Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
dirk1004
Beiträge: 7
Registriert: 16.12.2014 14:55:46

Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Beitrag von dirk1004 » 16.12.2014 15:03:40

Hallo

Leute ich habe seit Tagen ein riesen Problem und komme nicht weiter ...

Ich möchte von meiner NWK. eth1 wo meine windows kiste dran hängt zur NWK eth0 wo mein inet Anschluss dran hängt durch Routen .
Bekomme es nicht hin habe viele Befehle aus dem Netz probiert ohne erfolg .

etho : 192.168.1.XX --- Internet
eth1 : 192.168.2 XX -- internes Netz

mir reicht ein einfaches Routen ohne DHCP oder Nameserver das brauche ich nicht .

Würde mich freuen wenn Ihr mir die Vorgehensweise erklärt wie ich das hin bekomme meine Linux Zeiten sind schon Jahre her..

Danke im voraus ...

lg.

Dirk

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Beitrag von uname » 16.12.2014 16:12:57

Das Problem ist wahrscheinlich, dass dein Internet-Router (also dein Gateway 192.168.1.x) normalerweise nur das C-Class-Netz 192.168.1.0/24 verwaltet. Auch weiß er z.B. gar nicht über welche Route (Rechner) er Antwort-Pakete Richtung 192.168.2.x schicken sollte.

Normalerweise löst man das Problem durch Masquerading auf dem PC/Router (eth0/eth1). In dem Fall werden Datenpakete aus 192.168.2.x (eth1) auf die IP-Adresse des PC/Router (192.168.1.x) (eth0) umgesetzt ähnlich wie bei einem DSL-Router. Dann gibt es auch keine Routing-Problem mehr, da der Internet-Router nur Rechner aus 192.168.1.0/24 kennen muss.

Also ich denke ohne Masquerading wird das nichts.

http://wiki.ubuntuusers.de/Router

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Beitrag von dufty2 » 16.12.2014 16:46:37

uname hat geschrieben: Also ich denke ohne Masquerading wird das nichts.
Hattu beachtet, dass er schrieb, dass DHCP/DNS nicht benötigt wird? Vielleicht hat dirk1004 schon eine Netzmaske mit /22 eingestellt auf seinem Gateway. ;)

Dann bräuchte es ja nur die Zeile
#net.ipv4.ip_forward=1
auskommentiert in der Datei /etc/sysctl.conf.

So die Theorie ;)

dirk1004
Beiträge: 7
Registriert: 16.12.2014 14:55:46

Re: Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Beitrag von dirk1004 » 16.12.2014 17:34:37

Hallo

danke für die Antworten ....

blicke nicht mehr durch jetzt kommt die Meldung "Failed to bring up eth1" ???

meine Interfaces

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback


# The primary network interface in
allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.35
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.20




# the primary network interfaces in
allow-hotplug eth1
auto eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.2.20
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.2.0
network 192.168.2.0
gateway 192.168.1.20


meine sysctl .conf : #net.ipv4.conf.default.forwarding=1
net.ipv4.ip_forward = 1


meine resolv.conf nameservers 8.8.8.8
nameservers 8.8.4.4




was mache ich falsch ?


bitte helft mir .....

lg.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Beitrag von dufty2 » 16.12.2014 17:57:55

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo  
iface lo inet loopback

# The first network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
        address 192.168.1.35
        netmask 255.255.255.0
        gateway 192.168.1.20

# the second network interface
auto eth1
iface eth1 inet static
        address 192.168.2.20
        netmask 255.255.255.0
Ein Gateway (und damit eine Default-Route) hat man - in der Regel - nur einmal.

dirk1004
Beiträge: 7
Registriert: 16.12.2014 14:55:46

Re: Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Beitrag von dirk1004 » 16.12.2014 18:14:06

Habe ich geändert immer noch das selbe --- "Failed to bring up eth1" ???


Was soll ich noch machen ???

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Beitrag von dufty2 » 16.12.2014 18:52:32

Mmmh, poste doch mal die Ausgaben von

Code: Alles auswählen

$ ip a
$ ip r
$ cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

dirk1004
Beiträge: 7
Registriert: 16.12.2014 14:55:46

Re: Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Beitrag von dirk1004 » 16.12.2014 20:50:31

ip a

1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 16436 qdisc noqueue state UNKNOWN
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth1: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN qlen 1000
link/ether 00:e0:7d:00:fc:52 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.2.20/24 brd 192.168.2.0 scope global eth1
inet 192.168.2.20/32 brd 192.168.2.0 scope global eth1
3: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP qlen 1000
link/ether 00:08:02:53:3b:ca brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.1.35/24 brd 192.168.1.255 scope global eth0
inet6 fd00:bc14:198:86d2:208:2ff:fe53:3bca/64 scope global dynamic
valid_lft 535426sec preferred_lft 401569sec
inet6 2a02:810a:740:1bf4:208:2ff:fe53:3bca/64 scope global dynamic
valid_lft 5398sec preferred_lft 2698sec
inet6 fe80::208:2ff:fe53:3bca/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever


ip r

default via 192.168.1.20 dev eth0
192.168.1.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.1.35
192.168.2.0/24 dev eth1 proto kernel scope link src 192.168.2.20

cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
0

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Beitrag von dufty2 » 16.12.2014 20:57:40

Die Routen wurden richtig angelegt, aber scheinbar hat er 2x eine iP auf eth1 bekommen.
eth1 weisst NO-CARRiER auf, somit scheint mit der Schnittstelle was nicht zu stimmen.

Ich würde an Deiner Stelle das Netzwerkkabel an eth1 ziehen und wieder zurückstecken und 1x rebooten.
Mal schauen, wie dann die Ausgabe dieser 3 Befehle erneut ausschauen.

dirk1004
Beiträge: 7
Registriert: 16.12.2014 14:55:46

Re: Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Beitrag von dirk1004 » 17.12.2014 08:22:36

Hallo

So alles gemacht ...Kabel ab neu gestartet ... Kabel wieder dran und die Befehle neu eingegeben ,,,, soweit ok nur ich komme über den
Rechner (Server) nicht ins Netz ??????

ip a

1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 16436 qdisc noqueue state UNKNOWN
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP qlen 1000
link/ether 00:e0:7d:00:fc:52 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.2.20/24 brd 192.168.2.255 scope global eth1
inet6 fe80::2e0:7dff:fe00:fc52/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
3: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP qlen 1000
link/ether 00:08:02:53:3b:ca brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.1.35/24 brd 192.168.1.255 scope global eth0
inet6 fd00:bc14:198:86d2:208:2ff:fe53:3bca/64 scope global dynamic
valid_lft 535428sec preferred_lft 401571sec
inet6 2a02:810a:740:1bf4:208:2ff:fe53:3bca/64 scope global dynamic
valid_lft 5400sec preferred_lft 2700sec
inet6 fe80::208:2ff:fe53:3bca/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever


ip r

default via 192.168.1.20 dev eth0
192.168.1.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.1.35
192.168.2.0/24 dev eth1 proto kernel scope link src 192.168.2.20


cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
1


weiß jemand warum das nicht Funktioniert ... bin am Verzweifeln ..

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Beitrag von dufty2 » 17.12.2014 10:21:23

Na, schaut doch schon mal viel besser aus als gestern.
Von dieser Kiste, Deinem Debian-Router, müsstest Du schon mal ins internet kommen und auch der ping zum Windows-Server (192.168.2.x) hin funktionieren.

Das einfachste wird jetzt sein, mittels masquerading (NAT) - wie schon von uname verlinkt:
http://wiki.ubuntuusers.de/Router
- die beiden Netze "zu koppeln", sprich Du must die iptables-regeln noch anpassen.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Beitrag von wanne » 17.12.2014 13:35:02

uname hat geschrieben:Also ich denke ohne Masquerading wird das nichts.
Ich weiß ich Rede da weitestgehend gegen eine Wand aber natürlich geht das auch ohne Masquerading.
Es ist einfach eine Dumme und ineffizente Lösung, von Leuten, die IP nicht verstanden haben.

@dirk1004 Du musst halt in der Fritzbox sagen, wo das 192.168.2.x liegt:
Das geht typischereise über
Statische route hinzufügen -> Netz: 192.168.2.0 Netzmaske /24 oder 255.255.255.0 -> Next Hop: 192.168.1.35
(Kann auch sein, dass du bei Next hop den Namen des Rechners statt der IP angeben musst.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

dirk1004
Beiträge: 7
Registriert: 16.12.2014 14:55:46

Re: Netzwerk Problem bitte um Hilfe

Beitrag von dirk1004 » 17.12.2014 22:19:09

Hallo

Recht herzlichen Danke an @dufty2 und allen anderen die mir geholfen haben , habe es jetzt hin bekommen
und es läuft super . Ihr seit spitze ohne Euch hätte ich es nicht hin bekommen .

:hail:

Antworten