Erweitertes VM Routing Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
synapsenstau
Beiträge: 172
Registriert: 08.10.2013 09:56:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Südharz

Erweitertes VM Routing Problem

Beitrag von synapsenstau » 03.12.2014 11:42:46

Wie kann ich durch div. VM´s ein Routing realisieren?

Die orginal Problemstellung ist:
Ich habe zwei Firmenstandorte (A,B), die durch das Internet verbunden sind. An jedem Standort gibt es je 2 VM´s in einer Routing-Kette. Es soll ein Ping bidirektional darüber gesand werden (VM1 <-------> VM4). Das VM OS ist Linux (Win 2k, XP, 2003 wären Erstazweise möglich).

"Skizze":
VM1 --(Firmennetz)--- VM2 -------(internet)-------- VM3 --(Firmennetz)-- VM4

Ich danke euch für Hilfestellungen.
..::: Intel® Core™ i5-6600 :::..::: 16 GB Ram :::..
..::: 1 TB Nvme :::..::: 1 TB SSD :::..::: NVIDIA GeForce GTX 1070 :::.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Erweitertes VM Routing Problem

Beitrag von Cae » 06.12.2014 16:06:25

Sind die beiden als "Firmennetz" betitelten Netze dieselben? Falls ja, dann musst du bridgen. Falls nein, genuegt es ganz normal die Routen zu setzen (-tunnel bzw. -phy bezeichnet die Adressen im Tunnel bzw. auf dem physikalischen Interface):

Code: Alles auswählen

vm1# ip route add VM4 via VM2-phy
vm2# ip route add VM4 via VM3-tunnel
vm3# ip route add VM1 via VM2-tunnel
vm4# ip route add VM1 via VM3-phy
Falls mehr als VM1 und VM4 gibt und die kompletten Subnetze geroutet werden sollen, sind diese Bezeichner durch die entsprechenden Subnetze zu ersetzen.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten