Jessie Container unter Wheezy mit X möglich?
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Jessie Container unter Wheezy mit X möglich?
Mich würde interessieren ob eine Installation von Jessie in einen LXC Container auf Wheezy möglich ist. Ich meine es gibt eine VNC Lösung die ohne Grafikkarte auskommt. So könnte man dann eine richtige Desktopinstallation testen. Hat jemand damit schon Erfahrung oder ist der Wheezy Kernel für einen Jessie Container zu alt?
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Re: Jessie Container unter Wheezy mit X möglich?
Du wirst halt ein jessie ohne systemd installieren müssen, das läuft nicht unter dem alten LXC, ansonsten geht das vermutlich.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Jessie Container unter Wheezy mit X möglich?
In den Wheezy Backporrts findest du den Kernel 3.16. Jessie kommt mit 3.16, allerdings mit wenigen geänderten Compiler-Optionen (ich weiß nur von welchen, die kvm betreffen).
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Jessie Container unter Wheezy mit X möglich?
Erstmal danke für die Antworten. Das systemd da ein Hemmschuh ist hätte ich gar nicht gedacht. Beim Kernel schon eher. Da gibt es aber den Backport, nur leider gibt es keinen für LXC. Ich glaube ich werde meine weiteren Jessie Versuche doch weiter in einer VM machen.
Viele Grüße!
Viele Grüße!
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Re: Jessie Container unter Wheezy mit X möglich?
Würde ich nicht empfehlen.
lxc/chroot bieten per /sys/ weitreichende Möglichkeiten, auf den Host einzuwirken.
Ein Container-Herunterfahren 'lxc-attach -n .... -- /sbin/telinit 0' beendet mir das Host-Netzwerk.
Ein komplexes desktop+systemd ist da ja noch viel unübersichtlicher,
bedenke zBsp. die Suspend-Modi.
Nimm lieber eine VM mit virtualbox oder vmware,
bieten Grafikbeschleunigung.
kvm-Module sollten dazu wohl entladen werden.
lxc/chroot bieten per /sys/ weitreichende Möglichkeiten, auf den Host einzuwirken.
Ein Container-Herunterfahren 'lxc-attach -n .... -- /sbin/telinit 0' beendet mir das Host-Netzwerk.
Ein komplexes desktop+systemd ist da ja noch viel unübersichtlicher,
bedenke zBsp. die Suspend-Modi.
Nimm lieber eine VM mit virtualbox oder vmware,
bieten Grafikbeschleunigung.
kvm-Module sollten dazu wohl entladen werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Jessie Container unter Wheezy mit X möglich?
Danke Dir für die weiteren Hinweise. Ich nehm Virtualbox wie beim letzten Debian Update. Nachdem ich mit der Wheezy VM zufrieden war hatte ich sie sogar mit rsync auf den Laptop umgezogen und sie läuft noch heute!
Viele Grüße!
Viele Grüße!
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.