[perhaps solved!] Seit einiger Zeit läuft wicd nicht mehr an

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
dirk11
Beiträge: 2856
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

[perhaps solved!] Seit einiger Zeit läuft wicd nicht mehr an

Beitrag von dirk11 » 08.12.2014 17:53:24

Hi Leute,

ich habe seit einiger Zeit (Wochen? Ich weiss es nicht genau) Probleme mit wicd. Sobald ich mich auf meiner Oberfläche (xfce4, Wheezy) anmelde, bekomme ich zwei Popup-Fehlermeldungen (Text gerade nicht mehr parat).
Edit: hier die Fehlermeldungen:
Bild
Bild
Im Log steht nichts.

Und das folgende hat damit nichts zu tun, die Fehlermeldung kommt erst beim Herunterfahren.
In /var/log/wicd/wicd.log finde ich dann:

Code: Alles auswählen

2014/12/08 17:31:45 :: Exception KeyError: KeyError(139986051561111,) in <module 'threading' from '/usr/lib/python
2.7/threading.pyo'> ignored
Die Nummer ist unwichtig weil jedes Mal anders.[/s]

Ist ein aktuelles Debian Stable (Wheezy) mit Backport-Kernel
# uname -a
Linux laptop 3.16.0-0.bpo.4-amd64 #1 SMP Debian 3.16.7-2~bpo70+1 (2014-12-01) x86_64 GNU/Linux

Wicd-daemon und -gtk sind Version 1.7.2.4-4 aus Stable (gibt da auch keine andere).

Starte ich wicd mit /etc/init.d/wicd restart neu, so funktioniert alles.
Andere Fehlermeldungen gibt es nicht.

Jemand eine Idee?
Zuletzt geändert von dirk11 am 03.05.2015 22:30:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: Seit einiger Zeit läuft wicd nicht mehr an

Beitrag von The Hit-Man » 09.12.2014 01:36:43

hilft dir nicht viel weiter aber ich hatte mit der neusten version von wicd probleme :( und wollte auch langsam umsteigen weil die kiste wohl nicht weiter entwickelt wird...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

dirk11
Beiträge: 2856
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Seit einiger Zeit läuft wicd nicht mehr an

Beitrag von dirk11 » 09.12.2014 03:20:06

Ich bin ja gerade von network-manager auf wicd gewechselt, weil network-manager ein benötigtes feature nicht kann, was wicd kann:
Priorisierung von LAN gg. WLAN, sprich wenn ich mein Laptop in die Docking-station stecke, wird von WLAN auf LAN umgeswitcht.

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: Seit einiger Zeit läuft wicd nicht mehr an

Beitrag von The Hit-Man » 09.12.2014 03:31:49

stimmt, wenn du wicd in den prefs sagst, nehm immer LAN vor WLAN.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

dirk11
Beiträge: 2856
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Seit einiger Zeit läuft wicd nicht mehr an

Beitrag von dirk11 » 30.04.2015 15:03:43

Leute, ich muss das Thema nochmal hoch holen.

Ich habe eine identische Installation auf einem anderen Laptop gemacht. Identisch heisst neu installiert, exakt die gleiche Paket-Auswahl. Danach das user-home angepasst (also in Teilen) kopiert. /etc usw. überprüft, verglichen und angepasst. Das Kuriose: auf dem neuen Laptop läuft der wicd wieder ohne diese Fehlermeldungen!

Einziger Unterschied: der "alte" Laptop hat wegen vorheriger Schwierigkeiten eine atheros-WLAN-Karte, der neue hat eine mit iwlwifi (also Intel).

Hat jemand eine Idee, ob es daran liegen kann und in welche Richtung ich da forschen müsste?

dirk11
Beiträge: 2856
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Seit einiger Zeit läuft wicd nicht mehr an

Beitrag von dirk11 » 03.05.2015 22:29:11

Nabend Leute,

das Problem ist gelöst!!!

Es war folgendes: ich nutze temporär auch eine openvpn-Verbindung, aber eben nur temporär. Der dazugehörige key ist wieder durch User/Password geschützt. Eigentlich hatte ich den Start von openvpn durch

Code: Alles auswählen

update-rc.d -f remove openvpn
unterbunden, aber aus irgendeinem Grund (update??) war das wieder aktiv. Habe ich durch Zufall beim Umschalten in Konsole tty0 gesehen. Und das scheint den wicd gestört zu haben, denn nachdem ich openvpn wieder removed hatte, startet wicd wieder wie gewohnt durch. Grmpf.

Hat jemand eine Erklärung, wie das eine mit dem anderen zusammenhängt, und wie diese vollkommen irreführende Fehlermeldung zustande kommt?

Antworten