WLAN-Treiber aktivieren (gelöst)
WLAN-Treiber aktivieren (gelöst)
So, ich hab nun mein Debian neu aufgesetzt. Nun will mein WLAN-Treiber ums Verrecken nicht laufen. Meine Netzwerkkarte ist BCM43142 und mein Kernel ist 3.16. Ich hab schon alle möglichen Pakete installiert: b43-fwcutter, b43-firmware-installer, firmware-iwlwifi. Nichts will hier klappen. Weiß irgendjemand einen Rat. Ich bin langsam echt am verzweifeln. Ich frag mich echt, wie ich es in meiner letzten Installation hingekriegt hab.
Zuletzt geändert von stohl98 am 03.12.2014 18:56:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zugriffsrechte völlig im Eimer
Da müsste das paket broadcom-sta-modules zuständig sein.
Für BCM43142 brauchst du mindestens die Version aus den Wheezy backports.
Für BCM43142 brauchst du mindestens die Version aus den Wheezy backports.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Zugriffsrechte völlig im Eimer
Das geht leider alles nicht. Jedoch konnte ich feststellen, dass bei der Installation immer die Zeile erscheint. Langsam bin ich ernsthaft genervt von diesem Treiber.
Code: Alles auswählen
Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-2.fw for module r8169
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Zugriffsrechte völlig im Eimer
stohl98 hat geschrieben:Das geht leider alles nicht. Jedoch konnte ich feststellen, dass bei der Installation immer die Zeileerscheint. Langsam bin ich ernsthaft genervt von diesem Treiber.Code: Alles auswählen
Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-2.fw for module r8169
Code: Alles auswählen
# apt-file search /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-2.fw
firmware-realtek: /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-2.fw
![Debian](/pics/debianpackage.png)
PS: Ich hab das Thema mal in einen eigenen Thread ausgelagert.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Zugriffsrechte völlig im Eimer
Ach so, aber meine Realtek-Soundkarte funktioniert auch so ausgezeichnet. Meine BCM43142-WLAN-Karte hingegen verweigert mir jeglichen Dienst. Ich weiß nicht mehr, was ich sonst noch machen soll. Ich kann mir echt nicht erklären, wie ich das vor nem halben Jahr mit viel weniger Linux-Kenntnissen geschafft hab. Der Broadcom-Treiber ging gestern kurzzeitig sogar unter Kernel 3.2. Unter diesem Kernel will der Sound aber partout nicht laufen (war schon bei der alten Installation so, kein Tipp aus dem Forum half), deshalb brauchte ich den neuen Kernel 3.16, unter dem der Sound out of the box läuft. Da wollte das WLAN nicht laufen (wie bei der letzten Installation, damals Kernel 3.14), also bin ich einem Tipp von damals aus dem Forum gefolgt und habe ausgeführt, ging nicht. Neuere Version von broadcom-sta-dkms installiert, auch erfolglos. In der alten Installation ging es aber mit diesem Tipp. Ich habe dann noch mehrmals alle möglichen Pakete neu installiert, alles für die Katz. Damit ihr einen genauen Überblick habt, hier mal meine /var/log/apt/history.log:
38148. Kann mir irgendjemand dabei helfen, das WLAN endlich zum Laufen zu bringen? Wäre für jede Hilfe echt dankbar.
Edit: Wieso erscheinen einige Antworten vor mir nicht? Ist das ein Bug im Forum?
EDIT: Hat sich erledigt. Es war einfach nur ein Neustart nötig. Immer scheitert man an den einfachsten Sachen![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Code: Alles auswählen
apt-get install linux-headers-amd64/wheezy-backports
dpkg-reconfigure broadcom-sta-dkms
dpkg -i /Pfad/zum/Paket/broadcom-sta-dkms_6.30.223.141-1_all.deb
![NoPaste-Eintrag](./ext/phpbbde/pastebin/styles/debianforumde/theme/images/icon_pastebin.gif)
Edit: Wieso erscheinen einige Antworten vor mir nicht? Ist das ein Bug im Forum?
EDIT: Hat sich erledigt. Es war einfach nur ein Neustart nötig. Immer scheitert man an den einfachsten Sachen
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Re: WLAN-Treiber aktivieren
Ich habe eine B4313 Karte im Netbook. Die ans Laufen zu bekommen war auch ein Kampf. Aktuelle weiß ich gar nicht ob sie läuft, da ich sie nicht brauche
Man mußte seinerzeit über den module-assistent dort den broadcom-sta installieren
später funktioniere dann auch der broadcom-sta-dkm
Ausprobieren.
Danach
Und dann mal gucken was iwconfig sagt.
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Man mußte seinerzeit über den module-assistent dort den broadcom-sta installieren
später funktioniere dann auch der broadcom-sta-dkm
Ausprobieren.
Danach
Code: Alles auswählen
modprobe -r b44 b43legacy ssb brcmsmac
modprobe wl
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Zugriffsrechte völlig im Eimer
Ja, das ist ein neues Feature bei uns. Wenn du postest musst du deinen Rechner neu starten, bevor du deinen Beitrag lesen kannst. Damit wollen wir die Threadflut zu systemd eindämmen und unseren lieben Mitgliedern ermöglichen, sich statt dessen an der unheimlich schnellen Bootgeschwindigkeit von systemd zu erfreuen. Wer noch auf sysvinit setzt, kriegt davon aber leider natürlich noch nichts mit und muss sich noch bis jessie gedulden, damit sich dieses Feature bei Ihm in vollkommener Pracht zeigt.stohl98 hat geschrieben: Edit: Wieso erscheinen einige Antworten vor mir nicht? Ist das ein Bug im Forum?
EDIT: Hat sich erledigt. Es war einfach nur ein Neustart nötig. Immer scheitert man an den einfachsten Sachen
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Im Übrigen, ich kenne zwar die Netzwerkkarte nicht, aber die dkms Sourcen hast du laut deinem Log aktuell zuletzt deinstalliert.
Code: Alles auswählen
Start-Date: 2014-12-02 17:38:59
Commandline: apt-get purge broadcom-sta-dkms
Purge: broadcom-sta-dkms:amd64 (6.30.223.248-2)
End-Date: 2014-12-02 17:39:15
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: WLAN-Treiber aktivieren
Hier noch eine Infoseite: http://wireless.kernel.org/en/users/Drivers/b43
Und besser scheint mir die: https://wiki.debian.org/wl — Daran hab ich mich damals gehalten. Dort auch die Links zu den anderen Wiki-Treiberinfos beachten.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Und besser scheint mir die: https://wiki.debian.org/wl — Daran hab ich mich damals gehalten. Dort auch die Links zu den anderen Wiki-Treiberinfos beachten.
Re: WLAN-Treiber aktivieren
Oder ein und ausstecken.stohl98 hat geschrieben:Es war einfach nur ein Neustart nötig.
Oder
JuergenPB hat geschrieben:Code: Alles auswählen
modprobe -r b44 b43legacy ssb brcmsmac modprobe wl
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: WLAN-Treiber aktivieren
Hallo!
Wenn es ein "14e4:4365" ist, wird er es weder von "wl" noch "broadcom-sta" oder oder unterstützt.
Im Netz kursiert Sourcecode (z.B. wireless-bcm43142-6.20.55.19) aus dem man unter Wheezy [1][2] oder hiermit [3] bei einem sehr aktuellen Kernel ( 6.30.223.248+bdcom ) etwas basteln kann. In "[2]" wird eine etwas dubiose Quelle angegeben, die aber (auf den ersten Blick) auch nur den Sourcecode enthält.
Gruss, habakug
[1] http://www.thinkwiki.org/wiki/Installin ... _Edge_E135
[2] https://thedubiousdisc.wordpress.com/20 ... on-debian/
[3] http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/poo ... d/b/bcmwl/
Wenn es ein "14e4:4365" ist, wird er es weder von "wl" noch "broadcom-sta" oder oder unterstützt.
Im Netz kursiert Sourcecode (z.B. wireless-bcm43142-6.20.55.19) aus dem man unter Wheezy [1][2] oder hiermit [3] bei einem sehr aktuellen Kernel ( 6.30.223.248+bdcom ) etwas basteln kann. In "[2]" wird eine etwas dubiose Quelle angegeben, die aber (auf den ersten Blick) auch nur den Sourcecode enthält.
Zum "BCM43142" findet sich übrigens hier im Forum auch etwas.bcmwl (6.30.223.248+bdcom-0ubuntu2) vivid; urgency=medium
* debian/dkms.conf.in,
debian/patches/0014-add-support-for-Linux-3.17.patch,
debian/patches/0015-add-support-for-Linux-3.18.patch:
- Add support for Linux 3.17 (LP: #1358966).
Credit for the patch goes to Brian Norris.
- Add support for Linux 3.18 (LP: #1358966).
Credit for the patch goes to Krzysztof Kolasa.
-- Alberto Milone <alberto.milone@canonical.com> Thu, 06 Nov 2014 18:43:27 +0100
Gruss, habakug
[1] http://www.thinkwiki.org/wiki/Installin ... _Edge_E135
[2] https://thedubiousdisc.wordpress.com/20 ... on-debian/
[3] http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/poo ... d/b/bcmwl/
Re: WLAN-Treiber aktivieren
-> http://wireless.kernel.org/en/users/Drivers/b43habakug hat geschrieben:Hallo!
Wenn es ein "14e4:4365" ist, wird er es weder von "wl" noch "broadcom-sta" oder oder unterstützt.
Da steht „wl“ in der letzten Spalte unter den Alternativen
Dort wird der broadcom-sta angegeben
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Broadcom
Derlei sich widersprechende Informationen sehen nach dem alten Computergrundsatz aus: Nichts genaues weiß man nicht – oder so ähnlich. Wahrscheinlich läuft es doch darauf hinaus, alles mögliche auszuprobieren, bis Huhn auf Korn trifft.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)