Woody und 2.6 - Unterschied zu 2.4.23er beim backen
Woody und 2.6 - Unterschied zu 2.4.23er beim backen
Beim 2.6er scheint sich ja einiges geändert zu haben beim Kernel backen im Gegensatz zum 2.4.23er. Kann mir jemand sagen, was alles, was ich alles brauche zum backen?
Ein guter Link wäre auch klasse, aber wenn, dann bitte ne deutsche Seite.
Weiter - kann ich mit dem 2.6er einfach die config von meinem alten Kernel übernehmen?
Danke euch, der Profi bei der Geschichte bin ich wirklich nicht, ich hab das erst 2x gemacht.
Rhodanos
Ein guter Link wäre auch klasse, aber wenn, dann bitte ne deutsche Seite.
Weiter - kann ich mit dem 2.6er einfach die config von meinem alten Kernel übernehmen?
Danke euch, der Profi bei der Geschichte bin ich wirklich nicht, ich hab das erst 2x gemacht.
Rhodanos
Hallo,
du kannst deine ".config" in das Verzeichnis des 2.6er Kernels kopieren und dann mit einem
Die hinzugefügten Kerneloptionen auswählen/entfernen.
MfG
du kannst deine ".config" in das Verzeichnis des 2.6er Kernels kopieren und dann mit einem
Code: Alles auswählen
make oldconfig
MfG
Danke dir. Versteh ich das Ganze mit der "Backerei" so richtig :
make (mrproper) clean = bereinigt die Sourcen (von was auch immer)
make oldconfig = übernimmt die alte .config, die man zuvor in die entsprechenden sourcen kopieren musste?
Danach kann man aber immer noch menuconfig aufrufen?
Und, auch für den Fall, dass ich nerve : Was brauch ich noch beim 2.6er mit woody? Irgendwelche utils noch? Und wenn modconf nicht mehr funzt, was braucht / nimmt man dann?
Danke!!
Rhodanos
make (mrproper) clean = bereinigt die Sourcen (von was auch immer)
make oldconfig = übernimmt die alte .config, die man zuvor in die entsprechenden sourcen kopieren musste?
Danach kann man aber immer noch menuconfig aufrufen?
Und, auch für den Fall, dass ich nerve : Was brauch ich noch beim 2.6er mit woody? Irgendwelche utils noch? Und wenn modconf nicht mehr funzt, was braucht / nimmt man dann?
Danke!!
Rhodanos
Hallo
make mrproper bereinigt die Sourcen so, wie zu dem Stadium, als du dir die Sourcen heruntergeladen hast. D.h. die ".config" wird ebenfalls gelöscht.
make oldconfig übernimmt die alte ".config" und fragt nur nach den Dingen, die sich geändert haben.
make menuconfig kannst du nehmen um Änderungen an den Optionen durchzuführen. Und du kannst das immer aufrufen.
make help gibt dir alle diese Infos und noch mehr
Um modconf benutzen zu können, kannst du es patchen. Eine kleine Anleitung gibt es hier:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=mo ... +Linux+2.6
Den passenden Thread, falls Fragen auftreten hier:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=17048
MfG
make mrproper bereinigt die Sourcen so, wie zu dem Stadium, als du dir die Sourcen heruntergeladen hast. D.h. die ".config" wird ebenfalls gelöscht.
make oldconfig übernimmt die alte ".config" und fragt nur nach den Dingen, die sich geändert haben.
make menuconfig kannst du nehmen um Änderungen an den Optionen durchzuführen. Und du kannst das immer aufrufen.
make help gibt dir alle diese Infos und noch mehr

Um modconf benutzen zu können, kannst du es patchen. Eine kleine Anleitung gibt es hier:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=mo ... +Linux+2.6
Den passenden Thread, falls Fragen auftreten hier:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=17048
MfG
ich hab heut meinen ersten kernel gebacken, einen 2.6er.
für mich ist sowieso alles neu und verwirrend, und nach dem 1. versuch kam auch gleich: Error, system too big
nun wollt ich mal paar sachen wissen. in der "make config":
wenn ich module aktiviere, dann muss ich keine treiber mitbacken, außer prozessor und mainboard?
ich hab nun beim ersten mal keine module aktiviert, und dann waren ca 70% der fragen treiber fragen, aber ich brauch doch nur ca 5 oder 6 treiber, je nach hardware, warum schlägt er mir dann aber bei gut der hälfte Y vor???
sowieso, bei wieviel % der fragen sollte man mit Y und bei wie vielen mit N antworten, nur so als groben überblick.
ich dachte samba ist nun mit im kernel, hab aber keine fragen dazu gesehen.
warum hat man das modconf raus genommen? war das denn schlecht? ich mein, ich hab die links bereits gesehen, wo man sieht wie es wieder zusammen arbeitet mit dem kernel, aber warum hat man das geändert? wie soll dass nun jetzt gehen, ohne modconf?
löscht make clean die .config?
danke
für mich ist sowieso alles neu und verwirrend, und nach dem 1. versuch kam auch gleich: Error, system too big

nun wollt ich mal paar sachen wissen. in der "make config":
wenn ich module aktiviere, dann muss ich keine treiber mitbacken, außer prozessor und mainboard?
ich hab nun beim ersten mal keine module aktiviert, und dann waren ca 70% der fragen treiber fragen, aber ich brauch doch nur ca 5 oder 6 treiber, je nach hardware, warum schlägt er mir dann aber bei gut der hälfte Y vor???
sowieso, bei wieviel % der fragen sollte man mit Y und bei wie vielen mit N antworten, nur so als groben überblick.
ich dachte samba ist nun mit im kernel, hab aber keine fragen dazu gesehen.
warum hat man das modconf raus genommen? war das denn schlecht? ich mein, ich hab die links bereits gesehen, wo man sieht wie es wieder zusammen arbeitet mit dem kernel, aber warum hat man das geändert? wie soll dass nun jetzt gehen, ohne modconf?
löscht make clean die .config?
danke
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
samba ist nicht im kernel, tatsächlich hat man den httpd sogar wieder 'rausgenommen (hat da auch nichts verloren).
eine prozentangabem wieviel als modul/in den kernel macht keinen sinn: entscheide selbst: benötigst du einen treiber immer, oder nur selten?
eine prozentangabem wieviel als modul/in den kernel macht keinen sinn: entscheide selbst: benötigst du einen treiber immer, oder nur selten?
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Woody und 2.6 - Unterschied zu 2.4.23er beim backen
make help
gibt alle bekannten make targets aus die mit Kernel 2.6 möglich sind. Es sind nämlich eine Menge neue Option hinzugehommen . Zum Beispil make help. Das geht dann sogar so weit das ich die Module gezielt einzeln bauen kann. Oder Verzeichnisweise.
gibt alle bekannten make targets aus die mit Kernel 2.6 möglich sind. Es sind nämlich eine Menge neue Option hinzugehommen . Zum Beispil make help. Das geht dann sogar so weit das ich die Module gezielt einzeln bauen kann. Oder Verzeichnisweise.
also mein problem is, ich verstehe ca 50% der optionen die ich auswählen kann, den rest kenn ich nicht und die beschreibung sagt mir auch net viel.
ich weiß nur dass jetzt nach der 4. kompilation wieder : error 1
raus kam
(
hat mir jemand eine seite wo ALLE optionen auf deutsch beschrieben werden, oder wo steht welche optionen essentiell sind. welche brauche ich z.b. IMMER?
des weiteren möchte ich gerne mal wissen was man mit dem "make modules" genau macht, und wo die dann gespeichert werden.
danke
ich weiß nur dass jetzt nach der 4. kompilation wieder : error 1
raus kam

hat mir jemand eine seite wo ALLE optionen auf deutsch beschrieben werden, oder wo steht welche optionen essentiell sind. welche brauche ich z.b. IMMER?
des weiteren möchte ich gerne mal wissen was man mit dem "make modules" genau macht, und wo die dann gespeichert werden.
danke
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
[quote="mohameth"]also mein problem is, ich verstehe ca 50% der optionen die ich auswählen kann, den rest kenn ich nicht und die beschreibung sagt mir auch net viel.
ich weiß nur dass jetzt nach der 4. kompilation wieder : error 1
raus kam
(
hat mir jemand eine seite wo ALLE optionen auf deutsch beschrieben werden, oder wo steht welche optionen essentiell sind. welche brauche ich z.b. IMMER?
des weiteren möchte ich gerne mal wissen was man mit dem "make modules" genau macht, und wo die dann gespeichert werden.
danke[/quote
]
Ich habe mal versucht die Wichtigsten Optione auf die Schnelle zu überstzen.
Die Module landen übrigens in /lib/modules/kernelname
Aber warum als Anfänger sich mit Make rumärgern? Gerade Debian machts einem da sehr einfach make-kpkg. Da kommt meiner Meinung nach keiner mit . Auch das hochgelobte Suse nicht.
PS . Die Modutils funktionieren bei Kernel 2.6.x nicht mehr. Hierfür braucht man die module-init-tools.
Die Modulnamen haben sich beispielsweise von 81139too.o in 8139too.ko geändert.
ich weiß nur dass jetzt nach der 4. kompilation wieder : error 1
raus kam

hat mir jemand eine seite wo ALLE optionen auf deutsch beschrieben werden, oder wo steht welche optionen essentiell sind. welche brauche ich z.b. IMMER?
des weiteren möchte ich gerne mal wissen was man mit dem "make modules" genau macht, und wo die dann gespeichert werden.
danke[/quote
]
Code: Alles auswählen
Cleaning targets:
clean - remove most generated files but keep the config
löscht automatisch genierte Files , läßt die Konfig intakt
mrproper - remove all generated files + config + various backup files
löscht automatisch generierte Files + Konfig + verschiedene Backups
Configuration targets:
oldconfig - Update current config utilising a line-oriented program
Update einer bestehenden Konfiguration - Zeilenbasiert (Konsole)
menuconfig - Update current config utilising a menu based program
Update einer bestehenden Konfiguration - Menuebasiert (Konsole)
xconfig - Update current config utilising a QT based front-end
Update einer bestehenden Konfiguration QT -basierenden Front-End (X)
gconfig - Update current config utilising a GTK based front-end
Uppdate einer bestehenden Konfiguration GTK basierenden Front-End (X)
defconfig - New config with default answer to all options
Neue Konfig - mit default Antworten
allmodconfig - New config selecting modules when possible
Neue Konfig - Module wenn möglich
allyesconfig - New config where all options are accepted with yes
Neue Konfig - Alles mir beantwortet
allnoconfig - New minimal config
Neue MinimalKonfig
Other generic targets:
all - Build all targets marked with [*]
Alle Tagets die mit * markiert sind
* vmlinux - Build the bare kernel
Baut einen unkompriemierten Kernel
* modules - Build all modules
Baut alle Module
modules_install - Install all modules
Installiert alle Module
dir/ - Build all files in dir and below
dir/file.[ois] - Build specified target only
rpm - Build a kernel as an RPM package
Baut einen Kernel als RPM Paket
tags/TAGS - Generate tags file for editors
Documentation targets:
Linux kernel internal documentation in different formats:
sgmldocs (SGML), psdocs (Postscript), pdfdocs (PDF)
htmldocs (HTML), mandocs (man pages, use installmandocs to install)
Architecture specific targets (i386):
* bzImage - Compressed kernel image (arch/i386/boot/bzImage)
Baut einen Kompriemirten Kernel in (arch/i386/boot/bzImage)
install - Install kernel using
Installiert den Kernel
(your) ~/bin/installkernel or
(distribution) /sbin/installkernel or
install to $(INSTALL_PATH) and run lilo
bzdisk - Create a boot floppy in /dev/fd0
fdimage - Create a boot floppy image
make V=0|1 [targets] 0 => quiet build (default), 1 => verbose build
make O=dir [targets] Locate all output files in "dir", including .config
make C=1 [targets] Check all c source with checker tool
Execute "make" or "make all" to build all targets marked with [*]
For further info see the ./README file
Ich habe mal versucht die Wichtigsten Optione auf die Schnelle zu überstzen.
Die Module landen übrigens in /lib/modules/kernelname
Aber warum als Anfänger sich mit Make rumärgern? Gerade Debian machts einem da sehr einfach make-kpkg. Da kommt meiner Meinung nach keiner mit . Auch das hochgelobte Suse nicht.
PS . Die Modutils funktionieren bei Kernel 2.6.x nicht mehr. Hierfür braucht man die module-init-tools.
Die Modulnamen haben sich beispielsweise von 81139too.o in 8139too.ko geändert.
oh sorry, du hast mich falsch verstanden.
ich meine die optionen die man im "make menuconfig" auswählen kann. also treiber, prozessor, und viele andere dinge die ich nicht kenne. das meinte ich.
der rest passt schon einigermaßen.
hast du da auch ne liste zu?
ich meine die optionen die man im "make menuconfig" auswählen kann. also treiber, prozessor, und viele andere dinge die ich nicht kenne. das meinte ich.
der rest passt schon einigermaßen.
hast du da auch ne liste zu?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
Falls jemand einen Link zu so einer List hat / findet, daran bin ich auch interessiert.mohameth hat geschrieben:oh sorry, du hast mich falsch verstanden.
ich meine die optionen die man im "make menuconfig" auswählen kann. also treiber, prozessor, und viele andere dinge die ich nicht kenne. das meinte ich.
der rest passt schon einigermaßen.
hast du da auch ne liste zu?
Mfg
Muldini
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.12.2003 00:06:51