Suche ein Howto für ATI und 2.6.0 Aktion wird abgebrochen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Suche ein Howto für ATI und 2.6.0 Aktion wird abgebrochen

Beitrag von minimike » 22.12.2003 00:10:50

Tja gerade habe ich meine OSS Treiber aktulisiert sie sollen mit dem 2.6er Kernel jetzt laufen dummerweise weis ich jetzt immer noch nicht wie man die fglrx Treiber von ATI darauf installiert .
Also ich hatte es mal mit dem 2.6-test4 mal Probiert da war ein Verzeichniss namens 2.6x , also hineingewechselt und make . Da wurde dann auch was gebaut aber es hat sich nix installieren lassen und da habe ich die Sache mal liegengelassen . Kann mir einer mal nen link nennen wo die Installation für den 2.6er Kernel erklärt wird , in der Doku hab ich auch nix gefunden . Danke euer Darko
Zuletzt geändert von minimike am 27.12.2003 02:30:02, insgesamt 2-mal geändert.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
falx
Beiträge: 199
Registriert: 03.03.2003 15:12:09
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von falx » 22.12.2003 10:33:39

Hallo Leidensgenosse!

hast Du eingegeben?
Dann liegt's daran. Du musst

Code: Alles auswählen

./make.sh
ausführen (nicht in 2.6.x, sondern eins drüber) .
Dann noch eins höher und die executable dort ausführen.

Sag mal wie weit Du kommst. Bei mir sagt er dann immer bei insmod: device not found. :(

grüßle,
falx
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 22.12.2003 21:11:04

Hallo Genosse also mit dem ./make.sh wird mir bei dem 2.6.0 Kernel auf keinen Fall geholfen :cry: !

ATI module generator V 2.0
==========================
initializing...
probing for VMA API version...
check results are inconsistent!!!
none of the probed versions did succeed.
aborting module build.
Hojnik:/lib/modules/fglrx/build_mod#
und es lassen sich keine Module installieren

Hojnik:/lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x# make
ln -s ../libfglrx_ip.a.GCC2
echo agp3.c nvidia-agp.c agpgart_be.c i7505-agp.c firegl_public.c
agp3.c nvidia-agp.c agpgart_be.c i7505-agp.c firegl_public.c
ln -s ../agp3.c
echo agp3.c nvidia-agp.c agpgart_be.c i7505-agp.c firegl_public.c
agp3.c nvidia-agp.c agpgart_be.c i7505-agp.c firegl_public.c
ln -s ../nvidia-agp.c
echo agp3.c nvidia-agp.c agpgart_be.c i7505-agp.c firegl_public.c
agp3.c nvidia-agp.c agpgart_be.c i7505-agp.c firegl_public.c
ln -s ../agpgart_be.c
echo agp3.c nvidia-agp.c agpgart_be.c i7505-agp.c firegl_public.c
agp3.c nvidia-agp.c agpgart_be.c i7505-agp.c firegl_public.c
ln -s ../i7505-agp.c
echo agp3.c nvidia-agp.c agpgart_be.c i7505-agp.c firegl_public.c
agp3.c nvidia-agp.c agpgart_be.c i7505-agp.c firegl_public.c
ln -s ../firegl_public.c
ln -s ../agp_backend.h
ln -s ../agp.h
ln -s ../firegl_public.h
make -C /lib/modules/2.6.0/build SUBDIRS=/lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.0'
*** Warning: Overriding SUBDIRS on the command line can cause
*** inconsistencies
make[2]: `arch/i386/kernel/asm-offsets.s' is up to date.
CC [M] /lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/agp3.o
CC [M] /lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/nvidia-agp.o
CC [M] /lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/agpgart_be.o
CC [M] /lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/i7505-agp.o
CC [M] /lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/firegl_public.o
/lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/firegl_public.c: In function `__ke_get_vm_phys_addr':
/lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/firegl_public.c:1511: warning: implicit declaration of function `VMALLOC_VMADDR'
/lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/firegl_public.c: At top level:
/lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/firegl_public.c:3102: warning: `have_cpuid_p' defined but not used
l /lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/fglrx.o
Building modules, stage 2.
MODPOST
*** Warning: "put_mtd_device" [fs/jffs2/jffs2.ko] undefined!
*** Warning: "zlib_deflateInit_" [fs/jffs2/jffs2.ko] undefined!
*** Warning: "zlib_deflate_workspacesize" [fs/jffs2/jffs2.ko] undefined!
*** Warning: "get_mtd_device" [fs/jffs2/jffs2.ko] undefined!
*** Warning: "zlib_deflate" [fs/jffs2/jffs2.ko] undefined!
*** Warning: "zlib_deflateEnd" [fs/jffs2/jffs2.ko] undefined!
*** Warning: "put_mtd_device" [fs/jffs/jffs.ko] undefined!
*** Warning: "set_special_pids" [fs/jffs/jffs.ko] undefined!
*** Warning: "get_mtd_device" [fs/jffs/jffs.ko] undefined!
*** Warning: "VMALLOC_VMADDR" [/lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/fglrx.ko] undefined!
CC fs/adfs/adfs.mod.o
LD [M] fs/adfs/adfs.ko
CC fs/affs/affs.mod.o
LD [M] fs/affs/affs.ko
CC fs/autofs/autofs.mod.o
LD [M] fs/autofs/autofs.ko
CC fs/autofs4/autofs4.mod.o
LD [M] fs/autofs4/autofs4.ko
CC fs/befs/befs.mod.o
LD [M] fs/befs/befs.ko
CC fs/bfs/bfs.mod.o
LD [M] fs/bfs/bfs.ko
CC fs/binfmt_aout.mod.o
LD [M] fs/binfmt_aout.ko
CC fs/binfmt_misc.mod.o
LD [M] fs/binfmt_misc.ko
CC fs/coda/coda.mod.o
LD [M] fs/coda/coda.ko
CC arch/i386/kernel/cpuid.mod.o
LD [M] arch/i386/kernel/cpuid.ko
CC fs/cramfs/cramfs.mod.o
LD [M] fs/cramfs/cramfs.ko
CC fs/efs/efs.mod.o
LD [M] fs/efs/efs.ko
CC fs/exportfs/exportfs.mod.o
LD [M] fs/exportfs/exportfs.ko
CC fs/fat/fat.mod.o
LD [M] fs/fat/fat.ko
CC /lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/fglrx.mod.o
LD [M] /lib/modules/fglrx/build_mod/2.6.x/fglrx.ko
CC fs/freevxfs/freevxfs.mod.o
LD [M] fs/freevxfs/freevxfs.ko
CC fs/hfs/hfs.mod.o
LD [M] fs/hfs/hfs.ko
CC fs/hpfs/hpfs.mod.o
LD [M] fs/hpfs/hpfs.ko
CC fs/intermezzo/intermezzo.mod.o
LD [M] fs/intermezzo/intermezzo.ko
CC fs/jffs/jffs.mod.o
LD [M] fs/jffs/jffs.ko
CC fs/jffs2/jffs2.mod.o
LD [M] fs/jffs2/jffs2.ko
CC arch/i386/kernel/microcode.mod.o
LD [M] arch/i386/kernel/microcode.ko
CC fs/msdos/msdos.mod.o
LD [M] fs/msdos/msdos.ko
CC arch/i386/kernel/msr.mod.o
LD [M] arch/i386/kernel/msr.ko
CC fs/ncpfs/ncpfs.mod.o
LD [M] fs/ncpfs/ncpfs.ko
CC fs/nfsd/nfsd.mod.o
LD [M] fs/nfsd/nfsd.ko
CC fs/nls/nls_cp1250.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp1250.ko
CC fs/nls/nls_cp1251.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp1251.ko
CC fs/nls/nls_cp1255.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp1255.ko
CC fs/nls/nls_cp437.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp437.ko
CC fs/nls/nls_cp737.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp737.ko
CC fs/nls/nls_cp775.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp775.ko
CC fs/nls/nls_cp850.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp850.ko
CC fs/nls/nls_cp852.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp852.ko
CC fs/nls/nls_cp855.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp855.ko
CC fs/nls/nls_cp857.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp857.ko
CC fs/nls/nls_cp860.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp860.ko
CC fs/nls/nls_cp861.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp861.ko
CC fs/nls/nls_cp862.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp862.ko
CC fs/nls/nls_cp863.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp863.ko
CC fs/nls/nls_cp864.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp864.ko
CC fs/nls/nls_cp865.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp865.ko
CC fs/nls/nls_cp866.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp866.ko
CC fs/nls/nls_cp869.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp869.ko
CC fs/nls/nls_cp874.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp874.ko
CC fs/nls/nls_cp932.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp932.ko
CC fs/nls/nls_cp936.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp936.ko
CC fs/nls/nls_cp949.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp949.ko
CC fs/nls/nls_cp950.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_cp950.ko
CC fs/nls/nls_euc-jp.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_euc-jp.ko
CC fs/nls/nls_iso8859-1.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_iso8859-1.ko
CC fs/nls/nls_iso8859-13.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_iso8859-13.ko
CC fs/nls/nls_iso8859-14.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_iso8859-14.ko
CC fs/nls/nls_iso8859-15.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_iso8859-15.ko
CC fs/nls/nls_iso8859-2.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_iso8859-2.ko
CC fs/nls/nls_iso8859-3.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_iso8859-3.ko
CC fs/nls/nls_iso8859-4.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_iso8859-4.ko
CC fs/nls/nls_iso8859-5.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_iso8859-5.ko
CC fs/nls/nls_iso8859-6.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_iso8859-6.ko
CC fs/nls/nls_iso8859-7.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_iso8859-7.ko
CC fs/nls/nls_iso8859-9.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_iso8859-9.ko
CC fs/nls/nls_koi8-r.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_koi8-r.ko
CC fs/nls/nls_koi8-ru.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_koi8-ru.ko
CC fs/nls/nls_koi8-u.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_koi8-u.ko
CC fs/nls/nls_utf8.mod.o
LD [M] fs/nls/nls_utf8.ko
CC fs/quota_v2.mod.o
LD [M] fs/quota_v2.ko
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.0'
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
falx
Beiträge: 199
Registriert: 03.03.2003 15:12:09
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von falx » 23.12.2003 00:27:39

ich hab zwar schon viel gesehen bei ati, aber die Fehlermeldungen sind mir neu...

was sind das alles für fs-module? kompilierst Du kernel und fglrx in einem durchgang?

grüßle,
falx
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 23.12.2003 13:48:04

nein ich habe die neusten ATI Treiber von der Schneider Pc Seite die sind in der Regel schneller als ATI .Hmm Überlege mir DRI 4.3 über CVS zu installieren , wenn mann dann es doch nur noch einfach loswerden könnte wenn mann es einmal nicht mehr haben will .
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
falx
Beiträge: 199
Registriert: 03.03.2003 15:12:09
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von falx » 24.12.2003 00:19:16

4.3 backport?

deb ftp://linux.upsa.es/pub/XFREE4.3/ ./

der von mmagallo, den man oft im Netz findet ist down. Der da hat funktioniert, allerdings XF86Config sichern und nicht wundern wenn alle sechs Konsolen flöten gehen. Neustart und gut ist.

lässt sich auch wieder downgraden. Wie in dem bei der Installation kommenden Hinweis beschrieben. Also nur schnell copy&paste welche Pakete der sich da holt und gut ist.

grüßle,
falx
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 24.12.2003 11:31:15

ne nicht Xfree 4.3 sondern DRI über CVS das ist ein Zusatz von Software und Treibern für 3 D Beschleunigung . Es sollte auf jedem Fall mit dem Kernel 2.6.0 laufen . Dei Treiber sind aber nicht so leistungsstark und für Americas Armee reichen die nicht nehr aus .Hier die Homepage http://dri.sourceforge.net/cgi-bin/moin.cgi/
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
falx
Beiträge: 199
Registriert: 03.03.2003 15:12:09
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von falx » 24.12.2003 12:24:50

jap, das will ich auch machen... ungefähr
auf CVS hab ich aber kein Bock.
google hat mir auch da was geliefert
http://www.google.de/search?q=radeon-20 ... uche&meta=

aber irgendwie ist der snapshot nicht mehr bei denen auf der Seite. Klang aber ganz einfach: speziell für radeon runterladen, modul kompilieren lassen und im kernelverzeichnis einfach ersetzen.
Ich wart bis hoffentlich ein neuer kommt.

grüßle,
falx
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 24.12.2003 13:34:29

Auf der Seite gibt es auch fertige .debs aber die sind Asbach und laufen nur mit Xfree 4.2
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
falx
Beiträge: 199
Registriert: 03.03.2003 15:12:09
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von falx » 24.12.2003 14:18:37

hmm, also ich hab da jetzt was zum laufen bekommen.

Also:
von http://freedesktop.org/~fxkuehl/snapshots/ das neuste Paket geholt
und dann wie auf http://www.terriblelies.net/tutorials/p2120-dri.php beschrieben verfahren.

dann noch ein

Code: Alles auswählen

update-modules
und jetzt läuft glxgears mit 900 fps (depth 16).

Was ich noch nicht verstehe: Warum ich mein Kernel angeblich ohne radeon kompilieren soll (werds das mal nachher mit probieren - vielleicht meckert dann install.sh nicht)
_und_ warum macht mein tuxracer jetzt zwar über 110 fps, sieht aber so sch***e aus?

Nunja, zumindest läuft jetzt mal irgendwas.

Grüßle,
falx

PS: Samma hast Du auch Mail-Benachrichtigung aktivert? Das geht ja hier immer fix mit den Antworten ... :)
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.12.2003 12:53:58

was sagt glxinfo ?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
falx
Beiträge: 199
Registriert: 03.03.2003 15:12:09
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von falx » 25.12.2003 13:14:19

ne Menge...

:D aber ich glaube, was Dich interessiert ist

Code: Alles auswählen

direct rendering: Yes
server glx vendor string: SGI
server glx version string: 1.2
[snip]
OpenGL vendor string: Tungsten Graphics, Inc.
OpenGL renderer string: Mesa DRI Radeon 20030328 AGP 1xTCL
OpenGL version string: 1.2 Mesa 5.1
grüßle,
falx
There are two things in the world I hate the most: People intolerant to other peoples distros... and SuSE.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 27.12.2003 02:28:46

hab das jetzt auch versucht . Die Treiber die neuste Mesa und das Open GL addon bringen mir 1600 fps . Allerdings nur mit nem 2.4er Kernel . Hab die Schnautze voll von dem 2.6er und schmeisse diesen ein halbes Jahr in die Tonne :twisted: . Der 2.4.24 funzt auch saugeil die Hotswappfunktion für SCSI werde ich noch ein halbes Jahr dann weiterhin vermissen :cry: .
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten