Wie im Grub-Rescue-Modus Dateiinhalt anzeigen?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bullgard
Beiträge: 1651
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Wie im Grub-Rescue-Modus Dateiinhalt anzeigen?

Beitrag von bullgard » 14.12.2014 11:38:19

Hallo debianforum.de,
Nach '~$ sudo apt-get dist-upgrade startet mein Debian-Jessie nicht mehr. Die Fehlermeldung ist die gleiche wie in Debian BTS #765918. Mein Reparaturversuch Changerooting wie in http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur hat die Fehlermeldung nicht beseitigt. - Ich bin im Prompt "

Code: Alles auswählen

grub rescue> _
" und versuche vorzugehen wie in http://www.linux.com/learn/tutorials/77 ... -on-linux/ >
GRUB 2 Command Shell.
Ich gab hinter '

Code: Alles auswählen

grub rescue>
' ein: "

Code: Alles auswählen

cat (hd0, msdos5)/etc/issue
", erhalte aber im Unterschied zum Autor die Fehlermeldung: "

Code: Alles auswählen

Unknown command 'cat'.
" Wie kann ich zur Reparatur weiter vorgehen?
[32-bit-Computer. Im ersten Reparaturversuch habe ich eine 32-bit-Fedora-Live-CD verwendet.]
Mit freundlichen Grüßen
bullgard

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie im Grub-Rescue-Modus Dateiinhalt anzeigen?

Beitrag von rendegast » 14.12.2014 12:36:57

Dann hat das gerade verwendete grub-shell wohl kein cat.
Verfügbare Kommandos kannst Du per 'help' oder einfach <TAB> (Kommando- und Pfad-Komplettierung) ausgeben lassen.
Ist die Liste zu lang (zBsp. wegen geringer Auflösung), vorher die Variable 'pager' ändern:

Code: Alles auswählen

grub> set
grub> set pager=1
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

bullgard
Beiträge: 1651
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: Wie im Grub-Rescue-Modus Dateiinhalt anzeigen?

Beitrag von bullgard » 14.12.2014 13:33:39

Hallo rendegast,
rendegast hat geschrieben:Dann hat das gerade verwendete grub-shell wohl kein cat.
Das habe ich mir auch gedacht. Aber ärgerlich ist es schon. Wie soll ich denn die Grub-Datei finden? Ein kennt er auch nicht. Wieder ausschalten, eine Live-CD booten? Äußerst umständlich! Wo es doch in Ubuntu den Befehl 'cat' gibt.
rendegast hat geschrieben:Verfügbare Kommandos kannst Du per 'help' … ausgeben lassen.
Kann ich nicht. Er antwortet: "
Unknown command 'help'.
"
rendegast hat geschrieben:Ist die Liste zu lang (zBsp. wegen geringer Auflösung), vorher die Variable 'pager' ändern:

Code: Alles auswählen

grub> set
grub> set pager=1

Code: Alles auswählen

pager=1
ist gesetzt.

Code: Alles auswählen

grub rescue> set 
gibt aus:

Code: Alles auswählen

lang=
locale_dir=
pager=1
prefix=(hd0,msdos5)/boot/grub
root=hd0,msdos5
secondary_locale_dir=
Was für eine Eingabe akzeptiert der Grub-Rescue -Modus hinter

Code: Alles auswählen

lang=
, um ein deutsches Tastaturlayout zu bekommen? (Auf der Kernel-Kommandozeile wurde meine Eingabe

Code: Alles auswählen

LANGUAGE="de_DE.UTF-8"
nicht honoriert. )
Gruß
bullgard

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Wie im Grub-Rescue-Modus Dateiinhalt anzeigen?

Beitrag von smutbert » 14.12.2014 15:52:04

Deine verlinkte Anleitung geht soweit ich gesehen habe nicht von der grub Rescueshell sondern von der normalen Grubshell aus. Der Unterschied ist, dass grub2 modular aufgebaut ist und eine normale grub-pc Installation hat viele Funktionen aus Platzgründen in Modulen in /boot/grub/… ausgelagert.
Für die normaler grubshell muss grub dieses Verzeichnis „finden“, tut es das nicht, landet man in der rescue-Shell, die nicht besonders viel kann.

Eigentlich kann man von der Rescueshell aus nur versuchen grub auf die Sprünge zu helfen und auf das Dateisystem mit diesem Verzeichnis „hinzuweisen“, erst dann bekommt man die normale grubshell von der aus man alles machen kann. Das erledigt man meines Wissens mit der Variable prefix, zB

Code: Alles auswählen

set prefix=(hd0,1)/grub
(wenn /boot in hd0,1 liegt und vorausgesetzt es ist nicht die unangenehme Situation eingetreten, dass der Minimalgrub nicht einmal dieses Dateisystem lesen kann, etwa weil die Unterstützung für Dateisystem oder Partitionierungsschema in diesem ersten Teil von Grub aus irgendeinem Grund fehlt)

Eine etwas ausführlichere Anleitung: http://www.it-muecke.de/grub-rescue

Antworten