Mein Problem: ich habe eine NVIDIA Grafikkarte, eine GTX 750 TI, und die wird bisher nicht richtig von der Installation unterstützt.
Wenn KDE startet, dann kann ich im Grunde nichts erkennen, augenkrebsverdächtig.
Es gibt da noch bei der Anmeldung eine zweite Option mit Recoverymodus, da komme ich auch direkt in Root, eben auf Kommandozeilenebene.
Die Anleitung zu NVIDIA im Nachbarthread (3 Seiten) habe ich durchgelesen, aber ich komme nicht weiter.
Internetverbindung funktioniert, Iceweasel konnte ich benutzen, aber kaum etwas erkennen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
1. Auf Kommandozeilenebene (also im Recoverymodus) funktioniert die Internetverbindung doch auch, oder?
2. apt-get install nvidia-detect führt zu einem Fehler, Paket nicht gefunden
3. andere Pakete werden auch nicht gefunden
4. MC habe ich installiert, einen Texteditor auch
5. Ich habe von Hand eine sources.list geschrieben und unter etc/apt gespeichert:
deb http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
6. Trotzdem wird nichts gefunden
Hat das etwas damit zu tun, dass es ein Verzeichnis etc/apt/sources.list.d gibt, das leer ist?
Müsste meine sources.list in dieses Verzeichnis hinein? Und wenn ja, wie mache ich das?
Oder liegt es an etwas anderem?