two-dns ddclient config - brauche hilfe

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

two-dns ddclient config - brauche hilfe

Beitrag von Huck Fin » 03.07.2014 11:08:29

Hi,
nachdem noip.com wegen Microsoft nicht mehr funzt, würde ich gerne auf twodns umstellen.
Leider bin ich bei der Config von ddclient etwas verwirrt.

Hat jemand ddclient mit twodns.de am laufen und kann mir mal die ddclient.conf posten ?
oder sagen, was hier falsch ist ?
Er updatet die Adresse nicht.

Code: Alles auswählen

# Configuration file for ddclient generated by debconf
#
# /etc/ddclient.conf
daemon=600
protocol=dyndns2
# use=if, if=web
use=web, web=checkip.dyndns.com/, web-skip='IP Address'
server=twodns.de
login=xxxx@gmail.com
password='topsecret'
meineadresse.dynvpn.de

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: two-dns ddclient config - brauche hilfe

Beitrag von habakug » 03.07.2014 12:54:16

Hallo!

Ich habe ein (Cron-)Skript, das mit Debiancurl die IP aktualisiert:

Code: Alles auswählen

curl -v -X PUT -u "mail@adress.de:<api_token>" -d '{"ip_address": "auto"}' https://api.twodns.de/hosts/meinhost.dynvpn.de
Mit curl kann man auch Hosts anlegen usw. [2], das ist sehr praktisch, wenn man Weboberflächen nicht mag.
ddclient wird auch im OpenWRT [1] verwendet, hier ein Beispiel der Datei "/usr/lib/ddns/services:

Code: Alles auswählen

"two-DNS"          "http://[USERNAME]:[PASSWORD]@update.twodns.de/update?hostname=[DOMAIN]&ip=[IP]"
# with https Support
"two-DNS_https"          "https://[USERNAME]:[PASSWORD]@update.twodns.de/update?hostname=[DOMAIN]&ip=[IP]"
# needs:
# option use_https        1
# option cacert           /etc/ssl/certs/Example_CA.pem
# and install curl
# as shown below
Vielleicht hilft das, wenn du unbedingt ddclient verwenden willst.

Gruss, habakug

[1] http://wiki.openwrt.org/doc/howto/ddns.client
[2] http://twodns.de/en/api
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Nixbligger
Beiträge: 1
Registriert: 14.11.2014 18:48:59

Re: two-dns ddclient config - brauche hilfe

Beitrag von Nixbligger » 14.11.2014 19:04:24

Hallo zusammen,

@habakug
zuerst will ich mich kurz für die für mich ungewöhnliche (aber erfolgreiche!) Variante, mit curl twodns updates durchzuführen, bedanken.
Habe es ebenfalls mit dem ddclient versucht, konnte aber immer nur einen alias bei twodns gleichzeitig in der ddclient.conf aktiv haben und updaten lassen, waren es mehr hat es aus welchen Gründen auch immer nicht mehr funktioniert.
Fehler: "nohost: The hostname specified does not exist in the database"
Also, herzlichen Dank für diese Lösung meines Problems!

Falls es interessiert, hier der Auszug aus der ddclient.conf, mit dem zumindest ein alias halbwegs zuverlässig funktionierte:

protocol=dyndns2
use=web, web=http://checkip.two-dns.de/, web-skip='IP Address'
server=update.twodns.de #/update?hostname=<domain>&ip=<ipaddr>
login=deine@email.de
password='dein Passwort'
deine.hostadresse

So long,
Nix

rlux
Beiträge: 1
Registriert: 30.12.2014 14:47:23

Re: two-dns ddclient config - brauche hilfe

Beitrag von rlux » 30.12.2014 15:19:37

Hallo
ich hab es mit ddclient folgendermaßen gelöst:
Inhalt von ddclient.conf (Auszug)

Code: Alles auswählen

 
# Configuration file for ddclient generated by debconf
#
# /etc/ddclient.conf

use=web, web=checkip.two-dns.de, web-skip='Current IP Address:'

protocol=noip
server=update.two-dns.de
login=meinuser@mydomain.de
password=topsecret
meinHost1.dyn-vpn.de

protocol=dyndns2
server=update.two-dns.de
login=meinuser@mydomain.de
password=topsecret
meinHost2.dd-dns.de
wenn 2 mal das gleiche Protokoll benutzt wird, scheint ddclient die Anfrage zu optimieren

Code: Alles auswählen

DEBUG:    proxy  = 
DEBUG:    url    = http://update.two-dns.de/nic/update?system=noip&hostname=meinHost1.dyn-vpn.de,meinHost2.dd-dns.de&myip=93.211.150.87
DEBUG:    server = update.two-dns.de

das geht bei dwo-dns.de dann schief und liefert den Fehler

"nohost"

Den Parameter system=<irgendetwas>
scheint Two-dns.de zu ignorieren, es ist egal was da steht.

Testen kannst du es mit folgendem Kommando (vielleicht besser den daemon vorher abschalten )

Code: Alles auswählen

ddclient -daemon=0 -debug -verbose -noquiet /etc/ddclient/ddclient.conf
Damit du ddclient direkt hintereinander testen kannst
die Datei /var/cache/ddclient/ddclient.cache vor dem nächsten Test löschen.
Ansonsten musst du die angegebene Zeit warten zwischen 2 Updates

hoffe das hilft
Reimund

Antworten