installieren mit ISO vom Harddisk

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

installieren mit ISO vom Harddisk

Beitrag von oui » 24.12.2014 13:38:33

hallo,

ich starte die ISO (netinstall.iso 270 MB) mit Grub
am Schritt "CDROM erkennen" findet die Netinstall-Software kein CDROM
ich kann in die Konsole verzweigen

wie kann ich in der Konsole die ISO ansprechen und als CDROM definieren?

in Grub vielleicht, wäre dann falsch wie ich es gemacht habe:
menuentry "deb net inst" {
set root=(hd0,7)
loopback loop /iso/deb.iso
linux (loop)/install.386/vmlinuz boot=isolinux iso-scan/filename=/iso/deb.iso noprompt noeject
initrd (loop)/install.386/initrd.gz
}
Sonst wo, im Netinstall-System in der Konsole und wie (in der Konsole kann man /dev/sda7 nicht auf /mnt/sda7 noch sonst mounten)?

Gruss

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: installieren mit ISO vom Harddisk

Beitrag von tHoRax » 24.12.2014 14:23:40

wenn die netinst das Device nicht erkennt,dann hilft auch mE das manuelle mounten des Device nicht viel.
Da du ja nicht angegeben hast,welche netinst(stable,testing) du genommen hast,ist es natürlich schwer es nachzuvollziehen.
Ist die netinst-image auf einer CDRom oder usbstick?Ist bei dir auf dem PC oder auf was du auch immer installieren willst, im BIOS auch das Device(cdrom,usb) aktiviert?Normalerweise erkennt die netinst-image jedes CDROM,USB-Stick sofern es im BIOS aktiviert ist und führt die Installation selbstständig aus...
Edit:
Ich bin jetzt von einer normalen Installationsroutine ausgegangen,aber so wie ich es verstehe, willst du ja im Bootmenue haben, dass grub die CDROM erkennt und im Grub einen Eintrag zeigt und von dort aus die CD bootet als OS.
Sozusagen wie eine Live-CD.Verstehe ich das richtig?Wenn es so ist,was soll es denn für einen Nutzen haben, wenn du eh schon debian auf der Festplatte hast.Im Normalfall wenn man mehrere Betriebssysteme parallel laufen lässt,richtet man halt Partitionen für die jeweiligen BSs ein auf der Festplatte,installiert bspw. Grub und os-prober und installiert grub. Aber dass grub die CDROM mounten soll,ist mir noch nie untergekommen :wink:
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: installieren mit ISO vom Harddisk

Beitrag von wanne » 25.12.2014 01:57:08

Ich habe das heute morgen ein paar stunden vor dir auch ziemlich verzweifelt versucht. Ich glaube es geht zumindest mit der netinstall nicht.
Nach ca. 2h verzweiflung habe ich ein Debian auf nen Stick installiert, und dann das System per deboostrap hochgezogen.
Die Netinstall versucht sich halt selbst einzubinden und daakzeptiert sie keine Dateien sondern nur geräte. IMHO absolut dumm gemacht. Mit anderen Medien (Mageia) geht das ohne Probleme. (Da kannst du sogar extra wählen, ob du eine Datei, ein Gerät, oder etwas aus dem netzwerk nutzen willst.)
Ich vermute mit den Tiny-CDs geht's besser habe das aber entnerft nicht mehr versucht.
Vielleicht hilft dir auch das:
http://www.debian.org/releases/stable/a ... 03.html.en
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: installieren mit ISO vom Harddisk

Beitrag von habakug » 25.12.2014 12:57:23

Hallo!

Ich weiß nicht, wo ihr da stecken bleibt. Hier geht es unter Jessie ohne Probleme. Das Iso liegt in "/boot/iso":

Code: Alles auswählen

$ ls /boot/iso/
debian-jessie-DI-b2-amd64-netinst.iso
Dann male ich in die "grub.cfg" einfach folgendes an die vorgesehene Stelle:

Code: Alles auswählen

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
menuentry "Debian Jessie - 64bit Net-Install" {
    set iso="/boot/iso/debian-jessie-DI-b2-amd64-netinst.iso"
    loopback loop $iso
    linux (loop)/install.amd/vmlinuz
    initrd (loop)/install.amd/initrd.gz
}
### END /etc/grub.d/40_custom ###
Der Eintrag bootet jetzt in das Installer-Menü.

Gruss, habakug

edit:
Es muss "install.amd" heissen, nicht "initrd.amd"! ;-)

noch ein edit:
Leider war ja die obige Frage noch nicht beantwortet: "am Schritt "CDROM erkennen" findet die Netinstall-Software kein CDROM".
Ich sehe hier gerade die Fehlermeldung des Installers:

Code: Alles auswählen

cdrom-detect: The CD in /dev/sr0 is not a Debian CD!
Die "initrd.gz" scheint auf solche Spielereien nicht ausgelegt zu sein.
Man kann aber die "vmlinuz" und die "initrd.gz" aus "HD-Media" [1] verwenden:

Code: Alles auswählen

cd /boot/iso
wget http://ftp.debian.org/debian/dists/jessie/main/installer-amd64/current/images/hd-media/initrd.gz
wget http://ftp.debian.org/debian/dists/jessie/main/installer-amd64/current/images/hd-media/vmlinuz
In "grub.cfg" so anpassen:

Code: Alles auswählen

linux /boot/iso/vmlinuz
initrd /boot/iso/initrd.gz
[1] http://ftp.debian.org/debian/dists/jess ... /hd-media/
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: installieren mit ISO vom Harddisk

Beitrag von tHoRax » 25.12.2014 15:28:11

nachdem habakug auf alles geantwortet hat,bin ich jetzt ein wenig verwirrt,anscheinend habe ich da ein Verständnisproblemund würde es gerne verstehen:
ch starte die ISO (netinstall.iso 270 MB) mit Grub
am Schritt "CDROM erkennen" findet die Netinstall-Software kein CDROM
ich kann in die Konsole verzweigen
Wolltest du hier die netinst.iso über CDROM oder USB-Stick starten?Was hat es hier mit Grub am Hut? :roll:
Ist es keine Neuinstallation,die über entweder CDROM bzw. USB-Stick läuft, sondern eine Zweitinstallation werden, die auf eine neue Partition erfolgen soll, dass du im Grub-Bootmenue den Eintrag sehen willst, dass der CDROM(USB-Stick oder CDROM was auch immer es ist,nennen wir es mal Installationsmedium :D ) im Bootmenue erkannt wird, sodass weiter installiert werden kann?
Wenn nicht, ist es ja normalerweise so, dass man die netinst.iso(für die jeweilige Architektur i386 für 32-Bit und amd64 für 64-Bit Prozessoren) nimmt und installiert und da hat man eigentlich so gut wie kein Problem damit, dass das Bootmedium(USB-Stick oder CDROM) nicht erkannt wird...Es sei denn, du hast die falsche netinst.iso für deine Prozessorarchitektur genommen. Auf der netinst ist ja alles für eine minimale Debianinstallation enthalten, so dass man auf Zusatzsofware(non-free) angewiesen ist...
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

Re: installieren mit ISO vom Harddisk

Beitrag von oui » 26.12.2014 11:08:40

guten tag,

vielen vielen dank so viel Zeit für mich und das am Weichnachtstag investiert zu haben!

wie in der Überschrift gesagt: «mit ISO vom Harddisk»

entweder aus einer loop oder nach entpacken

ich benutze weder Stick noch CD-rom sondern nur die Festplatte. daher Grub...

dabei entpacke ich selbst die ISO und kopiere deren Inhalt in einem Verzeichnis in meiner Boot-Partition und starte dieses mini-Linux, es ist ja ein Linux mit Kernel und initrd, gleich wie beide genannt werden so wie jedes gewöhnliche Linux auf der Festplatte...

dann kommen die Abfragen, Sprache, Tastatur, Land, und die Hardware-Erkennung, und da happert es (und zwar seit Debian den neuen Installer vor 2..3 Jahren eingeführt hat! Mit der wirklichen früheren mini-ISO mit 40 Mb, die es scheinbar nicht mehr gibt, jetzt konnte ich nur diejenige, die (früher) Mittlere, mit knapp unter 300 Mb finden, schaffte ich es seit der Umstellung nicht mehr (nur einige Zeit lang war der alte Installer noch "drin" in der täglichen CD, jetzt scheinbar auch da nicht mehr...). Seither benutze ich Ubuntu. Installiert mit der mini-mini-Webinstall mit ca. 12 Mb.

nur...

meine Frau hat einen neuen gebrauchten Computer (also alte Hardware) und da lässt sich Ubuntu partout nicht installieren :facepalm: ... nur LinuxFromScratch mit BeyonLinuxFromScratch + KDE geht. Also geht der Computer :wink: doch = Ubuntu hat nicht alles was man für die alten DELL Optiplex SX280 und für die schrecklichen DELL-/ Intel-Besonderheiten braucht (Pentium5, 2 Gb RAM, Intel-Chips, 250 GbHD; Hinweis: mein Computer, mit Ubuntu, hat auch diese Ausstattung, aber die Produktionsreihen von Dell sind sehr unterschiedlich!). Deshalb wollte ich testen, ob auch Debian diesen Ärger macht! Nein, es ist anders (Ubuntu mini-mini-ISO geht auch auf dem PC meiner Frau viel weiter, alles klappt, die Pakette werden vom Netz heruntergeholt, aber die Installation der Software am Schluss wird als gescheitert erklärt: Die Installation fand statt, nur die Endeinstellungen wurden nicht gemacht)...

es muss aber doch so sein, falls man in das Installations-Linux einsteigt, dass man einen dev mounten kann und das man es einer /mnt- oder /media-Partition in der Commando-Zeile zuweisen kann?

(Debootstrap geht auch nicht gerade toll, weil man zuerst ein...
...Debian-/Ubuntu-System dazu bräuchte scheinbar, sonst wird es nichts...)

DeletedUserReAsG

Re: installieren mit ISO vom Harddisk

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.12.2014 11:22:44

(Debootstrap geht auch nicht gerade toll, weil man zuerst ein...
...Debian-/Ubuntu-System dazu bräuchte scheinbar, sonst wird es nichts...)
Es kann ein beliebiges Linux sein. Debiandebootstrap ist im Grunde nur eine Sammlung von Scripten.

Die Frage, die sich mir gerade stellt: du schreibst, du würdest den Inhalt des Images auf die Platte kopieren und zu starten versuchen. Dass das Probleme gibt, kann ich mir durchaus vorstellen – dafür ist es nicht ausgelegt. Wie sieht’s denn aus, wenn du das Image selbst auf die Platte kopierst und deinen Bootloader anweist, das via Chainloading o.Ä. zu laden (das Image selbst beinhaltet ja auch noch einen Bootloader)?

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: installieren mit ISO vom Harddisk

Beitrag von detix » 26.12.2014 12:07:36

oui hat geschrieben:...Mit der wirklichen früheren mini-ISO mit 40 Mb, die es scheinbar nicht mehr gibt...
Oh doch, die gibt es noch, zu finden im Hauptverzeichnis:
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/jessie/main/
und dort in den entsprechenden Unterverzeichnissen:
installer-.../current/images/netboot/
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: installieren mit ISO vom Harddisk

Beitrag von rendegast » 26.12.2014 12:18:42

Ich habe ein Iso mit 'dd' in eine freie Partition geschrieben,
ein lvm-Volume ginge wohl auch.
Dann per chainload.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

Re: installieren mit ISO vom Harddisk

Beitrag von oui » 26.12.2014 21:55:04

Hallo

Danke nochmals!
rendegast hat geschrieben:Ich habe ein Iso mit 'dd' in eine freie Partition geschrieben,
ein lvm-Volume ginge wohl auch.
Dann per chainload.
tut mir leid, Chainloading: ich kann mir darunter nichts konkretes vorstellen! kenne ich nicht, habe ich noch nie gebraucht :oops: , müsste dazu lernen, aber weiss nicht wo...
niemand hat geschrieben:
(Debootstrap geht auch nicht gerade toll, weil man zuerst ein...
...Debian-/Ubuntu-System dazu bräuchte scheinbar, sonst wird es nichts...)
Es kann ein beliebiges Linux sein. Debiandebootstrap ist im Grunde nur eine Sammlung von Scripten.

Die Frage, die sich mir gerade stellt: du schreibst, du würdest den Inhalt des Images auf die Platte kopieren und zu starten versuchen. Dass das Probleme gibt, kann ich mir durchaus vorstellen – dafür ist es nicht ausgelegt. Wie sieht’s denn aus, wenn du das Image selbst auf die Platte kopierst und deinen Bootloader anweist, das via Chainloading o.Ä. zu laden (das Image selbst beinhaltet ja auch noch einen Bootloader)?
DEbootstrap funktioniert auch (manchmal :hail: ) nur die Frage ist, a/ ob hinterher Dein neues Debian überhaupt startet, und b/ ob Du mehr als eine "base" herausholt! Und es funktioniert nur, wenn Du aus einem Linux installiert, welches 1./ ar beinhaltet, und 2. alle bash-Optionen wie Debian hat... Das ist WEIT nicht der Fall bei allen Linuxen besonders nach der Bereinigung des letzten bash-Sicherheitsbugs!
dafür ist es nicht ausgelegt.
heute vielleicht ja (das ist das, was ich vorstehend schrieb: seit 2..3 Jahren gibt es einen neuen Debian installer, der das nicht mehr kann, und unabdingbar eine Webinstall aus einer CD, so was verrücktes, machen will; Ubuntu hatte noch bis 14.04 teilweise den alten Installer, der vollkommen ohne CD auskam; seit 14.10 scheint es geändert zu sein! Zuletzt musste ich 14.04 installieren und sofort 14.10 upgraden, um doch so 14.10 zu bekommen! aber das ist doch so, wie sich die linke Auge mit dem rechten Arm von hinter dem Kopf zu kratzen!!! Das ist verrückt, was diese Freak-Fan mit ihren USB-Sticks verlangen. nur um sich selber das Programmieren zu vereinfachen... Ich habe eine Terra-Byte-Festplatte und sie muss ausreichen! Meine Frau hat 1/4 Terra-Byte nur zum Surfen, und das ist mehr als genug!), aber traditionell war es der Gegenteil! Linux existiert nicht erst, seit es USB-Sticks und CDROM gibt! es war immer möglich, ohne diese hässlichen angeblichen Hilfen vorzugehen :THX: !

(warum ich USB-Sticks hasse: viele Daten verloren, weil man sie nur sehr schwer archivieren kann - Sticks sind formlos, nicht als Stapel aufzubewahren, oft schwer zu beschriften, besonders die Sonderangebote :idea: , und Micro-Karten, die ich wohl in anderen Geräten gebrauche, sind nur schwarz zu bekommen und damit nicht beschriftbar. Mir nicht vom "Stift zum Schütteln" erzählen, den ich bei Staples für sehr teueres Geld gekauft habe: ist nur hellgraue Schmiere und es gibt GAR KEINE Feinliner laut Staples, der Gigant der Bürobedarfsartikel in unserem Land! Wenn Du mehr als 10 Stück davon hast, wie willst Du sie auseinanderhalten = Datenverluste :facepalm: !)

oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

Re: installieren mit ISO vom Harddisk

Beitrag von oui » 26.12.2014 21:59:46

detix hat geschrieben:
oui hat geschrieben:...Mit der wirklichen früheren mini-ISO mit 40 Mb, die es scheinbar nicht mehr gibt...
Oh doch, die gibt es noch, zu finden im Hauptverzeichnis:
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/jessie/main/
und dort in den entsprechenden Unterverzeichnissen:
installer-.../current/images/netboot/
Danke für den Link, auf jedem Fall hochinteressant. Habe auch was gefunden, was ca. 32 MB ergibt gefunden und ausprobiert, unter

ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/je ... s/netboot/

scheint zu gehen! Danke sehr! In paar Minuten ist das PC meiner Frau frei, und teste ich dann echt und berichte hier wieder!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: installieren mit ISO vom Harddisk

Beitrag von KBDCALLS » 27.12.2014 14:33:55

Es gibt ja auch noch Debiangrub-imageboot . Was man damit genau anstellen kann, also die Installerisos booten kann, geht aus der wie so häufig dürftigen Beschreibung nicht hervor. Scheint aus der grml Ecke zu kommen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: installieren mit ISO vom Harddisk

Beitrag von rendegast » 27.12.2014 15:02:47

Debiangrub-imageboot macht es mit memdisk, Einträge

Code: Alles auswählen

linux16 memdisk ...
initrd16 ....
Die Doku wäre die zu memdisk als Tool von Debiansyslinux

Das hat bei mir aber nur mit kleinen CD funktioniert, zBsp. BIOS-Upgrades.
Bei größeren CD ( 100MB? ) gab es Probleme.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten