Ich habe mal eine wirkliche Grundsatzfrage. Man liest oft, Debian sei stabil, rock-stable etc...
Gleichzeitig weiß ich aber von einem ehemaligen Maintainer, dass das keinesfalls so gemeint ist wie es die meisten verstehen, nämlich das Debian stabiler in der Ausführung von dem System oder anderen Programmen sei (im Vergleich zu anderen Distributionen), sondern dass stable bei Debian eigentlich bedeutetet, dass die Versionen der Programme stabil gehalten werden und somit garantiert ist dass alles immer zusammen passt und man nicht in den Genuss eines Systems kommt, wo Dinge (Abhängigkeiten von Paketen) eben nicht mehr versionstechnisch zusammen passen, was natürlich auch zur Stabiltät beiträgt (also das einhalten der Konsistenz).
Aber was ist nun wirklich gemeint?
oder ist gemeintIst "Debian stable" gemeint im Sinne von --> "Ja, aus irgend einem Grund (den ich jetzt nicht kenne) ist Debian stable stabiler als andere Distributionen,
Persönliche Erfahrungen, ob Debian nun stabiler ist als Distrie XY sind mir in diesem Thread egal. Es geht nur darum, dass ich gerne wüsste worauf sich das "stable" wirklich bezieht. Wer den unbändigen Drang verspürt Debians Stabilität oder das fehlen dieser kund zu tun möge bitte einen eigenen Thread aufmachen. Es geht weder um das pushen von Debian noch um bashen. Ich will nur verstehen worauf sich stable bezieht.Debian stable ist stabil in seinen Versionen und es wird nichts außer Notwendigen Dingen (zB wegen einem Bug oder Securityproblemen) in der Version angehoben. Also die Programmversionen bleiben stabil und darauf bezieht sich eben "stable"???
Gruß
Michi