Was ist eine Cloud?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
izi
Beiträge: 181
Registriert: 09.02.2009 22:17:27

Was ist eine Cloud?

Beitrag von izi » 18.12.2014 18:23:33

Hi!

Also mir ist schon klar, dass eine Cloud halt ein Onlinespeicher ist, wo man seine Bilder, Dokumente, Filme etc ablegen kann, um sie überall verfügbar zu haben. Ist ja auch ungemein praktisch in einer Zeit wo man doch eine recht statlische Anzahl an Geräten hat die sinnvoll mit solchen Files umgehen können.

Aber wo iss jetzt zum Beispiel der Unterschied einer Cloud und einem einfachen Verzeichnis dass ich auf einem Rootserver per NFS oder besser SSH mounte sobald eine Internetverbindung steht? Es muss ja einen Unterschied geben, da es ja Cloudsoftware gibt, und Anleitungen wie man eine Cloud einrichtet usw...

Ich verstehe nur den Unterschied nicht ganz.
Wenn ich jetzt ein Verzeichnis Anlege, da meine Daten reinkopiere und dann von allen Rechnern die ich benutze nach dem Login per SSH mounten lasse, dann ist das doch sogar relativ sicher, da die Daten ja nur verschlüsselt übertragen werden, oder? Oder wird nur das Passwort verschlüsselt übertragen?

Fräge über Fräge ;)
Vielleicht kann mich ja jemand erleuchten. Irgendwie muss ich eine Lösung finden, wie ich meine Daten auf beiden Rechnern zur Verfügung habe.
Zur Wahl stehen:
A) Sie auf meinem Rootserver abzulegen und dann eben wie oben beschrieben per SSH zu mounten
B) Es wie bei meinen großen Files (Videos) zu machen und einen Raspberry Pi als Fileserver zu benutzen (hat den Nachteil dass ich nur von zuhause aus darauf zugreifen kann (naja, evtl könnte man das mit dyndns umgehen (gibts das überhaupt noch?))

Oder hat jemand noch eine andere Idee?

Gruß
Michael
<a href="viewtopic.php?f=15&t=152656">Das (bin) ich</a>

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Was ist eine Cloud?

Beitrag von rendegast » 18.12.2014 19:01:37

Debians3ql
damit könntest Du Deine Daten als verschlüsselten Container im Cloudspace ablegen.

Könnte natürlich sein, daß die ob dessen beleidigte NSA oder Google dem Container ein paar gekippte Bit "spendieren".
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Was ist eine Cloud?

Beitrag von wanne » 18.12.2014 19:19:27

Wenn man etwas verkaufen will, dann nutzt man Sprache, die sich gut anhört. Neologismen hören sich gut an. Neue sachen sehen wir meist als besser an. Das zeug von vor 20 jahren als alten müll.
Man erfindet ein neues wort und versucht ihm ein positives image zu verpassen. Wurde das dann mal Positiv belegt machen sich dass dann alle möglichen Anbieter zu nutze. Das wort wird häufiger gebraucht und fließt dann in den allgemeinen Wortschatz ein. Mit der Zeit wird aus einem Neologismus ein normales Wort mit weitestgehend neutralem Image. (Weil es eben für unterschiedlich gute Produkte benutzt wurde.) Es braucht dann wieder ein neues Wort, dem man ein positives Image verpassen kann.
Sihe auch hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Hype_cycle, Bild
Das bezieht sich zwar eigentlich auf Technologieen funktioniert aber mit Wörtern weitestgehnd gleich. Mit dam Unterschied, dass die sich einfacher austauschen lassen. So kann ein und die selbe Technolgie den Hype-Cycle mehrfach durchlaufen.

Früher hat man Produkte, die man heute mit Cloud bewirbt mit Thin-Client oder Client-Server architektur beworben. Typisch für diese wörter ist, dass sie meistens nicht scharf definiert sind, weil sie ja in ganz vielen unterschiedlcihen Produkten benutzt werden, die alle ein bischen anders sind.
Cloud ist halt im weitesten sinne, dass du viele Clients auf einem Server bedienst. Meistens geht will man da das Speichern von Daten auf dem Server betonen. Es ist aber durchaus üblich, dass der Server mehr macht als die Daten nur zu speichern sondern sie auch verarbeitet. (z.B. in andere Formate konvertiert oder verkleinert...)
Desweteren ist für die Cloud Typisch, dass sie Outgesourced ist. D.h. der Server wird von jemand anderem betrieben, als der Client (der typischerweise auch vom Betreiber der Cloud erstellt wurde). Was einen unterschied zu den klassischen Thin-Client Modellen aus den 2000ern und den Client-Server-modellen aus den 80er und 90ern darstellt. Hier wurde die Typischerweise nur die Software (und bei Thin-Clients auch die Hardware) eingekauft aber der Server betrieb blieb im eigenen Haus. Cloud basiert dagegen Typscherweise auf einem reinen Mietmodell.

Wobei man dafür natürlcih nicht das sehr alte und negativ bewertete Wort Miete verwendet. Man integriert das lieber in Worte wie Streaming, Flatrate oder eben Cloud.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Was ist eine Cloud?

Beitrag von catdog2 » 19.12.2014 00:49:41

Was ist eine Cloud?
Eine Cloud ist ein inhaltsleeres "Buzzword". Du kannst Cloud nennen was du willst.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Was ist eine Cloud?

Beitrag von uname » 19.12.2014 10:38:46

Ich denke oft ist eher "Elastic Cloud" gemeint. Also die "Cloud" läuft virtualisiert auf z.B. Tausenden von billigen Servern (z.B. Amazon EC2) und wenn der Speicher oder CPU nicht ausreichen wird mit einem Befehl oder Mausklick es eben kurz alles verzehnfacht oder vertausendfacht. Je nach Virtualisierung bekommt die Anwendung (SaaS), die Plattform (PaaS) oder die Infrasktur (IaaS) davon dann kaum was mit. Sehr praktisch. Aus Sicherheitssicht ist das ganze jedoch eine Katastrophe, sofern man nicht clientseitig die Container bereits verschlüsselt. Ich denke serverseitig bringt eine Verschlüsselung rein gar nichts, da einem in der Virtualisierung alles vorgegaukelt werden kann (siehe: The Truman Show). Hier hilft dann nur noch blindes Vertrauen in Anbieter und NSA. Wohl mit der Grund warum viele ihre Cloud in Deutschland betreiben wollen. Aber auch das hilft nur eingeschränkt, da die Software der Cloudsysteme unter anderem von ausländischen Unternehmen betreut werden muss.
Nutzt du clientseitige Verschlüsselung (z.B. Debianecryptfs-utils) kannst du die Daten ohne Probleme unverschlüsselt z.B. zu Dropbox hochladen und dort auch serverseitig unverschlüsselt ablegen. Die Verschlüsselung wird rein clientseitig durchgeführt. Leider unterstützen das wohl nicht alle Endgeräte.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Was ist eine Cloud?

Beitrag von rendegast » 19.12.2014 11:09:43

Gestern einen Spot von WD gesehen:
"... Machen Sie Ihre eigene Cloud, zuhause ..."
Das Ding ist schien mir eine NAS-Festplatte.
Das "Cloud" bedeutet dann vermutlich "mit wlan-Anschluß".
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Was ist eine Cloud?

Beitrag von pferdefreund » 19.12.2014 12:18:27

Eine Cloud spart dem NSA Netzwerktraffic - die Backupbänder reichen...

thoerb
Beiträge: 1687
Registriert: 01.08.2012 15:34:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Was ist eine Cloud?

Beitrag von thoerb » 19.12.2014 12:22:29

Das erinnert mich gerade an den Podcast Alternativlos. Fefe, Frank Rieger und Sascha Lobo reden dort unter anderem auch über Cloud Computing.

http://alternativlos.org/33/

Das fängt ab Minute 21:00 an.

izi
Beiträge: 181
Registriert: 09.02.2009 22:17:27

Re: Was ist eine Cloud?

Beitrag von izi » 19.12.2014 16:22:00

Was ich eigentlich suchen würde wäre sowas:

Ausgangssituation:
-----------------------------
2 Laptops
1 Raspberry Pi der verschiedene Aufgaben zuhause übernimmt
1 Rootserver

Wunsch:
-------------
Ich will, dass meine persönlichen Daten auf den Laptops immer gleich sind. Sozusagen synchronisiert werden. Und zwar in beide Richtungen. Besteht als auf Rechner A ein File das auf Rechner B nicht ist, soll es kopiert werden. Oder besteht auf Rechner B ein File das aktueller ist als auf Rechner A, soll dass aktuellere File zu Rechner von Rechner B zu A kopiert werden.
"Einfach" so, dass Files wie Bilder, Dokumente, Musik etc immer auf beiden Rechnern gleich sind. Man sollte allerdings auch Ordner definieren können, die nicht gesynct werden.
Und idealerweise soll die syncerei sofort und automatisch dann beginnen, wenn beide sich in meinem WLAN zuhause befinden. Und ganz toll wäre auch noch, wenn man da irgendwie (vielleicht über conky oder einen normalen Fortschrittsbalken) sehen könnte wie weit das ganze schon ist)

Oder wie haltet ihr eure Files auf allen Rechnern bereit? Am simpelsten wäre natürlich, einfach alles in einen Ordner auf einen Server packen und den Ordner dann per sshfs mounten. Aber ganz ehrlich: das ist eine Menge zum hochladen und ich habe nur eine 2000 Leitung mit entsprechend besch... upstream.
<a href="viewtopic.php?f=15&t=152656">Das (bin) ich</a>


Benutzeravatar
fitheach
Beiträge: 551
Registriert: 22.11.2006 15:17:32
Wohnort: Bonn

Re: Was ist eine Cloud?

Beitrag von fitheach » 19.12.2014 17:00:25

izi hat geschrieben: Wunsch:
-------------
Ich will, dass meine persönlichen Daten auf den Laptops immer gleich sind. Sozusagen synchronisiert werden. Und zwar in beide Richtungen. Besteht als auf Rechner A ein File das auf Rechner B nicht ist, soll es kopiert werden. Oder besteht auf Rechner B ein File das aktueller ist als auf Rechner A, soll dass aktuellere File zu Rechner von Rechner B zu A kopiert werden.
"Einfach" so, dass Files wie Bilder, Dokumente, Musik etc immer auf beiden Rechnern gleich sind. Man sollte allerdings auch Ordner definieren können, die nicht gesynct werden.
Und idealerweise soll die syncerei sofort und automatisch dann beginnen, wenn beide sich in meinem WLAN zuhause befinden. Und ganz toll wäre auch noch, wenn man da irgendwie (vielleicht über conky oder einen normalen Fortschrittsbalken) sehen könnte wie weit das ganze schon ist).
ich mache das daumäßig über owncloud. Es gibt einen clientordner, bei dem alle Daten auf den jeweiligen Rechner und auch dem Webspace synchronisiert wird. Alle Dateien liegen local vor und können bearbeitet werden. Das syncen läuft im Hintergrund und die Weboberfläche bietet auch noch die ein oder anderen netten Funktionen.

Große Sachen auf dem Server lassen sich dann aber immer noch via ssh oder ftps machen. Eine recht angenehme Kiste.

izi
Beiträge: 181
Registriert: 09.02.2009 22:17:27

Re: Was ist eine Cloud?

Beitrag von izi » 19.12.2014 18:23:08

Hi!

@reba:
Was eine Cloud ist wußte ich schon. Also was man damit macht. Eben Daten hochladen. Ich glaube mein Titel war unglücklich ausgewählt :oops:

@ fitheach
ich mache das daumäßig über owncloud. Es gibt einen clientordner, bei dem alle Daten auf den jeweiligen Rechner und auch dem Webspace synchronisiert wird. Alle Dateien liegen local vor und können bearbeitet werden. Das syncen läuft im Hintergrund und die Weboberfläche bietet auch noch die ein oder anderen netten Funktionen.

Große Sachen auf dem Server lassen sich dann aber immer noch via ssh oder ftps machen. Eine recht angenehme Kiste.
Ich mag Daulösungen :lol: .
Aber wenn ich das jetzt richtig sehe, dann hast du die Daten auf einem Server (sagen mir mal mit dem Namen Sonne) und kannst mit den Rechnern Mond, Merkur, Venus (auch nur mal so ausgedacht) via owncloud zugreifen, oder?
Aber da sehe ich jetzt noch kein Vorteil zu "ich baller alles in ein Verzeichnis auf meinem Server, lasse das via fstab mounten und greife halt darauf mit den Clients zu". Das ist aber kein syncen von Daten. (in dem Zusammenhang: Kann man irgendwie realisieren, dass etwas erst beim Login gemountet wird (nur als ein bestimmter User) und dabei aber die Logindaten des Loginmanagers benutzt werden?)

Was ich meinte ist ein echtes Synchronisieren von Daten, dass von einem Rootserver aus gesteuert werden sollte, der die Daten aber selbst nicht speichert, sondern eben nur durchschleift auf den jeweiligen anderen Rechner oder eben eine ältere Version einer Datei durch eine neuere ersetzt.

Wobei owncloud prinzipiell auch ein Ansatz sein könnte. Halt nur anders. Wie läuft das genau? Hast du dein ganzes Home innerhalb der Cloud, oder nur verschiede Ordner wie "Bilder", "Dokumente" usw...? Kann man dass dann mounten wohin man mag, oder in zB Nautlius integrieren, so das es etwas tranzparenter wird, oder geht das nur über den owncloud-client?
Kannst du mal näher beschreiben wie das funktioniert bzw wie es bei dir läuft?
Hat owncloud irgendwelche Sicherheitsvorteile?

Am liebsten wäre mir ja echt, die Daten würden nur kurz durchs Netz gehen. Ich mag es nicht sonderlich, Daten von mir auf öffentlichen Servern zu haben. Oder sie würden tranzparent verschlüsselt werden, also so dass ich gar nichts davon merke, sie aber auf dem Server in verschlüsselter Form vorliegen. Am besten auch noch zerstückelt (wie bei DejaDup) und überhaupt bestimmt nicht von irgend einem Kind knackbar. Mir ist klar, dass man alles knacken kann, aber es sollte schon so schwierig wie möglich sein. Ist halt eine Gradwanderung zwischen "Usability" und Sicherheit (wie immer *grml*).

Danke!
Gruß
Michael
<a href="viewtopic.php?f=15&t=152656">Das (bin) ich</a>

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Was ist eine Cloud?

Beitrag von reba » 19.12.2014 18:48:59

Einige Beispiele und Möglichkeiten von ownCloud findest du zum Beispiel hier: https://wiki.uberspace.de/cool:owncloud

Michael85
Beiträge: 1
Registriert: 26.11.2015 11:34:27

Re: Was ist eine Cloud?

Beitrag von Michael85 » 26.11.2015 11:52:08

Hat hier jmd evtl Erfahrung mit Cloud Exchange gemacht ? bitte um Feedback

Benutzeravatar
weshalb
Beiträge: 1283
Registriert: 16.05.2012 14:19:49

Re: Was ist eine Cloud?

Beitrag von weshalb » 05.12.2015 05:09:06

reba hat geschrieben:Einige Beispiele und Möglichkeiten von ownCloud findest du zum Beispiel hier: https://wiki.uberspace.de/cool:owncloud
Dann würde ich aber auch gleich auf die Möglichkeit von Owncloud verweisen, dass es nach wie vor gravierende Probleme nach einem Update geben kann.

Hatte mal probehalber OC8 drauf, um zu schauen, was sich derzeit so getan hat und ich muss sagen, dass es das gleiche gefühlte Gefrickel wie von Anbeginn ist. Ich konnte Owncloud beispielsweise einfach nicht dazu überreden, meine Musik im Browser abzuspielen und nach einem automatischen Update kam ich nicht mehr auf die Seite.

Antworten