ich hab folgende Poblemstellung:
Es gibt mehrere Geräte die mit dem Netzwerk verbunden sind und sich ihre IP über einen DHCP bekommen. Fällt nun der DHCP aus, bzw das Gerät hat keine Verbindung zum DHCP Server mehr (weil dieser entweder ausfällt oder man das Gerät vom Netz trennt) soll auf eine Statische IP, welche bei allen Geräten gleich ist, verwiesen werden (damit man zB sich mit dem Gerät direkt verbinden kann ohne die Dynamische IP zu wissen, was bei einer hohen Anzahl an Minicomputern schnell passiert
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Wie lässt sich so eine Netzwerkeinstellung mit möglichst nur Boardmitteln ( Debian Wheezy 7.7 ) realisieren?
Ich hab das ganze versucht via Interface Aliase zu machen, wobei es da Probleme gab das sie beide gleichzeitig da sind und das gezielte Up und Down schalten nicht immer zuverlässig funktioniert. Da erkenne ich aber nicht ob der DHCP weg ist..
Auch hab ich versucht das ganze über die dhclient Einstellungen zu machen (statischen lease vergeben der einspringt wenn dhcpdiscover kein Ergebnis bringt, dort ein Ersatz Alias eingebaut), ebenso ohne dem gewünschten Erfolg.
Meine aktuelle Lösung ist ein Script das das auch bis jetzt zuverlässig übernimmt und das auch genau so macht wies gewünscht ist, aber das ganze als Script im Hintergrund laufen zu lassen sollte nur eine Notlösung sein.
Könnt ihr mir da weiterhelfen wie man das so einstellt?
Vielen Dank schonmal
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)