Jessie? Jetzt schon?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
TomL

Jessie? Jetzt schon?

Beitrag von TomL » 24.01.2015 15:35:05

Moin

Bei einigen meiner hier besprochenen Problemchen habe ich immer wieder mal herausgehört, dass der eine oder andere jetzt schon Jessie nutzt. Laut Wiki ist es aber noch eine "zukünftige" Version. Was mich mal zur Einschätzung der momentanen tatsächlichen Nutzbarkeit interessiert, ist die Antwort auf die Frage: nutzt ihr das auf dem Rechner jetzt schon produktiv oder nur nebenher, um mal zu sehen, was neu ist? Wie stabil läuft das Jessie bereits heute bei den ganz üblichen Allerwelts-Anwendungen? Wie sicher ist es, jetzt schon umzusteigen? Oder ist es eher einer Empfehlung, doch lieber bis zur offiziellen Veröffentlichung zu warten?

Und die zweite Frage, betrifft die Kernel-Version. Irgendwie verstehe ich da die Zusammenhänge nicht. Angeblich basieren ja (K)Ubuntu beide auf Debian, ebenso mein Raspian. Kubuntu hat mittlerweile die Kernel-Version 3.16, Raspian den Kernel 3.12. Wieso basieren die alle auf Debian, wenn doch noch nicht mal mehr der Kernel übereinstimmt? Wie versteht man das?

guennid

Re: Jessie? Jetzt schon?

Beitrag von guennid » 24.01.2015 15:50:36

Wie stabil läuft das Jessie bereits heute
Ich kann sie eigentlich nicht mehr hören, diese in ihrer Allgemeinheit zu nichts führenden Fragen. jessie ist testing, das müsste man eigentlich verstehen, auch wenn man gar kein Englisch kann. Wenn du dich in der Lage siehst, zu testen, dann tu's einfach. Das gleiche gilt für Anwendungen, die du nur mit Jessie kriegst. Aber dann würde es Sinn machen, konkret DA nach Erfahrungen zu fragen. Wenn du willst, dass das OS so stabil wie möglich läuft, dann nimmst du stable, bis jessie stable wird.
bei den ganz üblichen Allerwelts-Anwendungen?
Was ist das?
Wie sicher ist es, jetzt schon umzusteigen?
Willst du 'ne Prozentangabe, oder was? Was hast du davon, wenn dir der nächste erzählt: bei mir läuft's problemlos?

Nix für ungut, aber solche Fragen bringen nichts außer Gummipunkten.

Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 24.01.2015 15:54:02, insgesamt 1-mal geändert.

Radfahrer

Re: Jessie? Jetzt schon?

Beitrag von Radfahrer » 24.01.2015 15:53:51

Ich nutze ausschließlich Testing. Schon seit Jahren. Es läuft im Normalfall besser als so manch andere Distri. Du darfst Debian Testing nicht mit unfertigen Alpha- oder Beta-Versionen vergleichen.
Wenn du meinst, dass du in der Lage bist, im Falle eines Falles auch mal ein Problem zu lösen, probiere es einfach aus. Wenn du sicher sein willst, mache dir ein Dual-Boot-Systemn mit Stable und Testing. Oder probiere Testing in einer VM.
Aber nicht vergessen: Testing heißt nicht umsonst Testing, das hat schon seinen Grund.
Wenn du also ein System haben willst, das einfach nur zuverlässig läuft, ist Stable deine Wahl.

Was den Kernel angeht:
Der hat ja nichts mit Debian oder Ubuntu oder einer anderen Distri zu tun. Das ist halt der Linux-Kernel.
Jede Distri sucht sich einen aus und nutzt ihn. Bei Bedarf wird der dann auch noch verändert.

Und da es bei Debian Stable keine neuen Versionen von Software gibt, bleibt der Kernel halt der, der es bei der Veröffentlichung des Releases eben war. Von Sicherheitsupdates natürlich abgesehen.

Hier Lesestoff zu den verschiedenen Releases:
https://www.debian.org/releases/

TomL

Re: AW: Jessie? Jetzt schon?

Beitrag von TomL » 24.01.2015 15:56:08

Ok... sorry, ich dachte, man kann drüber reden ... aber du hast Recht .... besser nicht. Ich hatte gedacht, andere Meinungen machen es mir als Debian-Neuling leichter zu entscheiden, ob ich auch jetzt schon umsteige. Ich tus nicht .... damit ist die Frage erledigt.

guennid

Re: Jessie? Jetzt schon?

Beitrag von guennid » 24.01.2015 16:00:27

Ach was!

Lass dich durch mein Geschätz nicht allzu sehr beeinflussen.

Aber ich lese diese Frage in der Regel wortwörtlich seit über zehn Jahren. Und du hast den Frust jetzt abgekriegt. 'Tschuldigung. :hail:

TomL

Re: AW: Jessie? Jetzt schon?

Beitrag von TomL » 24.01.2015 16:19:25

guennid hat geschrieben:Lass dich durch mein Geschätz nicht allzu sehr beeinflussen.

Aber ich lese diese Frage in der Regel wortwörtlich seit über zehn Jahren. Und du hast den Frust jetzt abgekriegt. 'Tschuldigung.
Nein, vergiss es ... du hast völlig Recht. Vor Tagen habe ich hier an anderer Stelle noch gesagt, dass Stabilität und Kontinuität das wichtigste für mich ist. Deswegen habe ich vor kurzem erst Utopic Unicorn verabschiedet, weil mir da die Kontinuität gefehlt hat. Und bei Trusty Tahr fehlte bei mir leider die Stabilität. Jetzt bei Debian habe ich beides. Und ganz nebenbei bemerkt habe ich früher Windows auch erst mit der Verfügbarkeit von Service Pack 1 upgedatet.

Also, keep cool... du hast mir nur wieder zur Besinnung auf die für mich richtige Richtung verholfen.

Antworten