(Erledigt)Speedport noch brauchbar?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
daniel h
Beiträge: 266
Registriert: 10.03.2008 17:41:40

(Erledigt)Speedport noch brauchbar?

Beitrag von daniel h » 30.11.2014 20:16:18

Hallo!

Mein Nachbar hat mich gebeten ihm bei seiner Telefonanlage auszuhelfen. Da ich selbst nicht genau weiß wie das ganze zusammenhängt baue ich auf euren Rat.
Er besitzt einen Speedport W503V (Typ kann ich grade nicht kontrollieren). Der Aufbau seiner megamässigen Konstruktion zuhause erinnert mich stark an den folgenden Beitrag:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Frag ... order/date .

Was ja also bedeutet das der ganze Aufbau unbrauchbar wird. Am Dienstag werden ich mich mit ihm nochmal zusammen setzen und auch die Telekom anrufen um zu erfahren welchen Vertrag er überhaupt hat und was für eine Leitung usw.

Da ich von den Speedports selbst nicht so begeisert bin würde ich am liebsten auf eine Fritzbox ausweichen. Wenn das allerdings nicht nötig ist weil der Router seinen Dienst doch noch tut, würden wir diesen behalten. Aber anscheinend wird er mit der Umstellung wohl unbrauchbar.

Ich würde also eine Fritzbox neukaufen und auch an den vorhandenen Splitter anschließen. Die ganze momentan vorhandene Geschichte brauchen wir dann ja, bis auf den Splitter, nicht mehr. Bei mir läuft eine Fritzbox Wlan 3370, da er aber einen alten Laptop betreibt bei dem ich nicht weiß ob er WPA2 beherrscht ( Windows zeigt nur WEP an ), sollte doch eine FB ohne Wlan reichen, falls sich das im Preis stark niederschlägt. Ich habe vor ein Netzwerkkabel von knapp 20m Länge zu legen da sein Studierstübchen einen Stock höher legt. Er wollte eine neue Telefonbüchse setzen was ich für Quatsch halte, eben wegen der Möglichkeit des NWKabels.

Haltet ihr das ganze für gut oder übersehe ich was? Natürlich werde ich auf dem Laptop durchsetzen Debian zu installieren, damit er's auf seine alten Tage nicht mehr so schwer hat! :D

Ich danke euch für euren Rat und Anregungen!
Daniel
Zuletzt geändert von daniel h am 02.12.2014 23:34:58, insgesamt 1-mal geändert.

owl102

Re: Speedport noch brauchbar?

Beitrag von owl102 » 30.11.2014 20:31:43

daniel h hat geschrieben:Aber anscheinend wird er mit der Umstellung wohl unbrauchbar.
Was wird überhaupt genau umgestellt (und warum)?

daniel h
Beiträge: 266
Registriert: 10.03.2008 17:41:40

Re: Speedport noch brauchbar?

Beitrag von daniel h » 30.11.2014 20:35:47

Die komplette Umstellung der Telekom auf IP Telefonie. Er hat mir gesagt das die Telekom auch schon angerufen und von Kündigung gesprochen hat, solls ja öfter geben.
Anscheinend kann der Router damit dann nicht mehr umgehen.

Benutzeravatar
Patman
Beiträge: 184
Registriert: 30.03.2009 14:21:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Speedport noch brauchbar?

Beitrag von Patman » 30.11.2014 20:39:28

Dann sollen sie einen neuen Router zur Verfügung stellen.
Sie können ihm nur dann kündigen, wenn keine weiteren Kosten anfallen. Dann kann er noch immer den Anbieter wechseln bzw. einen neuen Vertrag abschließen.
Gruß,
Patrick

daniel h
Beiträge: 266
Registriert: 10.03.2008 17:41:40

Re: Speedport noch brauchbar?

Beitrag von daniel h » 30.11.2014 20:47:08

Das klingt schonmal gut. Ich hatte bisher noch nicht die Möglichkeit da anzurufen, jetzt haben wir aber schonmal eine Richtung in die wir gehen können.

Brauchen wir das NTBA überhaupt? Ein zweites Gerät hängt nebenan, kenne ich nicht. Ich entschuldige mein Unwissen, aber für mein Verständnis reichts doch den Router an den Splitter anzuschließen und gut ist. Haben ja nur ein Telefon. Ich denke die ganze Anlage ist einfach nur Steinalt, deswegen der Aufbau.

Benutzeravatar
Patman
Beiträge: 184
Registriert: 30.03.2009 14:21:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Speedport noch brauchbar?

Beitrag von Patman » 30.11.2014 21:37:50

Lies Dir bevor du da Morgen anrufst ersteinmal genau durch was in dem Vertrag steht und welchen Tarif er hat.
Die Frage ist ja auch wann der Vertrag ausläuft? Ggf. ist der Anbieter dadurch deutlich kulanter.

Ich würde von so etwas grundsätzlich immer die Finger lassen, wenn ich nicht vorab alle Informationen habe.
Gruß,
Patrick

DeletedUserReAsG

Re: Speedport noch brauchbar?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 30.11.2014 21:45:53

Das alte Telefon kann man an den neuen Router anschließen. Soll wohl recht unspektakulär funktionieren (wenn nicht mal wieder ’n größerer VoIP-Ausfall ist) und als größten merkbaren Unterschied haben, dass bei Stromausfall dann auch das Telefon tot ist.

owl102

Re: Speedport noch brauchbar?

Beitrag von owl102 » 30.11.2014 23:15:38

Bezüglich Modem+Router sehe ich das genauso. Ich kenne diese Umstellungen auch nur so, daß man automatisch ein neues Kombigerät zugeschickt bekommt. So wurde es zumindest meiner Schwiegermutter mitgeteilt (Telekom), bei der die Umstellung auch demnächst ansteht. Und so lief es bei mir (Vodafone).
daniel h hat geschrieben:Brauchen wir das NTBA überhaupt?
Da es anschließend kein (echtes) ISDN gibt, nein, der wird nicht mehr benötigt.
aber für mein Verständnis reichts doch den Router an den Splitter anzuschließen und gut ist. Haben ja nur ein Telefon.
Da es anschließend keinen (echten) Telefonanschluß gibt, wird der Splitter ebenfalls arbeitslos.

Es wird einfach das neue Kombigerät an die Telefonbuchse angeschlossen. An den kommen dann ggf. Netzwerkgeräte, Telefone und ISDN-Geräte. (Das Gerät setzt Analog und ISDN auf VoIP um.)

daniel h
Beiträge: 266
Registriert: 10.03.2008 17:41:40

(Erledigt)Speedport noch brauchbar?

Beitrag von daniel h » 02.12.2014 23:34:07

Hallo.

Ich dachte mir ich gebe mal Feedback.
Der ziemlich alte Vertrag wird jetzt durch einen neuen abgelöst, den neuen Router gibts für 1€. Schauen wir mal wie weit wir mit Wlan kommen, ansonsten lege ich ein Kabel. Also, unproblematisch das ganze.

Als Resume ziehe ich aus der Sache das ich da gleich drauf hätte kommen müssen, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht....

Jedenfalls ist mein Nachbar glücklich und ich auch. Und sein Laptop erst, da kommt morgen früh noch ein frisches Debian drauf.

Vielen Dank,
Daniel

Antworten