Ich habe hier einen Rechner mit Debian 4.0, die ich bereits auf den letzten Release-Stand der 4er "Etch" gebracht habe. APT-Quelle war hierfür:
Nun möchte ich den Rechner auf Debian 5.0 Lenny upgraden. Neue APT-Quelle:deb http://ftp.hosteurope.de/mirror/archive ... rg/debian/ etch main non-free contrib
Ein "aptitude -s dist-upgrade" zeigt mir "863 Pakete aktualisiert, 358 zusätzlich installiert, 97 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert." an. Das ist ne ganze Menge. Unter anderem werden auch verletzte Abhängigkeiten angezeigt. Die Ausgabe von aptitude füge ich unten an.deb http://ftp.hosteurope.de/mirror/archive ... rg/debian/ lenny main non-free contrib
Meine Frage nun: würdet Ihr das machen? Oder besser nicht?
Das System *muss* am Montag laufen.
Zusatz-Info: auf dem System läuft eine Oracle-Datenbank: Oracle Database 10g Enterprise Edition Release 10.2.0.3.0 - 64bit Production
Auch diese Oracle-Datenbank muss laufen. Die DB wurde von einer Fremdfirma installiert und gewartet, man gab mir den Tip dass man die Oracle-DB mit "$ORACLE_HOME/bin/relink all" evtl wieder zum Laufen bringen könnte, falls sie nicht mehr funktioniert. Bringt das nichts, muss die DB neu installiert werden.
Das System wurde nie geupgraded, da immer alles reibungslos lief. Nun bekomme ich unter Xen 3.03 kein Windows7 an den Start, daher meine Idee mit dem Upgrade, zumindest so lange und so weit bis der Xen auch Windows7 unterstützt.
Bin gespannt, was Eure Meinung ist! Vielen Dank für Eure Ideen!
Lg,
Michael
Hier die Ausgabe von "aptitude -s dist-upgrade" :
38133