Probleme mit ssh+bash zu remoten PC

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Probleme mit ssh+bash zu remoten PC

Beitrag von orcape » 14.01.2015 17:21:56

Hi Leute,
ich brauch mal wieder einen Denkanstoß von einem Systemprofi...;-)
Bei meiner Tochter habe ich vor kurzem ein dist-upgrade von Wheezy auf Jessie(x86_64) gemacht.
Das Ganze lief auch problemlos durch.
Seit dem habe ich ein Probleme mit dem remoten Zugriff per ssh via OpenVPN.
SSH ist remote installiert und ich bekomme auch problemlos Zugriff auf deren Rechner, habe aber ein seltsames Phenomen auf meiner Konsole, welches vor Ort nicht auftritt.
z.B. wenn ich ein Upgrade mache, laufen ein paar Zeilen durch und das war´s, das heist, der anschließende Text wird nicht mehr angezeigt. Die bash reagiert, für die Verbindung auf keinen Befehl mehr, wenn ich die bash lösche, wird mir aber die bestehende Verbindung angezeigt und ich kann mich anschließend mit einer neuen bash wieder problemlos einloggen, dann wieder das gleiche Spiel.
Ähnlich wenn ich den MidnightCommander mit mc öffne. Da wird nur oben rechts ein klein wenig blaue Hintergrundfarbe des MC angezeigt und eine Zeile (unterschiedlicher) Text.
Auf einer weiteren Tunnelverbindung zu einem anderen Client, den ich vor kurzem ebenfalls aktualisiert habe, besteht das Problem nicht.
Bin für jede Anregung dankbar..;-)
Gruß orcape

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Probleme mit ssh+bash zu remoten PC

Beitrag von dufty2 » 14.01.2015 19:19:22

Liest sich wie ein "mtu"-Problem.
Kann man bei OpenVPN bestimmt solange verkleinern bis es (wieder) klappt.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Probleme mit ssh+bash zu remoten PC

Beitrag von orcape » 14.01.2015 19:30:28

Hi,
Werd´ ich mal checken.
Danke für den Tipp...
Gruß orcape

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Probleme mit ssh+bash zu remoten PC

Beitrag von uname » 14.01.2015 20:11:39

Unabhängig von dem Problem würde ich für die Fernwartung auf dem Ziel Debianscreen oder Debiantmux nutzen. Wenn dann die Verbindung in einem kritischen Punkt abraucht kann die Bash auf dem Remote-Rechner alleine weiterlaufen. Aber ich gehe davon aus, dass du das sowieso sicherheitshalber nutzt. Könnte im übrigen auch ein Terminal-Emulationsproblem sein. Auf einer Solaris-Kiste muss ich auch immter "TERM=vt100" eingeben, um überhaupt z.B. den "vi" nutzen zu können.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Probleme mit ssh+bash zu remoten PC

Beitrag von orcape » 12.02.2015 18:40:38

Hi,
und hier nur mal eine kurzes Feedback zu meinem Problem.
Liest sich wie ein "mtu"-Problem.
Hat sich nicht nur so gelesen, war auch eines.
Ich musste die tun-mtu bis auf 1342 heruntersetzen, damit wieder alles funktionierte.
Kann zwar nicht wirklich sagen wieso das so ist, denn bis Dato liefen alle meine 3 Tunnel mit 1500 Original-Einstellung ohne Probleme.
Jetz meckert zwar das log im DD-WRT-Router.....

Code: Alles auswählen

20150212 09:21:40 W WARNING: normally if you use --mssfix and/or --fragment you should also set --tun-mtu 1500 (currently it is 1342) 
...es funktioniert aber wieder.
Wobei ich nur eins weis, das ich kein --mssfix and/or --fragment verwende und dazu auch nichts in meinen Configs stehen habe.
Fakt ist nur, das der betreffende Anschluss auf DSLite umgestellt wurde und danach die Probleme begannen.
Gruß orcape

Antworten