Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ctwx
Beiträge: 328
Registriert: 04.04.2010 23:06:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von ctwx » 31.12.2014 00:11:39

Hallo,

das ist zwar eine etwas dämliche Frage, aber ich verstehe es wirklich nicht. :roll: Ich habe die iptables-Regel im Wiki gefunden: Wiki-Artikel zum Thema Basic_Firewall
Die scheint zu funktionieren, jedoch verstehe ich sie nicht so wirklich, daher würde ich mich freuen, wenn mir wer von euch die Regel ein wenig erklären kann. Ich habe bereits im Netz gesucht und auch in der man-Page geschaut.

Code: Alles auswählen

iptables -A INPUT -p tcp --syn -i eth0 -j DROP
Also...
  • -A: hängt eine neue Regel an
  • INPUT für eingehende Pakete
  • -p tcp: Protokoll tcp
  • --syn: SYN-Flag muss vorhanden sein
  • -i eth0: mit eth0-Interface
  • -j DROP: verwerfen
Aber wie genau muss man das nun lesen? Es werden alle eingehende Pakete verworfen die keine TCP-Pakete sind?

Danke, für eine Erklärung würde ich mich freuen!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von gms » 31.12.2014 00:42:09

die Regel blockiert den TCP ( siehe -p tcp ) -Verbindungsaufbau ( siehe --syn ) von außen ( siehe -A INPUT ) über eth0
=> es werden alle, über eth0 eingehenden, TCP Pakete verworfen, die das SYN Flag, nicht aber die FIN und ACK Flags gesetzt haben. --syn überprüft also nicht nur das SYN-FLAG und ein SYN,ACK würde durchgelassen

ctwx
Beiträge: 328
Registriert: 04.04.2010 23:06:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von ctwx » 31.12.2014 00:46:02

Ach, klar, macht Sinn. Wenn mein Client eine Anfrage nach außen schickt, ist die Antwort ja mindestens mit SYN,ACK. :facepalm:

Jetzt ergibt die Regel auch Sinn, danke! :)

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von eggy » 31.12.2014 02:11:14

Was da steht ("Völlige Abdichtung gegen jeden externen Versuch mit dem Host zu kommunizieren.") ist falsch.
Erstens behandelt die Regel nur tcp, es gibt aber noch weitere Protokolle. Zweitens kann man auch "erste" Pakete ohne syn schicken, ist zwar nicht nett, kommt aber vor. usw

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von dufty2 » 31.12.2014 05:01:10

Yep, so ist es, keine gute Regel.
Besser ist per default alles zu verbieten (d.h. die policy auf DROP zu setzen) und dann nur speziell erlaubtes durchzulassen. Stichwort: whitelisting vs. blacklisting

ctwx
Beiträge: 328
Registriert: 04.04.2010 23:06:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von ctwx » 31.12.2014 09:30:18

Völliges Abdichten hatte ich gestern auch probiert und irgendetwas falsch gemacht. Da ging gar nichts mehr. Erst nach einem Neustart hatte sich das wirklich zurückgesetzt. (Ich hatte iptables -F und co versucht ohne Erfolg.)

Die Frage ist ja dann, was durch lassen? Web/Email ist ja TCP, da dürfte die Regel ja eigentlich ganz effektiv sein, oder nicht? Dann zusätzlich noch eine Regel, bei der alles einfach geblockt wird, außer TCP, sodass die erste Regel in Kraft treten kann.

mat6937
Beiträge: 3414
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von mat6937 » 31.12.2014 09:35:32

ctwx hat geschrieben: Die Frage ist ja dann, was durch lassen?
Handelt es sich bei deinem Gerät evtl. um einen Server, mit lauschenden Ports? Ist dein Gerät direkt im Internet, oder hinter einem Router?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

ctwx
Beiträge: 328
Registriert: 04.04.2010 23:06:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von ctwx » 31.12.2014 09:43:18

Es handelt sich um meinen PC und ist hinter einem Router. Ich weiß, dass die Absicherung da eigentlich nicht notwendig ist, da im Router alle Ports geblockt sind (ich habe einen Scan von Außerhalb gemacht). Ich wollte das ganze aber einfach mal ausprobieren.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von gms » 31.12.2014 09:46:35

klar - besser geht immer - für eine Zielgruppe "nicht so technisch versierte Desktop-Nutzer" bietet diese Regel aber doch eine zusätzliche Sicherheit, für den Fall, daß Netzwerkdienste unbeabsichtigt installiert und/oder fehlerhaft konfiguriert werden. Daß andere Zielgruppen bzw die Bereitstellung von Netzwerkdiensten höhere Anforderungen haben, die von einer "Basic Firewall" nicht abgedeckt werden können, dürfte auch klar sein

mat6937
Beiträge: 3414
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von mat6937 » 31.12.2014 09:53:12

ctwx hat geschrieben:Ich wollte das ganze aber einfach mal ausprobieren.
Dann könntest Du z. B. in der INPUT chain, wenn deren default policy auf ACCEPT ist, für das input interface alles mit dem state INVALID und NEW, mit dem target REJECT oder DROP blocken.

Mit dem counter kannst Du sehen, ob die Regel was bewirkt:

Code: Alles auswählen

sudo iptables -nvx -L INPUT
EDIT:

Z. B.:

Code: Alles auswählen

:~$ sudo iptables -nvx -L INPUT | grep -i new
     116     5094 REJECT     all  --  wlan0  *       0.0.0.0/0            0.0.0.0/0            state INVALID,NEW reject-with icmp-port-unreachable
Zuletzt geändert von mat6937 am 31.12.2014 11:35:23, insgesamt 1-mal geändert.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von dufty2 » 31.12.2014 09:55:11

Das ist der verkehrte Ansatz.
Auch das eigene LAN muss als feindlich betrachtet werden.
Dass hinter dem Router/Firewall die "grüne Zone" beginnt, sollte spätestens seit "Sony" ad acta gelegt werden.
Allerspätestens ;)

mat6937
Beiträge: 3414
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von mat6937 » 31.12.2014 09:57:34

dufty2 hat geschrieben: Auch das eigene LAN muss als feindlich betrachtet werden.
Ja, aber das input interface ist ja auch für das eigene LAN "zuständig".
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von Cae » 01.01.2015 18:59:12

Der Artikel Wiki-Artikel zum Thema Basic_Firewall war bis vor kurzem auf einem nicht empfehlenswerten Stand. Die oben zitierte Regeln tut nicht das, was die Beschreibung versprach. Ich habe mich dieses Artikels angenommen und einige Verbesserungen eingepflegt, die hoffentlich korrekter sind. Falls nicht: Das ist ein oeffentlich beschreibbares Wiki, da kann jeder die Fehler fixen, die er findet.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

ctwx
Beiträge: 328
Registriert: 04.04.2010 23:06:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann mir wer die Basic Firewall-Regel erklären?

Beitrag von ctwx » 01.01.2015 19:00:17

Vielen Dank Cae! Ich schaue es mir nachher mal an! :)

Antworten