browser über die IP-Adresse zu erreichen und man kann das "syslog" lesen, die selbst erstellte Ausgabe von ip ist ebenfalls zu sehen.
Am besten bis zu dem Fehler installieren und im syslog nachsehen, wo es dem Installer weh tut.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

TomL

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 31.01.2015 14:17:01

Patsche hat geschrieben:Wie hast du das Image auf den Stick kopiert? Es gibt da ein paar Möglichkeiten. Entweder mit Wiki-Artikel zum Thema cp:
-> https://wiki.debianforum.de/Cp#Live-USB-Stick_erstellen
oder auch Wiki-Artikel zum Thema dd:
-> https://wiki.debianforum.de/Dd#Live_USB-Stick_erstellen
Einfach das Image ganz normal auf den Stick ziehen funktioniert nicht.
Genau das habe ich gemacht... das war der Fehler. Ich habe cp debian-*-netinst.iso /mnt/sdb dummerweise als einfachen Copy interpretiert... das wars aber wohl nicht. Jetzt hat es geklappt, das ISO auf den Stick zu übertragen.

Aber danach war auf dem Stick das Bootimage weg, was ich vorher mit zcat boot.img.gz > /dev/sdb übertragen hatte. Da kapiere ich jetzt die Zusammenhänge nicht mehr. Ich dachte, das Bootimage ist notwendig, damit der Stick überhaupt startet.
Zuletzt geändert von TomL am 31.01.2015 15:25:34, insgesamt 1-mal geändert.

TomL

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 31.01.2015 15:01:20

So... ich bin ein Stückchen weiter gekommen.... :D

Es hat geklappt, vom USB-Stick zu booten. Das Setup ist gestartet, die Landeseinstellungen haben geklappt, er hat sofort beim Suchen der CD-ROM (?) das Jessie-Image gefunden und auch angefangen zu laden. Als nächstes habe ich auf der Konsole nachgesehen, wie die "Platten" aussehen. Passt alles, SDA ist die reguläre Platte, der Stick heisst SDB. Ich habe dann den zweiten Stick eingesteckt und kontrolliert, wie er ankommt... passend als SDC. Dann stand die Partionierung an:
einbinden = /
bootfähig = ja
format = nein (war ja vorher mit gparted auf ext4 eingerichtet)

Und jetzt kommts, nach Partionieren beenden will er auch unbedingt die Swap-Partition der eingebauten HD (Wheezy's eigentum) formatieren. Ich hab nix gefunden, wo ich ihm verbieten kann, irgendwas von der Platte zu nutzen und stattdessen ausschließlich den Stick (meinetwegen auch ohne Swap) zu nutzen. Ich weiss wohl, dass in dem Moment die Swap-Partition unbenutzt war, Wheezy war ja nicht aktiv, aber irgendwie war ich an dem Punkt misstrauisch und hab mich zum Abbruch entschieden.

Warum mache ich mir darüber nen kopp...?... ist doch nur swap. Weil ich nicht weiss, ob die Gefahr besteht, dass mein normales Wheezy im Anschluss nicht startet und mir ne Fehlermeldung präsentiert, weil der Swapspeicher verändert wurde, weil Swap nen anderen Besitzer hat, weils keine Schreib-Lese-Rechte hat ....und dann weiss ich nicht, wie das zu reparieren ist. Keine Ahnung ob das überhaupt möglich ist oder nicht. Ich mach das zum ersten mal mit dem Stick.

Was kann ich tun?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von NAB » 31.01.2015 16:55:52

Festplatte abziehen? *fg*

(schau noch mal genau hin, ob irgendwo "andere gefundenen Partitionen einbinden" angehakt ist ... vielleicht will er dein Swap als Ext4 oder so formatieren, um es nachher mounten zu können, wobei das auch nicht so richtig Sinn macht)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von Patsche » 31.01.2015 17:21:27

Lass ihn die doch formatieren. Da ist sowieso nur zwischengespeicherter Kram drauf. Wenn dort überhaupt was drauf ist. Eventuell drauf achten, dass du Wheezy richtig heruntergefahren hast und nicht etwa den Ruhezustand benutzt hast. Aber ob das wirklich Probleme machen würde, weiß ich grad nicht.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von NAB » 31.01.2015 18:08:58

Stimmt eigentlich ... schlimmstenfalls muss da mit mkswap ein neues Swap drauf und eine neue UUID in die fstab ...

Ich erwartete nur gleich den nächsten Ärger, wohin Grub geschrieben werden soll ...

(Nein, wenn das Ruhezustandabbild nicht gefunden wird, dann ist es halt nicht da, und dann macht er einen normalen Start)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 01.02.2015 00:15:21

Patsche hat geschrieben:Lass ihn die doch formatieren. Da ist sowieso nur zwischengespeicherter Kram drauf.
Ich bin dann nach der Frage erst mal mit meinem Hund spazieren gegangen... und da ist mir dann aufgegangen, wenn ich mehrere Distris installiert hätte und beim booten via Grub auswählen würde, würden die sich wahrscheinlich auch alle diese Swap-Partition teilen... also, was solls... lass ihn formatieren... sollte eigentlich nix passieren :? Und dann komme ich wieder und sehe die Antwort. :THX:

Jo, also... das Setup hat geklappt, irre lange hats gedauert, aber quasi ohne Fehler durchmarschiert. Und mit der grub-installation war ich nicht beunruhigt, man konnte ja bei jedem Step in die Konsole wechseln und kontrollieren, wie die Devices heissen. Aber... und jetzt kommts, Grub hat sich nicht installiert, es kam eine Fehlermeldung. Ich habe dann gedacht, versuchs mit Lilo... das gleiche, bricht auch mit einer Fehlermeldung ab. Und bei beiden bin ich sicher, dass richtige Device gewählt zu haben. Ok, ich habe dann "ohne Bootloader installieren" ausgewählt und das Setup wurde erfolgreich beendet. USB-Booten hat danach natürlich nicht geklappt, der PC ist normal hochgefahren.

Ich habe dann folgende Schritte von der Konsole durchgeführt:

Code: Alles auswählen

umount /media/d49685d9-0229-4fcb-a062-4a86a1f32225
mkdir /media/usb
mount /dev/sdb1 /media/usb
mkdir -p /media/usb/boot/grub
cp /usr/lib/grub/i386-pc/* /media/usb/boot/grub/
echo '(hd0)     /dev/sdb' > /media/usb/boot/grub/device.map
/usr/sbin/grub-install --root-directory=/media/usb/ /dev/sdb
Uns siehe da, er bootet von USB... aber leider startet er kein Linux, sondern nur ne Mini-Konsole. Wenn ich jetzt auf den Stick schaue, ist eigentlich noch alles drauf. Ich vermute mal, dass noch irgendwie ne Verbindung von Grub zu Jessie fehlt.... ist da noch was zu retten?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von NAB » 01.02.2015 01:20:40

Zum Swap: richtig, mehrere Linux-Installationen können sich eine Swap-Partition teilen. Das klappt, solange man auf "Suspend to Disk" verzichtet.
TomL hat geschrieben:.... ist da noch was zu retten?
Schwer zu sagen ... schade, dass du "mkdir -p" benutzt hast - es wäre interessant gewesen, ob /boot/grub schon existiert, und was drin ist. Entweder ist nur Grub falsch installiert. Dann gibt es eine einfache und eine etwas umständlichere Methode.
Die Einfache: mit einer SuperGrub2Disk das Debian auf dem USB-Stick starten und "grub-install" ausführen.
Die Umständlichere: du wechselst von deinem laufenden Debian per "chroot" auf das Debian auf dem USB-Stick. Davor müssen einige mount-Befehle gesetzt werden und ich bin gerade zu faul, dir ein Tutorial rauszusuchen. Danach kannst du per "grub-install" grub installieren.

Oder die Kombination zwischen UEFI/BIOS-Boot-Modus, Partitionstabelle und Partitionierung taugt nicht für einen funktionierenden Grub. Das ist umständlich zu erklären, und ich hab das vor längerer Zeit hier mal versucht:
viewtopic.php?f=12&t=141004
(ist etwas angestaubt, Details zu Wheezy solltest du überlesen)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 01.02.2015 12:22:23

Moin Nab
NAB hat geschrieben:Schwer zu sagen ... schade, dass du "mkdir -p" benutzt hast - es wäre interessant gewesen, ob /boot/grub schon existiert,
Die Frage kann ich beantworten: Es gab definitiv kein Grubverzeichnis in /boot. Und nun gibts folgenden Zwischenstand.... mit der SuperGrub2-Disk finde ich nicht den USB-Stick. Es werden nur die beiden Wheezy-Versionen 3.2 und 3.16 gelistet. Ich habe auch die "experimentellen" USB-Tools auf der CD gestartet, das OS auf dem USB-Stick wird trotzdem nicht erkannt, der ganze USB-Stick taucht nirgends auf.

Als nächste habe ich dann die Idee "chroot" verfolgt. Folgendes ist gelaufen:
- Der erste blkid zeigt die Sicht aus "meinem" wheezy., der letzte blkid nach erfolgtem chroot zeigt nix
- der root-wechsel war offenslicht erfolgreich, denn der ls -lah auf /media zeigt das /media vom USB-Jessie
- der Konflikt besteht nun bei df und cat/proc/partitions. Der USB-Stick wird mal als sdb1 und mal als sdc1 erkannt

Wenn ich jetzt grub-install --root-directory=dev/sd?? starten wollte, weiss ich nicht, wohin, entwender sdb1 oder sdc1?

Code: Alles auswählen

root@ThomasPC:/media# blkid
        /dev/sda1: LABEL="System-reserviert" UUID="D88CD9F58CD9CDDE" TYPE="ntfs" 
        /dev/sda2: UUID="0E20E43220E42287" TYPE="ntfs" 
        /dev/sda5: LABEL="Debian" UUID="7c3f9f55-26f2-4b1f-bd04-a4757673a12d" TYPE="ext4" 
        /dev/sda6: UUID="002d8c65-0155-4225-915e-863379e86069" TYPE="swap" 
        /dev/sr0: LABEL="ISOIMAGE" TYPE="iso9660" 
        /dev/sdb1: UUID="d49685d9-0229-4fcb-a062-4a86a1f32225" TYPE="ext4" 

root@ThomasPC:/media# umount /media/d49685d9-0229-4fcb-a062-4a86a1f32225
root@ThomasPC:/media# mount /dev/sdb1 /media/usb

root@ThomasPC:/media# mount -o bind /sys /media/usb/sys
root@ThomasPC:/media# mount -o bind /proc /media/usb/proc
root@ThomasPC:/media# chroot /media/usb

root@ThomasPC:/# dhclient eth0
        RTNETLINK answers: File exists

root@ThomasPC:/# df -h
        Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
        /dev/sdc1        15G    3,3G   11G   24% /

root@ThomasPC:/# blkid -o list -w /dev/null 
       device     fs_type label    mount point    UUID
       -------------------------------------------------------------------------------

root@ThomasPC:/# cat /proc/partitions 
        major minor  #blocks  name

        11        0      12520 sr0
        8        0  488386584 sda
        8        1     102400 sda1
        8        2  153497600 sda2
        8        3          1 sda3
        8        5  318359375 sda5
        8        6   16423936 sda6
        8       16   15650815 sdb
        8       17   15648768 sdb1

root@ThomasPC:/# cd /media
root@ThomasPC:/media# ls -lah
        insgesamt 24K
        drwxr-xr-x  6 root root 4,0K Jan 31 17:48 .
        drwxr-xr-x 22 root root 4,0K Jan 31 18:13 ..
        lrwxrwxrwx  1 root root    6 Jan 31 17:48 cdrom -> cdrom0
        drwxr-xr-x  2 root root 4,0K Jan 31 17:48 cdrom0
        lrwxrwxrwx  1 root root    4 Jan 31 17:48 usb -> usb0
        drwxr-xr-x  2 root root 4,0K Jan 31 17:48 usb0
        drwxr-xr-x  2 root root 4,0K Jan 31 17:48 usb1
        drwxr-xr-x  2 root root 4,0K Jan 31 17:48 usb2

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von NAB » 01.02.2015 12:30:17

TomL, wenn das /boot/grub-Verzeichnis fehlt, dann fehlt auf deinem USB-Stick nicht nur der Bootloader, sondern das gesamte Paket Grub. Das könntest du per apt-get install aus der chroot-Umgebung heraus installieren. ABER: es gibt zwei davon ... einmal für BIOS und einmal für UEFI.

Kannst du mal die Ausgabe von fdisk -l /dev/sdX verraten, wobei sdX der USB-Stick sein sollte?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: AW: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 01.02.2015 14:42:32

Es ist ein BIOS-Board. Die fdisk-Ausgabe liefere ich etwas später nach....bin gerade unterwegs, kurze Wartezeit und deswegen nur am Handy mit tapatalk.

Aber mich beschäftigt die ganze Zeit noch eine andere Frage: Benötigt Debian immer einen (externen (?)) Bootloader wie grub oder lilo? Mir leuchtet das bei Auswahl aus mehreren installierten OS ein, aber bei nur einem OS hätte ich gedacht, das wäre embedded.

Nachtrag...etwas später:

Code: Alles auswählen

oot@ThomasPC:~# fdisk -l /dev/sdb

Disk /dev/sdb: 16.0 GB, 16026435072 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 1948 Zylinder, zusammen 31301631 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000ceff4

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *        2048    31299583    15648768   83  Linux

Ps
Sag ruhig Tom... denn TomL klingt in der Anrede irgendwie doof :grin:

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von NAB » 01.02.2015 15:06:13

Ein reines BIOS-Board? Kein UEFI weit und breit? (Du sagtest irgendwo, es sei eine Neuanschaffung)

Gut, dann geht es nur noch um die Frage, ob es eine MBR- oder eine GPT- oder eine "Superfloppy"-Partitionierung ist. Das verrät die Ausgabe von fdisk.

Ja, Linux braucht immer einen Bootloader. Basta. (Es sind Arbeiten im Gange, den Kernel als UEFI-Binary direkt bootbar zu machen, aber das ist Zukunftsmusik).

Nachtrag, gar nicht mal so viel später ;-)

Gut, das ist eine simple MBR-Partitionierung. Mit ist es ein Rätsel, warum der Installer Grub nicht installieren wollte. Die richtige Variante von Grub ist "grub-pc". Versuche es in der chroot-Umgebung mal mit einem simplen "apt-get install grub-pc". Wenn es schon installiert ist, könnte ein "dpkg-reconfigure grub-pc" helfen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von habakug » 01.02.2015 15:21:39

Hallo!
NAB hat geschrieben:Ja, Linux braucht immer einen Bootloader. Basta. (Es sind Arbeiten im Gange, den Kernel als UEFI-Binary direkt bootbar zu machen, aber das ist Zukunftsmusik).
Das ist seit März 2012 im Kernel [1]. Hier [2] steht wie es geht.

Gruss, habakug

[1] http://kernelnewbies.org/Linux_3.3#head ... e64aabeca4
[2] http://www.ondatechnology.org/wiki/inde ... bootloader
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

TomL

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 01.02.2015 18:21:56

NAB hat geschrieben:Gut, das ist eine simple MBR-Partitionierung. Mit ist es ein Rätsel, warum der Installer Grub nicht installieren wollte. Die richtige Variante von Grub ist "grub-pc". Versuche es in der chroot-Umgebung mal mit einem simplen "apt-get install grub-pc". Wenn es schon installiert ist, könnte ein "dpkg-reconfigure grub-pc" helfen.
Ich gebs auf... ich kriegs nicht hin. Der Stick bootet tadellos, wie heute mittag schon, aber er startet kein Linux, sondern nur ne Mini-Bash. Ich habe grub neu installiert, ich habs mit reconfigure versucht, ich habe die /etc/default/grub von Hand editiert und die 2 Einträge GRUB_CMDLINE_LINUX="initrd=/install/initrd.gz" und GRUB_CMDLINE_LINUX="root=/dev/sdb1" getestet, keine Chance - es führt immer zum gleichen Ergebnis: grub-install: Fehler: Kanonischer Pfad konnte nicht ermittelt werden.

:?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von NAB » 01.02.2015 19:59:11

Tom, generell: du könntest dir dein Leben so wunderbar einfach machen, wenn du einfach eine Wheezy-Installer-DVD brennst, die Festplatte abziehst, und eine ganz normale Installation auf dem USB-Stick durchführst. Die könntest du nachher auch auf Jessie upgraden.

Was den aktuellen Fehler angeht, hast du zusätzlich mit potentiellen Bugs zu kämpfen. Es gibt da zum Beispiel diesen hier:
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=736928
bei dem mir nicht klar ist, was ihn verursacht.
Es scheint mit "grub-probe" und "grub-mkconfig" zusammenzuhängen.
Insbesondere erzeugt grub-mkconfig die wichtige Konfigurationsdatei "grub.cfg", die dann später auch die SuperGrub2Disk auswerten könnte, um dein System zu starten. Schau dir die Ausgabe von grub-mkconfig mal an, und wenn sie dir einigermaßen sinnig scheint, dann kannst du mit "grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg" diese Konfigurationsdatei erzeugen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 01.02.2015 20:36:41

NAB hat geschrieben:Tom, generell: du könntest dir dein Leben so wunderbar einfach machen, wenn du einfach eine Wheezy-Installer-DVD brennst, die Festplatte abziehst, und eine ganz normale Installation auf dem USB-Stick durchführst. Die könntest du nachher auch auf Jessie upgraden.
Ja, Du hast natürlich völlig recht... aber dennoch... beim ersten Mal laufe ich die Strecke immer ganz gerne, mach mir Notizen und schau wie es geht, und beim zweiten Mal sag ich dann "Beam me up, Scotty" 8)

Ich folge Deinem Rat jetzt beim zweiten Versuch... nur eines noch.... spricht was dagegen, sofort Jessie zu nehmen? Eigentlich gehts ja nur um diese Jessie

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von NAB » 01.02.2015 20:47:13

TomL hat geschrieben:spricht was dagegen, sofort Jessie zu nehmen?
Speziell war Grub angeht, ist der einzige noch offene Bug von Jessie, der dir passieren könnte, der hier:
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=741464
Wobei die Installer ja nicht immer auf dem aktuellsten Stand sind.
Ach, probier's einfach aus ... nein, dagegen spricht nix :)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

TomL

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 01.02.2015 20:57:37

Hi Nab

Nachdem das mit dem Netinstall so ein Reinfall war, allein das downloaden hat Stunden gedauert, würde ich mir jetzt einfach das DVD-Image runterladen. Was sind die Unterschiede in diesem Verzeichnis? Warum gibts den Installer hier 3 mal mit gleichem Namen ohne einen Hinweis, worin die sich unterscheiden?

http://cdimage.debian.org/cdimage/jessi ... 4/iso-dvd/

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von NAB » 01.02.2015 21:09:38

Die Unterschiede sind die gleichen wie bei den drei Bänden vom Herrn der Ringe ;-)

Jessie erstreckt sich komplett über drei DVDs. Du brauchst allerhöchstens die erste! Auch die erste CD (statt DVD) könnte schon reichen, aber eventuell nicht für KDE.

Zum Vergleich - Wheezy kommt auch auf drei DVDs:
http://cdimage.debian.org/debian-cd/7.8 ... 4/iso-dvd/
Wenn die Version fertig (stable) ist, ziehe ich mir immer die erste DVD, brenne sie und lege sie in den Schrank. Für "Installation" mit jeglichem Desktop hat das bisher immer gereicht, den Rest ziehe ich mir dann aus dem Repository.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von pferdefreund » 02.02.2015 08:44:18

Ein Bootloader wird für den Linux-Kernel immer benötigt. Ich kann mich erinnern, dass es ganz früher mal mit nem Kernel-Image auf
ner Diskette fruchtete, aber die Zeiten sind vorbei. Fängt ja schon mit der initrd an...

TomL

Re: Setup vom USB-Stick findet keine Installations-Image

Beitrag von TomL » 02.02.2015 17:49:39

Moin @ all

Wahrscheinlich wird es wirklich erst dann funktionieren, wenn ich die Festplatte abziehe :? was ich eigentlich gar nicht wollte. Ich habs heute noch 2 mal versucht, jetzt aber nicht via USB-Stick-Net-Install, sondern von der DVD. Warum 2 mal ...?... weil mir der Installer 2 Varianten angeboten hat und als es mit der einen nicht geklappt hat, hab ichs mit der Zweiten versucht. Beide Setups liefen fehlerlos durch, im Gegensatz zu gestern hatte sogar Grub nix zu meckern., Aber dennoch waren beide Setup's (vermutlich) erfolglos. "Vermutlich", weil ich nicht sicher weiss, ob und was nicht erfolgreich war.

Fakt ist, Jessie wird auf dem Stick installiert. Fakt ist, ich habe Grub gesagt, dass es sich auf /dev/sdb (dem Stick) installieren soll, was er auch gemacht hat. Grub ist auf dem Stick! Und dennoch startet Grub sich von /dev/sda und bietet mir nur mit Wheezy die beiden "alten" Kernel-Versionen 3.2 und 3.16 von der Platte an.

Der USB-Stick resp. die Partition heisst Debian und ist nach /media/Debian gemountet

Code: Alles auswählen

thomas@ThomasPC:~$ uname -a
Linux ThomasPC 3.16.0-0.bpo.4-amd64 #1 SMP Debian 3.16.7-ckt2-1~bpo70+1 (2014-12-08) x86_64 GNU/Linux

thomas@ThomasPC:~$ cat /etc/issue
Debian GNU/Linux 7 \n \l

thomas@ThomasPC:~$ cat /etc/debian_version
7.8

thomas@ThomasPC:~$ cat /proc/version
Linux version 3.16.0-0.bpo.4-amd64 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 4.6.3 (Debian 4.6.3-14) ) #1 SMP Debian 3.16.7-ckt2-1~bpo70+1 (2014-12-08)

thomas@ThomasPC:~$ su
Passwort: *******
root@ThomasPC:/# chroot /media/Debian

root@ThomasPC:/# cat /etc/issue
Debian GNU/Linux 8 \n \l

root@ThomasPC:/# cat /etc/debian_version
8.0

root@ThomasPC:/# cat /proc/version                                                  
cat: /proc/version: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden  
 

Antworten