Fonic (Lidl) Stick im Netzwerk-Manager starten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
geier22

Fonic (Lidl) Stick im Netzwerk-Manager starten

Beitrag von geier22 » 26.12.2014 17:06:01

Nachdem ich nun meinen Laptop mit Jessie und einer SSD "verschönert" habe werkle ich nun seit zwei Tagen an dem UMTS-Stick rum, ohne eine Befriedigendes Ergebnis zu bekommen.
Mit viel Mühe hab ich jetzt endlich eine Verbindung mit wvdial zustande gebracht nach dieser Anleitung
nachdem ich die Berechtigungen für /etc/ppp/pap-secrets geändert habe (ging sonst nur als root)
bekomme ich folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

hans@Acer:~$ wvdial umts
--> WvDial: Internet dialer version 1.61
--> Cannot set information for serial port.
--> Initializing modem.
--> Sending: ATZ
ATZ
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
OK
--> Sending: AT+CGDCONT=1,"IP","pinternet.interkom.de"
AT+CGDCONT=1,"IP","pinternet.interkom.de"
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
CONNECT
--> Carrier detected.  Starting PPP immediately.
--> Starting pppd at Fri Dec 26 15:38:13 2014
--> Warning: Could not modify /etc/ppp/pap-secrets: Permission denied
--> --> PAP (Password Authentication Protocol) may be flaky.
--> Pid of pppd: 3654
--> Using interface ppp0
--> local  IP address 10.45.49.33
--> remote IP address 10.64.64.64
--> primary   DNS address 193.189.244.206
--> secondary DNS address 193.189.244.225]
Trotz der Warnungen, kommt jetzt wenigstens eine Verbindung zustande. Im Netzwerk-Manager (systemtray) wird nur "mobiles Breitband ist aktiviert"
angezeigt. Sowie ich das anklicke, wird die Verbindung getrennt. In der konsole läuft dann eine Endlosschleife

Code: Alles auswählen

No Carrier Trying again...
sending ATDT..
waiting for carrier..
usw..
Bis ich den Stick abziehe.
Wenn ich Ihn wieder reinstecke, wird er wohl neu initialisiert und die Verbindung klappt wieder.

Der Stick wird richtig erkannt als:

Code: Alles auswählen

Bus 005 Device 007: ID 12d1:1436 Huawei Technologies Co., Ltd. E173 3G Modem (modem-mode) 
Mit der Modem-Manager GUI bekomme ich pausenlos Meldungen das Die Systemrichtlinien irgend etwas verhindern

Code: Alles auswählen

hans@Acer:~$ modem-manager-gui
Connection manager: Network Manager >= 0.9.0
Modem manager: Modem Manager >= 0.7.0

** (modem-manager-gui:4903): WARNING **: Modem Manager >= 0.7.0: Zeitüberschreitung wurde erreicht

** (modem-manager-gui:4903): WARNING **: Modem Manager >= 0.7.0: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.AccessDenied: Rejected send message, 2 matched rules; type="method_call", sender=":1.109" (uid=1000 pid=4903 comm="modem-manager-gui ") interface="org.freedesktop.ModemManager1.Modem.Contacts" member="GetCount" error name="(unset)" requested_reply="0" destination=":1.4" (uid=0 pid=545 comm="/usr/sbin/ModemManager ")

** (modem-manager-gui:4903): WARNING **: Modem Manager >= 0.7.0: GDBus.Error:org.freedesktop.ModemManager1.Error.Core.Unauthorized: PolicyKit authorization failed: not authorized for 'org.freedesktop.ModemManager1.Messaging' 
Paßwort- Eingabe ob root oder meins hilft auch nicht weiter

Über die Modem-Manager GUI werden dann zwar die SMS von Lidl empfangen aber eine Verbindung ins Netz wird nicht hergestellt.

Das Ganze empfinde ich als mehr als unbefriedigend. Ich hoffe, daß es eine Lösung gibt, die mich über den Netzwerk-Manager auswählen läßt
welche Verbindung aktiv sein soll.

Wired-Connection ---> funktioniert
WLAN ------------------> funktioniert
Drahtlos-Netzwerk (Lidl-Stick) ---> Ich kann Zwar die Verbindung "Fonic" anlegen, beim Versuch, eine Verbindung herzustellen, kommt
dann die Meldung : Die Verbindung wurde deaktiviert.
Zuletzt geändert von geier22 am 28.12.2014 01:37:01, insgesamt 4-mal geändert.

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Fonic (Lidl) Stick im Netzwerk-Manager starten

Beitrag von tHoRax » 26.12.2014 19:24:44

hallo,
also entweder konfiguriert man den UMTS-Stick im Networkmanager oder eben wie du es richtig gemacht hast,im wvdial,wobei wvdial bei manchen UMTS-Sticks verläslicher arbeitet. Der Link oben funrktioniert bei mir nicht,"Server nicht gefunden".
Wenn du das Ganze im wvdial konfiguriert hast und jetzt noch im NetworkManager konfigurieren willst,überschneiden sich mE die Einstellungen in den Devices, so dass die Verbindung abbricht.Kopiere dir am besten deine wvdial conf nach /home/irgendwas und lösche die wvdial.conf in /etc. Danach einfach eine Verbindung per NetworkManager einstellen und wenn es klappt,dann bist du ein Problem los, wenn nicht, kannst du immernoch deine wvdial.conf im /home wieder nach /etc kopieren und gut ist... :wink:
Edit:
Hier im Forum gibt es auch Freds zum Thema, hier:
1.)viewtopic.php?f=15&t=146623
2.) https://wiki.debianforum.de/Huawei_E1750_UMTS-Stick
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

geier22

Re: Fonic (Lidl) Stick im Netzwerk-Manager starten

Beitrag von geier22 » 26.12.2014 21:34:01

tHoRax hat geschrieben:Der Link oben funrktioniert bei mir nicht,"Server nicht gefunden
weiß auch nicht warum :roll: wenn ich dann auf das Logo (idienstler) klicke, komme ich genau auf diese Seite.
Hab die etc/ppp/pap-secrets erst mal umbenannt ...... :THX: Jetzt klappt es mit der Einwahl über den Network-Manager.

Allerdings irgendwie sehr kryptisch : Es werden immer die Fonic - Verbindung und die ppp0 - Verbindung gleichzeitig geöffnet. Trenne ich die ppp0 -Verbindung, geht sie wieder automatisch an.
Schalte ich Fonic aus, ist ppp0 im Manager auch nicht mehr zu Auswahl, sondern nur Fonic.

Ist das richtig so, oder gibt es noch irgendwelche config- Dateien, die man editieren muß?

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: [gelöst]Fonic (Lidl) Stick im Netzwerk-Manager starten

Beitrag von tHoRax » 27.12.2014 19:21:20

Allerdings irgendwie sehr kryptisch : Es werden immer die Fonic - Verbindung und die ppp0 - Verbindung gleichzeitig geöffnet. Trenne ich die ppp0 -Verbindung, geht sie wieder automatisch an.
Schalte ich Fonic aus, ist ppp0 im Manager auch nicht mehr zu Auswahl, sondern nur Fonic.

Ist das richtig so, oder gibt es noch irgendwelche config- Dateien, die man editieren muß?
Also wenn du zuvor deine Konfiguration laut idienstler gemacht hast, dann hast du wvdial und screen installiert,richtig?
Dann hast du wvdial.conf und einige andere Konfigs deinen Bedürfnissen angepasst, die du ja wissen solltest :wink: , diese müsstest du wieder gradebiegen, wie sie zuvor waren,deshalb sollte man immer bevor man irgendeine Configdatei bearbeitet/ändert, sie ersteinmal umbenennen in xxx.old wobei xxx der Name der Konfigdatei ist und danach eine neue anlegen, so ist man dann auf der sichereren Seite, sollte was schiefgehen.Aber keine Bange hier wird dir geholfen :)
Wenn der Networkmanager läuft ohne dass du auf wvdial und screen angewiesen bist, dann kannst du ja ein "apt-get purge wvdial screen" machen, dann schmeisst apt diese Programme mitsamt der Konfigs von der Platte runter, so dass Ihre Konfigs nicht mehr im Weg stehen, sozusagen wirkungslos werden, vielleicht behebt dieses die kryptische Darstellung :wink:
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

geier22

Re: Fonic (Lidl) Stick im Netzwerk-Manager starten

Beitrag von geier22 » 28.12.2014 02:07:12

Jetzt hab ich das mal gelöscht.
Aber da ist immer noch ein gewaltiger Wurm drin:
Wenn ich den Stick anschließe, erscheint die Verbindung Fonic im Applet.
Wenn ich verbinden sage, wird eine weitere Verbindung ppp0 erstellt, die sich als kabelgebunden ausgibt 8O :?
Im Verbindungs-Editor Erscheinen sie dann beide. Trennen kann ich dort aber nur die "kabelgebundene"
ppp0 - Verbindung.

hab mal den syslog NoPaste-Eintrag38187 rangehängt, vielleicht wird da jemand draus schlau, was da schief läuft

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Fonic (Lidl) Stick im Netzwerk-Manager starten

Beitrag von tHoRax » 28.12.2014 11:10:24

hallo fonic,
wahrscheinlich hast du mehrere Einträge in /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
drin, weil du ja mehrmals welche angelegt hast :wink: Am besten editierst du diese Datei und entfernst alle Einträge zum USB-Stick und startest neu.
Oder du benennst alle Einträge in der Config-Datei um in aaa.old, wobei aaa der Name der Verbindung ist und erstelle gleich danach eine neue Verbindung mit dem NM-Applett(NetworkManager).
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

geier22

Re: Fonic (Lidl) Stick im Netzwerk-Manager starten

Beitrag von geier22 » 28.12.2014 12:46:43

tHoRax hat geschrieben:wahrscheinlich hast du mehrere Einträge in /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
da steht gar nichts drin die Datei ist anscheinend noch im Originalzustand
Bild

Der Inhalt der NetworkManager.conf:

Code: Alles auswählen

[main]
plugins=ifupdown,keyfile

[ifupdown]
managed=false
Der Infalt von Fonic:

Code: Alles auswählen

[connection]
id=FONIC
uuid=30f8eb5d-249a-40d9-a34a-c02c8cacaedb
type=gsm
autoconnect=false

[ppp]
refuse-mschap=true
refuse-mschapv2=true

[ipv6]
method=auto

[ipv4]
method=auto

[gsm]
number=*99#
username=fonic
password=fonic
apn=pinternet.interkom.de
pin-flags=4

Benutzeravatar
slughorn
Beiträge: 180
Registriert: 26.01.2014 22:43:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Grimma; 51°14'N, 12°44'O

Re: Fonic (Lidl) Stick im Netzwerk-Manager starten

Beitrag von slughorn » 28.12.2014 13:58:25

Hallo Leute,

hatte im Sommer mit einem Wind..-Laptop (Firmenrechner :-() und Lidl-Surfstick ein ähnliches Problem.
Bin trotz Unterstützung der IT-Abteilung ums Verre...n nicht ans Netz gekommen.
Habe dann auf deren Empfehlung einen kleinen WLAN-Router von TP-Link
Typ: Mobiler 3G/UMTS-WLAN-Router M5350
[url]http://www.tp-link.com.de/products/deta ... =M5350[url] gekauft.
Dort habe ich die SIM-Kate von Lidl rein gelegt,
die Anleitung beachtet
und bin ohne Probleme ins Netz gekommen.
Da fast jeder Laptop WLAN hat, sollte das auch bei Dir funktionieren.

Gruß

Slughorn

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Fonic (Lidl) Stick im Netzwerk-Manager starten

Beitrag von tHoRax » 28.12.2014 14:15:49

aber unter system-connections hast du 2 weitere Einträge drin,normalerweise sollte da nur FONIC drinstehen.Die müssen im Nachhinein angelegt worden sein,wenn du sie nicht brauchst entweder löschen oder als xxx.old umtaufen :wink:
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

geier22

Re: Fonic (Lidl) Stick im Netzwerk-Manager starten

Beitrag von geier22 » 28.12.2014 14:41:39

Ich komm ja rein in das Lidl-Netz - wenn auch auf ziemlich kryptische Weise. (Es wird eben immer eine 2. Verbindung als ppp0 aufgemacht die dann auch noch als "kabelgebunden" bezeichnet wird)

Das ganze wird - wie so manches andere auch ziemlich Stiefmütterlich von den Linux-Entwicklern behandelt.
Hatte übrigens auch mal die Mobile Partner - Linux Variante versucht zu installieren- da gibt es jede Menge kluge Anleitungen im Netz - Das Ding hat diverse Bugs - So installiert es erst mal in ein Verzeichnis MODILE Partner und findet hinterher Während der Installation seine eigenen Verzeichnisse nicht mehr wieder, die sollen dann nämlich MOBILE Partner heißen.
Alle Varianten, die ich mir runter geladen habe machen den gleichen Mist- frag mich nur, wie die vielen begeisterten Dankesworte zustande kommen.
Da ich den Lidl- Stick nur ab und zu brauche, wäre die Anschaffung eines UMTS-Routers für mich nicht interessant (aber trotzdem danke für den Tip) . Muß halt dann auf die Webseite von Lidl gehen, um zu sehen wieviel Guthaben ich noch habe.

geier22

Re: Fonic (Lidl) Stick im Netzwerk-Manager starten

Beitrag von geier22 » 28.12.2014 14:47:24

tHoRax hat geschrieben:ber unter system-connections hast du 2 weitere Einträge drin,normalerweise sollte da nur FONIC drinstehen.Die müssen im Nachhinein angelegt worden sein,wenn du sie nicht brauchst entweder löschen oder als xxx.old umtaufe
Nee - das sind die Kabel - und WLAN - Verbindungen für mein LAN zu Hause. Die funktionieren ja auch klaglos.
Dass die "wired connection" das Datum 28.12 trägt liegt daran, daß ich die aus versehen mit den anderen ppp0 - Verbindungen gelöscht hatte. Die wurde dann beim einstecken des Netzwerkkabels automatisch wieder angelegt.
Fonic brauch ich ja nur ab und zu auf Arbeit, wenn ich mal unbedingt etwas privates machen muß.

Ich kann die jeweilige Verbindung dann über das Applet wählen und die andere deaktivieren.

Antworten