UMTS Stick ohne Gnome / network-manager

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
hoppla
Beiträge: 111
Registriert: 02.07.2006 16:19:40

UMTS Stick ohne Gnome / network-manager

Beitrag von hoppla » 02.12.2014 06:48:58

Hallo,
hat es von euch schon mal jemand geschafft nur mit debian console, also ohne X-Installation mit einem mobilen Internet Provider mit USB-Stick eine Netzwerkverbindung herzustellen?
Mit Gnone network-manager modeswitch und wvdial klappt dass ja, aber wenn ich eine Minimalistallation machen möchte, keine Change. Dass ist als Zugangspunkt für die Netzwerkinstallation nicht vorgesehen, auf für die Testing -Netzwerkinstallation gibt es da noch nichts. Oder belehrt mich eines Anderen.
(Langfristigen Ziel ist es auch mit Gui komplett OHNE Gnome auszukommen.)

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: UMTS Stick ohne Gnome / network-manager

Beitrag von cronoik » 02.12.2014 07:01:28

Das geht schon und zwar über ppp. Das finde ich allerdings nicht so sauber weshalb ich wvdial nehmen würde. usb-modeswitch wirst du aber je nach Stick dennoch benötigen.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: UMTS Stick ohne Gnome / network-manager

Beitrag von Cae » 02.12.2014 07:51:32

Das ist etwas frickelig und ich bezweifle, dass man in der Installer-Umgebung alle notwendigen Dinge auf einfachem Weg zur Verfuegung hat. Vielleicht nimmt man eine VM zum Installieren auf einen durchgereichten USB-Stick und laesst den Host auf bewaehrt Art das Netzwerk bereitstellen?

Kritisch war bei mir immer die wvdail.conf, weil sie auch stark vom Hersteller/Provider abhaengig ist. Zwei vielleicht hilfreiche Posts [1,2] dazu habe ich gefunden.

Gruss Cae

[1] viewtopic.php?p=887648#p887648
[2] viewtopic.php?f=26&t=126195#p860312
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: UMTS Stick ohne Gnome / network-manager

Beitrag von syssi » 02.12.2014 08:48:48

Hier mal drei Schnippsel, wie man es frueher auf direktem Weg geloest hat. Ich habe es so auf einem Server im Einsatz, der auf diese Weise permanent eine zusaetzliche UMTS-Verbindung offen haelt, so dass ich auf das System drauf schauen kann, auch wenn die Breitbandverbindung mal nicht funktioniert:

Code: Alles auswählen

# /etc/network/interfaces

auto ppp0
iface ppp0 inet ppp
provider vodafone

Code: Alles auswählen

# /etc/ppp/peers/vodafone 
hide-password 
noauth
connect "/usr/sbin/chat -v -f /etc/chatscripts/vodafone"
#debug
/dev/modem
460800
nodefaultroute
noipdefault
crtscts
lock
local
 
# Redial and interval
persist
holdoff 15

noccp

# No compression
#novj
#novjccomp
#nopcomp
#nodeflate
 
# LCP echo messages settings
lcp-echo-failure 4
lcp-echo-interval 60  # seconds

Code: Alles auswählen

# /etc/chatscripts/vodafone 
TIMEOUT 10
ABORT 'BUSY'
ABORT 'NO ANSWER'
ABORT 'ERROR'
ABORT 'NO CARRIER'
 
'' 'ATZ'
'OK' 'ATE1'
'OK' 'AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de","0.0.0.0", 0,0'
'OK' 'ATDT*99#'
'CONNECT' '\c'
Und Cae hat sehr Recht: Es genuegt nicht immer an dieser Stelle die APN anzupassen und schon funktioniert es fuer den naechsten Mobilfunkanbieter. Trotzdem sind die Parameter recht uebersichtlich und mit ein paar Versuchen und providerspezifischen Suchanfragen kommt man fuer gewoehnlich zum Ziel. usb-modeswitch und udev sorgen vorab (beim booten) dafuer, dass der USB-Stick betriebsbereit ist und unter /dev/modem zu finden ist.

hoppla
Beiträge: 111
Registriert: 02.07.2006 16:19:40

Re: UMTS Stick ohne Gnome / network-manager

Beitrag von hoppla » 02.12.2014 09:35:59

Hallo,
erst mal danke für die Infos,
@syssi: Ich werde mal deine Schnipsel für meine Versuche verwenden und entsprechend umsetzen, ich nutze eplus Provider. wenns klappt werde ich das posten. Ich denke dass ich nicht der einzigste ist, der Netzwerk nur über mobile Internetprovider hat, und kein Festnetz.
@cane. in der installerumgebung kann man zumindest ppp als zusätzlichhes Paket mit installieren.

hoppla
Beiträge: 111
Registriert: 02.07.2006 16:19:40

Re: UMTS Stick ohne Gnome / network-manager

Beitrag von hoppla » 17.12.2014 14:28:02

Hallo,
Es klappt: ohne X-Installation, ohne nettwork-manager, mit einem mobilen Internet Provider mit USB-Stick eine Netzwerkverbindung herzustellen. Mein Fehler war, dass ich nicht zuerst den PIN zum UMTS-USB-Stick geschicht habe und dann erst wvdial aufgerufen habe.

Hier nun eine Beschreibung
Als Provider verwende ich eplus,
Installierte Programme: ppp, wvdial, usb_modeswitch

Verbindungsaufbau testen
Die Reihenfolge sieht folgendermaßen aus:
- als root tail -f /var/log/messages ausführen, es werden nun die letzten Messages angezeigt.

- UMTS-USB-Stick einstecken und messages ansehen: es sollte dann der UMTS-USB-Stick als modem umgeschaltet werden wenn das ok ist, dann mit Strg+c messages beenden.

- wenn UMTS-Stick als modem umgeschaltet ist dann den PIN testhalber als root zum USB-Stick schicken.
echo "AT+CPIN=xxxx" > /dev/ttyUSB0

Erst jetzt! die Verbindung zum Provider mit wvdial als root herstellen: wvdial umts
Das war übrigens immer mein Fehler. Ich wollte erst mit wvdial die Verbindung herstellen und dann die PIN abschicken. Dadurch kommen immer die ERROR Meldungen.

In der /etc/network/interfaces steht:
auto lo
iface lo inet loopback
iface inet ppp0 inet wvdial
provider umts
pre-up /usr/local/bin/setPIN

Mit dem setPin bin ich noch nicht ganz zufrieden, die PIN ist nun zumindest als root einsehbar,
vieleicht hat jemand ein script um die PIN sicher in einer Eingabeaufforderung einzugeben.

Das ist schon mal ein Anfang. Ich versuch noch mal das Ganze ohne wvdial, nur mit ppp wie von syssi beschrieben.

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: UMTS Stick ohne Gnome / network-manager

Beitrag von debianoli » 17.12.2014 15:31:48

Kleiner Einwurf: Du kannst den Network-manager auch ohne grafische Oberfläche nutzen. Dazu musst du nur die richtigen Config-Dateien anlegen. Denn gerade bei Dingen wie einem UMTS-Stick ist der network-manager mM hilfreich und nimmt einem sehr viel Arbeit ab.

Antworten