bitte eine Frage an Euch: Ich habe ein sehr kleines Acer Aspire Notebook, Swap-Partition ist mit 4GB eingerichtet, Arbeitsspeicher geht nicht mehr rein... es sind 2 GB drin.
Es soll Virtualbox laufen denn es soll ein System virtualisiert werden, welches weiss ich noch nicht... Windows Server oder Cisco (wenn das geht).... na ja...
Gibt es eine Möglichkeit und wie sieht diese ökonomisch optimal aus, ssd-Speicher als ZUSÄTZLICHE neue swap Partition zu definieren und sollte ich das tun, wenn ich meinen Rechner bessere Fähigkeiten zur Virtualisierung geben will, sollte das ein USB-Stick sein, eine SSD- Festplatte, die ich gleich vielleicht z.T. sogar anders als nur zusätzliches swap in mein Debian einbinde, was mein Ihr, bitte?
Und kann das USB-Gerät auch über so' n mehrfach Hub laufen, denn die USB-Anschlüsse sind auch knapp...?
Kommentare, Hilfe und Ratschläge, für alles das danke ich sehr herzlich im voraus -- natürlich auch für' s lesen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
LG Dirk