Jepp, also meine konkrete Frage ist:
Was und wie mache ich das mit diesen pcmcia-cs, das man früher benutzen musste, um PCMCIA vernünftig verwenden zu können? Brauche ich die noch?
Und falls ja: wie verwende ich sie?
habe es schon mit make-kpkg... versucht, aber da bekam ich dann beim installieren eine Fehlermeldung.
Und ansonsten: hat vielleicht jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für mich oder einen entsprechenden Link?
Ich bin noch recht neu in solchen Dingen, habe nur einmal ganz am Anfang meinen Kernel von 2.2 auf 2.4.23 upgedatet. Das lief nur per dpkg... und schon hatte ich einen funktionierenden Kernel mit allen benötigten Treibern - und jetzt gleich so eine Aufgabe... ich bin echt überfordert.
Der Kernel an sich läuft bei mir, aber es fehlt eben so vieles.
Die DHCP wird nicht beim Starten abgefragt, PCMCIA-Karten werden beim einstecken nicht erkannt usw.
Irgendwo habe ich gelesen, ich könnte meine alte config-Datei mit "make oldconfig" übernehmen. Aber wo finde ich diese alte Datei? Bei mir ist weder eine in /usr/src/linux-2.4.23, noch in /boot/
Kann ich eventuell irgendwo nachschauen, wo die Datei abgelegt wurde?
Vielen Dank schonmal, falls sich jemand daran macht, meine vermutlich idiotischen Fragen zu beantworten.