Hallo
Danke nochmals!
rendegast hat geschrieben:Ich habe ein Iso mit 'dd' in eine freie Partition geschrieben,
ein lvm-Volume ginge wohl auch.
Dann per chainload.
tut mir leid, Chainloading: ich kann mir darunter nichts konkretes vorstellen! kenne ich nicht, habe ich noch nie gebraucht
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
, müsste dazu lernen, aber weiss nicht wo...
niemand hat geschrieben:(Debootstrap geht auch nicht gerade toll, weil man zuerst ein...
...Debian-/Ubuntu-System dazu bräuchte scheinbar, sonst wird es nichts...)
Es kann ein beliebiges Linux sein.
debootstrap ist im Grunde nur eine Sammlung von Scripten.
Die Frage, die sich mir gerade stellt: du schreibst, du würdest den Inhalt des Images auf die Platte kopieren und zu starten versuchen. Dass das Probleme gibt, kann ich mir durchaus vorstellen – dafür ist es nicht ausgelegt. Wie sieht’s denn aus, wenn du das Image selbst auf die Platte kopierst und deinen Bootloader anweist, das via Chainloading o.Ä. zu laden (das Image selbst beinhaltet ja auch noch einen Bootloader)?
DEbootstrap funktioniert auch (manchmal
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
) nur die Frage ist, a/ ob hinterher Dein neues Debian überhaupt startet, und b/ ob Du mehr als eine "base" herausholt! Und es funktioniert nur, wenn Du aus einem Linux installiert, welches 1./ ar beinhaltet, und 2. alle bash-Optionen wie Debian hat... Das ist WEIT nicht der Fall bei allen Linuxen besonders nach der Bereinigung des letzten bash-Sicherheitsbugs!
dafür ist es nicht ausgelegt.
heute vielleicht ja (das ist das, was ich vorstehend schrieb: seit 2..3 Jahren gibt es einen neuen Debian installer, der das nicht mehr kann, und unabdingbar eine Webinstall aus einer CD, so was verrücktes, machen will; Ubuntu hatte noch bis 14.04 teilweise den
alten Installer, der vollkommen ohne CD auskam; seit 14.10 scheint es geändert zu sein! Zuletzt musste ich 14.04 installieren und sofort 14.10 upgraden, um doch so 14.10 zu bekommen! aber das ist doch so, wie sich die linke Auge mit dem rechten Arm von hinter dem Kopf zu kratzen!!! Das ist verrückt, was diese Freak-Fan mit ihren USB-Sticks verlangen. nur um sich selber das Programmieren zu vereinfachen... Ich habe eine Terra-Byte-Festplatte und sie muss ausreichen! Meine Frau hat 1/4 Terra-Byte nur zum Surfen, und das ist mehr als genug!), aber traditionell war es der Gegenteil! Linux existiert nicht erst, seit es USB-Sticks und CDROM gibt! es war
immer möglich, ohne diese hässlichen angeblichen Hilfen vorzugehen
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
!
(warum ich USB-Sticks hasse: viele Daten verloren, weil man sie nur sehr schwer archivieren kann - Sticks sind formlos, nicht als Stapel aufzubewahren, oft schwer zu beschriften, besonders die Sonderangebote
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
, und Micro-Karten, die ich wohl in anderen Geräten gebrauche, sind nur schwarz zu bekommen und damit nicht beschriftbar. Mir nicht vom "Stift zum Schütteln" erzählen, den ich bei Staples für sehr teueres Geld gekauft habe: ist nur hellgraue Schmiere und es gibt GAR KEINE
Feinliner laut Staples, der Gigant der Bürobedarfsartikel in unserem Land! Wenn Du mehr als 10 Stück davon hast, wie willst Du sie auseinanderhalten = Datenverluste
![Facepalm :facepalm:](./images/smilies/icon_ochmann.gif)
!)