Einrichtung DAViCal

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
aramis1
Beiträge: 3
Registriert: 10.09.2013 15:23:31

Einrichtung DAViCal

Beitrag von aramis1 » 10.09.2013 15:41:06

Hallo zusammen,

bevor ich hier mein Problem schildere möchte ich mich mal bei allen bedanken.
Egal ob es die Fragesteller oder die jenigen sind die antworten.

:hail: DANKE DANKE DANKE :hail:

Alles was ich bisher auf meinem Debian eingerichtet habe und wo ich Hilfe benötigt hatte konnte ich hier finden.
Alles was ich über Debian weiß hat mir in endeffekt das debianforum "beigebracht".
Darum auch das dreifache Danke.

Aber nun habe ich ein Problem bei dem ich nicht mehr weiter weis.

Ich habe mir einen DAViCal auf mein Debian (Distributor ID: Debian; Description: Debian GNU/Linux 7.1 (wheezy); Release: 7.1;
Codename: wheezy) installiert.

Vorgegangen bin ich wie folgt:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get update
sudo apt-get install apache2 php5 libapache2-mod-php5 mysql-server mysql-client php5-mysql phpmyadmin php5-curl
°°°mit "J" bestätigen
°°°Passwort für MySQL Datenbank vergeben
°°°apache2 auswählen
°°°mit "Ja" bestätigen
°°°MySQL Passwort eingeben
Test von einem Mozilla Firefox Browser aus (http://192.168.178.28/phpmyadmin) funktioniert

###################################################################################################################

sudo su
nano /etc/apt/sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main 
°°°STRG+X
sudo apt-get update
gpg --keyserver subkeys.pgp.net --recv-keys 473041FA
gpg --armor --export 473041FA | apt-key add -
(Die Zahlen ergeben sich aus den letzen 8 Ziffern der Fehlermeldung. NO_PUBKEY 7EF7FFF4276981F4 ergibt die Zahl: 276981F4)
apt-get update

apt-get install davical
°°°mit "J" bestätigen

###################################################################################################################

etc/postgresql/X.X/main/pg_hba.conf
local   davical    davical_app   trust
local   davical    davical_dba   trust

###################################################################################################################

/etc/init.d/postgresql restart

###################################################################################################################

su postgres -c /usr/share/davical/dba/create-database.sh <-- DB erstellt

###################################################################################################################


Definition des vhost für Apache. Als nano /etc/apache2/sites-available/davical 

<VirtualHost *:8443>
  DocumentRoot /usr/share/davical/htdocs
  SSLEngine on
  SSLCertificateFile /etc/ssl/certs/caldav2.cert
  SSLCertificateKeyFile /etc/ssl/certs/caldav2.key
  DirectoryIndex index.php index.html
  ServerName calender.daheim
  Alias /images/ /usr/share/davical/htdocs/images/
  CustomLog /var/log/apache2/davical_access.log combined
  <Directory /usr/share/davical/htdocs/>
      AllowOverride None
      Order allow,deny
      Allow from all
  </Directory>
  AcceptPathInfo On
  php_value include_path /usr/share/awl/inc
  php_value magic_quotes_gpc 0
  php_value register_globals 0
  php_value error_reporting "E_ALL & ~E_NOTICE"
  php_value default_charset "utf-8"
  RewriteEngine On
  RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/$
  RewriteCond %{REQUEST_URI} !\.(php|css|js|png|gif|jpg)
  RewriteRule ^(/principals/users.*)$ /caldav.php$1  [NC,L]
</VirtualHost>

###################################################################################################################

apt-get install openssl

cd /etc/ssl
openssl genrsa -out certs/caldav2.key 2048
openssl req -new -key certs/caldav2.key -out private/caldav2.csr
openssl x509 -req -days 3650 -in private/caldav2.csr -signkey certs/caldav2.key -out certs/caldav2.cert

###################################################################################################################

nano /etc/apache2/ports.conf
<IfModule mod_ssl.c>
Listen 8443

###################################################################################################################

Bevor der Webserver mit dieser Konfiguration laufen kann, muß diese erst geladen werden und gegebenfalls auch Module aktiviert werden (ssl und rewrite sind unter Debian standardmäßig nicht aktiviert):
a2ensite davical
a2enmod ssl
a2enmod rewrite
invoke-rc.d apache2 restart

###################################################################################################################

nano  /etc/davical/calender.daheim-conf.php 

<?php
  $c->pg_connect[] = 'dbname=davical user=davical_app';
  $c->domain_name  = 'calender.daheim';
  $c->sysabbr     = 'davical';
  $c->system_name = 'DAViCal CalDAV Server';
  $c->admin_email  = 'mail@daheim';

Soweit funktioniert auch alles. Ich bekomme die Administration Seite via https://calender.daheim:8443/ ohne Problem. Einloggen funktioniert auch. Ich sehe alles, kann User anlegen. Testhalber habe ich den User aramis angelegt

Code: Alles auswählen

aramis = User ID 1001; 
1003 	/aramis/addresses/ 	aramis addressbook 	No 	[from principal] 	Delete
1002 	/aramis/calendar/ 	aramis calendar 	No 	[from principal] 	Delete
Nun mein Problem.
Ich bekomm die URL: https://calender.daheim:8443/caldav.php/aramis/home nicht. (Firefox) Ich bekomme jedes mal die Fehlermeldung "Resource Not Found."
Beim IE bekomme ich noch die Anmeldemaske wo ich mich in das Konto einloggen kann. Danach bekomem ich aber nur die Fehlermeldung 404
Nehme ich einen nicht angelegten User bekomme ich den php code angezeigt.

Was mache ich den falsch?
Über einen Fingerzeig in die richtige Richtung würde ich mich freuen.

Grüße
euer Aramis

bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

Re: Einrichtung DAViCal

Beitrag von bobthebear » 09.10.2013 10:56:14

Moin,

das was ich jetzt sage, sind nur Vermutungen:

Es klingt ein wenig so, als müsstest du deine Einstellungen beim VHost beim Apache-Server prüfen. Als Ausschluss wäre es ratsam, kurz auf SSL zu verzichten und zu gucken, ob dann das gleiche Verhalten auftritt.

Wenn dem so ist, dann kannst du die VHost-Geschichte aufs Korn nehmen.

saruman
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2008 10:22:31

Re: Einrichtung DAViCal

Beitrag von saruman » 29.10.2013 09:20:01

Hi,

auch wenn es schon ein paar Tage her ist.
aramis1 hat geschrieben: 1002 /aramis/calendar/ aramis calendar No [from principal] Delete[/code]

Nun mein Problem.
Ich bekomm die URL: https://calender.daheim:8443/caldav.php/aramis/home nicht. (Firefox) Ich bekomme jedes mal die Fehlermeldung "Resource Not Found."
Probier mal statt "https://calender.daheim:8443/caldav.php/aramis/home" "https://calender.daheim:8443/caldav.php/aramis/calendar". "home" stammt meines Wissens aus alten DAViCal-Versionen.

Viele Grüße
Saruman

2pex
Beiträge: 1
Registriert: 05.01.2015 17:01:08

Re: Einrichtung DAViCal

Beitrag von 2pex » 05.01.2015 17:24:40

Dieser Beitrag richtet sich an alle, die es beinahe geschafft haben und zeigt nur 2 häufige Fehler auf. Es ist kein Tutorial.

Bei mir funftioniert es wunderbar (Debian Wheezy), davical in einem Postgresqlserver, auf einem Apache2 und als Klient ein thunderbird-fork Icedove. Diese Klienten waren immer wieder das Problem meiner Meinung nach. Die Adresse wird gar nicht mit dem Port garniert: also einfach https://deinServer/davical/caldav.php/p ... /calendar/, wobei ich also in der Konfiguration immer auf meinen Server zeige, also ein davical-link auf /var/www liegt, der auf die davical-installation zeigt, wo ja dann auch die Datei caldav.php liegt.

Im Netz findet man verschiedene Zertifikatserstellungs-how-to, die alle bestimmt richtig sind, jedoch ihre Adressen, der Ort, wo das erstellte Zertifikat rumliegt, aber oft verschieden ist. In der virtuellen Host Datei (V-Host) auf /etc/apache2/sites-available muß der Zertifikatsort richtig eingetragen sein. Natürlich muß die V-Host noch enabled werden, aber das steht ja in allen tutorial, apache2 neu starten und ab sofort kommt man über https://domain.server über 443, oder was man eingestellt hat (8443?), auf den Server, ohne den Port mit anzugeben.

Antworten