Hi!
Als erstes habe ich mal die Firmware zur oben genannten Stelle kopiert, und siehe da sie wird geladen:
Code: Alles auswählen
izi@hel:~$ dmesg | grep Bluetooth
[ 34.290463] Bluetooth: Core ver 2.19
[ 34.290544] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
[ 34.290568] Bluetooth: HCI socket layer initialized
[ 34.290578] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
[ 34.290647] Bluetooth: SCO socket layer initialized
[ 34.857212] Bluetooth: hci0: BCM: patching hci_ver=06 hci_rev=00ac lmp_ver=06 lmp_subver=210b
[ 35.324108] Bluetooth: hci0: BCM: firmware hci_ver=06 hci_rev=00ac lmp_ver=06 lmp_subver=210b
[ 45.731454] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
[ 45.731471] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
[ 45.731502] Bluetooth: BNEP socket layer initialized
Du solltest mal schauen, ob eines dieser Module geladen ist:
Code: Alles auswählen
# lsmod | grep "brcmsmac\|b43\|ssb\|bcma"
Code: Alles auswählen
izi@hel:~$ lsmod | grep "brcmsmac\|b43\|ssb\|bcma"
izi@hel:~$
Also --> nein, die Module werden nicht geladen
Besonders "ssb" ist für diesen Adapter ein Störfaktor. Die Module sollten geblacklistet werden:
Code: Alles auswählen
# for i in ssb bcma b43 brcmsmac; do echo "blacklist $i" > /etc/modprobe.d/$i.conf; done
# update-initramfs -u
# reboot
Der erste Befehl funktioniet so nicht.
Fehlermeldung:
Ich habe daraufhin als root die Datei /etc/modprobe.d/blacklist.conf erstellt und folgendes eingetragen (das "einfache" > würde übrigens alles überschreiben, wäre ein >> nicht besser?):
Code: Alles auswählen
blacklist b44
blacklist b43
blacklist b43legacy
blacklist ssb
blacklist brcm80211
blacklist bcma
Danach bin ich weiter so vorgegangen wie du es sagtest.
Ergebnis: Juhu, im Netzwerkmanager werden nun alle verfügbaren WLANs angezeigt. Problem, ich kann mich mit keinem verbinden *argh*. Gehe ich auf mein WLAN kommt die Aufforderung mich zu authentifizieren. Gebe ich dann mein PW ein, dauert es eine Weile und die Aufforderung kommt erneut. Das PW stimmt aber.
Also rebootet und nochmal versucht. Wieder das selbe. Den User izi komplett gelöscht und neu angelegt, also mit ganz frischem $HOME. Wieder das selbe. Dann dachte ich, es liegt vielleicht an KDE und habe mal, da ich ja eh noch am probieren bin Cinnamon installiert. Selber Effekt. Ich sehe im Netzwerkmanager die WLANs um mich herum, kann mich aber mit meinem nicht verbinden.
Code: Alles auswählen
izi@hel:~$ dmesg | grep wl
[ 0.000000] DMI: Hewlett-Packard HP Pavilion 17 Notebook PC /227C, BIOS F.13 09/12/2014
[ 34.042843] wl: module license 'unspecified' taints kernel.
Code: Alles auswählen
izi@hel:~$ nmcli r
WLAN-HW WLAN WWAN-HW WWAN
aktiviert aktiviert aktiviert aktiviert
Code: Alles auswählen
izi@hel:~$ nmcli d
GERÄT TYP STATUS VERBINDUNG
eth0 ethernet verbunden Wired connection 1
eth1 wifi nicht verbunden --
lo loopback nicht verwaltet --
Code: Alles auswählen
hel:/home/izi# rfkill list
0: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no
1: hci0: Bluetooth
Soft blocked: no
Hard blocked: no
Ich habe Bluetooth zwischenzeitlich auch geblockt um zu sehen ob es dann funktioniert, das hatte aber keinen Effekt.
Was mir sonst noch aufgefallen ist, ist dass meine wlan Schnittstelle nun nicht wlan0 sondern eth1 heißt. Wieso?
Ansonsten, man mag es mir übel nehmen, kann ich nur sagen, dass dieses Prozedere nicht dazu führen wird, dass Linux jemals eine Chance auf dem Desktop bei normalen Usern haben wird. Ich liebe Linux, würde auch nicht mehr wechseln, aber das ist echt nervig. Ich weiß, Linux selbst kann nichts dafür das es nun mal HW gibt deren Spezifikationen nicht offen sind usw... aber aus User-Sicht ist es der pure Wahnsinn. Ich will ARBEITEN, nicht basteln.
Aber ich danke dir/euch sehr das ihr mir helft. Musste nur mal raus, da ich langsam kurz vorm platzen stehe.
Noch irgend eine Idee, wie ich es nun hinbekomme, dass ich mich mit meinem WLAN auch verbinden kann. Mein Kennwort stimmt, und mein Handy wie auch mein anderer Laptop verbinden sich mit dem selben PW problemlos.
LG
Michi