SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
Wambui
Beiträge: 120
Registriert: 03.08.2014 10:06:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von Wambui » 30.11.2014 10:44:10

Hallo,
ich habe mir Kali-Linux auf eine VirtualBox-Maschine installiert. Leider habe ich Probleme mit dem Einrichten des SSH-Services im Init-Prozess. Standardmässig startet Kali nämlich ohne SSH.
Ich habe zunächst

Code: Alles auswählen

update-rc.d ssh defaults
ausgeführt mit der Meldung

Code: Alles auswählen

update-rc.d: using dependency based boot sequencing
update-rc.d: warning: default stop runlevel arguments (0 1 6) do not match ssh Default-Stop values (none)
insserv: warning: current stop runlevel(s) (2 3 4 5) of script `ssh' overrides LSB defaults (empty).
In den Runleveln /et/rc2.d etc. wurden keine Links zum Startscript angelegt. Danach habe ich die Runlevel unter /etc/rc02.d bis rc05.d manuell angelegt

Code: Alles auswählen

lrwxrwxrwx 1 root root  13 Nov 29 16:12 K01ssh -> ../init.d/ssh
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Nov 30 10:25 S03ssh -> ../init.d/ssh
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Nov 29 16:12 K01ssh -> ../init.d/ssh
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Nov 30 10:26 S03ssh -> ../init.d/ssh
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Nov 29 16:12 K01ssh -> ../init.d/ssh
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Nov 30 10:26 S03ssh -> ../init.d/ssh
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Nov 29 16:12 K01ssh -> ../init.d/ssh
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Nov 30 10:26 S03ssh -> ../init.d/ssh
Allerdings nach einem reboot startet SSH immer noch nicht automatisch.
Was mache ich noch falsch?

Grüße
Wambui

DeletedUserReAsG

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von DeletedUserReAsG » 30.11.2014 11:22:57

Was mache ich noch falsch?
a) Du nimmst das falsche Forum. Dieses Problem tritt bei Debian und mit Software aus den passenden Repos in der Regel gar nicht erst auf
b) Du nimmst die falsche Methode. Die Symlinks haben nur noch informativen Charakter, relevant ist, was im LSB-Header des Scriptes steht. Dort steht bei dir offensichtlich, dass es in Runlevel 2 nicht laufen soll – also läuft es in Runlevel 2 auch nicht.

Benutzeravatar
Wambui
Beiträge: 120
Registriert: 03.08.2014 10:06:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von Wambui » 30.11.2014 11:56:58

niemand hat geschrieben: a) Du nimmst das falsche Forum. Dieses Problem tritt bei Debian und mit Software aus den passenden Repos in der Regel gar nicht erst auf

b) Du nimmst die falsche Methode. Die Symlinks haben nur noch informativen Charakter, relevant ist, was im LSB-Header des Scriptes steht. Dort steht bei dir offensichtlich, dass es in Runlevel 2 nicht laufen soll – also läuft es in Runlevel 2 auch nicht.
a) Warum machst du nur ein Statement, aber zeigst nicht das richtige Forum?

b) Waurm machst Du schon wieder eine Aussage, aber bietest keine Lösung an?

Ehrlich, ich könnte mich angegriffen fühlen. Nicht jeder ist so intelligent wie Du, bzw. befindet sich im Anfängerstadium.

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 742
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von king-crash » 30.11.2014 12:12:47

a) Warum machst du nur ein Statement, aber zeigst nicht das richtige Forum?
Diese Frage ist doch schon dreist. Ich hätte dir zwar nicht vorgeworfen dass du diese Frage hier nicht stellen sollst aber davon abgesehen ist es nicht schwer das Kali-Forum zu finden.
Wie die URL bereits vermuten lässt -> https://forums.kali.org/
b) Waurm machst Du schon wieder eine Aussage, aber bietest keine Lösung an?
Du machst mit Dreistigkeiten weiter. Es wurde dir eine konstruktive Hilfestellung gegeben. Wenn du mangels Kenntnissen damit nichts anfangen kannst, dann frag doch bitte frendlich nach, ob dir das jemand genauer erläutern kann.

Radfahrer

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von Radfahrer » 30.11.2014 12:47:19

Wambui hat geschrieben:Nicht jeder ist so intelligent wie Du, bzw. befindet sich im Anfängerstadium.
Da frage ich mich:
1. Was will ein Anfänger mit Kali?
2. Warum installiert man sich Kali in einer VM? Wozu soll das gut sein?
3. Schon mal diesen Thread [1] gelesen? :wink:

[1] http://www.linuxforen.de/forums/showthr ... Kali-Linux

Wäre interessant, wenn du mal erklären würdest, wofür du eine Werkzeugsammlung wie Kali-Linux brauchst.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von habakug » 30.11.2014 13:10:15

Hallo!

So macht man es richtig:

Code: Alles auswählen

# apt-get install openssh-server
# update-rc.d -f ssh remove
# update-rc.d -f ssh defaults
# service ssh start
Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von habakug » 30.11.2014 13:26:49

Hallo!

An die anderen hier im Thread dies [1]:
Kali Linux 1.0 is a Debian derivative based on Debian Wheezy. Therefore, most of the Kali packages are imported unmodified from the Debian repositories. In some cases, newer packages got imported from Unstable or Experimental, either because it improved the user experience, or because it was required to fix some bugs.
Von einigen Forks [2] abgesehen, haben wir hier ein relativ pures Debian-Derivat, das auch zu Debian beiträgt. Ich persönlich unterstütze solche Arbeit und heisse auch User hier willkommen, die ein solches System verwenden.
Aber ihr scheint da ja anderer Meinung zu sein.

Gruss, habakug

[1] http://docs.kali.org/kali-policy/kali-l ... ith-debian
[2] http://git.kali.org/
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

DeletedUserReAsG

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von DeletedUserReAsG » 30.11.2014 14:00:54

Aber ihr scheint da ja anderer Meinung zu sein.
Nicht per se. Nur tritt das beschriebene Problem so unter Debian nicht auf, wenn man die Doku gelesen hat (der Threadstarter hat doch die Doku gelesen‽) und ist demnach ein Kali-spezifisches Problem, das in einem Kali-Forum besser aufgehoben wäre.

Radfahrer

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von Radfahrer » 30.11.2014 14:14:50

Kali ist ja mehr ein Werkzeugkasten für IT-Sicherheitstechniker als eine Distri für den Hausgebrauch.
Deswegen wundere ich mich immer, wenn Leute, die noch nicht einmal viel Ahnung von Linux haben, also Anfänger, sich diese Distri installieren. Wozu soll das gut sein? Mit 90% der darin enthaltenen Software können die doch sowieso nichts anfangen.
Muss natürlich jeder selber wissen, aber ich frage mich halt immer, was die Leute sich davon versprechen.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von habakug » 30.11.2014 14:26:03

Hallo!
niemand hat geschrieben:[...]ist demnach ein Kali-spezifisches Problem, das in einem Kali-Forum besser aufgehoben wäre.
Woher weißt du das und wer hat dich ermächtigt das hier mal eben zu entscheiden? Wenn du so viel über Kali-Linux weißt, warum beantwortest du die Frage nicht, sondern schickst den Fragesteller einfach in ein anderes Forum?
Die Verwendung von "update-rc.d" ist in Wheezy der Standard [1]. Warum wirfst du dem Fragesteller das Verwenden einer "falschen Methode" vor?

Gruss, habakug

[1] http://debian-handbook.info/browse/whee ... vices.html
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

DeletedUserReAsG

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von DeletedUserReAsG » 30.11.2014 14:30:43

Woher weißt du das und wer hat dich ermächtigt das hier mal eben zu entscheiden? Wenn du so viel über Kali-Linux weißt, warum beantwortest du die Frage nicht, sondern schickst den Fragesteller einfach in ein anderes Forum?
Die Verwendung von "update.rc.d" ist in Wheezy der Standard [1]. Warum wirfst du dem Fragesteller das Verwenden einer "falschen Methode" vor?
Also der Reihenfolge nach:
• Ich weiß das, weil ich einige Debiane betreibe, und dort das Problem nicht auftritt.
• Wenn ich eine Ermächtigung (von dir?) brauche, um hier zu schreiben, war’s das mit meiner Anwesenheit diesmal ernstlich. Bitte dringend um Klarstellung diesbezüglich!
• Ich habe die Frage beantwortet.
• Es ist die falsche Methode, Symlinks zu setzen und zu denken, dass es dann funktioniert.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von habakug » 30.11.2014 14:44:56

Hallo!
niemand hat geschrieben:Wenn ich eine Ermächtigung (von dir?) brauche, um hier zu schreiben, war’s das mit meiner Anwesenheit diesmal ernstlich.
Was versuchst du da zu verdrehen? Es geht nicht um eine "Ermächtigung" hier zu schreiben. Ich habe davon gesprochen, das du mal eben entscheidest, das es sich um ein Problem handelt, das es in Debian gar nicht gibt und demnach nur im Kali-Forum behandelt werden kann. Das halte ich für nicht richtig.
Ich habe das Gefühl du wartest nur darauf, das jemand deine Ansichten in Frage stellt. Das läßt sich aber leider nicht immer vermeiden.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

DeletedUserReAsG

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von DeletedUserReAsG » 30.11.2014 14:52:13

Was ich hier schreibe, ist meine persönliche Ansicht – und für die brauche ich weder eine Ermächtigung, noch eine Rechtfertigung. Demnach kann sich das Fordern einer Ermächtigung deinerseits ausschließlich auf das Schreiben meiner Ansicht hier beziehen. Brauche ich nun jeweils eine, oder nicht?

Meiner Meinung nach (das steht implizit in allen meinen Beiträgen) ist das kein Debianproblem (auch kein Kali-Problem, sondern ein User-Problem, aber das nur am Rande) und meiner Meinung nach sollte man spezifische Foren für ein spezifisches Derivat auch nutzen – schon im eigenen Interesse.

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 742
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von king-crash » 30.11.2014 16:09:22

@niemand
sollte man spezifische Foren für ein spezifisches Derivat auch nutzen
Das Problem, das er schildert ist doch wohl sehr Distributionsunabhängig und hier zu schreiben deshalb meiner Ansicht nach sowohl legitim als auch selbsverständlich.

@radfahrer
Da frage ich mich:
1. Was will ein Anfänger mit Kali?
Sorry aber: Das kann dir egal sein!
Wenn du der Ansicht bist, dass Kali für ihn als Anfänger ungeeignet ist, sag das doch einfach auf neutrale Weise.

DeletedUserReAsG

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von DeletedUserReAsG » 30.11.2014 16:21:23

Das Problem, das er schildert ist doch wohl sehr Distributionsunabhängig […]
Ist es nicht. Dann würde es nicht unter Kali auftreten, und unter plain Wheezy nicht.

Legitim mag’s sein, es trotzdem hier zu posten, falsch ist es aus der Sicht heraus, dass es sich sehr wohl um eine distributionsspezifische Eigenheit handeln kann – und daher selbstverständlich das Forum zum OS die richtige Anlaufstelle wäre. Falsch stand in meiner Antwort nicht für „das ist hier verboten“. Mag sein, dass sich habakug daran störte, weil er es falsch interpretiert hat. Das „falsche Methode“ stand hingegen dafür, dass es so nicht funktionieren kann, wie es der Threadstarter versucht hat.

Radfahrer

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von Radfahrer » 30.11.2014 16:39:24

king-crash hat geschrieben:Das kann dir egal sein!
Ist es aber nicht. Es interessiert mich wirklich. Deswegen habe ich gefragt.

Du warst mit der Frage aber nicht gemeint. Daher kann sie dir tatsächlich egal sein und du brauchst auch nicht darauf zu antworten. :wink:

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 742
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von king-crash » 30.11.2014 17:11:09

@niemand
Hm, also ich präzisiere: Das Nichtfunktionieren eines Init-Skripts bei fehlerhaftem LSB-Header ist unabhängig davon ob ich Kali oder Debian verwende.
Ich stimme dir in dem Punkt er wäre in einem Kali Forum mit diesem Problem besser aufgehoben nicht zu. Aus eben genanntem Grund. Besser aufgehoben würde bedeuten dass sich Kali in eben diesem Punkt stark von Debian unterscheidet, dass ein Debian-System sich hier wesentlich anderst verhalten würde und im Wesentlichen nur ein Kali Spezialist für Klärung sorgen könnte. Die default Einstellung ob sshd gestartet wird oder nicht hätte ich hier nicht als starkes Unterscheidungsmerkmal gewertet.

@radfahrer
Es ist in Foren generell sehr nervig dass es Leute gibt die rhetorische Fragen zum Besten geben, die nur das Ziel haben den Fragenden anzugreifen.
Wäre interessant, wenn du mal erklären würdest, wofür du eine Werkzeugsammlung wie Kali-Linux brauchst.
ist in etwa so sinnvoll wie:
Ich möchte mal wissen wozu du ein Auto brauchst(, so wie du fahren kannst).
Wie bereits gesagt, wenn du der Meinung bist es ist zu kompliziert für ihn, dann sag das doch neutral.
Mal abgesehen davon, dass sich Kali an der Stelle außer der default Einstellung nicht von Debian unterscheidet.

DeletedUserReAsG

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von DeletedUserReAsG » 30.11.2014 17:42:18

Hm, also ich präzisiere: Das Nichtfunktionieren eines Init-Skripts bei fehlerhaftem LSB-Header ist unabhängig davon ob ich Kali oder Debian verwende.
In dem Punkt stimme ich dir zu (zumindest, wenn es um Kali und Wheezy geht, bei Jessie stimmt’s nämlich schon nicht mehr). Nur: bei Wheezy ist der sshd nach seiner Installation im Runlevel 2 aktiv (zumindest nach meiner Erinnerung), und da unterscheidet es sich dann wohl doch vom Kali. Deren User werden das also eher auf dem Schirm haben und somit schneller helfen können.

Radfahrer

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von Radfahrer » 30.11.2014 19:27:14

king-crash hat geschrieben:Es ist in Foren generell sehr nervig dass es Leute gibt die rhetorische Fragen zum Besten geben, die nur das Ziel haben den Fragenden anzugreifen.
Ich präzisiere auch mal:
Es interessiert mich einfach, warum ein Linux-Anfänger sich ausgerechnet Kali-Linux als Distri aussucht. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn du dir da irgendwelche Angriffsabsichten hineinphantasierst, hast du ein Problem, an dem du mal arbeiten solltest.
Würdest du mir das auch vorwerfen, wenn ich frage, warum jemand OpenSuse als Distri gewählt hat? Oder Mint?

Also unterstelle mir bitte keine Absichten, die ich nicht habe.
OK?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von Saxman » 30.11.2014 22:26:57

Radfahrer hat geschrieben:
king-crash hat geschrieben:Es ist in Foren generell sehr nervig dass es Leute gibt die rhetorische Fragen zum Besten geben, die nur das Ziel haben den Fragenden anzugreifen.
Ich präzisiere auch mal:
Es interessiert mich einfach, warum ein Linux-Anfänger sich ausgerechnet Kali-Linux als Distri aussucht. Nicht mehr und nicht weniger.[...]
Lieber Radfahrer, wenn du neugierig bist erstelle doch in Smalltalk eine Umfrage zu dem Thema. Hier hat der Threadersteller eine Frage gestellt, die er gerne beantwortet hätte (Und ja, es ist bei uns ausdrücklich erlaubt Fragen zu verschiedenen Betriebssystemen zu stellen. Es hat bisher keinem geschadet über seinen Horizont hinaus zu blicken.). Wenn du Ihm die Frage beantwortest, beweist du, dass du den Sinn dieses Forums verstanden hast. ;)
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
ohnex
Beiträge: 393
Registriert: 31.01.2010 22:35:36

Re: SSH unter Kali aktivieren schlägt fehl

Beitrag von ohnex » 30.11.2014 22:53:34

Hi

Saxman +1
king-crash +1
king-crash hat geschrieben:
@Radfahrer
Es ist in Foren generell sehr nervig dass es Leute gibt die rhetorische Fragen zum Besten geben, die nur das Ziel haben den Fragenden anzugreifen
Ciao

Antworten