[Gelöst] Wie lange tut's Wheezy noch?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

[Gelöst] Wie lange tut's Wheezy noch?

Beitrag von ottonormal » 13.12.2014 13:59:33

Hallo,

auf einem ca. 5 Jahre alten Rechner, der nur noch gelegentlich genutzt wird, z.B. für Gäste,
möchte ich gerne Wheezy installieren. Meine Ansprüche sind da nicht besonders hoch,
nur die allgemeinen Standardprogramme sollen darauf laufen und ich möchte möglichst wenig
Arbeit damit haben.
Nun meine Frage: Lohnt es sich überhaupt noch Wheezy zu installieren? Und wenn, wie lange
wäre das überhaupt noch nutzbar bis ich um eine Modernisierungsmaßnahme nicht mehr
herum komme?

Gruß, ottonormal
Zuletzt geändert von ottonormal am 13.12.2014 19:35:12, insgesamt 3-mal geändert.

JuergenPB

Re: Wie lange tut's Wheezy noch?

Beitrag von JuergenPB » 13.12.2014 14:39:04

Gibt es einen besonderen Grund Wheezy zu nehmen?

Jessie ist derzeit schon frozen und wird in überschaubarer Zeit zum stable. Damit hättest Du auf jeden Fall über die nächsten Jahre alles auf dem aktuellen Stand. Mir erscheint es nicht sinnvoll, jetzt auf ein altes Pferd zu setzen. — Ich hätte aber noch irgendwo einen Stapel Installationsdisketten für „OS/2 Warp“ (3.x oder 4.x weiß nicht genau). Wenn schon alt, dann richtig.
:lol:

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wie lange tut's Wheezy noch?

Beitrag von cronoik » 13.12.2014 14:42:29

Wheezy wird noch ein Jahr nach dem Jessie stable geworden ist unterstützt. Das upgrade macht gewöhnlich keine Probleme und erfordert nicht mehr als 5 Minuten Fingergymnastik im terminal und dann warten bis die neuen Pakete installiert sind. Ich würde stable nehmen, weil bei Jessie derzeit mehr Updates kommen.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Wie lange tut's Wheezy noch?

Beitrag von ottonormal » 13.12.2014 14:53:13

Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann werde ich wohl cronoiks Rat befolgen, obwohl, die Installationsdisketten von JuergenPB würden mich schon reizen. :mrgreen:

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: [Gelöst] Wie lange tut's Wheezy noch?

Beitrag von ottonormal » 13.12.2014 15:43:11

Noch ein kleiner Nachtrag:
Ist es möglich ein fertig eingerichtetes Wheezy von einem anderen Rechner auf besagten alten
Rechner zu übertragen? (Ich bin von Natur aus faul :mrgreen:. )
Wenn ich z.B. mit Acronis ein Backup der Systempartition erstelle und das dann damit auf die andere
Partition übertrage. Mit welchen Problemen muss ich da rechnen?
Grub reparieren und gut?

JuergenPB

Re: [Noch nicht ganz Gelöst] Wie lange tut's Wheezy noch?

Beitrag von JuergenPB » 13.12.2014 15:53:18

Beim Installationsprozess wird ja auch die Hardware überprüft und entsprechende Treiber geladen.
Wahrscheinlich geht es letztlich schneller, wenn Du komplett neu installierst.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: [Noch nicht ganz Gelöst] Wie lange tut's Wheezy noch?

Beitrag von Saxman » 13.12.2014 16:13:29

JuergenPB hat geschrieben:Beim Installationsprozess wird ja auch die Hardware überprüft und entsprechende Treiber geladen.
Wahrscheinlich geht es letztlich schneller, wenn Du komplett neu installierst.
Das ist gar kein großer Aufwand Debian vom einen, auf einen anderen PC zu übertragen. Ich hab selbst schon komplette Festplatten aus einem alten PC ausgebaut, in den neuen wieder eingebaut. Debian hat davon ohne Probleme gebootet. Das einzige was angepasst werden musste, waren die proprietären (!) Grafiktreiber (ati vs nvidia Grafikchipsatz). Wenn man nur die Standardinstallation hat, die gleiche Architektur (arm auf x86 könnte problematisch sein ;) ), ohne große Anpassungen (z.B eigener kernel, proprietäre Treiber, etc.), ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Debian ohne Probleme bootet. Das ist halt das schöne an Linux, dass es so flexibel ist.

Ich würde im Übrigen aber trotzdem jetzt schon auf Jessie setzen, wenn ich neu installieren würde. Wheezy nur, wenn ich wirklich keine Zeit hätte, die nächsten Monate bis zum release, einmal im Monat ein Upgrade zu machen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: [Noch nicht ganz Gelöst] Wie lange tut's Wheezy noch?

Beitrag von ottonormal » 13.12.2014 19:32:48

Danke auch für diese Hinweise,
ich habe es jetzt einfach mal gewagt. Von meinem alten Läppi mit Crunchbang habe ich ein Backup gemacht
und auf dem alten Gäste-Rechner eingespielt.
Grub musste natürlich repariert werden und auch einige andere Sachen wie z.B. die fstab.
Aber jetzt läuft alles perfekt, jedenfalls ist mir noch nichts anderes aufgefallen.
Die Faulheit hat gesiegt, ich hoffe so erst einmal 1 bis 1 1/2 Jahre Ruhe zu haben. :D
Neuinstallieren kann ich ja immer noch wenn es denn sein muss.

Antworten