2.6.0 finale keine Module
-
- Beiträge: 505
- Registriert: 26.08.2002 11:25:42
2.6.0 finale keine Module
Hallo Leute,
ich habe mir mal den neuen Kernel 2.6.0 final gezogen und meine alte .config verwendet, um einen Kernel zu bauen.
Das alles ging auch reibungslos und der Kernel sowie die Module wurden einwandfrei installiert.
Leider bekomme ich beim Systemstart immer einen schwarzen Bildschirm bis der X-Server hochfährt.
Danach kann ich mich in KDE einloggen und arbeiten.
Was mir zuerst aufgefallen ist, ist folgendes, die Module vom neuen Kernel werden gar nicht verwendet.
Ich verstehe leider nicht warum sie nicht geladen werden ?
Den Kernel habe ich wie folgt compiliert:
make dep (no rule to...)
make clean
make bzImage
make modules
make modules_install
lsmod neuer Kernel:
Module 2.6.0 final
nls_iso8859_1 4128 -
vfat 14112 -
fat 42464 -
radeon 107608 -
parport_pc 38432 -
lp 10304 -
parport 42016 -
sd_mod 14752 -
usb_storage 26368 -
nvram 8040 -
ide_scsi 13988 -
scsi_mod 113572 -
hid 23744 -
usbcore 102452 -
eepro100 28492 -
mii 5088 -
lsmod alter Kernel:
Module 2.4.23
Module Size Used by Not tainted
snd-mixer-oss 11248 1 (autoclean)
snd-intel8x0 16648 3 (autoclean)
snd-ac97-codec 40044 0 (autoclean) [snd-intel8x0]
gameport 1548 0 (autoclean) [snd-intel8x0]
snd-pcm 57408 2 (autoclean) [snd-intel8x0]
snd-timer 14212 0 (autoclean) [snd-pcm]
snd-mpu401-uart 2912 0 (autoclean) [snd-intel8x0]
snd-rawmidi 12672 0 (autoclean) [snd-mpu401-uart]
snd-seq-device 3860 0 (autoclean) [snd-rawmidi]
snd 31140 0 (autoclean) [snd-mixer-oss snd-intel8x0 snd-ac97-codec snd-pcm snd-timer snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device]
snd-page-alloc 5840 0 (autoclean) [snd-intel8x0 snd-pcm]
soundcore 3492 1 (autoclean) [snd]
radeon 106500 14
parport_pc 24840 1 (autoclean)
lp 6496 0 (autoclean)
parport 24992 1 (autoclean) [parport_pc lp]
sd_mod 10892 0 (unused)
usb-storage 23128 0 (unused)
nvram 4212 0 (unused)
ide-scsi 8816 0
scsi_mod 92936 2 [sd_mod usb-storage ide-scsi]
hid 13800 0 (unused)
eepro100 18644 1
mii 2432 0 [eepro100]
mousedev 3768 1
keybdev 1664 0 (unused)
usb-uhci 21196 0 (unused)
usbcore 56128 0 [usb-storage hid usb-uhci]
Ich habe auch folgendes beim neue Kernel installiert: module-init-tools_0.9.13.
Ich verwende Woody, aber das kann daran ja nicht liegen.
Kann mir jemand bei diesem Problem helfen ?
Danke
Hunter
ich habe mir mal den neuen Kernel 2.6.0 final gezogen und meine alte .config verwendet, um einen Kernel zu bauen.
Das alles ging auch reibungslos und der Kernel sowie die Module wurden einwandfrei installiert.
Leider bekomme ich beim Systemstart immer einen schwarzen Bildschirm bis der X-Server hochfährt.
Danach kann ich mich in KDE einloggen und arbeiten.
Was mir zuerst aufgefallen ist, ist folgendes, die Module vom neuen Kernel werden gar nicht verwendet.
Ich verstehe leider nicht warum sie nicht geladen werden ?
Den Kernel habe ich wie folgt compiliert:
make dep (no rule to...)
make clean
make bzImage
make modules
make modules_install
lsmod neuer Kernel:
Module 2.6.0 final
nls_iso8859_1 4128 -
vfat 14112 -
fat 42464 -
radeon 107608 -
parport_pc 38432 -
lp 10304 -
parport 42016 -
sd_mod 14752 -
usb_storage 26368 -
nvram 8040 -
ide_scsi 13988 -
scsi_mod 113572 -
hid 23744 -
usbcore 102452 -
eepro100 28492 -
mii 5088 -
lsmod alter Kernel:
Module 2.4.23
Module Size Used by Not tainted
snd-mixer-oss 11248 1 (autoclean)
snd-intel8x0 16648 3 (autoclean)
snd-ac97-codec 40044 0 (autoclean) [snd-intel8x0]
gameport 1548 0 (autoclean) [snd-intel8x0]
snd-pcm 57408 2 (autoclean) [snd-intel8x0]
snd-timer 14212 0 (autoclean) [snd-pcm]
snd-mpu401-uart 2912 0 (autoclean) [snd-intel8x0]
snd-rawmidi 12672 0 (autoclean) [snd-mpu401-uart]
snd-seq-device 3860 0 (autoclean) [snd-rawmidi]
snd 31140 0 (autoclean) [snd-mixer-oss snd-intel8x0 snd-ac97-codec snd-pcm snd-timer snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device]
snd-page-alloc 5840 0 (autoclean) [snd-intel8x0 snd-pcm]
soundcore 3492 1 (autoclean) [snd]
radeon 106500 14
parport_pc 24840 1 (autoclean)
lp 6496 0 (autoclean)
parport 24992 1 (autoclean) [parport_pc lp]
sd_mod 10892 0 (unused)
usb-storage 23128 0 (unused)
nvram 4212 0 (unused)
ide-scsi 8816 0
scsi_mod 92936 2 [sd_mod usb-storage ide-scsi]
hid 13800 0 (unused)
eepro100 18644 1
mii 2432 0 [eepro100]
mousedev 3768 1
keybdev 1664 0 (unused)
usb-uhci 21196 0 (unused)
usbcore 56128 0 [usb-storage hid usb-uhci]
Ich habe auch folgendes beim neue Kernel installiert: module-init-tools_0.9.13.
Ich verwende Woody, aber das kann daran ja nicht liegen.
Kann mir jemand bei diesem Problem helfen ?
Danke
Hunter
- Ponder_Stibbons
- Beiträge: 378
- Registriert: 10.09.2003 12:59:20
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Zum kompillieren wird nur noch "make" eingegeben. Danach ein make modules_install, das war's an Befehlen. Wenn man im Makefile noch die # vor dem Eintrag "export INSTALL_PATH=/boot" entfernt wird mit folgenden 3 Befehlen der komplette Kernel mit Modulen kompilliert und installiert:
make
make install
make modules_install
grub anpassen (nur beim ersten mal) bzw. lilo (lilo immer ausführen) und fertig.
Die module-init-tools übernehmen automatisch die Einträge aus /etc/modules.conf nach /lib/modules/modprobe.conf. Wie ich das sehe fehlt dir eigentlich nur ALSA.
Erstelle dir in /etc/modutils.d eine Datei Namens alsa und trage dort die Zeilen für ALSA aus /etc/modules.conf ein. Dann ein "update-modules" und die Einträge stehen dann in /lib/modules/modprobe.conf.
Rebooten und sollte funzen.
make
make install
make modules_install
grub anpassen (nur beim ersten mal) bzw. lilo (lilo immer ausführen) und fertig.
Die module-init-tools übernehmen automatisch die Einträge aus /etc/modules.conf nach /lib/modules/modprobe.conf. Wie ich das sehe fehlt dir eigentlich nur ALSA.
Erstelle dir in /etc/modutils.d eine Datei Namens alsa und trage dort die Zeilen für ALSA aus /etc/modules.conf ein. Dann ein "update-modules" und die Einträge stehen dann in /lib/modules/modprobe.conf.
Rebooten und sollte funzen.
-
- Beiträge: 505
- Registriert: 26.08.2002 11:25:42
Du sollst ja auch nicht die module mit modconf einbinden. Wenn überhaupt dann mit der gepatchten version. Das Problem ist doch mehrfach hier beschrieben worden.
Die Module werden nicht vom Kernel geladen sondern ein Script erledigt das. Mach es einfach so wie ich es oben beschrieben habe dann klappt das schon. Alsa wird übrigens mit einem Script gestartet was sich in alsa-base befindet, falls du das noch nicht installiert hast.
Die Module werden nicht vom Kernel geladen sondern ein Script erledigt das. Mach es einfach so wie ich es oben beschrieben habe dann klappt das schon. Alsa wird übrigens mit einem Script gestartet was sich in alsa-base befindet, falls du das noch nicht installiert hast.
- CheGuevara
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.10.2003 14:24:47
-
Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 505
- Registriert: 26.08.2002 11:25:42
- Ponder_Stibbons
- Beiträge: 378
- Registriert: 10.09.2003 12:59:20
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Sicher, dass die nicht da sind ??
mach mal
Was bekmmst du dann ?
mach mal
Code: Alles auswählen
find /lib/modules/`uname -r`/kernel -iname "*.ko"
-
- Beiträge: 505
- Registriert: 26.08.2002 11:25:42
Also, die Module sind unter lib/modules/kernel-2.6 installiert worden. In den Dateien sind sie auch alle gesetzt.
Das Problem welches ich jetzt noch habe ist, dass der Bildschirm zu Beginn schwarz bleibt.
Ich habe den Framebuffer laut dem anderen Posting installiert, bringt leider nix mein Bildschirm bleibt schwarz.
Ich habe eine Radeon Grafikkarte und ich habe den Framebuffer aktiviert sowie für die Konsole.
Wenn ich nachträglich ein Modul installieren will, werden in modconf oder modprobe keine Module angezeigt.
Hoffe ihr könnt mir helfen
Danke Hunter
Das Problem welches ich jetzt noch habe ist, dass der Bildschirm zu Beginn schwarz bleibt.
Ich habe den Framebuffer laut dem anderen Posting installiert, bringt leider nix mein Bildschirm bleibt schwarz.
Ich habe eine Radeon Grafikkarte und ich habe den Framebuffer aktiviert sowie für die Konsole.
Wenn ich nachträglich ein Modul installieren will, werden in modconf oder modprobe keine Module angezeigt.
Hoffe ihr könnt mir helfen
Danke Hunter
- CheGuevara
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.10.2003 14:24:47
-
Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 06.02.2003 14:51:28
- CheGuevara
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.10.2003 14:24:47
-
Kontaktdaten:
Also, hab nen Link zum patch gefunden :
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=192232
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=192232
Ich plädiere für mehr "Open Source" in Badeanstalten. 
Hallo ist hier jemand????

Hallo ist hier jemand????
-
- Beiträge: 505
- Registriert: 26.08.2002 11:25:42