Mein Nachbar hat mich gebeten ihm bei seiner Telefonanlage auszuhelfen. Da ich selbst nicht genau weiß wie das ganze zusammenhängt baue ich auf euren Rat.
Er besitzt einen Speedport W503V (Typ kann ich grade nicht kontrollieren). Der Aufbau seiner megamässigen Konstruktion zuhause erinnert mich stark an den folgenden Beitrag:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Frag ... order/date .
Was ja also bedeutet das der ganze Aufbau unbrauchbar wird. Am Dienstag werden ich mich mit ihm nochmal zusammen setzen und auch die Telekom anrufen um zu erfahren welchen Vertrag er überhaupt hat und was für eine Leitung usw.
Da ich von den Speedports selbst nicht so begeisert bin würde ich am liebsten auf eine Fritzbox ausweichen. Wenn das allerdings nicht nötig ist weil der Router seinen Dienst doch noch tut, würden wir diesen behalten. Aber anscheinend wird er mit der Umstellung wohl unbrauchbar.
Ich würde also eine Fritzbox neukaufen und auch an den vorhandenen Splitter anschließen. Die ganze momentan vorhandene Geschichte brauchen wir dann ja, bis auf den Splitter, nicht mehr. Bei mir läuft eine Fritzbox Wlan 3370, da er aber einen alten Laptop betreibt bei dem ich nicht weiß ob er WPA2 beherrscht ( Windows zeigt nur WEP an ), sollte doch eine FB ohne Wlan reichen, falls sich das im Preis stark niederschlägt. Ich habe vor ein Netzwerkkabel von knapp 20m Länge zu legen da sein Studierstübchen einen Stock höher legt. Er wollte eine neue Telefonbüchse setzen was ich für Quatsch halte, eben wegen der Möglichkeit des NWKabels.
Haltet ihr das ganze für gut oder übersehe ich was? Natürlich werde ich auf dem Laptop durchsetzen Debian zu installieren, damit er's auf seine alten Tage nicht mehr so schwer hat!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ich danke euch für euren Rat und Anregungen!
Daniel