Beitrag
von RHase » 20.12.2003 15:18:35
denke, man muss sich selbst eine Loesung basteln, zum Bsp. aus den o.g. Programmen.
In aller Regel werden doch die Programme ueber SSH ([Telnet]) oder aehnlichen gestartet, d.h. mit Userkennung und "Sourcehost".
Wenn Du das ganze uebers Web laufen laesst, kaemen die $REMOTE_IP und $AUTHENTICATED_USER (ad hoc aus dem Gedaechnis) in Frage, bei selbstentwickelten C/S-Applikationen sollte man m.E. eh eine Authentifizierung/Protokollierung einbauen.
Und Security-Tools/Verfahren wie sudo, ACLs etc. bieten ja auch die Moeglichkeit einer Protokolierung.
Das ganze bezieht sich natuerlich nicht auf den Kernel (glaube, darauf zielst Du ab), aber "extern" ist in meinen Augen flexibler.
Wenn Dir was besseres einfaellt / ueber den Weg laeuft, waere es schoen, wenn Du dies hier im Forum mitteilen wuerdest.