network manager

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: network manager

Beitrag von KloBoBBerLe » 07.12.2014 16:05:39

fitheach hat geschrieben:Ich spüle das Thema noch einmal hoch.

Bisher musste ich nach jedem Neustart

Code: Alles auswählen

systemctl restart networking
als root eingeben. Nicht toll, aber hat funktioniert.

Seid dem letzten update gestern funktioniert das so nicht.

Wenn ich obigen Befehl eingebe, habe ich solange Internet, wie die shell mit dem Befehl beschäftigt ist. Sobald der prompt kommt, ist inet wieder weg.

Kann mir jemand weiterhelfen?

VG
fith
Hallo fitheach,

leider bin ich Opfer des gleichen Problems geworden... :?

Teddybear hat geschrieben:Ich tippe mal darauf, das Debianresolvconf noch immer Probleme macht.
Ich würde probehalber dieses Paket mal entfernen und die /etc/resolv.conf händisch mit den passenden oder brauchbaren nameservern füttern.
Hallo Teddybear,

herzlichen Dank fuer Deine Hilfe und die Verlinkung aus meinem Topic! :D

Welche IP-Adresse sollte denn in /etc/resolv.conf eingetragen sein? Die meines Geraetes?
Ich bin noch skeptisch ob das denn etwas bringen wuerde, da die Datei doch vom NetworkManager selbst erstellt wird oder nicht? (# Generated by NetworkManager)

Besten Dank und viele Gruesse!
KloBoBBerLe

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: network manager

Beitrag von Colttt » 08.12.2014 07:38:50

Gibt es dazu eigentlich schon ein Bugreport?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
fitheach
Beiträge: 551
Registriert: 22.11.2006 15:17:32
Wohnort: Bonn

Re: network manager

Beitrag von fitheach » 08.12.2014 08:15:55

Ich hab resolvconf deinstalliert (purge) und dann noch einmal neu installiert. Im Moment läuft alles gut. Erst einmal herzlichen Dank an teddy. Ich hoffe, dass die netzwerkprobleme damit mal erledigt sind.

KloBoBBerLe
Beiträge: 105
Registriert: 16.03.2013 14:29:42

Re: network manager

Beitrag von KloBoBBerLe » 08.12.2014 15:43:22

fitheach hat geschrieben:Ich hab resolvconf deinstalliert (purge) und dann noch einmal neu installiert.
Das wollte ich nun gerade auch versuchen, doch das Paket resolvconf war bei mir gar nicht erst installiert... :)

Sollte ich es denn mal installieren?

Nachtrag: Weder die Installation noch das nachtraegliche Purgen hat irgendetwas gebracht... :(

Benutzeravatar
debi14
Beiträge: 106
Registriert: 11.06.2014 19:11:15

Re: network manager

Beitrag von debi14 » 09.12.2014 20:38:06

hey vielleich hilft dir das hier:

viewtopic.php?f=30&t=152765&p=1017450#p1017450

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: network manager

Beitrag von Colttt » 15.12.2014 21:20:05

Hallo,

bei mir ists so das ich mittlerweile wenigstens eine IP adresse wieder bekomme, ich kann auch mein lokales LAN anpinge, sowohl als IP als auch DNS, aber ich komme damit nicht ins internet.. mit handy etc funktioniert es problemlos.

hier mal ein paar ausgaben in der hoffnung das jmd ne idee hat.

Code: Alles auswählen

1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default 
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
    link/ether 54:ee:75:07:bb:5f brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 169.254.7.181/16 brd 169.254.255.255 scope link eth0:avahi
       valid_lft forever preferred_lft forever
3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
    link/ether 5c:51:4f:0b:d9:20 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.178.27/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic wlan0
       valid_lft 862996sec preferred_lft 862996sec
    inet6 fe80::5e51:4fff:fe0b:d920/64 scope link 
       valid_lft forever preferred_lft forever


wlan0     IEEE 802.11abgn  ESSID:"TP-LINK_3527_5G"  
          Mode:Managed  Frequency:5.18 GHz  Access Point: E8:DE:27:44:35:27   
          Bit Rate=6 Mb/s   Tx-Power=17 dBm   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:on
          Link Quality=35/70  Signal level=-75 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:5  Invalid misc:47   Missed beacon:0


Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         0.0.0.0         0.0.0.0         U     1002   0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.178.1   0.0.0.0         UG    1024   0        0 wlan0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     0      0        0 eth0
192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0


PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
From 169.254.7.181 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 169.254.7.181 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable

--- 8.8.8.8 ping statistics ---
2 packets transmitted, 0 received, +2 errors, 100% packet loss, time 1007ms
pipe 2
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: network manager

Beitrag von dufty2 » 15.12.2014 21:58:16

Weil wohl die niedrigere Metrik versucht er bei Dir übers Kabel (eth0) rauszugehen, was aber nicht klappen kann "NO-CARRIER").
Workaround: Manuell die eth0-"Default-route" löschen -> damit greift die wlan-Default-Route
und/oder eth0 im networkmanager oder BIOS abstellen.
Vermute aber mal, Du willst beides (WLAN wie LAN) benutzen.

Antworten