Lokales Repository einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3255
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Lokales Repository einrichten

Beitrag von GregorS » 23.11.2014 03:51:31

Moin zusammen!

Ich möchte ein lokales Repository einrichten. Client soll ein RPi sein, Server meine „Hauptkiste“ (amd64).

Das Verzeichnis hierfür habe ich. ls -l hierin ergibt

Code: Alles auswählen

-rw-r--r-- 1 gszaktilla gszaktilla 22121 Aug 12  2013 Contents-armhf.gz
drwxr-xr-x 4 gszaktilla gszaktilla  4096 Jun 13  2013 contrib
drwxr-xr-x 4 gszaktilla gszaktilla  4096 Aug 13  2013 firmware
-rw-r--r-- 1 gszaktilla gszaktilla 14945 Aug 22  2013 InRelease
drwxr-xr-x 5 gszaktilla gszaktilla  4096 Aug 22  2013 main
drwxr-xr-x 4 gszaktilla gszaktilla  4096 Jun 19  2013 non-free
-rw-r--r-- 1 gszaktilla gszaktilla 14408 Aug 22  2013 Release
-rw-r--r-- 1 gszaktilla gszaktilla   490 Aug 22  2013 Release.gpg
drwxr-xr-x 4 gszaktilla gszaktilla  4096 Jun 13  2013 rpi
Apache2 ist installiert. Wenn ich im Browser auf dem amd64-Ding 'localhost' als Adresse angebe, erhalte ich die 'It works'-Meldung. Ich habe zwar schon einige Webserver eingerichtet und administriert, aber das letzte Mal ist Jahre her. Genügt es, wenn ich das Repository-Quellverzeichnis (s. o.) irgendwohin (wohin?) installiere und dann 'deb mimi.gsz.xx://rpi' (oder so? 'mimi.gsz.xx' ist der lokale Name der „Hauptkiste“) in /etc/apt/sources.list eintrage, oder ist auf dem Weg von Wunsch zu Wirklichkeit irgendetwas Gemeines zu tun?

Vielen Dank vorweg und schönes Restwocheende!

Gregor

PS: Es geht am Ende darum, die Konfiguration eines RPis auf einen anderen zu übertragen. Wenn ich mit 'dpkg --get-selections' auf dem Quell-Pi die Paketauswahl speichere, kann ich den Ziel-Pi identisch einrichten. Es geht mir um das Identisch-Einrichten-Können, nicht um die aktuellste Software.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

scientific
Beiträge: 3022
Registriert: 03.11.2009 13:45:23
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Lokales Repository einrichten

Beitrag von scientific » 01.12.2014 16:26:31

dann putze ich hier mal nur...

Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie

auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3255
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Lokales Repository einrichten

Beitrag von GregorS » 01.12.2014 16:50:23


Danke! Habe ich soeben überflogen und werde mir das demnächst näher angucken.

Gruß

Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

Antworten