Update von 2.4.23 auf 2.6 - wie mache ichs?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Jonas
Beiträge: 2
Registriert: 22.12.2003 10:17:18

Update von 2.4.23 auf 2.6 - wie mache ichs?

Beitrag von Jonas » 22.12.2003 10:50:33

Hi,

Hier wurde schon oft die Frage gestellt, wie man einen 2.4.23er auf einen 2.6er upgradet, aber ich habe bisher keine gute Antwort darauf gefunden.

Mein Problem bei der Installation ist, dass der Kernel zwar letztendlich läuft, aber zig Einstellungen fehlen, die ich vorher per "make menuconfig" eingestellt hatte. Angefangen dabei, dass die PCMCIA-Karten nicht funktionieren, bis dahin, dass der Pinguin beim booten nicht angezeigt wird :lol:

Kann mir mal jemand mit einem laufenden 2.6er genau sagen, wie und was er gemacht hat, damit das Ding auch so lief, wie man es sich vorstellt?
Ich würde mich sehr freuen.

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 22.12.2003 10:53:43

wilkommen auf df.de,

wenn du dir die beiträge seit dem erscheinen von 2.6.0 hier anschaust, dürftest du die meisten fragen beantwortet finden. wenn du dann noch konkrete fragen hast... :wink:
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Jonas
Beiträge: 2
Registriert: 22.12.2003 10:17:18

Beitrag von Jonas » 22.12.2003 15:51:15

Jepp, also meine konkrete Frage ist:

Was und wie mache ich das mit diesen pcmcia-cs, das man früher benutzen musste, um PCMCIA vernünftig verwenden zu können? Brauche ich die noch?

Und falls ja: wie verwende ich sie?
habe es schon mit make-kpkg... versucht, aber da bekam ich dann beim installieren eine Fehlermeldung.

Und ansonsten: hat vielleicht jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für mich oder einen entsprechenden Link?

Ich bin noch recht neu in solchen Dingen, habe nur einmal ganz am Anfang meinen Kernel von 2.2 auf 2.4.23 upgedatet. Das lief nur per dpkg... und schon hatte ich einen funktionierenden Kernel mit allen benötigten Treibern - und jetzt gleich so eine Aufgabe... ich bin echt überfordert. :-(

Der Kernel an sich läuft bei mir, aber es fehlt eben so vieles.
Die DHCP wird nicht beim Starten abgefragt, PCMCIA-Karten werden beim einstecken nicht erkannt usw.

Irgendwo habe ich gelesen, ich könnte meine alte config-Datei mit "make oldconfig" übernehmen. Aber wo finde ich diese alte Datei? Bei mir ist weder eine in /usr/src/linux-2.4.23, noch in /boot/
Kann ich eventuell irgendwo nachschauen, wo die Datei abgelegt wurde?


Vielen Dank schonmal, falls sich jemand daran macht, meine vermutlich idiotischen Fragen zu beantworten.

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 22.12.2003 17:19:09

zu pcmcia kann ich mangels hardware leider nichts sagen, aber die .config des alten kernels findest du definitiv im quellenverzeichniss des alten kernels (zumindest wenn selbst kompiliert wurde), wenn ein kernel-image verwendet wurde unter /boot/..

Code: Alles auswählen

chi@kyuss:~$ ls -l /boot/config*
-rw-r--r--    1 root     root        18242 Sep 20 14:57 /boot/config-2.4.20-bf2.4-xfs
-rw-r--r--    1 root     root        27134 Oct 19 08:23 /boot/config-2.4.22-ck2
-rw-r--r--    1 root     root        27559 Dec 18 21:08 /boot/config-2.6.0
/edit
eh ich's vergesse: die konfiguration im quellverzeichniss heist .config, ist also eine versteckte datei..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Antworten