swap-Partition: "nicht verfügbar", obwohl vorhanden

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
caue
Beiträge: 110
Registriert: 18.07.2008 10:38:59

swap-Partition: "nicht verfügbar", obwohl vorhanden

Beitrag von caue » 02.01.2015 23:10:42

Hallo Forum,
inzwischen habe ich festgestellt, dass auf meinem Laptop-Debiansystemen die swap-Partition gar nicht benutzt wird und vor der "Systemüberwachung" als "nicht verfügbar" gekennzeichnet ist. Das ist eventuell der Grund, warum schon mehrfach das System sich aufgehängt hat. Erwähnen muss ich noch, dass ich drei Systeme installiert habe (squeeze, wheezy und jessie), wobei allen die partition sda4 als swap in der Datei /etc/fstab zugeordnet bekommen haben. Da diese Systeme ja nie gleichzeitig betrieben werden können, möchte ich natürlich nicht 3 swap-Partitionen anlegen. Stellt das ein Problem dar? Wenn ja,wie könnte ich es geschickter lösen?

Warum wird die swap-Partition vom System nicht wahrgenommen?

In der Datei /etc/fstab des Systems wheezy amd64 steht folgender Eintrag:

Code: Alles auswählen

# swap was on /dev/sda4 during installation
UUID=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx none            swap    sw 

Bem.: die "xxx..." sind natürlich mit anderen Zeichen belegt.

Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
caue
Zuletzt geändert von caue am 03.01.2015 10:31:31, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: swap-Partition: "nicht verfügbar", obwohl vorhanden

Beitrag von DeletedUserReAsG » 02.01.2015 23:16:46

In der fstab hast du die entsprechende Zeile auskommentiert. Wenn du das ›#‹ am Anfang wegnimmst (und die UUID stimmt), sollte es funktionieren. Notfalls lässt sich Swap auch on the fly via swapon /pfad/zum/device einhängen.

caue
Beiträge: 110
Registriert: 18.07.2008 10:38:59

Re: swap-Partition: "nicht verfügbar", obwohl vorhanden

Beitrag von caue » 03.01.2015 10:35:36

Ah! Entschuldigung! Das war ein Tippfeher von mir hier im Forum. Bei mir in der Datei ist nur die erste Zeile auskommentiert, die zweite nicht, und trotzdem war swap "nicht verfügbar" . Wieso nicht?

Viele Grüße
caue

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: swap-Partition: "nicht verfügbar", obwohl vorhanden

Beitrag von schwedenmann » 03.01.2015 10:38:20

Hallo


Stimmen denn die UUID von der fstab mit denen von /dev/sda4 überein ?

mfg
schwedenmann

MaGe
Beiträge: 1813
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: swap-Partition: "nicht verfügbar", obwohl vorhanden

Beitrag von MaGe » 03.01.2015 10:53:30

Hallo caue

was sagt: cat /etc/fstab
und
ls /dev/disk/by-uuid/ -al

vergleichen
Stimmen denn die UUID von der fstab mit /dev/sda4 überein ?


gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: swap-Partition: "nicht verfügbar", obwohl vorhanden

Beitrag von KBDCALLS » 03.01.2015 11:15:04

Was gibt denn

Code: Alles auswählen

sfdisk -l
aus ? Hat die Swappartiton die richtige ID 82 ? . Das Einbinden des Swaps sollte auch ohne Eintrag in die fstab funktionieren. mountall.sh sollte das erledigen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: swap-Partition: "nicht verfügbar", obwohl vorhanden

Beitrag von rendegast » 03.01.2015 13:28:11

Eventuell liegt im swap vom suspend ein RAM-Image.
Dann den swap neu initialisieren/formatieren

Code: Alles auswählen

mkswap [-U ......] /dev/...
Falls ohne '-U ...' gearbeitet wird, den UUID=...-Eintrag in der fstab anpassen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

caue
Beiträge: 110
Registriert: 18.07.2008 10:38:59

Re: swap-Partition: "nicht verfügbar", obwohl vorhanden

Beitrag von caue » 03.01.2015 17:17:33

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Vielfalt an Tipps! Mir kam immer diese Geschichte der UUID kompliziert vor, jetzt sehe ich, dass es gar nicht soooo! schlimm ist! Das habe ich euch zu verdanken :)

MaGe hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

was sagt: cat /etc/fstab
und
ls /dev/disk/by-uuid/ -al

vergleichen
Stimmen denn die UUID von der fstab mit /dev/sda4 überein ?
Bevor ich den Befehl ls /dev/disk/by-uuid/ -al gelesen habe, entdeckte ich auskommentiert am Kopf der Datei /etc/fstab eine Erläuterung... dort wird der Befehl blkid erwähnt. Auch er ermöglicht, wenn als root aufgerufen, die Ermittlung der UUID der Partitionen. Wieder was gelernt :)

Der Vergleich mit dem Antrag in /etc/fstab ergab, dass sie nicht übereinstimmten. Ich habe die ermittelte UUID in die Datei fstab eingetragen, und zwar in allen Systemen (die UUID der /dev/sda4 ist bei allen gleich und der vorherigen Eintrag war bei allen falsch)... jetzt läuft alles bestens!

Zum abrunden noch zwei Fragen:

1. Früher hat man die Konfiguration ohne UUID vorgenommen. Das ist wohl aus Sicherheitsgründen geändert worden. Welche und wie groß ist die Gefahr, wenn man es wie früher ohne UUID belässt?

2. KBDCALLS hat folgendes geschrieben:
Das Einbinden des Swaps sollte auch ohne Eintrag in die fstab funktionieren. mountall.sh sollte das erledigen
mountall.sh ist kein Befehl, sondern eine Datei:

Code: Alles auswählen

# locate mountall.sh
/etc/init.d/mountall.sh
/etc/rcS.d/S09mountall.sh
Wie kann dein Vorschlag als Lösung umgesetzt werden?

Ich bedanke mich Herzlich für eure Kooperation und wünsche jedem ein gutes neues Jahr!

Viele Grüße
caue

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: swap-Partition: "nicht verfügbar", obwohl vorhanden

Beitrag von rendegast » 03.01.2015 17:48:30

KBDCALLS hat geschrieben: Das Einbinden des Swaps sollte auch ohne Eintrag in die fstab funktionieren.
mountall.sh sollte das erledigen
Ich denke, mountall.sh, check[root]fs.sh
beziehen sich wegen 'swapon -a ....' nur auf tatsächliche fstab-Einträge.
Eventuelles Einwirken zBsp. per /etc/default/
NOSWAP=
ENABLE_SWAP=
Zuletzt geändert von rendegast am 03.01.2015 17:56:35, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: swap-Partition: "nicht verfügbar", obwohl vorhanden

Beitrag von KBDCALLS » 03.01.2015 17:53:31

Man kann zwar mountall.sh manuell ausführen.

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/mountall.sh
in der Komandozeile. Stattdessen geht auch

Code: Alles auswählen

mount -a
Das wird aber in Regel beim Sytemstart automatisch erledigt. Meistens ist das der default. Es sei denn es macht keinen Sinn wie bei CD/DVD Laufwerken , dann muß aber bei den Optionen in der fstab ein noauto stehen.

Nachzulesen

Code: Alles auswählen

man fstab
bzw.

Code: Alles auswählen

pinfo fstab
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

MaGe
Beiträge: 1813
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: swap-Partition: "nicht verfügbar", obwohl vorhanden

Beitrag von MaGe » 03.01.2015 18:51:47

caue hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

1. Früher hat man die Konfiguration ohne UUID vorgenommen. Das ist wohl aus Sicherheitsgründen geändert worden. Welche und wie groß ist die Gefahr, wenn man es wie früher ohne UUID belässt?
Dauerhafte Bezeichner mittels UUID:
ls -lF /dev/disk/by-uuid/
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Oct 16 10:27 2d781b26-0285-421a-b9d0-d4a0d3b55680 -> ../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Oct 16 10:27 31f8eb0d-612b-4805-835e-0e6d8b8c5591 -> ../../sda7

oder

Dauerhafte Bezeichner mittels LABEL:
ls -lF /dev/disk/by-label
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Oct 16 10:27 root -> ../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Oct 16 10:27 home -> ../../sda7

entscheidest du aber vorsicht.
http://manual.aptosid.com/de/part-uuid-de.htm#uuid

PS. geht auch als user:
ls /dev/disk/by-uuid/ -al
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: swap-Partition: "nicht verfügbar", obwohl vorhanden

Beitrag von KBDCALLS » 03.01.2015 21:51:39

MaGe hat geschrieben: PS. geht auch als user:
ls /dev/disk/by-uuid/ -al
alternativ

Code: Alles auswählen

/sbin/blkid
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten