[gelöst] Samba Serververbindung...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Gerschon
Beiträge: 157
Registriert: 01.01.2012 20:17:06

[gelöst] Samba Serververbindung...

Beitrag von Gerschon » 03.12.2014 22:18:31

Wollte mich von Debian Client 7.30 auf Ubuntuserver 14.04 verbinden:

~Einhängen von Windowsspeicher fehlgeschlagen!

Im Fenster Mit Server Verbinden:
Server : venus
Typ Windows Freigabe
Freigabe: rudi
Ordner:/homes
Domanenangaben: clickstern.de
Benutzerangabe: rudi
Passwort: ..........

Bin mir nicht sicher bei Freigabe und vor allen dingen dem Ordner dazu wie das auszusehen hat???
Zuletzt geändert von Gerschon am 20.12.2014 22:10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.

reox
Beiträge: 2563
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Samba Serververbindung...

Beitrag von reox » 04.12.2014 09:05:43

was sagt der server im log? vllt falsche domain?

Gerschon
Beiträge: 157
Registriert: 01.01.2012 20:17:06

Re: Samba Serververbindung...

Beitrag von Gerschon » 04.12.2014 19:27:20

reox hat geschrieben:was sagt der server im log? vllt falsche domain?
Verstehe nicht wie man diese abruft? Bei dem Ubuntu Server?
Wollte eigentlich nur einen Eintrag sehen als Beispiel wie der Ordner und die Freigabe eingegeben werden muss.
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.

reox
Beiträge: 2563
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Samba Serververbindung...

Beitrag von reox » 04.12.2014 22:14:47

logfiles von samba liegen auch unter ubuntu server unter /var/log/samba/
voher vermutlich mal in der global section vom /etc/samba/smb.conf

Code: Alles auswählen

    log level = 2
eintragen. dann sieht man auch mehr output.

btw: config für samba ist eigentlich im config file sehr gut erklärt. Beispiele zB für die Userhomes sind da auch schon dabei.

HTH!

Gerschon
Beiträge: 157
Registriert: 01.01.2012 20:17:06

Re: Samba Serververbindung...

Beitrag von Gerschon » 07.12.2014 13:31:18

Ich meinte eigentlich was anderes, nämlich wie man bei Samba von Windows client auf meinen Server venus (ubuntu) komme ist eigentlich klar.
Nun ist es aber so dass ich nur noch sehr wenige Windows Clients (WinXPSP3) habe die sehr selten mal genutzt werden.
Die Mehrzahl sind unter Samba Linux Clients der verschiedenen Distributionen wie Open Suse 13.2. Mageia 4.1, Ubuntu 14.04. Linuxmint 17, Fedora20 und natürlich Debian 7.30...

Bei Mageia z.B. ist es sehr einfach sich über Samba auf den Server zu verbinden indem man in Dolphin auf das Netzwerksybol geht. Da sieht man dann "meine Domäne" (=Workgroup) von Samba und "Workgroup" (kommt als NAS-Server der Fritz Box)(bleibt unberücksichtigt) unter den Windows Freigaben.
Da sind ja noch MTP-Geräte, Netzwerk, Netzwerkdienste, Sambafreigaben und Netzwerkordner hinzufügen.
Es interessiert eigentlich nur der Teil Sambafreigaben und in dem Zusammenhang wie man das als Netzwerkordner hinzufügt.
Bei KDE-Oberfläche (Mageia 4.1 usw...) ist es dann sehr einfach dieses durch Netzwerkordner hinzufügen auf dem Linux Client sich mit dem LinuxServer unter Samba zu verbinden.
Also die Option Microsoft Windows Netzlaufwerk wählen und 3 Eingaben:
1. Name der Verbindung: Heimverzeichnis von "...user..." auf Server venus. (als Beispiel)
2. Server: venus
3. Ordner: "=Freigabename Homeverzeichnis des user's"
Nach dem Fertigstellen kommt die Abfrage nach "...user..." und das Passwort dazu.
Dazu wird dieser Netzwerkordner angelegt wo man jetzt bequem Dateienaustausch über smb vom Linux-Client zu Linux-Server machen kann.

Aber irgendwas mache ich noch nicht richtig wenn ich Ubuntu-LinuxClient nehme und mich auch über Samba zu dem Linuxserver verbinden mächte.

Und genau das war eigentlich meine Frage ganz zu Beginn hier.
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.

reox
Beiträge: 2563
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Samba Serververbindung...

Beitrag von reox » 10.12.2014 15:30:05

Naja und was sagt der log am server bzw auch am client? Dafür sind die log files ja da :)

Gerschon
Beiträge: 157
Registriert: 01.01.2012 20:17:06

Re: Samba Serververbindung...

Beitrag von Gerschon » 14.12.2014 15:05:12

Antwort auf Serverseite ist:

Code: Alles auswählen

[2014/12/14 13:42:19.056715,  2] ../source3/param/loadparm.c:3581(do_section)
  Processing section "[homes]"
[2014/12/14 13:42:19.057002,  2] ../source3/param/loadparm.c:3581(do_section)
  Processing section "[printers]"
[2014/12/14 13:42:19.057142,  2] ../source3/param/loadparm.c:3581(do_section)
  Processing section "[print$]"
[2014/12/14 13:42:19.057231,  2] ../source3/param/loadparm.c:3581(do_section)
  Processing section "[homes]"
[2014/12/14 13:42:19.057369,  2] ../source3/param/loadparm.c:3581(do_section)
  Processing section "[kinder]"
[2014/12/14 13:42:19.057494,  2] ../source3/param/loadparm.c:3581(do_section)
  Processing section "[eltern]"
[2014/12/14 13:42:19.057621,  2] ../source3/param/loadparm.c:3581(do_section)
  Processing section "[familie]"
[2014/12/14 13:42:19.057749,  2] ../source3/param/loadparm.c:3581(do_section)
  Processing section "[robert]"
[2014/12/14 13:42:19.059371,  2] ../source3/auth/auth.c:288(auth_check_ntlm_password)
  check_ntlm_password:  Authentication for user [robert] -> [robert] FAILED with error NT_STATUS_WRONG_PASSWORD
[2014/12/14 13:42:19.059524,  2] ../auth/gensec/spnego.c:743(gensec_spnego_server_negTokenTarg)
  SPNEGO login failed: NT_STATUS_WRONG_PASSWORD
[2014/12/14 13:42:34.879620,  2] ../source3/param/loadparm.c:3581(do_section)
Komisch. Anscheinend falsches Passwort.. ist aber nicht möglich.
Bei einem anderen Rechner von mir mit Mageia 4.1 (Neuinstallation) kann ich ja auch über Dolphin auf Orte einen Heimnetzwerkordner auf dem Server venus anlegen.

Das war in dem Fenster "Mit Server verbinden" mit den Eingaben anderer Benutzer : (also Serverdetailes)
Server: venus
Typ: Windowsfreigabe:
Freigabe:robert
Ordner: robert
Domainnamen::clickstern.de
Benutzername: robert
Passwort: ......................

Dann kommt als Fehlermeldungen "Bitte überprüfen Sie die Benutzerangaben und "Einhängen des Windowsspeichers fehlgeschlagen".

Fehlt da noch beim Debianclient die Angabe dass er sich als Windows Client verhalten soll?
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.

reox
Beiträge: 2563
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Samba Serververbindung...

Beitrag von reox » 15.12.2014 14:09:10

mh hast du am samba server tatsächlich eine domain eingerichtet? Lass man das domain feld leer und probier es ohne. für windows macht es einen unterschied ob der benutzer "xxx" oder "domain\xxx" heißt.

lg

Gerschon
Beiträge: 157
Registriert: 01.01.2012 20:17:06

Re: Samba Serververbindung...

Beitrag von Gerschon » 20.12.2014 22:10:11

reox hat geschrieben:mh hast du am samba server tatsächlich eine domain eingerichtet? Lass man das domain feld leer und probier es ohne. für windows macht es einen unterschied ob der benutzer "xxx" oder "domain\xxx" heißt.

lg
Es ging zwar nicht mit dem Fenster Server verbinden, aber über Netzwerk konnte ich dann das Heimverzeichnis auf dem Server anlegen.

PS: Weiss immer noch nicht warum das mit Fenster Server verbinden nicht geht, dafür aber wenn man dem Netzwerk zu dem Freigabeordner folgt.
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.

Antworten